openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tierschutzpartei erstattet Anzeige gegen Veterinäramt wegen Unterlassung

30.01.201713:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tierschutzpartei erstattet Anzeige gegen Veterinäramt wegen Unterlassung
Foto: Facebook/Pray for Amor
Foto: Facebook/Pray for Amor

(openPR) Am 25.01.2017 erstatteten die beiden Bundesvorstandsmitglieder der Partei Mensch Umwelt Tierschutz / Tierschutzpartei Patricia Kopietz und Sandra Lück Anzeige nach §13 StGB bei der Staatsanwaltschaft Mosbach gegen das Veterinäramt Main-Tauber.

In die Schlagzeilen geriet die Behörde, nachdem auf Facebook bekannt wurde, dass eine private Tierschützerin 5 Pferde freikaufte, über deren tierschutzwidrige Haltung das Veterinäramt bereits seit dem Jahr 2013 informiert sein sollte.

Besonders der Zustand des Wallachs Carlos, der inzwischen auf den Namen „Amour“ getauft ist, sorgte unter Tierfreunden für Entsetzen.

Nach Aussage der Tierärztin, der „Amour“ nach der Befreiung zugeführt wurde, befand das Tier sich in einem so lebensbedrohlichem Zustand, dass es sofort einer intensivmedizinischen Behandlung unterzogen werden musste, um sein Überleben zu sichern.
Der kurz zuvor eingeschaltete Amtstierarzt nahm die extreme Unterernährung anicht zum Anlass, die Tiere zu beschlagnahmen oder eine sofortige ärztliche Versorgung zu veranlassen.

„Es handelt sich hier um den Straftatbestand der Unterlassung!“ so Patricia Kopietz, Landesgeschäftsführerin Baden-Württembergs.
„Das Veterinäramt unterliegt einer Fürsorgepflicht. Dieser ist der zuständige Amtsarzt nicht nachgekommen. Die Tiere wären elendig verhungert, hätte die engagierte Tierschützerin nicht eingegriffen!“

Sandra Lück, Bundesvorsitzende ergänzt: „Es ist nicht nur die Unterlassung des Amtstierarztes zu prüfen. Auch ist der Tierfreundin ein erheblicher finanzieller Schaden entstanden, indem sie die Tiere freikaufen musste und nun für die ärztliche Versorgung, sowie Unterbringung und Verpflegung aufkommen muss, weil sie die Aufgabe der Behörde übernehmen musste.
Eine Regresspflicht muss somit Bestandteil der juristischen Prüfung sein.“

Ob der Tierarzt nicht gewillt oder nicht fähig war, den Zustand der Tiere zu erkennen, spiele dabei keine Rolle. Immer häufiger müssten Tiere erheblich leiden, weil die zuständigen Veterinärämter bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz nicht handeln würden.

Die Tierschutzpartei setzt sich dafür ein, dass die Behörden in solchen Fällen zur Verantwortung gezogen werden.

www.tierschutzpartei.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 936175
 890

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tierschutzpartei erstattet Anzeige gegen Veterinäramt wegen Unterlassung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei Mensch Umwelt Tierschutz

Bild: Aberkennung der Gemeinnützigkeit für Attac – Tierschutzpartei sieht das Urteil des Bundesgerichtshofs kritischBild: Aberkennung der Gemeinnützigkeit für Attac – Tierschutzpartei sieht das Urteil des Bundesgerichtshofs kritisch
Aberkennung der Gemeinnützigkeit für Attac – Tierschutzpartei sieht das Urteil des Bundesgerichtshofs kritisch
Bereits 2014 hob das Frankfurter Finanzamt die Gemeinnützigkeit der globalisierungskritischen Nichtregierungsorganisation Attac auf. Der Behörde waren die Aktionen des Vereins zu politisch. Attac klagte gegen die Aberkennung und gewann 2016 vor dem Hessischen Finanzgericht. Nun lehnt der Bundesfinanzhof erneut die Gemeinnützigkeit für Attac ab und gibt auf seiner Jahrespressekonferenz ein Urteil aus Januar bekannt: Politische Ziele sind nicht förderungswürdig. Das Urteil des Bundesfinanzhofes könnte nun zum Präzedenzfall werden. „Das ist ei…
Bild: Tierschutzpartei gedenkt Opfer des Terroranschlags am BreitscheidplatzBild: Tierschutzpartei gedenkt Opfer des Terroranschlags am Breitscheidplatz
Tierschutzpartei gedenkt Opfer des Terroranschlags am Breitscheidplatz
Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz liegt nun etwas mehr als einen Monat zurück. Am Samstag, den 21. Januar besuchte Jan Zobel, Bundesgeschäftsführer und Hamburger Landesvorsitzender der Tierschutzpartei, den Tatort und gedachte im Namen der Partei den Opfern des feigen Anschlags, bei dem 12 Menschen ums Leben kamen und Dutzende zum Teil schwer verletzt wurden. Die Tierschutzpartei stellt bereits in der Präambel ihres Grundsatzprogramms unmissverständlich fest, dass sie “der Anwalt derer, die selbst keine Lobby…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beschwerde gegen die Einstellung der Ermittlungen gegen die Große KoalitionBild: Beschwerde gegen die Einstellung der Ermittlungen gegen die Große Koalition
Beschwerde gegen die Einstellung der Ermittlungen gegen die Große Koalition
… Koalition gegen den Antrag der Opposition stimmte und ein generelles Verbot des Kükenschredderns ablehnte, erstattete die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) Strafanzeige wegen Verfassungswidrigkeit durch Unterlassung gegen die Bundesregierung. Die Staatsanwaltschaft Berlin teilte nun mit, das Verfahren eingestellt zu haben, da kein Anfangsverdacht …
6000 Euro Geldstrafe für grausame Tierquälerei
6000 Euro Geldstrafe für grausame Tierquälerei
… wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Der Beschuldigte hat bereits Einspruch eingelegt. Carsten Siebold, Landesvorsitzender der Partei Mensch Umwelt Tierschutz / Tierschutzpartei Niedersachsen beklagt die geringen Strafen bei so gravierenden Fällen von Tierquälerei: „Die vorsätzliche und langanhaltende Tierquälerei kann mit Freiheitsstrafe von …
aktion tier deckt illegale Massenvermehrung in Berlin auf
aktion tier deckt illegale Massenvermehrung in Berlin auf
… erläutert Ursula Bauer von aktion tier Berlin. Martina T. besitzt keine Genehmigung - ihre Zucht ist folglich illegal. Diese Ordnungswidrigkeit hat aktion tier nun beim Veterinäramt angezeigt. Leider nicht zum ersten Mal. Bereits im Jahr 2009 hatte der Tierschutzverein die illegale Katzenzucht beim Veterinäramt Neukölln, dem früheren Wohnbezirk von Frau …
Skandalbilder aus der Hühnermast: Bundesverband Menschen für Tierrechte befürchtet Verharmlosung
Skandalbilder aus der Hühnermast: Bundesverband Menschen für Tierrechte befürchtet Verharmlosung
… Routineüberprüfung da und hat die Hühner ohne Beanstandung zur Schlachtung freigegeben." Der Verband wolle sich nun wegen einer Stellungnahme zu diesen Vorfällen an das Veterinäramt wenden. "Rechtliche Schritte gegen den Amtsveterinär wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz durch Unterlassung behalten wir uns vor", so Simons. Dieser Fall zeige deutlich, …
Bild: Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet StrafanzeigeBild: Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet Strafanzeige
Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet Strafanzeige
… einen Landwirtschaftsbetrieb geführt werden. Besonders pikant: Die Schweinehaltung ist bereits 2019 negativ aufgefallen. Die Zustände waren damals so gravierend, dass das zuständige Veterinäramt selbst Strafanzeige erstattet hatte. "Seitdem ist offenbar wenig passiert, denn die Tiere leiden noch immer", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA …
Bild: Tierschutzpartei begrüßt die Vorstellung der Stolperstein AppBild: Tierschutzpartei begrüßt die Vorstellung der Stolperstein App
Tierschutzpartei begrüßt die Vorstellung der Stolperstein App
… Motto, den Stimmlosen wieder eine Stimme geben und ein würdiges Gedenken für die Opfer der NS-Schreckensherrschaft schaffen, nahm Jan Zobel am 22. Februar für die Tierschutzpartei Hamburg, an der Verlegung eines Stolpersteins für Esther Neukorn in der Hamburger Innenstadt teil. In Hamburg gibt es mittlerweile 5.170 Stolpersteine, sie erinnern an die …
Bild: Deutscher Tierhilfe Verband deckt Horror-Tierhandlung in Berlin-Spandau aufBild: Deutscher Tierhilfe Verband deckt Horror-Tierhandlung in Berlin-Spandau auf
Deutscher Tierhilfe Verband deckt Horror-Tierhandlung in Berlin-Spandau auf
… verkrüppelte Tiere verkauft. Auch die hygienischen Zustände werden gleich von Dutzenden von Kunden bemängelt. "Uns liegt aus dem Jahr 2003 ein Schreiben des zuständigen Veterinäramtes vor, in dem wird dieses Zoogeschäft als "Sorgenkind" bezeichnet", so Michael Freitag vom Deutschen Tierhilfe Verband e.V. Im Rahmen einer bundesweiten Recherche im Bereich …
§13 StGB - Tierschutzpartei NRW erstattet Anzeige gegen Veterinäramt Essen
§13 StGB - Tierschutzpartei NRW erstattet Anzeige gegen Veterinäramt Essen
Tierschutzpartei NRW Landesgeschäftsführer Reiner Bent und Landesvorsitzende Sandra Lück erstatten Strafanzeige gegen das Veterinäramt Essen wegen Unterlassens nach §13 StGB Am 27.07.2018 kam es in Essen zu einem Polizeieinsatz, bei dem auf einem Privatgrundstück unter anderem ein Hund beschlagnahmt und ein totes Pferd vorgefunden wurden. Bei der Mieterin …
Bild: AGfaN e.V. rät - Bei Tierquälerei Beweissicherung durch Polizei vornehmen lassenBild: AGfaN e.V. rät - Bei Tierquälerei Beweissicherung durch Polizei vornehmen lassen
AGfaN e.V. rät - Bei Tierquälerei Beweissicherung durch Polizei vornehmen lassen
Tierschützer sollten, wenn das zuständige Veterinäramt nicht direkt erreicht werden kann, notfalls die Polizei auch über die Notrufnummer 110 alarmieren, damit diese den Tatbestand unverzüglich protokollieren und fotografisch dokumentieren kann. Ist die Polizei erst einmal Vorort, kann auch gleich Anzeige erstattet werden. Selbstverständlich sollte darauf …
Bild: Vom Veterinäramt angezeigter Tierverstümmler klagt auf Herausgabe „seines“ HundesBild: Vom Veterinäramt angezeigter Tierverstümmler klagt auf Herausgabe „seines“ Hundes
Vom Veterinäramt angezeigter Tierverstümmler klagt auf Herausgabe „seines“ Hundes
Ein vom Veterinäramt Demmin wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz bei der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg angezeigter Hundehändler versucht per Klage die Herausgabe des auf seinen Auftrag grausam verstümmelten Doggenwelpen zu erzwingen. Der deutschlandweit aktive Tierschutzverein NotDogge e.V. wurde vom Tierheim Demmin in dieser Angelegenheit um …
Sie lesen gerade: Tierschutzpartei erstattet Anzeige gegen Veterinäramt wegen Unterlassung