openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besinnliche Patientenweihnachtsfeier im Marienhospital Letmathe

21.12.201616:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Besinnliche Patientenweihnachtsfeier im Marienhospital Letmathe
Weihnachtsvisite: Patient Günter Klöppel mit seiner Frau Irma umringt vom Team des Marienhospitals L
Weihnachtsvisite: Patient Günter Klöppel mit seiner Frau Irma umringt vom Team des Marienhospitals L

(openPR) Eine schöne und langjährige Tradition: Für die Patienten, die an den Tagen vor Weihnachten oder auch zum Fest im Marienhospital stationär versorgt werden, wird alle Jahre wieder eine Patientenweihnachtsfeier veranstaltet. Weihnachtliche Stimmung, Besinnung und Einkehr - das alles prägte den ökumenischen Gottesdienst, der auch auf die Patientenzimmer übertragen wurde. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst für Ärzte, Pflegepersonal und Patienten, begaben sich Teams aus dem Marienhospital in Begleitung der beiden stellv. Bürgermeister Thorsten Schick und Karsten Meininghaus sowie der beiden Pastoren auf die Stationen zur "Weihnachtsvisite" . Sie besuchten die Patienten in ihren Zimmern, übergaben kleine Präsente, wünschten Ihnen neben einer guten Genesung ein gesegnetes Weihnachtsfest und sprachen alle guten Wünsche für das neue Jahr aus. Auch Patient Günter Klöppel, der noch nicht genau weiß, ob der Fortschritt seiner Genesung es zulassen wird, das Fest doch noch unter dem heimischen Weihnachtsbaum mit seiner Familie zu feiern, war freudig überrascht über den netten Besuch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 932425
 1165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besinnliche Patientenweihnachtsfeier im Marienhospital Letmathe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Abschied nach 37 Jahren engagierter Mitarbeit bei den Grünen DamenBild: Abschied nach 37 Jahren engagierter Mitarbeit bei den Grünen Damen
Abschied nach 37 Jahren engagierter Mitarbeit bei den Grünen Damen
… wieder viel Kraft für ihren Dienst gegeben. Mit einem Koffer voller schöner Erfahrungen beendete die heute 81-Jährige nun ihre ehrenamtliche Mitarbeit bei den Grünen Damen am Marienhospital in Letmathe. 37 stolze Jahre lang hat sie viele Gespräche am Krankenbett geführt und so manchen Patienten einen besonderen Trost in schwierigen Zeiten geschenkt. "Sie …
Wirksame Behandlung bei Rücken- und Nervenschmerzen
Wirksame Behandlung bei Rücken- und Nervenschmerzen
… minimalinvasiver Verfahren wurden die Therapiemöglichkeiten in den vergangenen Jahren jedoch deutlich verbessert. Dr. Wolfgang Welke, Direktor der Klinik für Anästhesie und Schmerzmedizin am Marienhospital Letmathe, wird in einem Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" am 19. Februar um 18.00 Uhr im Marienhospital Letmathe umfassend …
Bild: Marienhospital Letmathe lädt zur "Aktion Saubere Hände" einBild: Marienhospital Letmathe lädt zur "Aktion Saubere Hände" ein
Marienhospital Letmathe lädt zur "Aktion Saubere Hände" ein
Keimen keine Chance geben - dieses Ziel hat der am kommenden Mittwoch, den 21. November, von 09:00 bis 15:30 Uhr im Marienhospital Letmathe stattfindende Aktionstag der "Aktion Saubere Hände". Im Rahmen der bundesweiten Kampagne werden die Hygienefachkräfte Heike Makiola, Stefanie Wüstefeld und Tanja Ackermann vom Team der Krankenhaushygiene interessierte …
Wenn der Schmerz den Alltag bestimmt - Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie
Wenn der Schmerz den Alltag bestimmt - Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie
… interessanten Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" möchte Dr. Wolfgang Welke, Direktor der Klinik für Anästhesie und Schmerzmedizin am Marienhospital Letmathe, nicht nur einen Überblick über Neuerungen geben, es sollen außerdem Therapiekonzepte zum Clusterkopfschmerz vorgestellt und weitere Kopfschmerzerkrankungen erklärt werden. …
Dickdarmdivertikel - eine Volkserkrankung
Dickdarmdivertikel - eine Volkserkrankung
… auch junge Menschen daran. Woran liegt das? In einem interessanten Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" am 5. Juni um 18.00 Uhr im Marienhospital Letmathe informiert Dr. Christiane Höß, Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe darüber, wie eine Divertikulose entsteht und wie man dieser Krankheit sinnvoll vorbeugen …
Bild: Marienhospital Letmathe – Klinik für Chirurgie stellt sich neu aufBild: Marienhospital Letmathe – Klinik für Chirurgie stellt sich neu auf
Marienhospital Letmathe – Klinik für Chirurgie stellt sich neu auf
… Blick für die Patienten - eine "Erfolgsmischung" für gute medizinische Versorgung. Davon ist Dr. Christiane Höß, neue Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital in Letmathe, überzeugt. Ihr Ziel: mit Expertise, chirurgischem Können und einem Gespür für die Anliegen der Patienten, die Klinik und insbesondere die Chirurgie weiterzuentwickeln …
Bild: Abschied von Klinikdirektor Dr. Rudolf HollendersBild: Abschied von Klinikdirektor Dr. Rudolf Hollenders
Abschied von Klinikdirektor Dr. Rudolf Hollenders
Lüdenscheid - 07.12.16 Nach sieben Jahren und fünf Monaten chefärztlicher Tätigkeit im Marienhospital Letmathe geht Dr. Rudolf Hollenders, Direktor der Klinik für Chirurgie, in den wohlverdienten Ruhestand. "Dr. Hollenders hat über diese Jahre das Profil der Chirurgie im Marienhospital entscheidend geprägt und die Klinik fachlich und ökonomisch vorangebracht", …
Schilddrüse - kleines Organ mit großen Aufgaben
Schilddrüse - kleines Organ mit großen Aufgaben
… normale Funktion vieler Organsysteme. In einem anschaulichen Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" am kommenden Dienstag, 6. Februar, um 18 Uhr, im Marienhospital Letmathe (großer Saal des angrenzenden Seniorenzentrums) werden zwei ärztliche Spezialisten die Schilddrüse genau "unter die Lupe" nehmen. Prof. Dr. Rolf Larisch, Direktor der …
Chirurgie bei älteren Patienten - Möglichkeiten und Risiken
Chirurgie bei älteren Patienten - Möglichkeiten und Risiken
… Operation noch derselbe Mensch ist wie vorher? In einem interessanten Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" am 5. September um 17.00 Uhr im Marienhospital Letmathe informiert Dr. Christiane Höß, Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe, über die optimale Versorgung älterer Patienten im Krankenhaus. Beleuchtet werden …
Bild: Dr. Christiane Höß ist neue Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital LetmatheBild: Dr. Christiane Höß ist neue Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe
Dr. Christiane Höß ist neue Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe
… Arbeit - in Letmathe auch - lediglich angepasst an die Hügel des Sauerlandes mit dem E-Bike. Dr. Höß ist seit Anfang August Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe. „Mein Ziel ist es, das umfangreiche Wissen und Können der chirurgischen Klinik mit meiner Expertise zu stärken. Auf der guten Basis, die ich hier vorgefunden habe, …
Sie lesen gerade: Besinnliche Patientenweihnachtsfeier im Marienhospital Letmathe