openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gericht stellt Verfahren gegen Schweinehochhaus-Enthüller ein - Tierschutz-Aktion vor Gericht

21.09.201616:41 UhrVereine & Verbände
Bild: Gericht stellt Verfahren gegen Schweinehochhaus-Enthüller ein - Tierschutz-Aktion vor Gericht
Tierschützer demonstrieren für die Schließung des Schweinehochhauses
Tierschützer demonstrieren für die Schließung des Schweinehochhauses

(openPR) Das Amtsgericht Köthen stellte das Verfahren gegen den Gründer vom Deutschen Tierschutzbüro Jan Peifer am 21.09.16 ein. Ihm wurde Hausfriedensbruch vorgeworfen.
------------------------------

Am 21.09.16 hat das Amtsgericht Köthen das Verfahren gegen den Gründer vom Deutschen Tierschutzbüro Jan Peifer eingestellt. Ihm wurde vorgeworfen, im Schweinehochhaus einen Hausfriedensbruch begangen zu haben. Aus diesem Grund sollte er 600 Euro zahlen, da er sich weigerte, kam es heute zum Prozess.
Der Prozess wurde nach nur 20 min. wegen eines Formfehlers eingestellt. Der Anzeigeerstatter und Betreiber des Schweinehochhauses hatte die Anzeige von einer falschen GmbH gestellt, diese hat nicht das Hausrecht am Schweinehochhaus und konnte daher auch nicht die Anzeige erstatten. "Offenbar kommt selbst der Betreiber des Schweinehochhauses durcheinander bei seinen ganzen Firmen" so Jan Peifer, der sich nach der Einstellung des Verfahrens erleichtert zeigt.

"Heute saß definitiv der Falsche auf der Anklagebank, nicht ich sollte mich vor Gericht verantworten, sondern der Betreiber des Schweinehochhauses", so Jan Peifer vom Deutschen Tierschutzbüro nach der Verhandlung.
Bereits vor dem Gerichtsverfahren demonstrierten ca. 50 Tierschützer vor dem Amtsgericht Köthen. Mit Schildern und Bannern forderten sie erneut die Schließung des Schweinehochhauses. Aus Protest und als Zeichen der Solidarität klebten sich die Tierschützer die Münder mit Klebeband zu, getreu nach dem Motto "Man will uns mundtot machen".

Auch Jan Peifer kommt bei seinem Fazit der Gerichtsverhandlung zu dem Ergebnis: "Das ganze Verfahren zielte darauf ab, dass man uns mundtot machen will, erst hat uns der Betreiber versucht mit einem Anwalt einzuschüchtern, dass wir die Bilder nicht mehr zeigen sollen, weil er damit scheiterte, zeigte er mich vermutlich aus Wut wegen Hausfriedensbruch an."

Weitere Informationen unter www.schweinehochhaus-schliessen.de (http://www.schweinehochhaus-schliessen.de)




------------------------------

Pressekontakt:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin

fon ..: 030-27004960
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919511
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gericht stellt Verfahren gegen Schweinehochhaus-Enthüller ein - Tierschutz-Aktion vor Gericht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Bild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen TierhaltungBild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Über kaum einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus in Maasdorf bei Halle (Sachsen-Anhalt). Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden. Auf sechs Etagen wurden insgesamt zehntausende Sauen und Ferkel gehalten. Transportiert wurden die Tiere über Fahrstühle, was bislang einzigartig in ganz Europa war. Das in DDR-Zeiten erbaute Schweinehochhaus galt damals als Vorzeigebetrieb. Statt in die Breite ging man hier architektonisch in die Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläuf…
Bild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter KaninchenzuchtBild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Vor mehr als einem Jahr veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro erschreckendes Bildmaterial aus dem größten Kaninchenzuchtbetrieb in Deutschland. Die Aufnahmen sind in einer umfangreichen Undercover-Recherche entstanden. Immer wieder wurden die Zustände im Betrieb der Firma Dr. Zimmermann in Abtsgmünd, Ostalbkreis (Baden-Württemberg), auch durch versteckte Kameras, dokumentiert. So zeigen die dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielten Bilder Kaninchen dicht gedrängt in engen Käfigen, wobei sich die Gitterstäbe in die empfindlichen Pfoten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pressetermin: Berlin-Charlottenburg wird zum Tatort - Tierschützer untersuchen Opfer der MassentierhaltuBild: Pressetermin: Berlin-Charlottenburg wird zum Tatort - Tierschützer untersuchen Opfer der Massentierhaltu
Pressetermin: Berlin-Charlottenburg wird zum Tatort - Tierschützer untersuchen Opfer der Massentierhaltu
In Charlottenburgs Fußgängerzone sperren Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros einen "Tatort" ab und zeigen auf, wie Agrarfabriken durch industrielle Massentierhaltung Leid verursachen. ------------------------------ P R E S S E E I N L A D U N G Deutsches Tierschutzbüro e.V. Pressetermin am Samstag, 29.04.2017: Charlottenburg wird zum Tatort - Tierschützer untersuchen Opfer der Massentierhaltung Berlin, 27.04.2017. In Charlottenburgs Fußgängerzone sperren Tierschutz-Aktivisten der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Tierschutzbüros ei…
Sachsen sagt Nein zur Tierschutz-Verbandsklage
Sachsen sagt Nein zur Tierschutz-Verbandsklage
… Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. „Der CDU gefällt es offensichtlich, dass Tiernutzer gegen Tierschutzauflagen durch alle Instanzen vor Gericht klagen können, während umgekehrt eine gerichtliche Überprüfung auf Einhaltung geltender Tierschutzbestimmungen nicht gewollt wird. Eine solche Überprüfung von Rechtsvorschriften …
Tierschutz-Verbandsklage: Bremen diskutiert Klagerecht für Tierschutzorganisationene
Tierschutz-Verbandsklage: Bremen diskutiert Klagerecht für Tierschutzorganisationene
… Vorsitzender des Tierrechtsverbandes, „Jetzt haben wir die unerträgliche Situation, dass wir bei Missständen lediglich Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstatten können, die jedoch die Verfahren fast immer zu Ungunsten der Tiere einstellt. Tiernutzer hingegen können gegen ein vermeintliches Zuviel an Tierschutzauflagen durch alle Instanzen klagen". So kämpft …
Bild: Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?Bild: Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?
Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?
… Andersdenkende, die in persönlichen Gesprächen, Besprechungen oder Expertenrunden auf Mängel hinweisen. Werden solche Hinweise auf Missstände oder Fehler bzw. Vorschläge für verbesserte Verfahren und Abläufe von den Vorgesetzten und auch den nächsthöheren Vorgesetzten zurückgewiesen, bleibt alles wie es ist. Dieses Konservieren kann viele Gründe haben, …
Bremen: Tierschutz-Verbandsklage tritt bereits in Kraft
Bremen: Tierschutz-Verbandsklage tritt bereits in Kraft
… nehme. Dies werde noch untermauert, indem Bremen zudem eine Bundesratsinitiative zur Einführung des Klagerechts auf Bundesebene starte. „Auch Tiere brauchen einen Anwalt, der für sie vor Gericht eintreten kann, wenn ihre Rechte – wie leider allzu oft – mit Füßen getreten werden. Wir kämpfen seit Jahren für die Tierschutz-Verbandsklage und freuen uns …
„Tiere brauchen einen Anwalt!“ – Unterschriften für Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen
„Tiere brauchen einen Anwalt!“ – Unterschriften für Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen
… Vorsitzende des Petitionsausschuss des Sächsischen Landtags, Bettina Simon, übergeben. Die Bürger unterstützen damit die Forderung, dass anerkannte Tierschutzverbände vor Gericht klagen können und so die Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorschriften gerichtlich überprüft werden kann. Die Unterschriften wurden überreicht durch die Tierschutzorganisationen …
NRW: Presse-Einladung /-Mitteilung und Fototermin: Unterschriften-Übergabe für Tierschutz-Verbandsklage
NRW: Presse-Einladung /-Mitteilung und Fototermin: Unterschriften-Übergabe für Tierschutz-Verbandsklage
… Behörden, die derzeit massiv gegen das Klagerecht mobil machen. „Die Tierschutz-Verbandsklage schafft kein neues Tierschutzrecht, sondern lässt nur zu, dass Tierschutzvereine per Gericht überprüfen lassen können, ob geltende Tierschutzbestimmungen auch im Alltag angewendet werden“, so Jürgen Foß, Vorsitzender der Tierfreunde. „Wer sich als Tiernutzer …
Koalitionsvertrag von SPD und Grünen sieht mehr Tierschutz vor
Koalitionsvertrag von SPD und Grünen sieht mehr Tierschutz vor
… aufgreifen." Der Verband hatte sich im Wahlkampf für diese Themen stark gemacht. Eine Professur für Ersatzmethoden zum Tierversuch könne entscheidende Impulse für tierversuchsfreie Verfahren geben, da sowohl Forschung als auch Lehre abgedeckt würden und der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert und gesichert werde. Die Tierschutz-Verbandsklage schaffe kein …
Bundesjustizminister Maas will sich für Tierschutz-Verbandsklage einsetzen
Bundesjustizminister Maas will sich für Tierschutz-Verbandsklage einsetzen
… Stärkung der Bemühungen im Bereich des Tierschutzes“ (so der Minister wörtlich). Dabei geht es darum, seriösen Tierschutzverbänden in bestimmten Fällen die Möglichkeit der Klage vor Gericht zugunsten der Tiere zu eröffnen. „Wir freuen uns, dass die SPD die vor der Wahl im Wahlprogramm gemachten Versprechungen nicht vergessen hat“, meint Melanie Reiner, …
Mahnwache für Tierschutz-Verbandsklage
Mahnwache für Tierschutz-Verbandsklage
… die Tierschutz-Verbandsklage ist hinfällig. Das Klagerecht ist eine Selbstverständlichkeit für unseren Rechtsstaat. Es ist eine Schande, dass geltendes Tierschutzrecht bisher nur in Bremen vor Gericht einklagbar ist. Wer das als Politiker noch immer nicht begriffen hat, kennt das Prinzip der Dreiteilung der Gewalten nicht. Deshalb darf es der CDU auch …
Sie lesen gerade: Gericht stellt Verfahren gegen Schweinehochhaus-Enthüller ein - Tierschutz-Aktion vor Gericht