openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu: Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel

09.09.201620:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neu: Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel
Neu erschienen: ?Das Paper-Protokoll?
Neu erschienen: ?Das Paper-Protokoll?

(openPR) Marloffstein, 9. September 2016. Alle Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in Labor oder Klinik müssen sie schreiben: englischsprachige Originalartikel. Denn Zahl und Qualität der publizierten „Research Paper“ sind der zentrale Karrierefaktor in der Wissenschaft. Das neu erschienene Buch „Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ zeigt, wie es geht, wie man effektiv und stilsicher ein biomedizinisches Research Paper schreibt und publiziert.

Der Autor, Dr. Stefan Lang, erklärt, wie sich das „Paper-Protokoll“ von anderen Schreibratgebern unterscheidet: „Es ist eine praktische Anleitung, vergleichbar mit den Versuchsprotokollen, die die Wissenschaftler aus dem Labor kennen. Der Schreibprozess wird in einzelne Phasen und Arbeitsschritte gegliedert, die systematisch abgearbeitet und einzeln kontrolliert werden können.“

Aber kann das „Paper-Protokoll“ eine erfolgreiche Veröffentlichung in einem Fachjournal garantieren? Der Autor: „Natürlich nicht, aber es hilft, überzeugend zu argumentieren und kommunikativ zu schreiben. Das erhöht die Chancen – definitiv.“

„Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ ist im Verlag tredition GmbH, Hamburg erschienen (ISBN: 978-3-7345-4167-4). Weitere Infos, Leseproben und ein Scientific-Writing-Blog finden sich auf der Homepage zum Buch: www.forschen-schreiben-publizieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917974
 704

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu: Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stefan Lang - Wissenschaftliche und medizinische Texte

Bild: Endlich: Eine systematische Schreibanleitung für medizinische DoktorarbeitenBild: Endlich: Eine systematische Schreibanleitung für medizinische Doktorarbeiten
Endlich: Eine systematische Schreibanleitung für medizinische Doktorarbeiten
Marloffstein, 2. August 2019. Eine medizinische Doktorarbeit ist kein Zuckerschlecken, denn die Promovierenden stehen vor großen Herausforderungen: Zuerst müssen sie viele Forschungsmethoden lernen. Sind dann die wissenschaftlichen Daten ausgewertet, stellt sich schon die nächste Frage: „Wie soll ich daraus nun eine Doktorarbeit schreiben?“ Das neu erschienene Buch „Die medizinische Doktorarbeit – Schreiben mit System“ zeigt, wie es geht. Der Autor, Dr. Stefan Lang, erklärt, warum sich dieser Schreibratgeber als ‚Hands-on‘ Anleitung eignet, …
Bild: Wissenschaftliche Poster – der Blog zum BuchBild: Wissenschaftliche Poster – der Blog zum Buch
Wissenschaftliche Poster – der Blog zum Buch
Marloffstein, 1. Oktober 2018. Wenn Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ein wissenschaftliches Posters auf einem internationalen Kongress präsentieren, kann das einen wahren Karriereschub bedeuten. Parallel zum neu erschienenen Ratgeber „Wissenschaftliche Poster – Vom Kongressabstract bis zur Postersession“ (ISBN: 978-3-7469-2343-7) gibt es nun eine Reihe von (kostenlosen) Tipps im Scientific-Writing-Blog „Forschen-Schreiben-Publizieren“. Autor Stefan Lang: „Nicht jeder braucht die komplette Anleitung ‚Wissenschaftliche Poster‘. Manchma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues zum Themenschwerpunkt ‚Wissenschaftliches Fehlverhalten‘ im BlogBild: Neues zum Themenschwerpunkt ‚Wissenschaftliches Fehlverhalten‘ im Blog
Neues zum Themenschwerpunkt ‚Wissenschaftliches Fehlverhalten‘ im Blog
… sowie „Peer-Review-Betrug“. Nun folgen Artikel zu den Themen „Bildmanipulation“ (6. März 2017) und „Große Skandale und ‚kleines‘ Fehlverhalten“ (8. März 2017). Dr. Stefan Lang ist Autor des Schreibratgebers „Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“, tredition GmbH, Hamburg (ISBN: 978-3-7345-4167-4).
Bild: Scientific-Writing-Blog: Themenschwerpunkt ‚Wissenschaftliches Fehlverhalten‘Bild: Scientific-Writing-Blog: Themenschwerpunkt ‚Wissenschaftliches Fehlverhalten‘
Scientific-Writing-Blog: Themenschwerpunkt ‚Wissenschaftliches Fehlverhalten‘
… „Scientific Misconduct – Anzeichen und Maßnahmen“. Am 16. Februar folgt dann ein Beitrag zu dem Thema „Peer-Review-Betrug“. Weitere Artikel folgen im März 2017. Dr. Stefan Lang ist Autor des Schreibratgebers „Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“, tredition GmbH, Hamburg (ISBN: 978-3-7345-4167-4).
Bild: Jetzt erhältlich: „Vorschlagewerk“ fürs Scientific WritingBild: Jetzt erhältlich: „Vorschlagewerk“ fürs Scientific Writing
Jetzt erhältlich: „Vorschlagewerk“ fürs Scientific Writing
… Wissenschaftler der pharmazeutischen Industrie und akademische Forscher müssen sie schreiben: englischsprachige Research Paper. „Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ ist nun erhältlich. Hier erfahren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, wie sie strukturiert und systematisch ihr Manuskript …
Bild: Neu im Scientific-Writing-Blog: StatistikBild: Neu im Scientific-Writing-Blog: Statistik
Neu im Scientific-Writing-Blog: Statistik
… erklärt die Begriffe „Per-Protocol“ und „Intention-to-treat“ (erscheint am 13.1.2017). Dr. Stefan Lang ist der Autor des Schreibratgebers „Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ (ISBN: 978-3-7345-4167-4, tredition GmbH, Hamburg). Weitere Infos zu Blog und Buch: www.forschen-schreiben-publizieren.de.
Kritische Eltern: Markenartikel für Kinder nur bei zusätzlichem Nutzen und zum fairen Preis
Kritische Eltern: Markenartikel für Kinder nur bei zusätzlichem Nutzen und zum fairen Preis
… Markenware für ihre Kinder nur dann, wenn deren zusätzlicher Nutzen gegenüber den günstigeren No-Name-Produkten klar erkennbar ist. Lediglich 7 Prozent entscheiden sich grundsätzlich für Originalartikel, da sie von diesen mehr Qualität und Prestige erwarten. 1,5 Prozent der Eltern gibt an, Markenware zu kaufen, damit ihre Kinder mit Gleichaltrigen mithalten …
Bild: Schreibratgeber für biomedizinische Originalartikel jetzt als E-BookBild: Schreibratgeber für biomedizinische Originalartikel jetzt als E-Book
Schreibratgeber für biomedizinische Originalartikel jetzt als E-Book
… Wissenschaftlerinnen, wie es geht – wie man ein wissenschaftliches Paper stilsicher schreibt und erfolgreich publiziert? Den Scientific-Writing-Ratgeber „Das Paper-Protokoll – Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ gab es bislang nur als Print-Version. Nun ist er auch als E-Book erhältlich. Der Autor, Dr. Stefan Lang, erklärt, …
Bild: Hand in Hand: Scientific-Writing-Ratgeber und BlogBild: Hand in Hand: Scientific-Writing-Ratgeber und Blog
Hand in Hand: Scientific-Writing-Ratgeber und Blog
… sein, sondern den Forschern eine übersichtliche und praktische Anleitung bieten. Das „PaperProtokoll“ erfüllt diese Anforderungen: Mit der als Print-Version und E-Book erschienenen Schreibanleitung zum Verfassen biomedizinischer Originalartikel lernt der Leser alles Grundsätzliche. Benötigt er darüber hinaus weitere Details, erfährt er diese in dem dazugehörigen …
Bild: Neu im Scientific-Writing-Blog: Was ist ein „Vorschlagewerk“?Bild: Neu im Scientific-Writing-Blog: Was ist ein „Vorschlagewerk“?
Neu im Scientific-Writing-Blog: Was ist ein „Vorschlagewerk“?
Marloffstein, 17. Mai 2017. Der Schreibratgeber „Das Paper-Protokoll –Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“ ist nunmehr seit September 2016 auf dem Markt – und erfährt bei Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen wachsenden Zuspruch. Was unterscheidet das Paper-Protokoll von anderen Schreibratgebern? Der Autor, Dr. Stefan Lang, beantwortet …
Bild: Die medizinische Doktorarbeit - Schreiben mit SystemBild: Die medizinische Doktorarbeit - Schreiben mit System
Die medizinische Doktorarbeit - Schreiben mit System
Dr. Stefan Lang gibt Promovierenden mit "Die medizinische Doktorarbeit" eine praktische Schreibanleitung an die Hand. ------------------------------ Eine medizinische Doktorarbeit zu schreiben, ist kein Spaziergang - eher eine Bergwanderung. Vorbereitung und Planung sind daher genauso wichtig wie eine detaillierte Karte, die den direkten Weg zum Gipfel …
Bild: Das Paper-Protokoll für Biomediziner – wie es entstandBild: Das Paper-Protokoll für Biomediziner – wie es entstand
Das Paper-Protokoll für Biomediziner – wie es entstand
Marloffstein, 17. Januar 2017. Das Paper-Protokoll –Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel – erfährt wachsenden Zuspruch. Bisher galt das wissenschaftliche Schreiben unter Forschern als zeit- und nervtötend, als zäher Kampf mit Worten und Sätzen. Mit dem im September 2016 erschienenen Paper-Protokoll ist es anders: Hier entstehen die Texte …
Sie lesen gerade: Neu: Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel