openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abschied von Klinikdirektor Dr. Rudolf Hollenders

08.12.201618:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Abschied von Klinikdirektor Dr. Rudolf Hollenders

(openPR) Lüdenscheid - 07.12.16
Nach sieben Jahren und fünf Monaten chefärztlicher Tätigkeit im Marienhospital Letmathe geht Dr. Rudolf Hollenders, Direktor der Klinik für Chirurgie, in den wohlverdienten Ruhestand.

"Dr. Hollenders hat über diese Jahre das Profil der Chirurgie im Marienhospital entscheidend geprägt und die Klinik fachlich und ökonomisch vorangebracht", sagte Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken, in seiner Rede anlässlich der Verabschiedung im Wirkungskreis, dem Marienhospital. Zudem überreichte er dem künftigen Ruheständler die Ehrenurkunde der Märkischen Kliniken als Anerkennung seiner Leistungen. "Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft, Gesundheit und Glück für die nun folgenden Jahre", bedankte sich Dr. Kehe herzlich auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die langjährige vertrauensvolle und stets sehr kompetente Zusammenarbeit.



Zur Verabschiedung hatte Dr. Hollenders alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Hause eingeladen - viele kamen, überbrachten Abschiedsgeschenke, schwelgten in Erinnerungen und dankten ihm ebenfalls für die zumeist gute Zeit, die sie mit ihm am Arbeitsplatz erlebt hatten. Eindeutige Zeichen dafür, dass der offiziell zum 30. November ausgeschiedene Chefarzt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überaus geschätzt wurde. "Was zu Beginn seiner Dienstzeit fachbezogen als OP-Team begann, wuchs schon bald zu einer Familie zusammen", erinnert sich Sevgi Aksoy, OP-Bereichsleitungskoordinatorin im Marienhospital. Und für seine "Familie" habe er sich auch stets eingesetzt. Mit Herz, Verstand und großer Sorgfältigkeit habe er sich ebenfalls um seine Patienten bemüht, war Tag und Nacht zur Stelle, wenn er gebraucht wurde, fügt sie hinzu. Ein weiteres Markenzeichen: Sein verschmitzter Humor, sein ansteckendes Lachen - niemals auf Kosten anderer.

Hollenders hatte am 1.Juli 2009 im Marienhospital als Klinikdirektor begonnen. In der Region war er aber schon damals kein Unbekannter, denn am St. Elisabeth-Hospital in Iserlohn hatte er zuvor sieben Jahre lang die Position des chirurgischen Chefarztes bekleidet.
Seine Nachfolgerin hat er in den letzten Monaten bereits umfassend eingearbeitet: Seit Anfang August führt er die Klinik für Chirurgie in einer Doppelspitze mit Dr. Christiane Höß, die aus Münster nach Letmathe kam. Die Strukturen im Marienhospital, aber auch die niedergelassenen Kollegen in der Region hat sie Dank Dr. Hollenders in den letzten Monaten gut kennengelernt.


Zur Vita:
Die Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie erwarb Dr. Hollenders am St. Christopherus-Krankenhaus in Werne und am Ev. Krankenhaus Bethanien in Dortmund. Die Anerkennung im Schwerpunkt Unfallchirurgie erfolgte 1988 am St. Elisabeth-Hospital Herten. Bereits seit 1994 war er chefärztlich tätig: Zunächst am Kreiskrankenhaus Frankenberg in Sachsen, weitere drei Jahre am St. Marienhospital Balve, wo er 1995 die Anerkennung im Schwerpunkt Visceralchirurgie erhielt, sowie über vier Jahre am St. Nikolaus Hospital in Büren. 2002 trat er seinen Dienst in Iserlohn an, die Stadt, die zu seiner beruflichen wie privaten Wahlheimat wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 930822
 3583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abschied von Klinikdirektor Dr. Rudolf Hollenders“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im AprilBild: Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im April
Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im April
… Familienvater aus Dortmund war bis zu seinem Dienstantritt Anfang April Chefarzt der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Stadt Soest. Als neuer Klinikdirektor löst Dr. Meyer-Marcotty nun Dr. Elmar Halbach ab, der im Dezember 2018 die kommissarische Leitung der Klinik übernommen hatte. "Wir freuen uns sehr, dass wir …
Bild: Prof. Dr. Jens Wippermann ist neuer Professor für Herzchirurgie  der Universitätsmedizin MagdeburgBild: Prof. Dr. Jens Wippermann ist neuer Professor für Herzchirurgie  der Universitätsmedizin Magdeburg
Prof. Dr. Jens Wippermann ist neuer Professor für Herzchirurgie der Universitätsmedizin Magdeburg
… Ordinarius hat die Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg bereits seit dem 1. April 2017 kommissarisch geleitet. --- Vor seinem Wechsel war der neue Klinikdirektor als Leitender Oberarzt der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Köln sowie als Leiter des Transplantationsteams tätig. „Wir freuen uns, dass wir Professor …
Bild: Ronald Berg neuer Vorsitzender der FWG HessenBild: Ronald Berg neuer Vorsitzender der FWG Hessen
Ronald Berg neuer Vorsitzender der FWG Hessen
… Landesvorsitzende bei Rudolf Schulz für die in vier Jahren geleistete hervorragende Arbeit als Vorsitzender. Als Dank überreichte ihm Berg ein Präsent zum Abschied. Der Europaabgeordnete und Parteivorsitzende der FREIE WÄHLER Hessen, Engin Eroglu, nahm die Delegiertenversammlung zum Anlass, Dank für die großartige Unterstützung im Europawahlkampf auszusprechen …
Bild: Lungenklinik am Klinikum Lüdenscheid unter neuer LeitungBild: Lungenklinik am Klinikum Lüdenscheid unter neuer Leitung
Lungenklinik am Klinikum Lüdenscheid unter neuer Leitung
… ein waschechter Niederrheiner, ein erfahrener Internist und Lungenspezialist und seit rund vier Wochen ist Dr. Karl-Josef Franke nicht mehr nur Bürger Lüdenscheids, sondern auch Klinikdirektor und Arzt der Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin am Klinikum Lüdenscheid. Dort weiß man seine Expertise, seine Erfahrung und Kompetenz für die Patienten …
Bild: Blasentumorzentrum am Klinikum Lüdenscheid erneut zertifiziertBild: Blasentumorzentrum am Klinikum Lüdenscheid erneut zertifiziert
Blasentumorzentrum am Klinikum Lüdenscheid erneut zertifiziert
Fast 500 Patienten mit einem Blasentumor besuchen jährlich die Klinik für Urologie am Klinikum Lüdenscheid – Klinikdirektor Prof. Dr. Stefan Hautmann und seinem Team ist es daher umso wichtiger, alle Patienten, die dort Hilfe suchen, umfassend zu beraten und nach neuesten medizinischen Standards zu behandeln. Entsprechend groß war die Freude, als kürzlich …
Bild: Hohe Qualität in der SchmerzmedizinBild: Hohe Qualität in der Schmerzmedizin
Hohe Qualität in der Schmerzmedizin
… Das Ecozert-Zertifikat, das in diesen Tagen für große Freude beim Team der Klinik für Anästhesie und Schmerzmedizin am Marienhospital Letmathe sorgt. Allen voran bei Klinikdirektor Dr. Wolfgang Welke. Denn erneut überprüfte das unabhängige Institut die Qualität der Ausstattung und der medizinischen Arbeit und erteilte abschließend das Zertifikat. "Wir …
Bild: "Zuerst Mensch gewesen und dann ein guter Arzt"Bild: "Zuerst Mensch gewesen und dann ein guter Arzt"
"Zuerst Mensch gewesen und dann ein guter Arzt"
… an die Schülerinnen und Schüler weiter und erhielt 1991 einen Lehrauftrag an der Universität Bonn. Im Dezember 2004 übernahm er die Vertretung des damaligen Klinikdirektors Prof. Weber, arbeitete seit 2005 mit Dr. Rosenbaum als seinen Nachfolger zusammen, bevor er fünf Jahre später selbst den Staffelstab als Klinikdirektor übernahm. Besonders engagierte …
Bild: Klinik für Anästhesie und Schmerzmedizin am Marienhospital Letmathe erneut zertifiziertBild: Klinik für Anästhesie und Schmerzmedizin am Marienhospital Letmathe erneut zertifiziert
Klinik für Anästhesie und Schmerzmedizin am Marienhospital Letmathe erneut zertifiziert
Für viele Patienten ist die Klinik für Anästhesie und Schmerzmedizin am Marienhospital Letmathe die letzte Hoffnung im oft jahrelangen Kampf gegen starke, chronische Schmerzen. Klinikdirektor Dr. Wolfgang Welke und seinem Team ist es daher umso wichtiger, allen Patienten, die dort Hilfe suchen, ein Therapieangebot nach höchsten Qualitätsstandards und …
Bild: Dr. Christiane Höß ist neue Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital LetmatheBild: Dr. Christiane Höß ist neue Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe
Dr. Christiane Höß ist neue Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe
… der Märkischen Kliniken und Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäfts¬führung, sind sehr zufrieden, eine so gut ausgebildete Chefärztin als Nachfolgerin für den fachkompetenten Klinikdirektor Dr. Hollenders gewonnen zu haben. Im Marienhospital finde Dr. Höß ein motiviertes Team vor, um gemeinsam die erfolgreiche Weiterentwicklung und Stärkung des …
Bild: Die Urania nimmt AbschiedBild: Die Urania nimmt Abschied
Die Urania nimmt Abschied
Die Urania nimmt Abschied von ihrer langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. med. Jutta Semler (* 17.08.1941, I 1.7.2016). Berlin. Dr. med. Jutta Semler ist am 01.07.2016 im Alter von 74 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Seit 1992 war die Bundesverdienstkreuz-Trägerin und renommierte Medizinerin Vorstandsvorsitzende des Kultur- und Bildungsverein. Seit …
Sie lesen gerade: Abschied von Klinikdirektor Dr. Rudolf Hollenders