(openPR) Hannover, 24. Oktober 2008. Vor einer erneuten massiven und fortlaufenden Welle gefälschter Mails mit angehängtem Trojaner warnt der E-Mail-Sicherheitsspezialist antispameurope. Seit dem 24. Oktober 2008, 02.00 Uhr landen tausende falsche Nachrichten in den Filtern des Sicherheitsdienstleisters.
Die professionell gestalteten Attacken gehen in Intervallen von rund 45 bis 120 Minuten ein. Subjects sind geforderte Ratenzahlungen, angeblich vorgenommene Abbuchungen, Lastschriften oder Inkassoverfahren. Die vorgeblichen Absender wechseln, die benutzten Mailadressen sind frei erfunden. Die Mails stammen angeblich von Stay Friends, TESCHINKASSO, Proinkasso Team, Vattenfall Europe oder dem Amtsgericht Köln.
Das Ziel ist altbekannt: Aus Angst soll der Empfänger den Anhang öffnen;
vermutlich dient die Attacke dem Ausbau der botnets zum massenhaften Versand von Spammails über die infizierten Rechner. Auch das Ausspähen von Bankdaten kann nicht ausgeschlossen werden.
Kunden von antispameurope waren von der Attacke nicht betroffen, die Scanner filterten den Trojaner von Anfang an.











