openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im April

09.04.201918:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im April
Dr. Thorsten Kehe (links), Detlef Seidel (rechts) wünschten Dr. Max Meyer-Marcotty einen guten Start
Dr. Thorsten Kehe (links), Detlef Seidel (rechts) wünschten Dr. Max Meyer-Marcotty einen guten Start

(openPR) Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty ist neuer Direktor der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie / Handchirurgie am Klinikum Lüdenscheid. Der 48-jährige Familienvater aus Dortmund war bis zu seinem Dienstantritt Anfang April Chefarzt der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Stadt Soest. Als neuer Klinikdirektor löst Dr. Meyer-Marcotty nun Dr. Elmar Halbach ab, der im Dezember 2018 die kommissarische Leitung der Klinik übernommen hatte.



"Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Meyer-Marcotty als neuen Klinikdirektor gewinnen konnten", erklärte Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken und wünschte ihm gemeinsam mit Detlef Seidel, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Märkischen Kliniken, alles Gute für seinen Start im Unternehmen. Auch Dr. Meyer-Marcotty sieht der kommenden Zusammenarbeit positiv entgegen und erklärte, dass ihn nicht zuletzt die Größe des Klinikums bei der Entscheidung für die neue Arbeitsstelle besonders gereizt hat: "Nach meinen Tätigkeiten in Maximalversorgern in Hannover und Bochum und der vorherigen Tätigkeit im deutlich kleineren Klinikum Soest freue ich mich nun, wieder in einem Haus der Maximalversorgung tätig zu sein", so Dr. Meyer-Marcotty.

Hinsichtlich des Leistungsspektrums der Klinik wird der neue Direktor die bestehenden Bereiche der Mikrochirurgie, Verbrennungschirurgie, Brustchirurgie sowie die Handchirurgische Versorgung und die Ästhetische Chirurgie ausbauen. So werden zukünftig spezielle Operationstechniken zur Gesichtsreanimation, zum Beispiel nach Tumoroperationen oder operative Behandlungen des Lymphödems nach Tumoroperationen angeboten.

Nach dem Abitur studierte Dr. Meyer-Marcotty an der Fernuniversität Hagen zunächst Philosophie und Geschichte und absolvierte anschließend an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sein Medizinstudium. Seine assistenzärztliche Ausbildung begann er in der Klinik für Unfallchirurgie am Bergmannsheil Bochum, wechselte dann in die Viszeralchirurgie an das Klinikum Dortmund und ab Januar 2002 in die Hand- und Plastische Chirurgie am Friederikenstift Hannover. Nach der Anerkennung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie 2005 war er seit 2006 als Oberarzt der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Im Jahr 2008 erfolgte die Anerkennung der zusätzlichen Weiterbildung Handchirurgie im Gebiet Chirurgie. Von 2008 bis 2010 arbeitete Dr. Meyer-Marcotty als geschäftsführender Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover bis er 2011 an der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie die Position des Chefarztes am Klinikum Stadt Soest übernahm. Darüber hinaus habilitierte Dr. Meyer-Marcotty im Jahr 2014 an der Medizinischen Hochschule Hannover im Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044906
 2161

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im April“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn es im Knie knackt und in der Schulter zwacktBild: Wenn es im Knie knackt und in der Schulter zwackt
Wenn es im Knie knackt und in der Schulter zwackt
… schafft er deshalb mit der Vortragsreihe ein Forum für das Gespräch und den Austausch auf Augenhöhe zwischen Patienten, Ärzten und Therapeuten. Die Orthopäden Dr. Heinz-Jürgen Eichhorn und Priv. Doz. Dr. Thore Zantrop schätzen an dem neuen Angebot, dass sie in ihren Vorträgen mehr Zeit haben, auf Basisfragen einzugehen, als in der Sprechstunde. „Wir Ärzte …
Bild: Weniger schniefen in der PollensaisonBild: Weniger schniefen in der Pollensaison
Weniger schniefen in der Pollensaison
… Erle und Birke allergische Reaktionen hervorrufen, im Sommer sind es Gräser, Roggen und Kräuter. Weil Pollen sehr weit fliegen, können Betroffene sie kaum meiden, sagt Priv.-Doz. Dr. Jochen Meyer, Chefarzt der Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie am SRH Wald-Klinikum Gera. Um die Beschwerden zu mindern, sei es wichtig, herauszufinden, wogegen …
Bild: Bethesda beruft neue Chefärztin für NeurochirurgieBild: Bethesda beruft neue Chefärztin für Neurochirurgie
Bethesda beruft neue Chefärztin für Neurochirurgie
Wuppertal, 18. Juni 2018 – Seit über 25 Jahren ist die Klinik für Neurochirurgie des Agaplesion Bethesda Krankenhauses Wuppertal eine feste Größe im Bergischen Land. Nun tritt Priv.-Doz. Dr. med. Carla Jung die Nachfolge von Prof. Dr. med. Bertram Kaden an, der nach 22-jähriger Dienstzeit im Bethesda in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Wir haben …
Bild: Zwei neue internistische Chefärzte und ein neuer ärztlicher Leiter in den DRK Kliniken Berlin | KöpenickBild: Zwei neue internistische Chefärzte und ein neuer ärztlicher Leiter in den DRK Kliniken Berlin | Köpenick
Zwei neue internistische Chefärzte und ein neuer ärztlicher Leiter in den DRK Kliniken Berlin | Köpenick
Seit dem 1. Juli 2008 ist Priv.-Doz. Dr. Christian Opitz Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und Priv.-Doz. Dr. Stefan Kahl leitet die Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie. Als neuer ärztlicher Leiter des Standortes Köpenick fungiert Priv.-Doz. Dr. Hartmut Kern. Priv.-Doz. Dr. Stefan Kahl war zuvor an der Otto-von-Guericke Universitätsklinik …
Bild: Bochumer Wissenschaftlerin mit dem Julius-Springer-Preis für Ophthalmologie ausgezeichnetBild: Bochumer Wissenschaftlerin mit dem Julius-Springer-Preis für Ophthalmologie ausgezeichnet
Bochumer Wissenschaftlerin mit dem Julius-Springer-Preis für Ophthalmologie ausgezeichnet
Priv.-Doz. Dr. Stephanie Joachim erhält Preis für Studie zur Minderdurchblutung der Netzhaut Für ihre Arbeit mit einem Modell der retinalen Minderdurchblutung (Ischämie) wurde Privatdozentin Dr. Stephanie Joachim, Leiterin des „Experimental Eye Research Institutes“ der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, jetzt von der …
Bild: Asklepios Klinik Triberg mit dem Reha-Zukunftspreis 2016 ausgezeichnetBild: Asklepios Klinik Triberg mit dem Reha-Zukunftspreis 2016 ausgezeichnet
Asklepios Klinik Triberg mit dem Reha-Zukunftspreis 2016 ausgezeichnet
Auszeichnung würdigt das Reha-Nachsorgekonzept „Bewegung nach Krebs“ von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Widmann Das Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (IQMG) und der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) fördern mit dem Reha-Zukunftspreis 2016 Best-Practice-Beispiele in der Rehabilitation. Ziel des Reha-Zukunftspreises ist es, …
Wenn die Gelenke streiken
Wenn die Gelenke streiken
… Knie, Schulter und Hüfte – sind die Themen der nächsten Patientenveranstaltungen im St. Remigius Krankenhaus Opladen. Zu Beginn sprechen am 8. Dezember Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Ralf Decking und das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie über Therapiemöglichkeiten bei schmerzenden Knien. Kniegelenke sind nachtragend. „Sie erholen sich nicht …
Bild: Neues Diagnostikzentrum in Ulm mit Kunstausstellung eröffnetBild: Neues Diagnostikzentrum in Ulm mit Kunstausstellung eröffnet
Neues Diagnostikzentrum in Ulm mit Kunstausstellung eröffnet
… Werken des Aktionsmalers Rudi Fielitz ist in Anwesenheit vieler Ärzte das Diagnostikzentrum Ulm in der Einsteinstraße 59 eröffnet worden. In der neuen Laborpraxis von Priv. Doz. Dr. med. Milorad Susa sind derzeit 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. Die farbenfrohen, großflächigen Werke des freischaffenden Künstlers Rudi Fielitz aus Karlsruhe …
Bild: Klinikum Stephansplatz eröffnet Fachbereich Urologie: PD Dr. Meyer-Moldenhauer übernimmt BereichsleitungBild: Klinikum Stephansplatz eröffnet Fachbereich Urologie: PD Dr. Meyer-Moldenhauer übernimmt Bereichsleitung
Klinikum Stephansplatz eröffnet Fachbereich Urologie: PD Dr. Meyer-Moldenhauer übernimmt Bereichsleitung
Hamburg, 31. Oktober 2014. Das Klinikum Stephansplatz baut sein Leistungsspektrum weiter aus: Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Wolf-Hartmut Meyer-Moldenhauer (65), bisher Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Urologie in der Asklepios Klinik Harburg, ergänzt der Fachbereich Urologie ab sofort das Portfolio der staatlich konzessionierten Privatklinik. …
Krankenhaus Porz am Rhein: Kölner Mediziner informieren Patienten über chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Krankenhaus Porz am Rhein: Kölner Mediziner informieren Patienten über chronisch entzündliche Darmerkrankungen
… Darmerkrankungen“ (Krankenhaus Porz am Rhein, Urbacher Weg 19 51149 Köln, Dachgeschoss, 7. Stock) Für das Krankenhaus werden an diesem Seminar als Referenten die beiden Chefärzte Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Holtmeier (Gastroenterologie) und Priv.-Doz. Dr. med. Anton Kroesen (Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie) teilnehmen. „Viele Patienten sind darüber besorgt, ob …
Sie lesen gerade: Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im April