(openPR) Oberurseler IT-Consultingspezialist und AV-Sicherheitsexperte nutzen Synergien
Oberursel, 21. Oktober 2008 – Die n.runs AG, herstellerunabhängiges IT-Consulting-Unternehmen und IT-Lösungsentwickler, und die Avira GmbH, Anbieter von Sicherheitslösungen für den professionellen und privaten Einsatz, bündeln ab sofort ihre Kompetenzen. Beide Unternehmen profitieren von den entstehenden Synergieeffekten und forcieren damit ihr weiteres Wachstum im B2B-Segment. Die Ergänzung der jeweiligen Produktportfolios steht dabei im Fokus. Pünktlich zur IT-Fachmesse Systems in München (21. bis 24. Oktober 2008) befinden sich bereits erste gemeinsame Projekte in der Realisierung.
Die Zusammenarbeit konzentriert sich im ersten Schritt auf die von n.runs entwickelte Hochsicherheitslösung aps-AV (Application Protection System – Anti-Virus). Das Produkt eignet sich zur kompletten Absicherung von E-Mail- und Antiviren-Infrastrukturen gegen Angriffe von außen und wurde auf den Markt gebracht, um Unternehmen mit hohem Sicherheitsbedarf gerecht zu werden. n.runs integriert u.a. den Virenscanner von Avira in aps-AV und profitiert von der hohen Leistungsfähigkeit und überdurchschnittlichen Erkennungsrate der AntiVir-Lösungen. Nicht zuletzt war der deutschsprachige Support des IT-Sicherheitsexperten ein überzeugendes Argument für die Kooperation.
Auch für die Avira bedeutet die strategische Partnerschaft mit n.runs eine Vervollständigung ihrer Leistungsfähigkeit. „In Zeiten zunehmender Wirtschafts- und Industriespionage verlangen immer mehr Kunden im B2B-Umfeld nach maßgeschneiderten Lösungen, die hochsensible Umgebungen gegen Angriffe absichern“, erklärt Rainer Witzgall, Executive Vice President der Avira GmbH. „Wir sind für n.runs ein idealer Partner, da unser Virenschutz trotz schneller und hoher Erkennungsleistung sehr sparsam mit den Systemressourcen umgeht. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um das Application Protection System hochperformant einsetzen zu können“, beschreibt Witzgall und führt fort: „Durch die Kooperation mit n.runs sind wir ab sofort in der Lage, IT-Lösungen anzubieten, die auf höchster Sicherheitsstufe Vorteile wie Zentralisierung des AV-Scannings, Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit sowie Ressourcen- und Kosteneinsparungen auf Kundenseite ermöglichen.“
Stefan Tewes, Director Sales, Marketing & Business Development bei n.runs, fügt hinzu: “Aviras Einsatz als Gründungsmitglied der Anbieterinitiative ITSMIG e.V. (IT Security Made in Germany) stärkt das Qualitätsmerkmal und die Vertrauenswürdigkeit von IT-Lösungen deutscher Anbieter, nicht zuletzt durch die Ablehnung jeglicher Hintertürchen in der Software. Aus der engen Partnerschaft mit Avira ergibt sich ein synergetisches Zusammenspiel, von dem die Kunden beider Unternehmen im Sinne von IT-Sicherheit auf höchstem Niveau profitieren.“
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Systems in der IT-Security-Area in Halle B3 am Avira-Stand 507 und bei n.runs am Stand 508 sowie unter: http://www.nruns.com/aps/presse.php
Kurzporträt Avira:
Avira ist ein weltweit führender Anbieter selbst entwickelter Sicherheitslösungen für den professionellen und privaten Gebrauch. Das Unternehmen gehört mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung zu den Pionieren in diesem Bereich. Der Sicherheitsexperte unterhält mehrere Unternehmensstandorte in Deutschland und pflegt Partnerschaften in Europa, Asien und Amerika. Im Hauptsitz in Tettnang am Bodensee beschäftigt Avira als einer der größten regionalen Arbeitgeber mehr als 180 Mitarbeiter. Weltweit sind rund 250 Personen tätig, deren Einsatz immer wieder durch Auszeichnungen bestätigt wird. Ein signifikanter Sicherheitsbeitrag ist Avira AntiVir Personal, das millionenfach bei Privatanwendern im Einsatz ist. Zu den nationalen und internationalen Kunden zählen namhafte börsennotierte Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber. Neben dem Schutz der virtuellen Umgebung kümmert sich Avira durch Fördern der Auerbach Stiftung um mehr Schutz und Sicherheit in der realen Welt. Die Auerbach Stiftung des Firmengründers fördert gemeinnützige und soziale Vorhaben sowie Kunst, Kultur und Wissenschaft.