openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Risikofaktor Bluthochdruck

11.05.200514:45 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Medizinische Kurzvorträge und die Beantwortung von Patientenfragen zum Thema Bluthochdruck stehen im Mittelpunkt des nächsten Patientenforums, das am 18. Mai um 18 Uhr in der Cafeteria des Bad Sodener Krankenhauses stattfindet.
Die Veranstaltung will interessierten Patienten und deren Angehörigen Informationen über die individuelle wie auch die gesundheitspolitische Bedeutung von Bluthochdruckerkrankungen vermitteln.

In vier Kurzreferaten beantworten der stellvertretende Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Dr. Stefan Schüßler, und drei Oberärzte folgende Fragen:
- Volkserkrankung Hochdruck: Warum ist der Hochdruck so gefährlich?
- Bluthochdruck: Was kann ich selbst tun?
- Medikamentöse Blutdrucktherapie: Welches Medikament für wen?
- Ziele und Zielwerte der Blutdruckbehandlung: Wie muß mein Blutdruck eingestellt sein?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 47229
 2225

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Risikofaktor Bluthochdruck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kliniken des main-taunus-kreises

Bild: Großes Kino für die HerzgesundheitBild: Großes Kino für die Herzgesundheit
Großes Kino für die Herzgesundheit
Die Kardiologische Klinik der Kliniken des Main-Taunus-Kreises veranstaltet anlässlich der Herzwochen gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung eine Informationsveranstaltung im Kinopolis Main-Taunus. Am Mittwoch, dem 25. November, geht es ab 18 Uhr um das Erkennen und Behandeln der koronaren Herzkrankheit und des Herzinfarkts. Der Eintritt ist frei. Besucher werden gebeten, sich vorab telefonisch unter 06196/657098 anzumelden, um sicherzugehen, dass ein Kinoplatz für sie reserviert ist. „Wir wollen in Kooperation mit der Herzstiftung und de…
Bild: Großes Kino für die HerzgesundheitBild: Großes Kino für die Herzgesundheit
Großes Kino für die Herzgesundheit
Die Kardiologische Klinik der Kliniken des Main-Taunus-Kreises veranstaltet anlässlich der Herzwochen gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung eine Informationsveranstaltung im Kinopolis Main-Taunus. Am Mittwoch, dem 25. November, geht es ab 18 Uhr um das Erkennen und Behandeln der koronaren Herzkrankheit und des Herzinfarkts. Der Eintritt ist frei. Besucher werden gebeten, sich vorab telefonisch unter 06196/657098 anzumelden, um sicherzugehen, dass ein Kinoplatz für sie reserviert ist. „Wir wollen in Kooperation mit der Herzstiftung und de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein RisikoBild: Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko
Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko
Vitalpilze leisten einen wertvollen Beitrag in Vorsorge und Therapie der Hypertonie Limeshain, September 2017 * * * Bluthochdruck (Hypertonie) gilt als eine der größten Gesundheitsgefahren der Moderne. Allein in Deutschland sind Angaben der Deutschen Hochdruckliga zufolge 20 bis 30 Millionen Menschen - also fast jeder Dritte - davon betroffen. Auch …
Bild: Blutdruck zu hoch? Machen Sie den TestBild: Blutdruck zu hoch? Machen Sie den Test
Blutdruck zu hoch? Machen Sie den Test
Fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Mittlerweile als Volkskrankheit bekannt, stellt sie einen hohen Risikofaktor für Jung und Alt dar. Vor allem Männer sind betroffen. In Deutschland geht bereits knapp die Hälfte aller Todesfälle auf das Konto von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der ideale Blutdruck eines Menschen liegt …
Bild: Volkskrankheit BluthochdruckBild: Volkskrankheit Bluthochdruck
Volkskrankheit Bluthochdruck
Heilpilze, die starken natürlichen Helfer in Vorsorge und Therapie der Hypertonie Limeshain, September 2016 * * * Nach wie vor gibt es zum Thema Bluthochdruck (Hypertonie) keine Entwarnung. Allein in Deutschland sind Schätzungen der Deutschen Hochdruckliga zufolge 20 bis 30 Millionen Menschen davon betroffen. Darunter auch rund 700.000 Kinder und Jugendliche. …
Bild: Bluthochdruck: Jeden kann es treffenBild: Bluthochdruck: Jeden kann es treffen
Bluthochdruck: Jeden kann es treffen
… herausgegebenen Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell 2010" je rund ein Viertel der Männer (26 Prozent) und Frauen (27 Prozent) von einem bekannten Bluthochdruck betroffen. Dabei gelten Werte von 140 (systolisch) zu 90 (diastolisch) mmHg als Schwelle zur Behandlungsbedürftigkeit. Besonders fatal: Obwohl Bluthochdruck gravierende Erkrankungen nach …
17. Mai: Weltweiter Aktionstag gegen Bluthochdruck
17. Mai: Weltweiter Aktionstag gegen Bluthochdruck
Mehr als 120 Akteure folgen dem Aufruf der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL ® im Kampf gegen Bluthochdruck und beteiligen sich mit mehr als 200 Veranstaltungen deutschlandweit am Welt Hypertonie Tag 2012. Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Rund 35 Millionen Deutsche und ca. 1,5 Milliarden Menschen weltweit leiden an Bluthochdruck. Jeder Zweite über …
Bild: Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvollBild: Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvoll
Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvoll
Bei erhöhten Werten rechtzeitig gegensteuern sup.- Auch Kinder können schon unter Bluthochdruck leiden, ohne dass sie irgendwelche Beschwerden zeigen. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. "Ab dem dritten Geburtstag sollten Eltern regelmäßig den Blutdruck ihres Kindes messen lassen", empfiehlt Dr. Hermann Josef Kahl, …
Bild: "Gesundheit nach Wahl" bei klinik + moreBild: "Gesundheit nach Wahl" bei klinik + more
"Gesundheit nach Wahl" bei klinik + more
… gewählt werden. Zu dem Basisangebot der Winter- und Weihnachtswoche sind Ergänzungspakete buchbar. Dabei können die Gäste wählen aus: Spezialpaket "Risikofaktor Bluthochdruck", Spezialpaket "Risikofaktor Ernährung" oder dem Spezialpaket "Risikofaktor Bewegungsmangel". Die Pakete sind teilweise nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) förderungswürdig; eine …
Beratung zum Thema Bluthochdruck im St. Josefshospital
Beratung zum Thema Bluthochdruck im St. Josefshospital
Für Bluthochdruck-Patienten und zur Prävention Das St. Josefshospital (http://www.malteser-stjosef.de/) in Krefeld-Uerdingen ist ein Krankenhaus der gehobenen Breitenversorgung. Seit April 2013 befindet sich das Haus in der Trägerschaft der Malteser Rhein-Ruhr gGmbH, die an 14 Standorten in Nordrhein-Westfalen und Bayern verschiedenen Einrichtungen, …
Bild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAGBild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Hochrechnungen zufolge ist knapp die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland auf die Folgen von Bluthochdruck zurückzuführen - weltweit etwa sieben Millionen. Die Prävention von Bluthochdruck ist daher besonders wichtig: Dabei geht es um die Vermeidung (Vorbeugung), die rechtzeitige Diagnose (Früherkennung) und Behandlung. Der WELT HYPERTONIE TAG ist …
Bild: "Volkskrankheit Bluthochdruck": Heilpilze, die starken Helfer aus der Natur zur Regulation der HypertonieBild: "Volkskrankheit Bluthochdruck": Heilpilze, die starken Helfer aus der Natur zur Regulation der Hypertonie
"Volkskrankheit Bluthochdruck": Heilpilze, die starken Helfer aus der Natur zur Regulation der Hypertonie
Limeshain, 08. Oktober 2012 - Wenn es um das Thema "Bluthochdruck" (Hypertonie) geht, dann gibt es noch immer keine Entwarnung. Nach wie vor sind die Zahlen bedrückend: So haben Angaben des Robert Koch-Instituts zufolge allein in Deutschland 51 Prozent der Männer und 44 Prozent der Frauen einen zu hohen Blutdruck. Dabei gelten Werte von 140 (systolisch) …
Sie lesen gerade: Risikofaktor Bluthochdruck