openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flucht zweier Aramäer

03.08.201620:20 UhrKunst & Kultur
Bild: Flucht zweier Aramäer
Mein Vater war ein heimatloser Aramäer
Mein Vater war ein heimatloser Aramäer

(openPR) Im Bauch seiner Mutter „erlebte“ Michael Rabo die Flucht seiner Eltern. Das aramäische Ehepaar floh aus seiner geliebten Urheimat im Tur Abdin / Südosttürkei nach Deutschland. Spannend ist der Roman, welcher binnen weniger Wochen schon in zwei Auflagen erschien. Auf dem Fluchtweg verläuft nicht alles nach Plan. Der Autor setzte sich intensiv mit den Gründen für die Flucht auseinander. Michael Rabo beschreibt in seinem Roman „Mein Vater war ein heimatloser Aramäer“ auf über 300 Seiten die Zeit zwischen Angst und Hoffen, zwischen Bangen und Warten. Werden seine Eltern es schaffen, in die sichere Zukunft zu kommen?
Michael Rabo übte er bundesweit als einer der ersten Teilnehmer den Bundesfreiwilligendienst (BFD) aus und ist heute Student auf Lehramt für Politik und Geografie in Heidelberg.
Das Miteinander ist wichtig, nur mit Nächstenliebe können wir bestehen. Aus diesem Grund hat der Kirchli-che Kunstverlag Dresden diesen Roman „Mein Vater war ein heimatloser Aramäer“, ISBN 978-3-95544-055-8, zum Buch des Monats August ausgewählt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913490
 761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flucht zweier Aramäer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kirchlicher Kunstverlag Dresden

Bild: Dichtkunst zu „einsachtzig“Bild: Dichtkunst zu „einsachtzig“
Dichtkunst zu „einsachtzig“
Manchmal ist es wichtig und nötig, sich mit den Themen Sterben und Leben auseinander zu setzen. Le-benseinschnitte zwingen dazu. Wolfhard Düver, evangelischer Pfarrer, bietet in seinem neuen Buch „einsachtzig unter oben“ auf über 110 Seiten eine Sammlung von Gedichten und Aphorismen, in denen er eigene Erlebnisse Erfahrungen und vor allem Einsichten um die Themen Sterben und Leben verarbeitet. Seine Texte sind tiefgründig und traurig, wütend und manchmal sogar witzig, ist auch das Thema noch so unaussprechlich traurig. Weil Wolfhard Düver seh…
15.02.2018
Bild: Persönlichkeiten an Fils und AlbBild: Persönlichkeiten an Fils und Alb
Persönlichkeiten an Fils und Alb
Spannend erzählt Christian Buchholz in seinem neuen Buch „Gottes Geist an Fils und Alb“ auf über 150 Seiten Lebensgeschichten vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Theologische, soziologische und persönliche Dimensionen greift Buchholz dabei auf. Alle Persönlichkeiten haben aus religiöser Überzeu-gung im Filstal und an der Voralb für die Öffentlichkeit gewirkt und ihre Zeit auf bemerkenswerte Weise geprägt. Spuren haben sie hinterlassen, Lebensweise und Glaubensvorstellungen, religiöse Motive und Bilder sowie historische und gesellschaftl…
11.12.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hinweise zum Flucht- und RettungsplanBild: Hinweise zum Flucht- und Rettungsplan
Hinweise zum Flucht- und Rettungsplan
Der Flucht- und Rettungsplan dient in öffentlichen Gebäuden und Firmen zur Orientierung von Mitarbeitern und Besuchern im Gebäude, im Notfall. Im Flucht- und Rettungsplan sind die möglichen Rettungswege sowie Brandschutz- und Rettungseinrichtungen eingezeichnet. Brandschutz- und Rettungseinrichtungen sind zum Beispiel: Feuerlöscher, Löschdecke oder …
Bild: Zehn Jahre WiBiLex im InternetBild: Zehn Jahre WiBiLex im Internet
Zehn Jahre WiBiLex im Internet
… Nachbarkul-turen lägen fast vollständig vor. Im Lexikonteil zum Alten Testament erscheinen laut Herausgeber noch in diesem Sommer Artikel zu den Stichworten Deuterojesaja, Assyrer und Aramäer, aber auch zu Gottebenbildlichkeit, Furcht und Tätowierung. Zugleich betonen die Wissenschaftler, dass es noch viel zu tun gibt. So fehle noch eine Reihe von Artikeln …
Bild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisierenBild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisieren
Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisieren
Flucht- und Rettungspläne werden in Betriebe und Einrichtungen aufgestellt, wenn es die Größe vom Gebäude, Personenanzahl oder Gefahren erfordern. Flucht- und Rettungspläne zeigen Mitarbeitern und Besuchern mögliche Rettungswege, Sammelplätze sowie Brandschutz- und Rettungseinrichtungen. Flucht- und Rettungspläne werden an übersichtlichen Plätzen zur …
Bild: Wo leben Aramäer?Bild: Wo leben Aramäer?
Wo leben Aramäer?
… Ihr Ziel hieß Deutschland. Besonders beschwerlich war die Flucht, weil Edessa schwanger war. Ihr gemeinsamer Sohn Michael, Autor des neuen Buches „Mein Vater war ein heimatloser Aramäer“, hat sich die Flucht des aramäi-schen Ehepaares erzählen lassen. Einfühlsam berichtet er auf 346 Seiten von den Erlebnissen, den Gefühlen, der Not. Mit der ISBN 978-3-95544-055-8 …
Bild: Flucht aus der geliebten HeimatBild: Flucht aus der geliebten Heimat
Flucht aus der geliebten Heimat
… Wort „Flucht“ eigentlich? Was haben die Menschen erlebt, die flüchten? Was bedeutet es, die geliebte Heimat zu verlassen – für immer? Der Roman „Mein Vater war ein heimatloser Aramäer“ erzählt die wahre Geschichte einer Flucht. Michael Rabo, während der gesamten Flucht seiner Eltern im Bauch seiner Mutter – hat sich das Leben in der Heimat Tur Abdin …
Bild: Neuerscheinung "Flucht und Neuanfang"Bild: Neuerscheinung "Flucht und Neuanfang"
Neuerscheinung "Flucht und Neuanfang"
… fliehen vor Hunger, Unterdrückung, Krieg und Verfolgung. Schon das erste Glaubensbekenntnis in der Bibel bezieht sich auf eine Flucht. Abraham bekennt: „Mein Vorfahr war ein heimatloser Aramäer. Als er am Verhungern war, zog er mit seiner Familie nach Ägypten und lebte dort als Fremder.“ (5. Mose/Deuteronomium 26,5) „Es gibt nur wenige wichtige Ereignisse …
Bild: Aramäer zu Gast bei radiofipsBild: Aramäer zu Gast bei radiofips
Aramäer zu Gast bei radiofips
Die Urheimat der Aramäer befindet sich im Tur Abdin, in der Südosttürkei. Viele dieser christlichen Aramäer leiden unter religiös-politischer Verfolgung. So war 1990 auch das Ehepaar Edessa und Aram gezwungen, die Flucht anzutreten. Viele Hürden stellten sich ihnen in den Weg, aber sie kämpften. Der Autor Michael Rabo wird am Sonntag, 8. Januar 2017 …
Bild: Schwarze Rose im IrakBild: Schwarze Rose im Irak
Schwarze Rose im Irak
Eine junge Frau, Aramäerin, beweist Stärke und Mut. Sie lebt im Landkreis Göppingen. Ihre Eltern flüchteten vor einigen Jahren. Sie hatte das Glück, hier aufwachsen und die Schule besuchen zu dürfen. Aber sie hat Angst. Der Kampf der IS in ihrer gefühlten Heimat macht sie und ihre Familie sehr traurig. Hilflos fühlen sie sich. Das Land der Aramäer gibt …
Bild: Türkei / 24. April Armenier-Gedenktag - Recht der Christen auf unverkürzte GeschichteBild: Türkei / 24. April Armenier-Gedenktag - Recht der Christen auf unverkürzte Geschichte
Türkei / 24. April Armenier-Gedenktag - Recht der Christen auf unverkürzte Geschichte
… vom Aussterben bedroht, muss nach Meinung der IGFM als die Sprache Jesu Christi ins Weltkulturerbe aufgenommen werden. Gerade jetzt seien Schulen und Ausbildungsstätten der Aramäer offiziell anzuerkennen und ebenso wie muslimische Schulen zu fördern. Ministerpräsident Erdogan solle endlich dem Grundsatz Mustafa Kemal Atatürk folgen: „Das Recht ist das …
Bild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassenBild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassen
Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassen
Flucht- und Rettungspläne werden in Betriebe und Einrichtungen aufgestellt, wenn es die Größe vom Gebäude, Personenanzahl oder Gefahren erfordern. Flucht- und Rettungspläne zeigen Mitarbeitern und Besuchern mögliche Rettungswege, Sammelplätze sowie Brandschutz- und Rettungseinrichtungen. Flucht- und Rettungspläne werden an übersichtlichen Plätzen zur …
Sie lesen gerade: Flucht zweier Aramäer