openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn der Schmerz den Alltag bestimmt - Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie

04.07.201708:34 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die moderne Schmerztherapie entwickelt sich stetig weiter - so werden beispielsweise Schmerzzustände, ausgelöst durch eine Verengung des Wirbelkanals, mit neuesten Chipendoskopen behandelt oder Elektroden als Alternative zur medikamentösen Schmerztherapie im Wirbelkanal oder im Bereich von Narben oder schmerzhaften Regionen implantiert.
In einem interessanten Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" möchte Dr. Wolfgang Welke, Direktor der Klinik für Anästhesie und Schmerzmedizin am Marienhospital Letmathe, nicht nur einen Überblick über Neuerungen geben, es sollen außerdem Therapiekonzepte zum Clusterkopfschmerz vorgestellt und weitere Kopfschmerzerkrankungen erklärt werden. Der Vortrag findet am morgigen Dienstag um 17.00 Uhr im Seniorenzentrum (großer Saal) am Marienhospital Letmathe statt und ist wie immer kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957504
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn der Schmerz den Alltag bestimmt - Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Förderpreis Leben pur 2008 für Kinderschmerzambulanz in Datteln
Förderpreis Leben pur 2008 für Kinderschmerzambulanz in Datteln
… Universität Koblenz-Landau. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Jahrestagung, gefördert werden die Preise von Linde Homecare. Förderpreis für Forschungen zur Schmerztherapie „Qualitätssicherungs-Vereinbarung Schmerztherapie (nach § 135 Abs. 2 SGB V): So profitieren chronisch schmerzkranke mehrfachbehinderte Kinder!“ lautet die Arbeit des multidisziplinären …
Bild: Algesiologikum Tagesklinik: Informationsveranstaltung chronischer SchmerzBild: Algesiologikum Tagesklinik: Informationsveranstaltung chronischer Schmerz
Algesiologikum Tagesklinik: Informationsveranstaltung chronischer Schmerz
Algesiologikum Zentrum für Schmerztherapie informiert: Infoabend zu chronischen Kopfschmerzen und moderner SchmerztherapieAm 24. Juli 2025 erhalten Betroffene vor Ort Orientierung und konkrete Hilfeansätze München, Juli 2025 – Immer wieder Kopfschmerzen? Migräne, Spannungskopfschmerzen oder andere chronische Schmerzen machen vielen Menschen das Leben …
Bild: 4sigma unterstützt Schmerz-Patienten aktiv bei der KrankheitsbewältigungBild: 4sigma unterstützt Schmerz-Patienten aktiv bei der Krankheitsbewältigung
4sigma unterstützt Schmerz-Patienten aktiv bei der Krankheitsbewältigung
… Krankheitsbild häufig diffus und die Ursache unklar bleibt. Zudem verfügen in Deutschland zu wenige Ärzte über Fachkompetenz im Bereich der Schmerztherapie, die sektoralen Behandlungsstrukturen erschweren eine stringente interdisziplinäre Therapie. Die Therapie muss multimodal und ganzheitlich sein. Chronische Schmerzen belasten - physisch, psychisch …
Aktiv gegen den Schmerz - Expertentelefon und Infoveranstaltung
Aktiv gegen den Schmerz - Expertentelefon und Infoveranstaltung
… und ist nicht sichtbar. Was der Eine erträgt, ist für den Anderen kaum noch auszuhalten“, weiß Dr. Peter Rensmann, Chefarzt für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am St. Josef Krankenhaus. Laut der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS) leiden rund zwölf Millionen Menschen im Bundesgebiet an chronischen Schmerzen, allein in Nordrhein-Westfalen …
Bild: Infoveranstaltung zur Therapie von chronischen SchmerzenBild: Infoveranstaltung zur Therapie von chronischen Schmerzen
Infoveranstaltung zur Therapie von chronischen Schmerzen
… Bevölkerung, also acht bis 16 Millionen Menschen in der Bundesrepublik, unter chronischen Schmerzen. Welche konservativen und alternativen Möglichkeiten es zur Schmerztherapie gibt, erklären Medizin-Experten vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum zusammen mit Vertretern der Patientenorganisation SchmerzLOS e.V. am Samstag, 26. November, ab …
Bild: Umgang mit Schmerz - pflegerische Experten beratenBild: Umgang mit Schmerz - pflegerische Experten beraten
Umgang mit Schmerz - pflegerische Experten beraten
… durchzuführen“, sagt DBfK-Bundesgeschäftsführer Franz Wagner. „Insbesondere Orientierung an der direkten Lebenswelt des Patienten/Bewohners macht die pflegerische Perspektive aus. So kann Schmerztherapie an den individuellen Möglichkeiten des Betroffenen ausgerichtet und gut in den persönlichen Alltag eingepasst werden. Die steigende Anzahl von Menschen …
Schmerzen durch Hypnose lindern und behandeln (K)ein neues Konzept der Schmerzbehandlung in Reutlingen
Schmerzen durch Hypnose lindern und behandeln (K)ein neues Konzept der Schmerzbehandlung in Reutlingen
… werden. Gerade Patienten mit chronischen Schmerzen kann Hypnose helfen, weil sie ihrer Symptomatik mit den bisherigen Mitteln nicht Herr werden oder die Nebenwirkungen der Schmerztherapie neue Probleme hervorrufen. Die Hypnose wirkt bei Schmerzen auf drei Ebenen: 1. Der Schmerz kann von den Emotionen gelöst werden. Wenn ein Mensch Schmerzen erlebt, …
Gib dem Schmerz keine Chance: Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie
Gib dem Schmerz keine Chance: Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie
… zu einem Informationsabend ins hauseigene Café Franz ein (Graf-Siegfried-Straße 115, 54439 Saarburg). Thema des Abends sind die Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie. Der Referent, Dr. med. Ingo Zerbe, Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Notfallmedizin und Chirotherapie, erklärt, welche Möglichkeiten es gibt …
Bild: Schmerzambulanz lädt zum Tag der offenen Tür einBild: Schmerzambulanz lädt zum Tag der offenen Tür ein
Schmerzambulanz lädt zum Tag der offenen Tür ein
… „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 6. Juni Anlässlich des bundesweiten „Aktionstages gegen den Schmerz“ am Dienstag, 6. Juni, lädt die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum zu einem Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr können Schmerzpatienten und deren …
Schmerz lass nach. Informationsveranstaltung für Patienten zum 3. Aktionstag gegen den Schmerz
Schmerz lass nach. Informationsveranstaltung für Patienten zum 3. Aktionstag gegen den Schmerz
… informieren. In verschiedenen Vorträgen geben Ärzte aus unterschiedlichen Disziplinen, Psychologen und Physiotherapeuten des ZIS Antworten auf Fragen wie „Was ist eigentlich eine multimodale Schmerztherapie?“, „Was hat die Psychologie damit zu tun?“, „Welche Medikamente helfen gegen den Schmerz?“, „Wieso muss ich mich bewegen, wenn es doch eigentlich …
Sie lesen gerade: Wenn der Schmerz den Alltag bestimmt - Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie