openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Da ist eine Fehlermeldung im Netz – aber wo steht bloß der PC dazu?“

27.06.200609:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) IT- und TK-Netzwerke werden von logischen Netzwerkmanagementtools überwacht und melden in der Regel auch Fehler bzw. schlagen Alarm. Doch der Administrator hat damit noch nicht das Problem gelöst, denn nur in den seltensten Fällen kann er genau sehen, wo das fehlerhafte (End-)Gerät steht und über welche Leitungswege es zu erreichen ist.



Die Lokalisierung eines Netzwerkfehlers erfordert i.d.R. 2/3 der Zeit, während die eigentliche Behebung nur 1/3 des Zeitaufwandes braucht.

Eine einfache und transparente Lösung bietet Logic-NSM von Steinmayr Net Intelligence. Mit dieser Softwareentwicklung, die physikalisches (Kabel, Patches u.a.) und logisches Netzwerkmanagement einmalig und erstmalig integriert. So werden die Layer 2/3-Informationen direkt mit der zugrunde liegenden Physik – also den Leitungswegen – gemapped. Die Suche nach dem fehlerhaften (End-)Gerät ist mit Logic-NSM Geschichte.

Mit dem Einsatz der Software Logic-NSM schaffen Sie sich Freiräume für Dinge, die wirklich wichtig sind.


NEU: Transparent und einfach integriert Logic-NSM erstmalig ITK-Infrastruktur- und Netzwerkmanagement. Diese ganzheitliche Sicht auf Netzwerke ist Voraussetzung um Service-Level-Agreements (SLA's) einzuhalten.

Ihre Vorteile mit Logic-NSM liegen auf der Hand:

Vereinfachung des Netzbetriebes
Kostensenkung und -kontrolle
Einhaltung der rechtlichen Auflagen, Compliance

Logic-NSM ist ein neues Mitglied der Produktfamilie Cable-NSM (Kabel- / Patchmanagement) und Task-NSM (Helpdesk, Workflow) von Steinmayr Net Intelligence, zu dessen Kundenkreis seit Jahren über 100 Unternehmen, Behörden und Konzerne zählen. Steinmayr Net Intelligence GmbH bietet IT-Lösungen für das physikalische und logische Netzwerk-Management von IT- und TK-Netzwerken für den Mittelstand und Konzernen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.Steinmayr.de.

Die Steinmayr Net Intelligence GmbH ist Hersteller von Softwarelösungen für das logische und physikalische Netzwerk- und Infrastruktur-Management, sowie der damit verbundenen Prozesse. Die Grundlage dazu bietet ein Komponenten basiertes Framework, das durch Parametrierung schnell an spezifische Kundenanforderungen angepasst wird. Durch unsere Software erzielen unsere Kunden einen sicheren und wirtschaftlichen IT- und TK-Netzwerkbetrieb.

Wir verbinden Logik mit Physik - für ITK-Netzwerke und technische Assets.


Compliance, rechtliche Auflagen und Dokumentationspflichten werden immer dringlicher (SOX, ITIL, BSI, ISO 27001 u.a.). Gleichzeitig soll der Betrieb, die Überwachung und Steuerung der Netze und Assets immer wirtschaftlicher werden oder bleiben.

Steinmayr Net Intelligence ist Ihr Lösungspartner für innovative Software-Lösungen.

Für jede Unternehmensgröße und -struktur bieten wir sowohl für kleine Unternehmen und den Mittelstand (KMU's) als auch für Konzerne oder öffentliche Verwaltung Software für ein intelligentes Netzwerk-Management an. Durch den Einsatz unserer Software erreichen Sie:

- Senkung der Betriebskosten des Netzbetriebs.
- Verbesserung der Netzwerksicherheit und -übersicht.
- Dokumentation aller Innen- und Aussennetze (IT, TK, VoIP, LAN, WAN, MAN, GLT, Signaltechnik u.a.).
- Erfüllung der Dokumentationspflicht nach z.B. SOX - Sarbanes Oxley Compliance, BSI, ISO27001.
- Vermeidung von Organisationsverschulden mit Haftungsrisiken.
- "Best Practice" Erfahrung nach ITIL.

Sie können unser Portfolio als Komplettlösung nutzen oder es mit bestehenden Managementtools verbinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91369
 1372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Da ist eine Fehlermeldung im Netz – aber wo steht bloß der PC dazu?““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steinmayr Net Intelligence GmbH

Unbundling trifft auch IT-, TK- und Steuer-Netze
Unbundling trifft auch IT-, TK- und Steuer-Netze
Die Deregulierung des Energiemarktes und das damit verbundene Unbundling der Stromnetze bei Versorgern (Stadtwerke, EVU's) ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt ist, dass mit Unbundling auch die Nutzungen und Abrechnungen der IT-, TK- und Steuerleitungen nicht mehr zu pauschalen Preisen erfolgen darf. Vielmehr muss je Versorgungssparte und Nutzer detailliert die Nutzung der Infrastruktur nachgewiesen, dokumentiert und abgerechnet werden. Die Strukturen und die Eigentumsverhältnisse der Außennetze (WAN, MAN) bei Stadtwerken, Kommunen und C…
Mit Euro-SOX wird ITK-Auditierung Pflicht - wegen fehlender Dokumentation durchgefallen!
Mit Euro-SOX wird ITK-Auditierung Pflicht - wegen fehlender Dokumentation durchgefallen!
Ein Wirtschaftsprüfer wird zukünftig verstärkt das Bilanz-Testat wegen fehlender ITK-Dokumentation verweigern. Bereits heute müssen alle Kapitalgesellschaften, die zwei der drei KonTraG-Kriterien (1. Bilanzsumme > 3,44 Mio.; 2. Umsatz > 6,87 Mio.; 3. Mitarbeiter > 50) erfüllen, eine umfassende IT- und TK-Dokumentation vorweisen. Am 07. Juli 2006 ist jetzt die 8. EU-Richtlinie („Euro-SOX“) in Kraft getreten, die für alle EU-Kapitalgesellschaften ähnliche Auswirkungen haben wird wie SOX in USA. Spätestens bis Juli 2008 muss die 8. EU-Richtlin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sputnik Engineering garantiert einen einwandfreien Solaranlagenbetrieb an 355 Kalendertagen im Jahr
Sputnik Engineering garantiert einen einwandfreien Solaranlagenbetrieb an 355 Kalendertagen im Jahr
… Spanien oder Tschechien repariert werden müssen – im MaxControl-Servicepaket sind sämtliche Arbeitszeit-, Reise- und Materialkosten enthalten. Datenlogger sendet automatisch Fehlermeldung Damit Sputnik mögliche Anlagenfehler jederzeit sofort feststellen kann, überwacht der integrierte Datenlogger MaxWeb alle angeschlossenen Geräte. Erkennt er einen …
Neuer Füllstands-Differenzschalter WPS 4000 von H-TRONIC
Neuer Füllstands-Differenzschalter WPS 4000 von H-TRONIC
… LED-Leuchten für „Netz“, „Rel. Ein“, „Sensor Alarm“ sowie „Relais Alarm ein“ an. Hat die Flüssigkeit die Wassersensoren „MIN“ oder „MAX“ erreicht, leuchten die entsprechenden LEDs wie bei einer Fehlermeldung ebenso sichtbar auf. Die Abmessungen des durch IP30 Schutzart geprüften Gerätes betragen 71 x 71 x 90 mm (B x H x T). Wie gewohnt gibt der Hersteller …
Excel 2010 nervt mit Fehlern
Excel 2010 nervt mit Fehlern
… dem Fachverlag für Computerwissen hat jetzt in Excel 2010 einen Bug entdeckt, der erheblich Zeit kostet. „Er bewirkt, dass beim Öffnen einer Arbeitsmappe eine Fehlermeldung erscheint und der anschließende Ladevorgang extrem lange dauern kann." Die weit verbreitete Tabellenkalkulation von Microsoft komme immer dann ins Stolpern, wenn in einer Arbeitsmappe …
Bild: BKA-Virus und Bundespolizei-Trojaner greifen um sichBild: BKA-Virus und Bundespolizei-Trojaner greifen um sich
BKA-Virus und Bundespolizei-Trojaner greifen um sich
… die Werkstatt des PC-Reparatur-Center® gebracht, welche alle das gleiche Problem haben: "Die Geräte sind nicht benutzbar, da eine Bundespolizei- oder BKA-Fehlermeldung das Windows blockiert. Die Benutzer werden wegen angeblicher Gesetzesverstöße zur Zahlung einer Strafe aufgefordert". Der Geschäftsführer des PC-Reparatur-Center® warnt davor diese Zahlung …
Bild: Achtung HP Firmeware-Update vom 13.09.2017 verursacht folgende Fehlermeldung "Problem mit Patrone"Bild: Achtung HP Firmeware-Update vom 13.09.2017 verursacht folgende Fehlermeldung "Problem mit Patrone"
Achtung HP Firmeware-Update vom 13.09.2017 verursacht folgende Fehlermeldung "Problem mit Patrone"
… liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass HP unbemerkt über Nacht eine neue Software (Firmware) auf Ihren Drucker installiert hat. Es erscheint nun folgende Fehlermeldung Fehlermeldung „Problem mit Patrone“ Eine oder mehrere Patronen scheinen beschädigt zu sein. Entfernen Sie die Patronen und ersetzen Sie diese durch eine neue Patrone Laut HP …
Bild: iCertificate.eu - Online-Sicherheit ist keine Frage des EtatsBild: iCertificate.eu - Online-Sicherheit ist keine Frage des Etats
iCertificate.eu - Online-Sicherheit ist keine Frage des Etats
… verschlüsseln kann, hängt wesentlich von der Bekanntheit der jeweiligen Zertifizierungsstelle (CA) ab. Ist sie nicht verifizierbar, gibt der Browser unweigerlich eine Fehlermeldung aus. Insbesondere selbst generierte SSL-Zertifikate und solche neuerer, kleinerer CAs sind hierfür bekannt. Das Vertrauen des Kunden wird in solchen Fällen zerstört. iCertificate.eu …
EBSnet erweitert myXSolutions mit Automatisierter Rechnungsprüfung
EBSnet erweitert myXSolutions mit Automatisierter Rechnungsprüfung
… So kann der Anwender bei der Prüfung der Verbrauchswerte frei definieren, zu welcher prozentualen Abweichung des Verbrauches im Vergleich zum Vorjahreswert eine Warnmeldung bzw. eine Fehlermeldung erzeugt werden soll. Eine Abweichung von über 100% oder die Angabe eines falschen Preises führt automatisch zu einer Fehlermeldung und damit zum Abbruch der …
Bild: Hacker versuchen, Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen zu infizierenBild: Hacker versuchen, Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen zu infizieren
Hacker versuchen, Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen zu infizieren
… versuchen, in Computersysteme einzubrechen. Sie verwenden schädliche Software, um Schaden anzurichten. Sie verwenden schädliche Software, um Schaden anzurichten. Eine Fehlerm Eine Fehlermeldung ist eine Nachricht, die anzeigt, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Gefährliche Fehlermeldungen können Ihren Computer beeinträchtigen. Sie können Daten stehlen …
Bild: Vigilohm-Reihe von Schneider Electric: Digitale Isolationsüberwachung für NiederspannungsnetzeBild: Vigilohm-Reihe von Schneider Electric: Digitale Isolationsüberwachung für Niederspannungsnetze
Vigilohm-Reihe von Schneider Electric: Digitale Isolationsüberwachung für Niederspannungsnetze
… IFL12 präsentiert Schneider Electric neue digitale Isolationsüberwachungsgeräte für nicht geerdete Niederspannungs-Versorgungsnetze. Die Geräte sind dazu optimiert, die Isolationsüberwachung inklusive Fehlermeldung und Fehlerortung möglichst einfach und zuverlässig zu gestalten. Damit einher geht mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Anlagen, höhere Prozessverfügbarkeit, …
Automatische Pegelüberwachung mit dem neuen Füllstands-Differenzschalter von H-TRONIC
Automatische Pegelüberwachung mit dem neuen Füllstands-Differenzschalter von H-TRONIC
… ersten Blick im bedienerfreundlichen und übersichtlichen Display an. Hat die Flüssigkeit die Wassersensoren „MIN“ oder „MAX“ erreicht, leuchten die entsprechenden LEDs wie bei einer Fehlermeldung ebenso sichtbar auf. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Wassersensoren mit je 10 Metern Kabellänge und einem RJ 45 Stecker. Die Fernmessung bis 25 Meter ist …
Sie lesen gerade: „Da ist eine Fehlermeldung im Netz – aber wo steht bloß der PC dazu?“