openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NoSpamProxy unterstützt ICAP und Avira Virenscanner

Bild: NoSpamProxy unterstützt ICAP und Avira Virenscanner
Mit der Unterstützung von ICAP kann NoSpamProxy nun auch die Avira Antivirus-Engine einbinden.
Mit der Unterstützung von ICAP kann NoSpamProxy nun auch die Avira Antivirus-Engine einbinden.

(openPR) In der neuesten Version unterstützt NoSpamProxy den Industriestandard ICAP. Kunden können nun zusätzlich die Avira Antivirus-Engine nutzen und so Mail-Security vollständig "Made in Germany" umsetzen.
------------------------------

Paderborn, 16. Januar 2017 - Die Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, gibt bekannt, dass die Version 11.1 von NoSpamProxy nun auch eine ICAP-Schnittstelle bietet. Über das Internet Content Adaptation Protocol (ICAP) kann NoSpamProxy jetzt weitere Virenscanner-Engines ansprechen und auch eine mehrstufige Malware-Erkennung umsetzen. Durch diese Erweiterung der Erkennungsmöglichkeiten wird der Schutz von Malware noch besser und sicherer.



Zielgruppe für diese Option sind vor allem größere Unternehmen mit Nutzerzahlen im vierstelligen Bereich, die über ICAP zentrale Security- oder Content-Services betreiben und diese auch für die Prüfung von E-Mails mit NoSpamProxy nutzen möchten.

Als erste Kombination von NoSpamProxy mit einem über ICAP angebundenen Virenscanner wurde die Integration mit der Avira Antivirus-Engine intensiv getestet und nun freigegeben. Parallel zur technischen Entwicklung haben Avira und Net at Work einen OEM-Vertrag geschlossen, der es Net at Work erlaubt, Nutzern von NoSpamProxy auch die ICAP-Version von Avira als Option anzubieten. Die neue Option für NoSpamProxy ist ab sofort verfügbar.

Bereits vorhandene Avira Antivirus-Engine-Lizenzen können genutzt werden. Durch diese Mehrfachnutzung der Avira Engine über ICAP können Kosten gesenkt und vorhandene Infrastrukturen noch besser ausgenutzt werden. Da sowohl Avira als auch Net at Work deutsche Hersteller sind, kann mit der Kombination eine vollständige Mail-Security-Infrastruktur "Made in Germany" umgesetzt werden.

Die neue ICAP-Schnittstelle von NoSpamProxy unterstützt den Industriestandard vollständig, so dass damit grundsätzlich auch alle anderen Security-Lösungen angebunden werden können, die über eine ICAP-Schnittstelle ansprechbar sind.

"Avira hat einen hervorragenden Ruf und steht für verlässliche Sicherheitstechnologien. Die Anbindung der Avira Antiviren-Engine über unsere neue ICAP-Schnittstelle war für uns daher nur konsequent", sagt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer bei Net at Work. "Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Kunden durch die OEM-Vereinbarung mit Avira nun auch den leistungsstarken Avira Virenscanner aus Deutschland anbieten können, da sie insbesondere bei der Mail Security das Gütesiegel ‚Made in Germany' zum Schutz ihrer Unternehmen schätzen."

"Wir freuen uns, mit Net at Work einen deutschen Hersteller als OEM-Partner zu gewinnen, bei dem ebenfalls Qualität und höchste Sicherheit im Vordergrund stehen", sagt Travis Witteveen, CEO von Avira. "NoSpamProxy ermöglicht durch die ICAP-Schnittstelle den Einsatz unserer State-of-the-Art Antivirus-Engine. Dadurch lässt sich der Schutz vor Schadsoftware auch im Emailverkehr noch einmal deutlich steigern und ein Plus an Sicherheit für NoSpamProxy-Anwender erzielen."

Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy erhalten Sie hier:
https://www.nospamproxy.de

Interessenten können NoSpamProxy mit telefonischer Unterstützung kostenlos testen:
https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion




------------------------------

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck(at)bloodsugarmagic.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 934364
 385

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NoSpamProxy unterstützt ICAP und Avira Virenscanner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Net at Work GmbH

Bild: NoSpamProxy auf der it-sa 2025: Neue Lösung 25Reports ergänzt BSI-zertifizierte E-Mail-Security-SuiteBild: NoSpamProxy auf der it-sa 2025: Neue Lösung 25Reports ergänzt BSI-zertifizierte E-Mail-Security-Suite
NoSpamProxy auf der it-sa 2025: Neue Lösung 25Reports ergänzt BSI-zertifizierte E-Mail-Security-Suite
_Praxisnahe Lösung für DMARC-Transparenz und -Monitoring als weiterer Baustein für sichere E-Mail-Kommunikation im E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Jetzt Gesprächstermin vereinbaren und kostenfreies E-Ticket sichern._ Paderborn, 24. September 2025 – NoSpamProxy, der Hersteller der gleichnamigen Produkt-Suite für E-Mail-Sicherheit „Made in Germany“, zeigt seine neue Lösung 25Reports für umfassendes DMARC-Monitoring auf der diesjährigen Messe für IT-Security it-sa Expo & Congress in Nürnberg. 25Reports hilft Unternehmen dabei, ihre DMARC-Konfigur…
Bild: NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-TransparenzBild: NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
_Neues Tool bietet verständliche Unterstützung zur korrekten DMARC-Konfiguration sowie intelligentes Monitoring und Alerting bei verdächtigen Aktivitäten. So kann Markenmissbrauch, Spoofing und Zustellproblemen wirksam begegnet werden._ Paderborn, 4. September 2025 – NoSpamProxy, der Hersteller der gleichnamigen Produkt-Suite für E-Mail-Sicherheit, bringt mit 25Reports ein neues Tool zum DMARC-Reporting auf den Markt. Mit 25Reports, der Produktname ist eine Anlehnung an den Standard-Port 25 für SMTP, wird die Konfiguration und Überwachung vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unabhängiger Vergleichstest von ProtectStar: Welche Internet Security Suite 2010 ist die beste?Bild: Unabhängiger Vergleichstest von ProtectStar: Welche Internet Security Suite 2010 ist die beste?
Unabhängiger Vergleichstest von ProtectStar: Welche Internet Security Suite 2010 ist die beste?
… den PC vor An- und Übergriffen aller Art beschützen, wobei an eine Suite natürlich besondere Ansprüche gestellt werden. Schließlich soll sie Virenscanner, Malware-Schutz und Firewall in einem sein und alle Funktionen unter einem Dach vereinen. Das ProtectStar Testcenter (http://www.protectstar-testlab.org/1_12_12_Deutsch.html) hat es sich zur Aufgabe …
Bild: yourTime Solutions integriert ab sofort Anti-Malware Technologie von AviraBild: yourTime Solutions integriert ab sofort Anti-Malware Technologie von Avira
yourTime Solutions integriert ab sofort Anti-Malware Technologie von Avira
… „Gerade durch den vermehrten Zugriff von mobilen Endgeräten sind Inhalte der yourMail Team Projekte einem höheren Risiko ausgesetzt und nicht ausreichend durch die lokalen Client-Virenscanner geschützt. Mit der Sicherheitslösung von Avira bieten wir nun auch noch den letzten Baustein aus einer Hand. Dies bedeutet eine deutliche Aufwertung der yourMail …
Bild: BCC setzt auf Anti-Malware-Technologie „Made in Germany“ von AviraBild: BCC setzt auf Anti-Malware-Technologie „Made in Germany“ von Avira
BCC setzt auf Anti-Malware-Technologie „Made in Germany“ von Avira
Anwender von MailProtect, der umfassenden E-Mail-Management-Lösung des IBM Business Partner BCC, werden ab sofort durch den leistungsstarken Virenscanner von Avira geschützt Eschborn, 2. Juni 2014 – BCC, der Lösungsanbieter für das Management von IBM Notes und Domino Infrastrukturen, integriert Anti-Malware-Technologie des IT-Sicherheitsexperten Avira …
Avira warnt vor Onlinebetrug mit dem Thema COVID-19 und zeigt, wie man sich davor schützt
Avira warnt vor Onlinebetrug mit dem Thema COVID-19 und zeigt, wie man sich davor schützt
… Buchstabendreher und Buchstaben, die mit Zahlen ersetzt werden, sind hier keine Seltenheit. Zu guter Letzt sollte man auch auf die richtige Technik setzen: Ein Virenscanner, der vor Ransomware, Spyware, Hacker- und Phishing-Angriffen schützt, sollte auf jeden Fall installiert sein, ein VPN, Passwortmanager und Software-Updater, sind im Optimalfall auch …
Bild: SAP-Virenschützer BowBridge Software tritt dem ICAP-Forum beiBild: SAP-Virenschützer BowBridge Software tritt dem ICAP-Forum bei
SAP-Virenschützer BowBridge Software tritt dem ICAP-Forum bei
… - Zur Absicherung von SAP NetWeaver-basierten Portal-Applikationen vor Viren, Würmern und anderer Malware setzen die Spezialisten von BowBridge auf die flexible Auswahl des Virenscanners, die über das Internet Content Adaptation Protocol (ICAP) angebunden werden. Durch den Beitritt zum ICAP-Forum unterstreicht BowBridge die Bedeutung von ICAP bei der …
Bild: NoSpamProxy 11.1 auf der it-saBild: NoSpamProxy 11.1 auf der it-sa
NoSpamProxy 11.1 auf der it-sa
Net at Work stellt neue Version 11.1 des Secure-Mail-Gateways NoSpamProxy und Lab-Modell für schnellen Zugriff auf Produktinnovationen auf der IT-Security-Messe it-sa vor. ------------------------------ Paderborn, 12. Oktober 2016 - Bei der Net at Work GmbH, dem Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, erwartet die …
Bild: eleven: Massive Bredolab-Trojaner-WelleBild: eleven: Massive Bredolab-Trojaner-Welle
eleven: Massive Bredolab-Trojaner-Welle
Card-Benachrichtigungen oder wichtige Informationen von Western Union und DHL. Betreffzeilen lauten beispielsweise „You have received an eCard“, „DHL delivery problem“ oder „Western Union. Money transfer details“. Nutzer sollten verdächtige E-Mail-Anhänge keinesfalls öffnen und gegebenenfalls ihren Virenscanner aktualisieren.
Intelligente Abwehr von SPAM-Attacken
Intelligente Abwehr von SPAM-Attacken
… fein granuliertes Regelwerk kundenindividuell einstellbar sind. Darüber hinaus bietet NoSpamProxy zusätzliche Integrationsschnittstellen für weitere Filtertechnologien und komplementäre Virenscanner. Die Abwehr unerwünschter Werbemails funktioniert vereinfacht ausgedrückt nach einem „Umkehr-Prinzip“. Abgelehnte und blockierte Mails verschwinden nicht …
Cleveres Bündnis: SAP Beratungshaus itelligence und Avira kooperieren
Cleveres Bündnis: SAP Beratungshaus itelligence und Avira kooperieren
… Angebot um die Virenschutzlösung Avira AntiVir Virus Scan Adapter (for SAP Solutions). Die Sicherheitslösung von Avira ist der erste von SAP zertifizierte Virenscanner, der diese SAP VSI-Schnittstelle bedient. Die Software überwacht den kompletten Dokumentenaustausch von SAP-Anwendungen und unterstützt sowohl ABAP- und JAVA-basierte Systeme als auch …
n.runs und Avira geben strategische Partnerschaft im IT-Sicherheitsumfeld bekannt
n.runs und Avira geben strategische Partnerschaft im IT-Sicherheitsumfeld bekannt
… Antiviren-Infrastrukturen gegen Angriffe von außen und wurde auf den Markt gebracht, um Unternehmen mit hohem Sicherheitsbedarf gerecht zu werden. n.runs integriert u.a. den Virenscanner von Avira in aps-AV und profitiert von der hohen Leistungsfähigkeit und überdurchschnittlichen Erkennungsrate der AntiVir-Lösungen. Nicht zuletzt war der deutschsprachige Support des …
Sie lesen gerade: NoSpamProxy unterstützt ICAP und Avira Virenscanner