(openPR) Marloffstein, 9. September 2016. Alle Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in Labor oder Klinik müssen sie schreiben: englischsprachige Originalartikel. Denn Zahl und Qualität der publizierten „Research Paper“ sind der zentrale Karrierefaktor in der Wissenschaft. Das neu erschienene Buch „Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ zeigt, wie es geht, wie man effektiv und stilsicher ein biomedizinisches Research Paper schreibt und publiziert.
Der Autor, Dr. Stefan Lang, erklärt, wie sich das „Paper-Protokoll“ von anderen Schreibratgebern unterscheidet: „Es ist eine praktische Anleitung, vergleichbar mit den Versuchsprotokollen, die die Wissenschaftler aus dem Labor kennen. Der Schreibprozess wird in einzelne Phasen und Arbeitsschritte gegliedert, die systematisch abgearbeitet und einzeln kontrolliert werden können.“
Aber kann das „Paper-Protokoll“ eine erfolgreiche Veröffentlichung in einem Fachjournal garantieren? Der Autor: „Natürlich nicht, aber es hilft, überzeugend zu argumentieren und kommunikativ zu schreiben. Das erhöht die Chancen – definitiv.“
„Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ ist im Verlag tredition GmbH, Hamburg erschienen (ISBN: 978-3-7345-4167-4). Weitere Infos, Leseproben und ein Scientific-Writing-Blog finden sich auf der Homepage zum Buch: www.forschen-schreiben-publizieren.













