openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eleven: Massive Bredolab-Trojaner-Welle

02.12.200908:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: eleven: Massive Bredolab-Trojaner-Welle
Seit gestern Nacht (30.11.2009), ca. 23:00 Uhr, gibt es eine massive Bredolab-Trojaner-Welle, die der eleven Technologiepartner avira als DTR/Crypt.XPACK.Gen und DTR/Crypt.ZPACK.Gen klassifiziert.
Seit gestern Nacht (30.11.2009), ca. 23:00 Uhr, gibt es eine massive Bredolab-Trojaner-Welle, die der eleven Technologiepartner avira als DTR/Crypt.XPACK.Gen und DTR/Crypt.ZPACK.Gen klassifiziert.

(openPR) Anstieg des Viren-Aufkommens um mehr als das Zehnfache – Backdoor-Trojaner lädt Schadsoftware auf das infizierte System

Berlin, 1. Dezember 2009 – Das Research Team des führenden deutschen E-Mail-Sicherheitsdienstleisters eleven warnt vor einer massiven Trojaner-Welle, die seit gestern Nacht (30.11.2009), ca. 23.00 Uhr, per E-Mail verbreitet wird und zu einer Verzehnfachung des Aufkommens an Viren-E-Mails geführt hat. Im Anhang der E-Mails befinden sich ZIP- oder EXE-Dateien. Diese enthalten Trojaner, die der eleven Technologiepartner Avira als DTR/Crypt.XPACK.Gen und DTR/Crypt.ZPACK.Gen klassifiziert.

Beide sind Varianten des gefährlichen Bredolab-Trojaners. Bei Bredolab handelt es sich um einen so genannten Backdoor-Trojaner, der mit jedem Systemstart aktiviert wird und dessen Aufgabe es ist, immer wieder neue Schadsoftware auf das infizierte System zu laden. Bredolab trat erstmals Mitte 2009 in Erscheinung und führte seitdem bereits zu mehreren größeren Viren-Wellen. Die E-Mails tarnen sich unter anderem als E-Card-Benachrichtigungen oder wichtige Informationen von Western Union und DHL. Betreffzeilen lauten beispielsweise „You have received an eCard“, „DHL delivery problem“ oder „Western Union. Money transfer details“. Nutzer sollten verdächtige E-Mail-Anhänge keinesfalls öffnen und gegebenenfalls ihren Virenscanner aktualisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376776
 785

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eleven: Massive Bredolab-Trojaner-Welle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eleven GmbH

Commtouch und Eleven sind jetzt CYREN
Commtouch und Eleven sind jetzt CYREN
Neuer Name signalisiert Transformation zum Anbieter Cloud-basierter IT-Security-Lösungen McLean, VA / Berlin, 7. Januar 2014 – Das Unternehmen Commtouch® (NASDAQ: CTCH) hat verkündet, dass es mit sofortiger Wirkung weltweit unter dem Namen CYREN operiert. Die Einführung des neuen Namens symbolisiert den erfolgreichen Übergang zu einem führenden Anbieter Cloud-basierter IT-Security-Lösungen, die speziell für Kunden und Partner entwickelt wurden, die diese bereitstellen oder unter eigenem Namen vertreiben. Auch das deutsche Unternehmen Eleven…
Bild: Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats DezemberBild: Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats Dezember
Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats Dezember
90 Tage Gewinnspiel-Kampagne – jetzt als Weihnachtsedition Berlin, 18. Dezember 2013 – Das Research-Team von Eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, hat heute die Zahl des Monats Dezember veröffentlicht: 90. Seit 90 Tagen gibt es eine Spam-Kampagne, die gezielt unlautere Gewinnspiele bewirbt. Pünktlich zum Dezember wurde diese Kampagne umbenannt und seit dem 10. Dezember 2013 als Weihnachtsmailing verschickt, mit Betreffzeilen wie „Letter from Santa For Your Child“. Saisonale Ereignisse wie Weihnachten werden also gezielt gen…

Das könnte Sie auch interessieren:

BitDefender: Aktuelle Spam-Welle meldet Tod des rumänischen Präsidenten
BitDefender: Aktuelle Spam-Welle meldet Tod des rumänischen Präsidenten
Cyberkriminelle nutzen wieder vermehrt Nachrichten über Prominente – Neuer Trojaner spioniert Rechnerdaten aus Holzwickede, 01. Juni 2011 – Die Methode, Spam als aktuelle Meldungen über Prominente zu tarnen und so gefährliche Malware bzw. Phishing-Attacken zu initiieren, ist unter Cyberkriminellen derzeit wieder sehr beliebt. Erst kürzlich nutzten Spammer den Tod von Osama bin Laden für ihre Zwecke aus. Derzeit werden sogar Nachrichten verbreitet, die schlichtweg erfunden sind. Neuestes Beispiel ist eine Spam-Welle, die vermeldet, dass der r…
Hohe Gefahr durch sich selbst installierende Malware-Gruppe
Hohe Gefahr durch sich selbst installierende Malware-Gruppe
BitDefender warnt: Spam-Welle bedroht Nutzer von „Microsoft Office Outlook Web Access“ Holzwickede, 01. Februar 2010 – Der Sicherheitsexperte BitDefender (bitdefender.de) warnt aktuell vor einer Malware-Bedrohung, die besonders für Benutzer von „Microsoft Office Outlook Web Access“ gefährlich ist. Über einen gefälschten E-Mail-Link, den der User betätigen soll, schleusen sich eine ganze Reihe von Trojanern, Viren und Exploits auf PCs ein und veranlassen den Download weiterer Malware. Der PC-Nutzer ist anschließend mit einer ganzen Welle von …
Malware-Welle täuscht führende US-Fluggesellschaften als Absender vor
Malware-Welle täuscht führende US-Fluggesellschaften als Absender vor
Nach Spam-Attacke mit angeblichen E-Tickets im Sommer jetzt erneut vorgetäuschte Nachrichten von führenden Fluggesellschaften Holzwickede, 01. Oktober 2008 – BitDefender, international mehrfach ausgezeichneter Anbieter von Antiviren-Software und Sicherheitslösungen, warnt vor einer neu entdeckten Spam-Attacke gegen Privatnutzer. Diese tarnt sich als angebliche Zustellung von E-Tickets und Rechnungen, die im Rahmen eines so bezeichneten „Buy Airplane Ticket Online“-Service angeblich erworben wurden. Diese Nachrichten, die im Anhang des E-Tick…
antispameurope warnt vor massiver Virus-Welle
antispameurope warnt vor massiver Virus-Welle
Hannover, 17.09.2010 – Eine massive Welle gefährlicher Spam-Mails überrollt seit einigen Stunden massenhaft E-Mail-Postfächer. Der Trojaner wird bisher nur von extrem wenigen Virenscannern (Stand: 17.09., 17.00 Uhr) erkannt, berichtet antispameurope. Der IT-Sicherheitsspezialist hatte bereits Ende August vor einer massiven Verbreitung von Spam mit schädlichem …
Bild: Die Top 5 Spam- und Malware-Trends 2010Bild: Die Top 5 Spam- und Malware-Trends 2010
Die Top 5 Spam- und Malware-Trends 2010
Weniger Spam, mehr Malware JavaScript- und Event-Spam auf dem Vormarsch – Trojaner dominieren Malware 2010 war das Jahr der Malware: Während das Spam-Aufkommen im Jahresverlauf auf das Niveau von Anfang 2009 zurückging, verzeichnete per E-Mail verbreitete Malware einen deutlichen Zuwachs. Dies geht aus den Top 5 Spam- und Malware-Trends hervor, die das eleven Research-Team heute vorstellt. Insbesondere Trojaner, die beispielsweise Bankdaten ausspähen oder Privat- und Unternehmensrechner kapern, um sie Spam-versendenden Botnets hinzuzufügen, …
Bild: BredoLab- und Spamit-Abschaltungen hatten keine wesentlichen Auswirkungen auf das Spam-AufkommenBild: BredoLab- und Spamit-Abschaltungen hatten keine wesentlichen Auswirkungen auf das Spam-Aufkommen
BredoLab- und Spamit-Abschaltungen hatten keine wesentlichen Auswirkungen auf das Spam-Aufkommen
Einstellung des Spamit-Dienstes und Abschaltung der BredoLab-Kommandoserver führen nur zu kurzzeitigem Spam-Rückgang – Ausgangsniveau innerhalb von 24 Stunden wieder erreicht Berlin, 10. November 2010 – Die Einstellung des Spam-Dienstes Spamit und die Abschaltung eines Großteils der Kontrollstrukturen des BredoLab-Botnets im Oktober 2010 hatten keine anhaltenden Auswirkungen auf das weltweite Spam-Aufkommen. Das geht aus einer Auswertung der Spam- und Malware-Trends im Oktober 2010 hervor, die das eleven Research-Team auf seinem Blog veröffe…
Fortlaufende Attacke - Erneut massive Welle gefälschter Mail-Drohungen im Netz
Fortlaufende Attacke - Erneut massive Welle gefälschter Mail-Drohungen im Netz
Hannover, 24. Oktober 2008. Vor einer erneuten massiven und fortlaufenden Welle gefälschter Mails mit angehängtem Trojaner warnt der E-Mail-Sicherheitsspezialist antispameurope. Seit dem 24. Oktober 2008, 02.00 Uhr landen tausende falsche Nachrichten in den Filtern des Sicherheitsdienstleisters. Die professionell gestalteten Attacken gehen in Intervallen …
Neue Phishing-Angriffswelle
Neue Phishing-Angriffswelle
Eine neue Welle gefährlicher Phishing-Mails ist derzeit im Umlauf, meldet antispameurope. Den Mails enthalten den Trojaner Bredolab, den der Sicherheitsdienstleister bereits im August dieses Jahres erkannte, in einer neuen Variante. Wird das angehängte Archiv geöffnet, besteht die Gefahr, dass das Programm geheime Bank- und Kreditkartendaten des ahnungslosen Nutzers ausspäht. Als angeblicher Absender wird fälschlicherweise der amerikanische Bargeldtransfer-Anbieter „Western Union“ genannt. „Wir raten dringend davon ab, die angehängte Datei z…
Bild: Trojaner statt iTunes-Update: BitDefender entdeckt Attacke durch die „Hintertür“Bild: Trojaner statt iTunes-Update: BitDefender entdeckt Attacke durch die „Hintertür“
Trojaner statt iTunes-Update: BitDefender entdeckt Attacke durch die „Hintertür“
Erste Cyber-Angriffe auf iPad-Nutzer Holzwickede, 29. April 2010 – Kaum hat Apple sein neues iPad auf den Markt gebracht, versuchen Malware-Autoren bereits, auf der Welle des Erfolgs mitzuschwimmen. Wie Virenschutz-Experte BitDefender herausgefunden hat, sind E-Mails im Umlauf, die ein neues iPad Software Update bewerben. Den Empfängern wird empfohlen, über einen Link eine angeblich neue iTunes-Version herunterzuladen, um so das iPad-Update zu erlangen. Der Link in der Mail führt zu einer fast perfekt nachempfundenen Apple-Website. Installi…
Warnung vor gefälschten „StayFriends“-E-Mails
Warnung vor gefälschten „StayFriends“-E-Mails
Erlangen, 27.10.2008. Seit Freitagmorgen haben Unbekannte deutschlandweit unzählige E-Mails versandt, die vorgeben, Zahlungsaufforderungen von StayFriends zu sein. Diese Nachrichten stammen nicht von StayFriends. Vor dem Öffnen des Anhangs, über den ein Trojaner verbreitet wird, wird dringend gewarnt. Den Empfängern wird mitgeteilt, dass ihnen aufgrund einer Anmeldung bei StayFriends ein hoher dreistelliger Betrag „für ein Jahresvertrag zu Last gelegt“ wird. Beigefügte Rechnungen oder Widerspruchsformulare enthalten eine ausführbare Datei, …
Sie lesen gerade: eleven: Massive Bredolab-Trojaner-Welle