(openPR) Die Deregulierung des Energiemarktes und das damit verbundene Unbundling der Stromnetze bei Versorgern (Stadtwerke, EVU's) ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt ist, dass mit Unbundling auch die Nutzungen und Abrechnungen der IT-, TK- und Steuerleitungen nicht mehr zu pauschalen Preisen erfolgen darf. Vielmehr muss je Versorgungssparte und Nutzer detailliert die Nutzung der Infrastruktur nachgewiesen, dokumentiert und abgerechnet werden.
Die Strukturen und die Eigentumsverhältnisse der Außennetze (WAN, MAN) bei Stadtwerken, Kommunen und Carrier werden immer komplexer. Waren früher die Netze weitgehend in der Hand eines Eigentümers so werden heute Konsortien gebildet, Carrier übernommen oder Netzkapazitäten an- oder vermietet. Dadurch werden auch die rechtlichen Auflagen wie das NKF (Neue kommunale Finanzwesen) bei Kommunen oder kommunalen Gesellschaften komplexer und erfordern eine Inventarisierung, Bewertung und Fortschreibung auch der ITK-Infrastruktur.
Diese Anforderungen sind nur zu erfüllen, wenn exakte Daten über die IT-, TK- und Steuernetze bis auf Faser-, Doppelader- und Dienste-Ebene vorliegen.
Viele Kommunen, Stadtwerke und EVU's nutzen bereits verschiedene GIS-Lösungen oder Netzwerkmanagement von Steinmayr Net Intelligence. Um die vorstehend beschriebenen Anforderungen des Marktes aber lösen zu können, benötigen die Anwender jedoch neue Funktionalitäten:
Daher stellt Steinmayr im neuen Release Cable-NSM v6.3 erweiterte Funktionen zur Trennung von Netzbesitzern und Netzbetreibern inklusive der damit verbundenen Rechte zur Verfügung. Mehrere Netzbesitzer und Netzbetreiber können beliebig eingerichtet werden. Übersichten und Abrechnungen über vermietete und angemietete Leitungswege stehen ebenso zur Verfügung.
Außerdem verbindet Steinmayr erstmalig das physikalische Netzwerkmanagement (Kabel, Patches, Infrastruktur u.a.) mit dem logischen Netzwerkmanagement (Layer 2/3-Topologie, Scanengine, Monitoring u.a.). Dadurch können Carrier und Netzbetreiber ihren Kunden neue Services wie managed Ports, Überwachung und Dokumentation von Kundennetzen anbieten. Und der Anwender verfügt über die von ITIL geforderte zentrale CMDB (Configuration Management Database) und damit über die Voraussetzung für die Umsetzung von ITIL und einem kostengünstigen Netzwerkbetrieb.
(326 Worte)
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.Steinmayr.de.
Steinmayr Net Intelligence GmbH
Centroallee 263a
46047 Oberhausen
www.Steinmayr.de
v.i.S.d.PG: Ralf Hamm
Die Steinmayr Net Intelligence GmbH ist Hersteller von Softwarelösungen für das logische und physikalische Netzwerk- und Infrastruktur-Management, sowie der damit verbundenen Prozesse. Die Grundlage dazu bietet ein Komponenten basiertes Framework, das durch Parametrierung schnell an spezifische Kundenanforderungen angepasst wird. Durch unsere Software erzielen unsere Kunden einen sicheren und wirtschaftlichen IT- und TK-Netzwerkbetrieb.
Wir verbinden Logik mit Physik - für ITK-Netzwerke und technische Assets.
Compliance, rechtliche Auflagen und Dokumentationspflichten werden immer dringlicher (SOX, ITIL, BSI, ISO 27001 u.a.). Gleichzeitig soll der Betrieb, die Überwachung und Steuerung der Netze und Assets immer wirtschaftlicher werden oder bleiben.
Steinmayr Net Intelligence ist Ihr Lösungspartner für innovative Software-Lösungen.
Für jede Unternehmensgröße und -struktur bieten wir sowohl für kleine Unternehmen und den Mittelstand (KMU's) als auch für Konzerne oder öffentliche Verwaltung Software für ein intelligentes Netzwerk-Management an. Durch den Einsatz unserer Software erreichen Sie:
- Senkung der Betriebskosten des Netzbetriebs.
- Verbesserung der Netzwerksicherheit und -übersicht.
- Dokumentation aller Innen- und Aussennetze (IT, TK, VoIP, LAN, WAN, MAN, GLT, Signaltechnik u.a.).
- Erfüllung der Dokumentationspflicht nach z.B. SOX - Sarbanes Oxley Compliance, BSI, ISO27001.
- Vermeidung von Organisationsverschulden mit Haftungsrisiken.
- "Best Practice" Erfahrung nach ITIL.
Sie können unser Portfolio als Komplettlösung nutzen oder es mit bestehenden Managementtools verbinden.
Unseren Kunden bieten wir Tools für ein integriertes logisches und physikalisches Netz-Service-Management (NSM):
Für kleine + mittlere ITK - Netzwerke:
- Compact-NSM: Einstiegslösung für Infrastruktur- und Assetmanagement in KMU's
Module für mittlere und große ITK - Netzwerke:
- Cable-NSM: Infrastruktur- und Kabelmanagement
- Logic-NSM: Assetmanagement, Überwachung logischer Netzwerke. Management von Assets, Lizenzen u.a., Scanengine (SNMP, WMI, Registry), Monitoring, logisches Netzwerkmanagement.
- Task-NSM: HelpDesk und Management aller Prozesse rund um den Netzbetrieb (Umzüge, Störungen, Neuschaltungen, Steuerung interner und externer Ressourcen etc.)