openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fortlaufende Attacke - Erneut massive Welle gefälschter Mail-Drohungen im Netz

24.10.200819:14 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Hannover, 24. Oktober 2008. Vor einer erneuten massiven und fortlaufenden Welle gefälschter Mails mit angehängtem Trojaner warnt der E-Mail-Sicherheitsspezialist antispameurope. Seit dem 24. Oktober 2008, 02.00 Uhr landen tausende falsche Nachrichten in den Filtern des Sicherheitsdienstleisters.

Die professionell gestalteten Attacken gehen in Intervallen von rund 45 bis 120 Minuten ein. Subjects sind geforderte Ratenzahlungen, angeblich vorgenommene Abbuchungen, Lastschriften oder Inkassoverfahren. Die vorgeblichen Absender wechseln, die benutzten Mailadressen sind frei erfunden. Die Mails stammen angeblich von Stay Friends, TESCHINKASSO, Proinkasso Team, Vattenfall Europe oder dem Amtsgericht Köln.

Das Ziel ist altbekannt: Aus Angst soll der Empfänger den Anhang öffnen;
vermutlich dient die Attacke dem Ausbau der botnets zum massenhaften Versand von Spammails über die infizierten Rechner. Auch das Ausspähen von Bankdaten kann nicht ausgeschlossen werden.

Kunden von antispameurope waren von der Attacke nicht betroffen, die Scanner filterten den Trojaner von Anfang an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253917
 1273

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fortlaufende Attacke - Erneut massive Welle gefälschter Mail-Drohungen im Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von antispameurope

antispameurope setzt auf Online-Marketing
antispameurope setzt auf Online-Marketing
Zielgerichtete Ansprache und digitale Kommunikationskanäle stehen im Vordergrund Hannover, 04. 12. 2013 – Ohne das Internet würde antispameurope gar nicht existieren. Dennoch hat der Anbieter von Cloud Security Lösungen für Unternehmen bei der Vermarktung bisher vorwiegend auf klassische Kommunikationskanäle gesetzt. Das ändert antispameurope jetzt und setzt ab sofort verstärkt auf Online-Marketing. Zusätzlich intensivieren die IT-Sicherheitsprofis aus Hannover die Kommunikation mit ihren Partnern. Eine Konsequenz dieser Entscheidung: Das U…
Bild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsselnBild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
Verschlüsselte Übertragung von Business-E-Mails ist Standard Hannover, 14.08.2013 – Sensibilisiert durch die Diskussion um PRISM und Abhörpraktiken von Geheimdiensten kündigten die Deutsche Telekom und United Internet jüngst an, die Übertragung von E-Mails ihrer Dienste T-Online, Web.de und GMX künftig verschlüsseln zu wollen. Damit wird E-Mail-Verschlüsselung für eine breite Nutzerschicht aktiviert. Für E-Mails zwischen Unternehmen ist die verschlüsselte Übertragung auf Serverebene dagegen längst Standard, darauf weisen die deutschen Provid…

Das könnte Sie auch interessieren:

Malware-Welle täuscht führende US-Fluggesellschaften als Absender vor
Malware-Welle täuscht führende US-Fluggesellschaften als Absender vor
Nach Spam-Attacke mit angeblichen E-Tickets im Sommer jetzt erneut vorgetäuschte Nachrichten von führenden Fluggesellschaften Holzwickede, 01. Oktober 2008 – BitDefender, international mehrfach ausgezeichneter Anbieter von Antiviren-Software und Sicherheitslösungen, warnt vor einer neu entdeckten Spam-Attacke gegen Privatnutzer. Diese tarnt sich als …
Bild: Hackerangriffe zu Weinachten nehmen zu! Bild: Hackerangriffe zu Weinachten nehmen zu!
Hackerangriffe zu Weinachten nehmen zu!
Die Hackerangriffe zu Weinachten werden dieses Jahr weiter zunehmen, davon ist sicherheitsexperte und Ethical Hacker Ralf Schmitz überzeugt. Nach der Cyber-Attacke auf die MediaMarktSaturn Retail Group wird das Gefahrenpotential von Cyberkriminalität deutlich. Am Montag wurden die Landesgesellschaften des Unternehmens mit über 3000 Rechnern lahmgelegt. …
Bild: Waldbühne Sigmaringendorf geht auf WintertourneeBild: Waldbühne Sigmaringendorf geht auf Wintertournee
Waldbühne Sigmaringendorf geht auf Wintertournee
… Ron Jones in einem umstrittenen Experiment mit seinen Schülern nach. Morton Rhue verarbeitete diese Geschichte Anfang der 80er Jahre zu seinem beklemmenden Roman „Die Welle“. Als Theaterstück führen Jugendliche der Waldbühne Sigmaringendorf dieses Werk in den kommenden Wochen im Landkreis Sigmaringen auf. Im Geschichtsunterricht sind die Schüler der …
Bild: Best of Hacks MärzBild: Best of Hacks März
Best of Hacks März
Wie bereits der Februar hat auch der März wieder zahlreiche Opfer von Hacking zu vermelden. Neben einer Reihe an DDoS-Attacken auf tschechische Webseiten kam es im australischen Crown Casino zu einem Diebstahl im Stile von Oceans Eleven: per CCTV Hack drangen die Ganoven in die Überwachungskamera. Der Hack, der im März aber wohl die meisten Wellen schlug, …
Bild: BitDefender warnt: Freemail-Konten werden noch immer als Spam-Schleudern missbrauchtBild: BitDefender warnt: Freemail-Konten werden noch immer als Spam-Schleudern missbraucht
BitDefender warnt: Freemail-Konten werden noch immer als Spam-Schleudern missbraucht
… neuen Variante des Trojaners attackieren Spammer jetzt erneut den E-Mail-Dienst des Freemailers Hotmail und erstmals die Services von Gmail. Ein Ende der Spam-Attacke ist noch nicht in Sicht. „Bislang hat der Trojaner über eine halbe Million Hotmail-Accounts und 49.000 Google-Konten erstellt”, kommentiert der Leiter des BitDefender-Antivirenlabors Viorel …
Bild: Einsatzbericht: Aufklärung einer Erpressung und RufschädigungBild: Einsatzbericht: Aufklärung einer Erpressung und Rufschädigung
Einsatzbericht: Aufklärung einer Erpressung und Rufschädigung
… Prominente und Geschäftsleute bereitstellen können.Durch die erfolgreiche Aufklärung dieser Erpressung und die Wiederherstellung des Rufes des Kochs zeigte die Brillstein Security Group erneut, warum sie als einer der führenden Sicherheitsdienste in der Welt der Gastronomie und darüber hinaus gilt.Für erstklassige Sicherheitslösungen wählen Sie einen …
Bild: antispameurope: Warnung vor täuschend echter VirenmailBild: antispameurope: Warnung vor täuschend echter Virenmail
antispameurope: Warnung vor täuschend echter Virenmail
Massive Attacke mit personalisierten Datensätzen Hannover, 02.05.2012 – Eine neue Qualität von Angriff sieht antispameurope in einer sehr gut getarnten Virenmail: Seit heute Nachmittag fängt der Security-Dienstleister E-Mails ab, die vorgeblich eine Bestellbestätigung beinhalten. In der Textmail mit Anhang nutzen die Angreifer offenbar detaillierte …
Bild: Die zweite Welle startet - DDoS-Erpresser fassen nachBild: Die zweite Welle startet - DDoS-Erpresser fassen nach
Die zweite Welle startet - DDoS-Erpresser fassen nach
Globale DDoS-Kampagne, Lösegeldforderungen an Unternehmen Das Sicherheitsunternehmen Radware warnt vor einer zweiten Welle von Ransom-Attacken durch eine Gruppe, die bereits im August 2020 aktiv war. In der letzten Dezemberwoche 2020 und der ersten Januarwoche 2021 wurden Radware-Kunden zum zweiten Mal Ziel dieser globalen DDoS-Kampagne. Diese erhielten …
Bild: Schweinegrippe erreicht E-Mail-InboxenBild: Schweinegrippe erreicht E-Mail-Inboxen
Schweinegrippe erreicht E-Mail-Inboxen
… die Schweinegrippe einhergeht und somit reichlich Nährboden auf globaler Ebene findet. Den Angaben von BitDefender zufolge können sich die Spam-Attacken in diesem Zusammenhang innerhalb der nächsten Wochen exorbitant ausweiten. „Schweinegrippe weltweit“, „Schweinegrippe in Hollywood“, „erste Schweinegrippeopfer in den USA“ oder „US-Schweinegrippe-Statistiken“ …
Bild: PDF-Spam: PC-Anwender lassen Spam-Attacken ins Leere laufenBild: PDF-Spam: PC-Anwender lassen Spam-Attacken ins Leere laufen
PDF-Spam: PC-Anwender lassen Spam-Attacken ins Leere laufen
… Dateitypen im Anhang sieht BitDefender deshalb gelassen entgegen. Die PDF-Spam-Variante wurde von den BitDefender Labs bereits vor einigen Wochen entdeckt. Ziel der Attacke war es, den Börsenkurs bestimmter Aktien durch Kaufempfehlungen im PDF-Anhang der versendeten Spam-E-Mails künstlich in die Höhe zu treiben. Da textbasierte AntiSpam-Lösungen im …
Sie lesen gerade: Fortlaufende Attacke - Erneut massive Welle gefälschter Mail-Drohungen im Netz