openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dickdarmdivertikel - eine Volkserkrankung

30.05.201813:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Divertikulose, Ausstülpungen der Darmwand, trat in den letzten Jahren häufig bei älteren Menschen auf. Nun erkranken vermehrt auch junge Menschen daran. Woran liegt das? In einem interessanten Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" am 5. Juni um 18.00 Uhr im Marienhospital Letmathe informiert Dr. Christiane Höß, Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe darüber, wie eine Divertikulose entsteht und wie man dieser Krankheit sinnvoll vorbeugen kann. Auch die Rolle der Ernährung wird beleuchtet.
Dr. Christiane Höß möchte Wege aufzeigen, wie Betroffene mit dieser Erkrankung umgehen können und wie man eine solche Entzündung vermeiden kann. Es wird außerdem auch die aktuelle Empfehlung der Fachgesellschaften vorgestellt, wann eine Divertikulose operiert werden sollte.

Der Vortrag findet im großen Saal des angrenzenden Seniorenzentrums (EG) statt und ist wie immer kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1005689
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dickdarmdivertikel - eine Volkserkrankung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Thomas Labusiak: „Der heutige Dom in Halberstadt ist ein Wunderwerk“Bild: Dr. Thomas Labusiak: „Der heutige Dom in Halberstadt ist ein Wunderwerk“
Dr. Thomas Labusiak: „Der heutige Dom in Halberstadt ist ein Wunderwerk“
… Klinik für Innere Medizin und Leiter des Gefäßzentrums am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH, widmet sich dem Thema „Wenn die ‚Lebensadern‘ streiken – Volkserkrankung Arteriosklerose! Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie“. Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter www.generationenhochschule.de.
Bild: GenerationenHochschule: Harzer Chefarzt beleuchtet Volkserkrankung ArterioskleroseBild: GenerationenHochschule: Harzer Chefarzt beleuchtet Volkserkrankung Arteriosklerose
GenerationenHochschule: Harzer Chefarzt beleuchtet Volkserkrankung Arteriosklerose
… Schilling, Ärztlicher Direktor für die Kliniken in Wernigerode und Blankenburg des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben, über das Thema „Wenn die ‚Lebensadern‘ streiken – Volkserkrankung Arteriosklerose“. Trotz ernster Hintergründe gelang es dem Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin, die Ursachen, Symptome sowie Wege der Diagnostik und Therapie …
Bild: Spannender Arthrose-Vortrag des Gesundheitsforums Eningen in MetzingenBild: Spannender Arthrose-Vortrag des Gesundheitsforums Eningen in Metzingen
Spannender Arthrose-Vortrag des Gesundheitsforums Eningen in Metzingen
… Medizin und ihren Vorteilen für die Behandlung von Arthrose informieren. Heilpraktiker Walter Kasper wird die Entstehung, die Folgen und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten der Volkserkrankung Arthrose erklären. Anschließend an den Vortrag haben die Besucher noch die Gelegenheit zu einer Diskussion, bzw. zu Fragen zum Thema. Arthrose galt bisher …
Bild: Hernien-Mission 2011 in Nigeria überaus erfolgreich - 102 Operationen in fünf TagenBild: Hernien-Mission 2011 in Nigeria überaus erfolgreich - 102 Operationen in fünf Tagen
Hernien-Mission 2011 in Nigeria überaus erfolgreich - 102 Operationen in fünf Tagen
… zuvor hatte der weltweit anerkannte Hernienspezialist für besonders schonende und mikroinvasive Operationsverfahren an drei Missionen teilgenommen. In Nigeria, so Dr. Reinpold, hätte die Volkserkrankung Leisten- und Bauchwandbruch für viele Menschen verheerende Auswirkungen. Sie trete zehnmal häufiger auf als in Westeuropa und nur eine von sieben Hernien …
Welt-Osteoporose-Tag 2008
Welt-Osteoporose-Tag 2008
… immer innovative Impulse ausgegangen. Inzwischen ist die erste Hürde genommen: Osteoporose wird nicht mehr nur als reine Alterserscheinung, sondern als ernst zu nehmende und behandelbare Volkserkrankung wahrgenommen. Doch ist die Osteoporose-Versorgung in Deutschland noch weit von einem Idealzustand entfernt: · 26% der Bevölkerung über 50 leidet …
Prävention statt Parodontitis: Nina Ruge im Gespräch in der Kaiserberg Klinik
Prävention statt Parodontitis: Nina Ruge im Gespräch in der Kaiserberg Klinik
… der Kaiserberg Klinik in einem Pressegespräch über interessante und wenig bekannte Zusammenhänge zwischen der Zahnfleischentzündung und weiteren Erkrankungen auf. Endlich bekommt die unterschätzte Volkserkrankung, unter der fast jeder Achte in Deutschland leidet, eine prominente Stimme. Nina Ruge machte auf die Ursachen, Gefahren und die Möglichkeit …
Bild: Bethesda Patientenforum informiert über Erkrankungen des DickdarmsBild: Bethesda Patientenforum informiert über Erkrankungen des Dickdarms
Bethesda Patientenforum informiert über Erkrankungen des Dickdarms
… werden“, erklärt Dr. Keuchel. Neben den gut- und bösartigen Tumoren gibt es noch eine Vielzahl anderer Erkrankungen, die sich im Bereich des Darms manifestieren können. Dickdarmdivertikel sind kleine Ausstülpungen, die sehr häufig vorkommen und in den meisten Fällen keinen Krankheitswert besitzen. In seltenen Fällen können sie sich jedoch entzünden, so …
Risikofaktor Bluthochdruck
Risikofaktor Bluthochdruck
… Bluthochdruckerkrankungen vermitteln. In vier Kurzreferaten beantworten der stellvertretende Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Dr. Stefan Schüßler, und drei Oberärzte folgende Fragen: - Volkserkrankung Hochdruck: Warum ist der Hochdruck so gefährlich? - Bluthochdruck: Was kann ich selbst tun? - Medikamentöse Blutdrucktherapie: Welches Medikament für wen? - …
Sie lesen gerade: Dickdarmdivertikel - eine Volkserkrankung