openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungskräfte müssen im digitalen Zeitalter vernetzte Denker sein

Bild: Führungskräfte müssen im digitalen Zeitalter vernetzte Denker sein
IFIDZ: Berater Führungskultur
IFIDZ: Berater Führungskultur

(openPR) Welche Fähigkeiten und Eigenschaften brauchen Führungskräfte im digitalen Zeitalter? Das ermittelte Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ).

Welche Fähigkeiten und Eigenschaften brauchen Führungskräfte verstärkt im digitalen Zeitalter? Das wollte das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main, wissen. Deshalb startete es eine Leadership-Trend-Barometer genannte Online-Befragung von Führungskräften zu diesem Thema. Bei ihr konnten die Führungskräfte, die anonym an der Befragung teilnahmen, unter insgesamt 19 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten maximal drei auswählen. An der Online-Befragung nahmen 127 Führungskräfte teil.



Die Befragung ergab: Von den Teilnehmern erachten die meisten die Fähigkeit, vernetzt zu denken, als eine Kernkompetenz von Führung im digitalen Zeitalter. Ebenso viele erachten jedoch die Eigenschaft „Offenheit für neue, fremde Ideen und Lösungsmöglichkeiten“ als wichtig (jeweils 69 Prozent). Dies korrespondiert laut Aussagen von Barbara Liebermeister, der Leiterin des IFIDZ, damit, dass 65 Prozent der befragten Personen eine hohe Lern- und Veränderungsbereitschaft als Schlüsselkompetenz einer Führungskraft im digitalen Zeitalter erachten. Auf Platz 4 folgt die Fähigkeit, Sinn zu vermitteln und Sinnzusammenhänge aufzuzeigen. (64 Prozent). Dies steht wiederum in engem Zusammenhang damit, dass 58 Prozent der Befragten davon überzeugt sind, dass die Führungskräfte künftig stärker als Leader gefragt sind. Das heißt, sie müssen „Vorbild, Impulsgeber und Motivator für andere Menschen“ sein. Nur 13 Prozent der Befragten erachten hingegen ein „hohes Durchsetzungsvermögen“ als eine wichtige Eigenschaft von Führungskräften im digitalen Zeitalter – vermutlich, so Liebermeister, weil diese Eigenschaft eher in einer von einer starken Hierarchie geprägten Arbeitswelt gefragt ist, und weniger in einer Arbeitsumgebung, die von Kooperation sowie bereichs- und hierarchieübergreifender Zusammenarbeit geprägt ist.

Das IFIDZ führt drei Mal pro Jahr unter dem Label Leadership-Trend-Barometer eine anonyme Online-Befragung von Führungskräften durch. Die nächste Online-Befragung startet Anfang Oktober. Führungskräfte, die an der Befragung teilnehmen möchten, können dies auf der IFIDZ-Webseite tun (www.ifidz.de). Dort finden sie auf der Startseite einen Button, der sie zu der Umfrage führt. Geben die Teilnehmer in dem dafür vorgesehenen Feld freiwillig ihre Mail-Adresse an, werden ihnen die Ergebnisse der Befragung nach deren Ablauf automatisch zugesandt. In der Rubrik „Studien“ der Webseite finden Interessierte zudem die Ergebnisse der bisherigen Befragungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914969
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungskräfte müssen im digitalen Zeitalter vernetzte Denker sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)

Influencer-Leadership-Seminar mit Barbara Liebermeister
Influencer-Leadership-Seminar mit Barbara Liebermeister
Die Vortragsrednerin und Buchautorin erläutert in ihrem Seminar, was Führungskräfte von Influencern lernen können und wie sie im vernetzten System Unternehmen erfolgreiche Leader werden. „Die Führungskraft als Influencer: In Zukunft führt, wer Follower gewinnt“ – so lautet der Titel des neuen Buchs von Barbara Liebermeister, das Mitte August im Gabal-Verlag erschienen ist. Nun hat die Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, außer einem Vortrag auch ein Seminar zu diesem Thema entwick…
Bild: Vortrag „Die Führungskraft als Influencer“ von Barbara LiebermeisterBild: Vortrag „Die Führungskraft als Influencer“ von Barbara Liebermeister
Vortrag „Die Führungskraft als Influencer“ von Barbara Liebermeister
Die Leiterin des IFIDZ erläutert in ihrem Vortrag und Seminar, was Führungskräfte von Influencern lernen können und wie sie im vernetzten System Unternehmen erfolgreiche Leader werden. „Die Führungskraft als Influencer: In Zukunft führt, wer Follower gewinnt“ – so lautet der Titel des neuen Buchs von Barbara Liebermeister, das Mitte August im Gabal-Verlag erschien. Nun hat die Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, auch einen Vortrag mit demselben Titel konzipiert; zudem ein Seminar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leadership-Vortrag: Führung im digitalen ZeitalterBild: Leadership-Vortrag: Führung im digitalen Zeitalter
Leadership-Vortrag: Führung im digitalen Zeitalter
Die Managementberaterin Barbara Liebermeister, Frankfurt, erläutert Führungskräften in einem Vortrag, über welche Eigenschaften eine Führungskraft im digitalen Zeitalter verfügen sollte. Im digitalen Zeitalter ändern sich nicht nur die Arbeitsabläufe und Beziehungen in den Unternehmen. Auch die Anforderungen an die Mitarbeiter sowie deren Wünsche und …
Bild: Führen im digitalen Zeitalter: IFIDZ-Seminar in FrankfurtBild: Führen im digitalen Zeitalter: IFIDZ-Seminar in Frankfurt
Führen im digitalen Zeitalter: IFIDZ-Seminar in Frankfurt
Führungskräfte erfahren in IFIDZ-Seminar, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten digitale Leader brauchen und wie stark diese bei ihnen bereits entwickelt sind. Im digitalen Zeitalter ist aufgrund der zunehmenden Vernetzung und des hohen Veränderungsbedarfs ein teils anderes Führungsverhalten als in der Vergangenheit gefragt. Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren …
Bild: Barbara Liebermeister: „Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet“.Bild: Barbara Liebermeister: „Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet“.
Barbara Liebermeister: „Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet“.
In ihrem neuen Buch erläutert die Managementberaterin, warum im digitalen Zeitalter Führung immer wichtiger wird und wie Führungskräfte echte Leader werden, denen andere Menschen gerne folgen. Im digitalen Zeitalter ändert sich vieles, rasend schnell – gerade im Business. Das verunsichert viele Führungskräfte. Denn sie sehen sich in unserer vernetzten …
Bild: Führungskräfte-Seminare: IFIDZ bietet ab 2017 offene Seminare.Bild: Führungskräfte-Seminare: IFIDZ bietet ab 2017 offene Seminare.
Führungskräfte-Seminare: IFIDZ bietet ab 2017 offene Seminare.
Führungskräfte können in den Seminaren des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter die Skills erwerben, die sie künftig für ein erfolgreiches Arbeiten brauchen. Offene Seminare zum Themenkomplex Führung, Leadership und Networking im digitalen Zeitalter bietet das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFDZ), Frankfurt, ab 2017 …
Bild: Leadership-Vortrag: Führung im digitalen ZeitalterBild: Leadership-Vortrag: Führung im digitalen Zeitalter
Leadership-Vortrag: Führung im digitalen Zeitalter
Die Managementberaterin Barbara Liebermeister, Frankfurt, erläutert Führungskräften in einem Vortrag, über welche Eigenschaften eine Führungskraft im digitalen Zeitalter verfügen sollte. Im digitalen Zeitalter ändern sich nicht nur die Arbeitsabläufe und Beziehungen in den Unternehmen. Auch die Anforderungen an die Mitarbeiter sowie deren Wünsche und …
Bild: Leadership-Vortrag von Barbara LiebermeisterBild: Leadership-Vortrag von Barbara Liebermeister
Leadership-Vortrag von Barbara Liebermeister
Die Managementberaterin und Vortragsrednerin erläutert Führungskräften, welche Eigenschaften einen Leader im digitalen Zeitalter auszeichnen, dem Menschen bereitwillig folgen. „Alpha Intelligence: Das Geheimnis erfolgreicher Leader“ – so lautet der Titel eines Vortrags der Managementberaterin, Buchautorin und Vortragsrednerin Barbara Liebermeister, Frankfurt. …
Führungskompetenz im digitalen Zeitalter: Meta-Studie 2019
Führungskompetenz im digitalen Zeitalter: Meta-Studie 2019
Studie des IFIDZ zeigt: Die Kompetenz-Anforderungen an Führungskräfte werden vielschichtiger und komplexer, doch der zentrale Erfolgsfaktor bleibt die Beziehung von Mensch zu Mensch. „Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte, um im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich zu sein?“ Um dies herauszufinden, hat das Institut für Führungskultur im digitalen …
Bild: Führungskräfteentwicklung 4.0 in UnternehmenBild: Führungskräfteentwicklung 4.0 in Unternehmen
Führungskräfteentwicklung 4.0 in Unternehmen
Das IFIDZ vermittelt Führungskräften in seinen Führungskräfteentwicklungsprogrammen die Einstellung und Kompetenzen, die sie im digitalen Zeitalter brauchen. Führung wird im von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten digitalen Zeitalter immer wichtiger. Zugleich muss sich Führung jedoch ändern. Sie sollte unter anderem • agiler und flexibler, • personen- …
Bild: IFIDZ-Befragung: Komplexität ist für Führungskräfte die größte HerausforderungBild: IFIDZ-Befragung: Komplexität ist für Führungskräfte die größte Herausforderung
IFIDZ-Befragung: Komplexität ist für Führungskräfte die größte Herausforderung
Leadership-Trend-Barometer ergab: Führungskräfte erachten die steigende Vernetzung und Komplexität als die größte Herausforderung im digitalen Zeitalter. Was sind aus der Warte von Führungskräften die größten Herausforderungen im digitalen Zeitalter? Das wollte das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main, wissen. …
Bild: IFIDZ-Studie: Führen im digitalen ZeitalterBild: IFIDZ-Studie: Führen im digitalen Zeitalter
IFIDZ-Studie: Führen im digitalen Zeitalter
Studie des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter, Frankfurt, zeigt: Im digitalen Zeitalter müssen Führungskräfte emphatische Netzwerker sein. Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchen Führungskräfte im digitalen Zeitalter, um ihre Mitarbeiter und die ihnen anvertrauten Unternehmen oder Bereiche mit Erfolg zu führen? Das ermittelte das …
Sie lesen gerade: Führungskräfte müssen im digitalen Zeitalter vernetzte Denker sein