openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beitragserhöhungen der PKV bei älteren Kunden 2017

06.10.201616:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Beitragserhöhungen der PKV bei älteren Kunden 2017

(openPR) Der Verband der privaten Krankenversicherungen hat außergewöhnliche Beitragserhöhungen für 2017 wegen der gesunkenen Verzinsung der Altersrückstellungen und der „normalen“ Kostensteigerung im Gesundheitswesen angekündigt.

Zu unterscheiden sind die sogenannten Neugeschäftsprämien und die Beitragserhöhungen für den Bestand, also für die bestehenden Verträge. Die Beiträge für neue Kunden werden Mitte eines Jahres bekannt gemacht. Das ist wichtig für den Verkauf von neuen Policen. Obwohl die neuen Beiträge für die Bestandskunden den Versicherungen gleichzeitig vorliegen, werden diese Beitragserhöhungen erst ganz knapp vor dem gesetzlich vorgeschriebenen Termin veröffentlicht. Also vier Wochen vor dem Inkrafttreten der Beitragserhöhung.

Warum erhält ein PKV-Kunde diese wichtigen Informationen nicht schon früher von seiner Versicherung?

Ganz einfach: Die privaten Krankenversicherungen möchten die Reaktionszeit Ihrer Kunden verringern. Hat der Versicherte das Schreiben mit der konkreten Beitragserhöhung in der Hand, wird er aktiv und versucht gegenzulenken. Sind die neuen Beiträge bereits zwei Monate lang bezahlt worden, hat ein Gewöhnungseffekt eingesetzt. So geht das Jahr für Jahr. Die privaten Krankenversicherungen kennen die Gewohnheiten Ihrer Kunden und sitzen die Sache aus.

Dabei ist das Gegenmittel zu den Beitragserhöhungen der Vergangenheit wie auch für das Jahr 2017 längst bekannt und auch nicht an Fristen gebunden: der kostenlose PKV-Tarifwechsel. Wichtig ist hier vor allem das Wort kostenlos. Bezahlt der PKV-Kunde Gebühren, fressen die eine Beitragsersparnis durch den Tarifwechsel auf.

Das Recht auf einen PKV-Tarifwechsel ist in § 204 VVG geregelt.

Die hc consulting AG aus Köln ist laut eigenen Angaben Marktführer im kostenlosen PKV-Tarifwechsel. Marktführer im kostenpflichtigen Tarifwechsel ist die WIDGE.de GmbH aus Hamburg.

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921613
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beitragserhöhungen der PKV bei älteren Kunden 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hc consulting AG

Bild: PKV-Tarifwechsel § 204 VVG für Beamte im öffentlichen DienstBild: PKV-Tarifwechsel § 204 VVG für Beamte im öffentlichen Dienst
PKV-Tarifwechsel § 204 VVG für Beamte im öffentlichen Dienst
Beamte erhalten in aller Regel eine staatliche Beihilfe zu den Kosten im Gesundheitswesen und haben die sogenannten Restkosten über eine private Krankenversicherung abgesichert. Die Höhe der Beihilfe liegt meist über dem Zuschuss eines privaten Arbeitgebers zur PKV. Deshalb werden die PKV-Beiträge für die private Restkostenversicherung von den Beamten tendenziell als eher niedrig empfunden. Auch aus diesem Grund wird das durch § 204 VVG garantierte Recht auf eine PKV-Tarifoptimierung mit dem Recht auf einen Tarifwechsel unter dem Erhalt alle…
Bild: Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AGBild: Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AG
Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AG
Fast jedes Jahr im November erhalten die Kunden der privaten Krankenversicherungen (PKV) Liebesbriefe mit der Ankündigung einer Beitragserhöhung für die nächsten 12 Monate. Meist ist der Wechsel zu einem anderen Anbieter nicht möglich und übrigens auch nicht zu empfehlen. Also, für immer ausharren und alles ertragen? Mit der Tarifoptimierung und dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG hat der Gesetzgeber vorgesorgt. Ein PKV-Tarifwechsel ist wie der Wechsel in eine andere Krankenversicherung, nur besser. Durch § 204 VVG bleiben beim Tarifwechsel i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Außergewöhnliche Beitragserhöhungen in der PKV 2017Bild: Außergewöhnliche Beitragserhöhungen in der PKV 2017
Außergewöhnliche Beitragserhöhungen in der PKV 2017
Die vom Verband der privaten Krankenversicherungen angekündigten untypischen Beitragserhöhungen für das Jahr 2017 sind nicht so problematisch wie in vielen Publikationen beschrieben. Warum? Aus zwei Gründen: Der untypische Teil der Beitragsanpassungen betrifft die Verzinsung der Altersrückstellungen. Durch die seit Jahren anhaltende niedrige Verzinsung …
Private Krankenversicherung Beitragsanpassung 2013
Private Krankenversicherung Beitragsanpassung 2013
… private Krankenversicherungen äußern sich bisher zu Beitragsanpassungen in 2013 Wie eingangs erklärt, halten sich die meisten PKV Anbieter bisher noch mit Erklärungen über mögliche Beitragserhöhungen in 2013 zurück. Allerdings haben bereits ein paar private Krankenversicherungen zu diesem Thema Stellung bezogen. So haben die Central, die Gothaer, die …
Bild: PKV-Beitragserhöhungen 2019Bild: PKV-Beitragserhöhungen 2019
PKV-Beitragserhöhungen 2019
… die Altersrückstellungen. Für alle 8 Millionen PKV-Versicherte zusammen sind das immerhin 250 Milliarden EURO. Vergleicht man die PKV-Beitragsanpassungen der letzten 10 Jahre mit den Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), so lagen beide Systeme bei 3,0 % (PKV) bzw. 3,2 % (GKV) Erhöhung p.a. Aus diesen Zahlen lassen sich heute erste …
Bild: PKV-Beitragserhöhungen 2018Bild: PKV-Beitragserhöhungen 2018
PKV-Beitragserhöhungen 2018
Zum 01.01.2018 drohen vielen Versicherten der privaten Krankenversicherungen Beitragserhöhungen. Bei der DKV, Deutsche Krankenversicherung soll der Termin der 01.04.2018 sein. Die Gründe für die Beitragsanpassungen 2018 sind die gleichen wie immer: Ärztliche Behandlungen sind laut PKV-Verband um 6 % teurer geworden und die für die Altersrückstellungen …
Bild: Beitragserhöhung der Privaten Krankenversicherungen zum 1.1.2012Bild: Beitragserhöhung der Privaten Krankenversicherungen zum 1.1.2012
Beitragserhöhung der Privaten Krankenversicherungen zum 1.1.2012
… den demografischen Wandel. Privat Krankenversicherte der ARAG, Central, Deutscher Ring, Gothaer, HanseMerkur, Mannheimer und der Nürnberger müssen ab dem kommenden Jahr mit starken Beitragserhöhungen rechnen. Kunden der Central trifft die Beitragserhöhung am stärksten. So drohen ab 1. Januar 2012 in zahlreichen Tarifen Beitragsanpassungen von bis zu …
Beitragserhöhung der PKV 2020 und kostenloser Tarifwechsel
Beitragserhöhung der PKV 2020 und kostenloser Tarifwechsel
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) kommt es auch in 2020 zu Beitragserhöhungen bzw. zu Beitragsanpassungen (BAP). Im sechsten Jahr in Folge spielen die sinkenden Zinsen für die Altersrückstellungen dabei eine tragende Rolle. Noch teurer sind allerdings die jährlich steigenden Kosten für neue Medikamente und neue Behandlungsmethoden mit von der …
Bild: Infos über PKV-Beitragserhöhungen immer späterBild: Infos über PKV-Beitragserhöhungen immer später
Infos über PKV-Beitragserhöhungen immer später
… Unternehmen der privaten Krankenversicherung veröffentlichen die Informationen über Beitragsanpassungen in der PKV-Vollversicherung immer später. Vor etwa 10 Jahren lagen fast alle Zahlen über PKV-Beitragserhöhungen bereits Mitte eines Jahres auf dem Tisch. Die neuen Beiträge gelten meist ab dem 01.01. des kommenden Jahres. Heute werden die ersten neuen …
Bild: Die PKV-Beitragserhöhungen locken ProvisionsjägerBild: Die PKV-Beitragserhöhungen locken Provisionsjäger
Die PKV-Beitragserhöhungen locken Provisionsjäger
Eine Blitz-Umfrage unter 110 Kunden der privaten Krankenversicherung hat ergeben, dass durch die Bekanntgabe der PKV-Beitragserhöhungen 2017 Vertriebe von kostspieligen Dienstleistungen die ihnen bekannten „Leads“ mit Angeboten überhäufen. Leads sind im Internet gekaufte Interessentendaten für einen PKV-Tarifwechsel. Jeder, der irgendwann seine Daten …
PKV-Billigtarife entpuppen sich als teure Illusion
PKV-Billigtarife entpuppen sich als teure Illusion
… können sich als kostenintensive Zeitbombe entpuppen. Mehr und mehr wird dieses Szenario jetzt Realität – für das Jahr 2012 haben viele Versicherer hohe Beitragserhöhungen bekannt gegeben. (Hannover, 30.11.2011) Das Problem mit den Billigtarifen ist in weiten Teilen hausgemacht. Denn viele private Krankenversicherungen haben in der Vergangenheit neue …
Bild: Der PKV-Verband warnt vor Tarifwechsel-WerbeanrufenBild: Der PKV-Verband warnt vor Tarifwechsel-Werbeanrufen
Der PKV-Verband warnt vor Tarifwechsel-Werbeanrufen
… angerufenen Privatversicherten sollen einen Vertrag mit einem kostenpflichtigen PKV-Tarifwechsel-Anbieter abschließen. Der PKV-Verband würde den Kontakt vermitteln. Hintergrund seien die enormen Beitragserhöhungen der PKV zum 01.01.2017. Das ist eine vorsätzliche Täuschung. Der PKV-Verband ruft niemals Versicherte an und vermittelt auch keine Dienstleistungen. …
Sie lesen gerade: Beitragserhöhungen der PKV bei älteren Kunden 2017