openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Netzwerk Digitale Bildung öffnet sich für neue Partner

19.10.201620:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Das Netzwerk Digitale Bildung öffnet sich für neue Partner
Netzwerk Digitale Bildung
Netzwerk Digitale Bildung

(openPR) Nach einem Jahr erfolgreicher Arbeit öffnet sich das Netzwerk Digitale Bildung für neue Förderer und Kooperationspartner. So soll inhaltlich der Vielschichtigkeit und der gesellschaftlichen Bedeutung der Digitalen Bildung Rechnung getragen werden.



Köln, 18. Oktober 2016. Die Digitalisierung wandelt unsere Bildungslandschaft so grundlegend wie kaum eine technisch-gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Um der Vielschichtigkeit dieser Veränderungen noch stärker gerecht zu werden, öffnet sich das Netzwerk Digitale Bildung für neue Partner. Gemeinsam soll über Chancen und Risiken des Wandels informiert und diskutiert werden. Das Netzwerk möchte außerdem Akteure aus Schulen, Hochschulen und der beruflichen Aus- und Weiterbildung zusammenbringen und allen Interessierten eine Annäherung an das Thema Digitale Bildung ermöglichen. Die Initiative wurde vor einem Jahr von SMART Technologies angeschoben.

„Die Digitalisierung ist die Grundlage einer zukunftsweisenden Bildungslandschaft und ein Thema, das uns alle betrifft. Für ihren Erfolg ist die Vernetzung von Menschen, Organisationen und Technologien entscheidend. Dazu leisten wir einen Beitrag“, sagt Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerk Digitale Bildung. Als informative Plattform dient dabei die neugestaltete Website. Hier tauschen sich Experten aus Theorie und Praxis aus und bieten Orientierung zu aktuellen Debatten und Entwicklungen – für Interessierte und Fachleute gleichermaßen.

Hochwertige Inhalte mit Nutzwert

Die Bandbreite der Informationen ist dabei groß. Im Methodenpool teilen Pädagoginnen und Pädagogen ihre Erfahrungen mit interaktivem Unterricht und stellen erprobte Ansätze zur Verfügung. Checklisten, Erfolgsbeispiele und Hinweise auf Förderprogramme unterstützen bei der Beschaffung von digitalen Bildungslösungen. Whitepaper und Hintergrundartikel zu verschiedenen Aspekten Digitaler Bildung runden das Informationsangebot ab.

Neu ist die Experten-Community. Fachleute aus Theorie und Praxis beteiligen sich mit eigenen Beiträgen an den inhaltlichen Debatten und stellen sich im Netzwerk mit ihrer Expertise vor. „Gemeinsam können wir jenseits der etablierten Strukturen eine vernetzende Plattform schaffen, die inspiriert, zum Mitmachen ermuntert und zum Weiterdenken motiviert“, erklärt Henkelmann. Beteiligen können sich inhaltliche Kooperationspartner wie Pädagogen oder Experten aus der Wissenschaft. Auch neuen Förderern aus der Wirtschaft, die die Zukunft des Lernens aktiv mitgestalten wollen, steht das Netzwerk Digitale Bildung offen gegenüber.

Weitere Informationen: www.netzwerk-digitale-bildung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 923560
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Netzwerk Digitale Bildung öffnet sich für neue Partner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Netzwerk Digitale Bildung

Bild: Digitale Bildung als Voraussetzung für verantwortliches HandelnBild: Digitale Bildung als Voraussetzung für verantwortliches Handeln
Digitale Bildung als Voraussetzung für verantwortliches Handeln
„Wer im Zeitalter der Digitalisierung gesellschaftlich verantwortlich entscheiden und handeln will, muss neue Technologien nicht nur nutzen, sondern sie auch verstehen.“ Mit dieser These eröffnet Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerk Digitale Bildung, ein Diskussionspapier, das zum Start des Nationalen IT-Gipfels in Saarbrücken veröffentlicht wird. Digitale Bildung ist der Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz. Das Papier, das auf Diskussionen mit Lehrenden und Entscheidungsträgern aus den vergangenen Monaten basiert, belegt mit Date…
Bild: Netzwerk Digitale Bildung stattet Sonderschule in Hamburg mit digitalem Klassenzimmer ausBild: Netzwerk Digitale Bildung stattet Sonderschule in Hamburg mit digitalem Klassenzimmer aus
Netzwerk Digitale Bildung stattet Sonderschule in Hamburg mit digitalem Klassenzimmer aus
Die Siegerschule der Aktion „Collaborative Classroom“ steht fest: Die Sonderschule Elfenwiese aus Hamburg erhält die Ausstattung für ein komplettes Klassenzimmer zur digitalen Zusammenarbeit. Köln, 9. Mai 2016. Die Sonderschule Elfenwiese aus Hamburg geht einen großen Schritt in Richtung Digitale Bildung: Bei der Aktion „Collaborative Classroom“, im Herbst letzten Jahres ausgeschrieben vom Netzwerk Digitale Bildung, konnte sie sich mit ihrer Bewerbung durchsetzen. Der Initiator des Netzwerks, SMART Technologies Deutschland, wird die Schule n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mittelhessische Schüler experimentieren wie Astro-AlexBild: Mittelhessische Schüler experimentieren wie Astro-Alex
Mittelhessische Schüler experimentieren wie Astro-Alex
Mittelhessisches Projekt gewinnt Förderwettbewerb „Digital Skills – Lernen in regionalen Netzwerken“ des Stifterverbandes und der Körber-Stiftung Durch die Live-Berichte des deutschen Raumfahrers Alexander Gerst im vergangenen Jahr verfolgten weltweit viele Menschen die Experimente in der Schwerelosigkeit der internationalen Raumstation (ISS). Zeitgleich …
Bild: AixConcept auf der LEARNTEC 2019: MNSpro Cloud und MNSpro SchulnetzwerkBild: AixConcept auf der LEARNTEC 2019: MNSpro Cloud und MNSpro Schulnetzwerk
AixConcept auf der LEARNTEC 2019: MNSpro Cloud und MNSpro Schulnetzwerk
Gemeinschaftsstand LERNWELT für Schulen, Hochschulen und Ausbildungsbetriebe - WLAN, Pädagogisches Netzwerk, Tablet und Notebook, digitale Tafel - für kostenfreies Tagesticket auf der Website anmelden ------------------------------ AixConcept präsentiert auf der LEARNTEC auf dem Stand 170 in Halle 2 Lösungen für die digitale Schule. Mit 300 Ausstellern …
Bild: Digitale Bildung als Voraussetzung für verantwortliches HandelnBild: Digitale Bildung als Voraussetzung für verantwortliches Handeln
Digitale Bildung als Voraussetzung für verantwortliches Handeln
… entscheiden und handeln will, muss neue Technologien nicht nur nutzen, sondern sie auch verstehen.“ Mit dieser These eröffnet Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerk Digitale Bildung, ein Diskussionspapier, das zum Start des Nationalen IT-Gipfels in Saarbrücken veröffentlicht wird. Digitale Bildung ist der Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz. …
Bild: Lehrkräfte mehr auf Digitale Bildung vorbereitenBild: Lehrkräfte mehr auf Digitale Bildung vorbereiten
Lehrkräfte mehr auf Digitale Bildung vorbereiten
Das Netzwerk Digitale Bildung thematisiert neue Anforderungen an Lehrkräfte – Interview mit KMK-Präsidentin Bogedan – Übersicht über informelle Fortbildungsangebote und Podiumsdiskussion auf der didacta Köln, 9. Februar 2016. Was von Schülern im Hinblick auf ein Leben in einer digitalen Gesellschaft gefordert wird, gilt auch für Lehrkräfte: Sie müssen …
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019 gestartet – Bewerben Sie sich jetzt!
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019 gestartet – Bewerben Sie sich jetzt!
… Schulbuchverlage, die sich für die Berufs- und Studienorientierung junger Erwachsener einsetzen, aufgerufen, am Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ teilzunehmen. Mit diesem möchte das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT die ökonomische und digitale Bildung von Schülerinnen und Schülern stärken. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. …
Bild: PresseeinladungBild: Presseeinladung
Presseeinladung
… gelungen ist, digitale Medien in den Schulalltag einzubeziehen - SCHULEWIRTSCHAFT-Starter bzw. Unternehmen, die sich für die beruflichen Perspektiven Jugendlicher einsetzen und zukünftig im Netzwerk mitarbeiten wollen. Der Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Mit dem Wettbewerb, der bereits zum …
Bild: Netzwerk Digitale Bildung stattet Sonderschule in Hamburg mit digitalem Klassenzimmer ausBild: Netzwerk Digitale Bildung stattet Sonderschule in Hamburg mit digitalem Klassenzimmer aus
Netzwerk Digitale Bildung stattet Sonderschule in Hamburg mit digitalem Klassenzimmer aus
… Sonderschule Elfenwiese aus Hamburg geht einen großen Schritt in Richtung Digitale Bildung: Bei der Aktion „Collaborative Classroom“, im Herbst letzten Jahres ausgeschrieben vom Netzwerk Digitale Bildung, konnte sie sich mit ihrer Bewerbung durchsetzen. Der Initiator des Netzwerks, SMART Technologies Deutschland, wird die Schule nun mit einem digitalen …
Bild: Umfrage: Eltern erwarten, dass Schulen in Deutschland Digitale Bildung vorantreibenBild: Umfrage: Eltern erwarten, dass Schulen in Deutschland Digitale Bildung vorantreiben
Umfrage: Eltern erwarten, dass Schulen in Deutschland Digitale Bildung vorantreiben
Politiker, viele Lehrkräfte und auch Eltern wollen Digitale Bildung an Schulen. Doch es fehlen Ressourcen und verlässliche Finanzierungszusagen. Am 2. Dezember veranstaltet das Netzwerk Digitale Bildung eine Online-Diskussion zu dem Thema. Köln, 1. Dezember 2015. 84 Prozent der Eltern in Deutschland finden es sehr wichtig oder wichtig, dass die Schule …
Bild: Digitale Bildung breitflächig verankernBild: Digitale Bildung breitflächig verankern
Digitale Bildung breitflächig verankern
Das „Netzwerk Digitale Bildung“ will Akteure aus dem Bildungsbereich zusammenbringen. Zum Start können sich Schulen um die Ausstattung eines „Collaborative Classroom“ bewerben. Köln, 15. Oktober 2015. Der digitale Wandel hat längst auch die Schulen und Hochschulen sowie die Berufliche Bildung erfasst. Um die damit verbundenen Umstellungen zu erleichtern, …
Ein Jahr Zukunftsmission Bildung: Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
Ein Jahr Zukunftsmission Bildung: Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
… Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbandes. „Wir wirken gemeinsam, um ein zukunftsfähiges Bildungssystem zu schaffen: Die Partner bringen ihre Expertise, ihre Erfahrung, ihr Netzwerk und finanzielle Ressourcen zusammen. Gemeinsam können wir Lösungen umsetzen, die Initiativen der Partner sichtbar machen und mit einer Stimme mit der …
Sie lesen gerade: Das Netzwerk Digitale Bildung öffnet sich für neue Partner