openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit körperlichen und geistigem Sport gegen Alzheimer

19.10.201611:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Manche bezeichnen sie bereits als Volkskrankheit. 1,2 Millionen Deutsche leiden darunter. Die Rede ist von Alzheimer oder wie sie korrekt heißt: Alzheimer-Krankheit. Die neurodegenerative Erkrankung wurde 1906 erstmals vom deutschen Psychiater und Neuropathologen Alois Alzheimer beschrieben und zählt zu den Demenzerkrankungen.



Das Heimtückische an dieser Krankheit ist, dass sich das eigene zurückliegende Leben mit der Zeit in Nichts auflöst. 80 Prozent der an Alzheimer leidenden Menschen sind von der altersbedingten Variante der Erkrankung betroffen. Diese Schwelle wird im Alter von etwa 65 Jahren überschritten. Dann, wenn die meisten Menschen auf ein erfülltes und ereignisreiches Leben zurückblicken und den Lebensabend in Ruhe genießen wollen.

Was löst Alzheimer aus? 

Die Krankheit entsteht durch das Absterben von Nervenzellen des Gehirns. Ursache ist eine Störung im Gleichgewicht des Botenstoffs Glutamat. In diesem Fall wird von einer neuroregenerativen Demenz gesprochen. Doch was kann man tun, wenn man die Namen seiner Enkel vergisst oder anfängt im Bademantel einkaufen zu gehen. Die schlechte Nachricht zuerst: Alzheimer ist nicht heilbar. Die gute: Es kann viel getan werden, um den Verlauf zu lindern.

Muss es immer Alzheimer sein? 

Zunächst muss sichergestellt sein, dass überhaupt eine Alzheimer-Erkrankung vorliegt. Denn Vergesslichkeit, Verhaltensänderungen und Orientierungsprobleme müssen nicht zwangsläufig eine Folge von Alzheimer oder Demenz sein, erklärt Dr. Sabine Knapstein, Ärztin bei der AOK Baden-Württemberg: „Die Diagnose Demenz wird auf der Basis von wissenschaftlich geprüften Tests und Untersuchungen anhand der typischen Symptome gestellt. Die Diagnose sollte erst gestellt werden, wenn andere Ursachen unwahrscheinlich sind und die Symptome länger als ein halbes Jahr andauern. Dazu müssen eine Reihe von Erkrankungen, die als Ursache infrage kommen, ausgeschlossen werden.“ Wurde die Erkrankung diagnostiziert, muss das Ziel der Behandlung die möglichst lange Selbstständigkeit des Patienten sowie das Lindern seiner psychischen Beschwerden sein.

Wie kann Alzheimer behandelt werden? 

Auch wenn die Krankheit nicht heilbar ist, kann mit Hilfe von Antidementiva das Gleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn positiv beeinflusst werden. Des Weiteren gibt es einige nichtmedikamentöse Behandlungsformen, die das Leben mit der Erkrankung erleichtern können. Dazu zählen Bewegungsprogramme, die Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht trainieren. Gedächtnisübungen, das Trainieren alltäglicher Tätigkeiten wie zum Beispiel das Zähneputzen oder auch Kaffee kochen. „Studien zeigen, dass Menschen mit Demenz, die an Bewegungsprogrammen teilnehmen, länger mobil bleiben können“, so Dr. Knapstein, die auch noch generelle Empfehlung zur Vorbeugung der Demenzerkrankung hat:
„Körperliche Bewegung, insbesondere Tanzen, eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Getreide, Nüssen, Olivenöl, mehr Fisch statt Fleisch und mäßiger Alkoholkonsum beugen Demenz ebenso vor wie rege geistige Aktivitäten, zum Beispiel das Erlernen einer Sprache oder eines Instruments.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 923478
 185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit körperlichen und geistigem Sport gegen Alzheimer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar

Bild: „Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“Bild: „Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“
„Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“
Villingen-Schwenningen, 28. November 2018 – Im Schwarzwald-Baar-Kreis besteht die Feuerwehr zu 99 Prozent aus Ehrenamtlichen. Umso wichtiger ist es, immer wieder neue Menschen dafür zu begeistern, bei der Feuerwehr mitzumachen. Dass dafür kein Vorwissen nötig ist und dass es längst nicht mehr ausschließlich um Brandbekämpfung geht, erklärt uns Florian Vetter im Interview. Seit April 2015 ist er Kreisbrandmeister für den Schwarzwald-Baar-Kreis und Leiter des Sachgebietes Brand und Katastrophenschutz im Landratsamt. Gesundheitsnetzwerk: Herr V…
Bild: Helfer in lebensbedrohlichen Situationen: Der Rettungsdienst im Schwarzwald-Baar-KreisBild: Helfer in lebensbedrohlichen Situationen: Der Rettungsdienst im Schwarzwald-Baar-Kreis
Helfer in lebensbedrohlichen Situationen: Der Rettungsdienst im Schwarzwald-Baar-Kreis
Wissen Sie, wann Sie den Notruf 112 wählen sollten und wann die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (116 117)? Falls nicht, dann sind Sie nicht allein: Viele Menschen sind sich unsicher, welche Nummer im Notfall die richtige ist. Wir haben deshalb mit Dirk Sautter gesprochen: Seit mehr als 25 Jahren arbeitet er im Rettungsdienst und ist inzwischen Leiter der Integrierten Leitstelle in Villingen. Diese ist für den gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis zuständig – egal ob Sie in Triberg oder in Blumberg die 112 wählen. Gesundheitsnetzwerk: W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zahnseide kann vor Alzheimer schützen
Zahnseide kann vor Alzheimer schützen
… Düsseldorf, November 2013 – Laut einer aktuellen Studie der University of Central Lancashire, UK, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Zahnfleischerkrankungen und Alzheimer. Gründliche Zahnpflege kann also dazu beitragen, das Alzheimer-Risiko zu verringern. Es scheint zunächst unglaublich, aber die richtige Zahnpflege, also tägliches Zähneputzen …
Bild: HHU-Biophysiker Oliver Bannach ist „Düsseldorfer des Jahres 2017“Bild: HHU-Biophysiker Oliver Bannach ist „Düsseldorfer des Jahres 2017“
HHU-Biophysiker Oliver Bannach ist „Düsseldorfer des Jahres 2017“
… für Physikalische Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und am Forschungszentrum Jülich arbeitet, erhält die Auszeichnung für seine Forschungen zur Alzheimer-Demenz. --- Über 1,2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an der Alzheimer-Demenz, Tendenz steigend. Bei dieser Erkrankung werden Nervenzellen durch Verklumpungen körpereigener …
Bild: Veranstaltung am Welt-Alzheimer-Tag in Frankfurt: „Alzheimer vorbeugen – Experten klären auf“Bild: Veranstaltung am Welt-Alzheimer-Tag in Frankfurt: „Alzheimer vorbeugen – Experten klären auf“
Veranstaltung am Welt-Alzheimer-Tag in Frankfurt: „Alzheimer vorbeugen – Experten klären auf“
Bereits heute leben 1,2 Millionen Menschen mit der Alzheimer-Krankheit in Deutschland, Tendenz steigend. Da es bisher kein Heilmittel gibt, rückt die Alzheimer-Vorbeugung immer stärker in den Fokus. Denn Bewegung, geistige Fitness, die richtige Ernährung, soziale Kontakte und medizinische Vorsorge fördern das gesunde Altwerden und mindern das Risiko …
Bewegung - Waffe gegen Diabetes, Herzinfarkt und Krebs
Bewegung - Waffe gegen Diabetes, Herzinfarkt und Krebs
… bewirkt. "Aber Sport wirkt nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf", erklärt Buschek. Regelmäßiger Ausdauersport lindert Schmerzen, hilft gegen Depressionen und schützt vor Alzheimer. Wissenschaftlich belegt ist auch, dass Sport Stresshormone wie Kortisol aus dem Blut vertreibt. Damit mildert er die körperlichen und seelischen Folgen von Stress erheblich …
Ernährung und Demenz: Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungstherapie
Ernährung und Demenz: Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungstherapie
… enterale Ernährung, im Rahmen des Fortbildungskongresses „edi“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Berlin geladen hatte. Nüsse, mediterrane Kost und Sport können das Alzheimer-Risiko senken Prof. Dr. Hans Förstl, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar in München, stellte in …
Bild: Alt werden, jung bleiben: „Wir wollen Sie ermuntern, aktiv zu werden“Bild: Alt werden, jung bleiben: „Wir wollen Sie ermuntern, aktiv zu werden“
Alt werden, jung bleiben: „Wir wollen Sie ermuntern, aktiv zu werden“
1,2 Millionen Alzheimer-Patienten und kein Heilmittel: Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September hat die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) aus Düsseldorf mit der Veranstaltung „Alzheimer vorbeugen – Experten klären auf“ auf das Thema Alzheimer-Prävention aufmerksam gemacht. Der Informationsabend auf dem Campus Westend fand in Kooperation …
Bild: Am 21. September ist Welt-Alzheimer-TagBild: Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag
Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag
Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt, deswegen werden auch immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens an Demenz und ihrer häufigsten Form, der Alzheimer-Krankheit, erkranken. Es gibt aber Möglichkeiten der Prävention, mit denen das Ziel, möglichst gesund alt zu werden, seine Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten und das Altern in Würde …
Bildung hilft gegen Alzheimer
Bildung hilft gegen Alzheimer
Das Wissens.Kontor.Rees. veröffentlicht auf seinem neuen Blog drei Artikel zum Thema "Vorbeugung gegen Alzheimer-Demenz durch Bildung". Einige wissenschaftliche Studien haben inzwischen nachgewiesen, dass ein hoher Bildungsstand und die Bewahrung der geistigen Fitness bis ins hohe Alter das Gehirn widerstandsfähiger gegen die Alzheimer-Krankheit macht. …
Bild: Kann Sport Alzheimer stoppen? – Essener Studie soll Klarheit bringenBild: Kann Sport Alzheimer stoppen? – Essener Studie soll Klarheit bringen
Kann Sport Alzheimer stoppen? – Essener Studie soll Klarheit bringen
Auch wenn in den letzten Jahren viele Fortschritte bei der Erforschung der Alzheimer-Demenz gemacht wurden, hat die Diagnose für die Betroffenen nichts von ihrem Schrecken verloren. Noch immer ist Morbus Alzheimer eine unheilbare Krankheit. Zwar stehen seit einigen Jahren Medikamente zur Verfügung, die eine frühzeitig diagnostizierte Erkrankung ein bis …
Bild: Prävention AlzheimerBild: Prävention Alzheimer
Prävention Alzheimer
In Deutschland sind etwa zwei Drittel der Bevölkerung an der häufigsten Form der Demenz ¬der Alzheimer-Krankheit ¬- betroffen. Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt es jedes Jahr rund 300.000 Neuerkrankungen. Jüngstes Beispiel Rudi Assauer. Nach einer Vorausberechnung der Bevölkerungsentwicklung kann sich die Krankenzahl bis 2050 auf rund 2,6 …
Sie lesen gerade: Mit körperlichen und geistigem Sport gegen Alzheimer