openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dichtkunst zu „einsachtzig“

15.02.201812:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Dichtkunst zu „einsachtzig“
einsachtzig unten oben
einsachtzig unten oben

(openPR) Manchmal ist es wichtig und nötig, sich mit den Themen Sterben und Leben auseinander zu setzen. Le-benseinschnitte zwingen dazu.
Wolfhard Düver, evangelischer Pfarrer, bietet in seinem neuen Buch „einsachtzig unter oben“ auf über 110 Seiten eine Sammlung von Gedichten und Aphorismen, in denen er eigene Erlebnisse Erfahrungen und vor allem Einsichten um die Themen Sterben und Leben verarbeitet. Seine Texte sind tiefgründig und traurig, wütend und manchmal sogar witzig, ist auch das Thema noch so unaussprechlich traurig. Weil Wolfhard Düver sehr anrührende und ehrliche Gedanken preisgibt, denn wer zeigt sich schon gern in Ver-zweiflung und Trauer, ist sein Buch „einsachtzig unter oben“ ein sehr tröstliches Buch. Es kann helfen, mit dem eigenen Schmerz besser umzugehen, ihn besser zu verstehen.
Geboren wurde Wolfhard Düver 1949 am Ostrand der Lüneburger Heide, wo er auch aufwuchs. Nach dem Abitur studierte er in verschiedenen Orten Theologie. 1980 ordinierte ihn die Hannoversche Landes-kirche zum Evangelisch-lutherischen Pastor in Faßberg (Lüneburger Heide). Ab 1983 arbeitete er in Ber-gen an der Dumme (Hannoversches Wendland); 2003 erfolgte sein Wechsel aus der Hannoverschen Lan-deskirche in die Evangelische Kirche Hessen-Nassau, wo er bis zum Eintritt in den Ruhestand als Evange-lischer Pfarrer in der Kirchengemeinde Bicken, Dekanat Herborn, tätig war.
Daher möchten wir mit dem Titel „einsachtzig unter oben“ als Buch des Monats im Kirchlichen Kunstver-lag Dresden Angehörigen und Freunden von Verstorbenen Kraft und Trost spenden in dieser grauen, kal-ten Zeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992906
 674

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dichtkunst zu „einsachtzig““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kirchlicher Kunstverlag Dresden

Bild: Persönlichkeiten an Fils und AlbBild: Persönlichkeiten an Fils und Alb
Persönlichkeiten an Fils und Alb
Spannend erzählt Christian Buchholz in seinem neuen Buch „Gottes Geist an Fils und Alb“ auf über 150 Seiten Lebensgeschichten vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Theologische, soziologische und persönliche Dimensionen greift Buchholz dabei auf. Alle Persönlichkeiten haben aus religiöser Überzeu-gung im Filstal und an der Voralb für die Öffentlichkeit gewirkt und ihre Zeit auf bemerkenswerte Weise geprägt. Spuren haben sie hinterlassen, Lebensweise und Glaubensvorstellungen, religiöse Motive und Bilder sowie historische und gesellschaftl…
11.12.2017
Bild: Eine Geschichte voller Geheimnisse für Kinder von 8 – 12 JahreBild: Eine Geschichte voller Geheimnisse für Kinder von 8 – 12 Jahre
Eine Geschichte voller Geheimnisse für Kinder von 8 – 12 Jahre
Einen spannenden Titel trägt das neue Kinder- und Jugendbuch von Caritas Führer „Geheimnisse im Sil-berschacht“ heißt es. 21 s/w Illustrationen auf 140 Seiten laden zum Schmökern ein. Als Leon schwer ent-täuscht am Weihnachtsabend auf die Straße geht, weiß er noch nicht, dass auch Paul von zu Hause weg-gelaufen ist. Er ahnt nicht, dass sie zusammen eine abenteuerliche Nacht erleben werden und schließlich im Finstern einen Fluchtweg brauchen. Leon muss, als es am gefährlichsten ist, Paul auch noch vertrauen, obwohl er ihn gar nicht gut kennt. …
18.10.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreiben im Kloster
Schreiben im Kloster
… begannen die „Scriptoren“ Randbemerkungen auf die Blätter zu schreiben, die poetische Strukturen hinterließen. Die Marginalien der irischen Mönche begründeten die europäische Dichtkunst. Diese erste moderne Lyriktradition breitete sich durch die Missionierung irischer Mönche auf dem europäischen Kontinent aus. Bis zum heutigen Tag ist die Tradition …
Bild: Satyr Verlag Herbstprogramm 2019Bild: Satyr Verlag Herbstprogramm 2019
Satyr Verlag Herbstprogramm 2019
… Scharrenberg, Kabarettist und zweifacher deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister, fragt mit seinem neuen Lyrik-Band »Kann denn Liebe Syntax sein?« und zeigt, zu welch komischer Blüte der Dichtkunst das Deutsche getrieben kann. * Alex Burkhard, literarischer Kabarettist und vielfach preisgekrönter Poetry Slammer, bringt in seinem neuen Textband »Was ich ihr nicht …
Bild: Dialog zwischen Wurzelskulpturen und Poesie in Kaihua, ChinaBild: Dialog zwischen Wurzelskulpturen und Poesie in Kaihua, China
Dialog zwischen Wurzelskulpturen und Poesie in Kaihua, China
… Aufbau des "Kulturparks Straße der Poesie am Fluss Qiantang". Im Rahmen des Festivals wurde Kaihua von relevanten Institutionen mit den Titeln "Zhejiangs Heimatstadt der Dichtkunst" und "Kulturelle Forschungsstelle des Kulturparks Wurzel des Flusses Qiantang Straße der Poesie" ausgezeichnet. Ein Runde von Experten und Gelehrten versammelte sich, um die …
Castingshow in Abu Dhabi
Castingshow in Abu Dhabi
In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, wird eine Castingshow stattfinden, die sich der Dichtkunst verschrieben hat. In der Sendung „Prinz der Dichter“ im Abu Dhabi TV wird die Show zu sehen sein, die zum vierten Mal in Folge stattfindet. Insgesamt sind rund 7.000 Gedichte bei der Jury eingegangen. Alle Verse müssen in klarem …
Bild: Römische Meister und ihre MusikBild: Römische Meister und ihre Musik
Römische Meister und ihre Musik
… Sebastiano del Piombo, dessen Name über die Jahrhunderte in Vergessenheit geriet. Sie vergegenwärtigt darüber hinaus einen Zeitabschnitt, in der alle Künste – die Malerei, die Dichtkunst, die Musik, das Theater – von der neuen Idee der „Wiedergeburt“, der Renaissance der Antike beseelt wurden. Schönheit, Idyll, Spiele oder Streitigkeiten von göttlichen …
Bild: Mit Lyrik in die Nacht - Schreibtreff onlineBild: Mit Lyrik in die Nacht - Schreibtreff online
Mit Lyrik in die Nacht - Schreibtreff online
Schnitzeljagd, Wanderverse, Textweben - Schreibnächte verstehen sich als eine „Spielstätte“ für Lyrik. Im geselligen Schreiben lässt sich gerade auch online die Dichtkunst mit anderen Lyrikerinnen und Lyrikern teilen. Schreibimpulse und ein jeweils festgelegtes Motto bilden den roten Faden, der im Labyrinth der Worte den Weg durch Assoziation und Geistesblitz …
Sophie von La Roche und Bettine von Arnim. – Öffentliche Tagung: 31. März - 1. April 2011 in Düsseldorf
Sophie von La Roche und Bettine von Arnim. – Öffentliche Tagung: 31. März - 1. April 2011 in Düsseldorf
… von Arnim: Vom 31. März bis zum 1. April 2011 werden namhafte Germanisten aus aller Welt über die populärsten deutschen Schriftstellerinnen der Goethezeit referieren. „Die Dichtkunst ist die Gabe des Geists, Geschichten, Gedanken und Empfindungen in schönen, über die gemeine Redensart erhabenen Ausdrücken, lebhaft und reizend zu beschreiben,“ definiert …
Klartext Public Relations fördert friedliche Städteschlacht
Klartext Public Relations fördert friedliche Städteschlacht
… heutigen Zeit ist es sehr wichtig, dass gerade junge Menschen das Gespür und die Freude für Sprache nicht verlieren oder sogar neu entdecken.“ Brücke zwischen Dichtkunst und Alltag Für Matthias Gronemeyer, Vorstand des U20-Slam Stuttgart e.V., fördert die Veranstaltung die kulturelle Bildung quer durch alle Schichten. Gronemeyer: „Der Wettkampf mit Worten …
Bild: Das besondere Sprachcamp in England: Englisch lernen mit Projektarbeit in historischem AmbienteBild: Das besondere Sprachcamp in England: Englisch lernen mit Projektarbeit in historischem Ambiente
Das besondere Sprachcamp in England: Englisch lernen mit Projektarbeit in historischem Ambiente
… beispielsweise um Themen wie "Creative Writing", "Web Design", "Film Studies", "Environmental Studies", Musik oder Theater. Dazu gibt es Nebenfächer wie zum Beispiel Mode, Philosophie, Dichtkunst, Digitalfotografie und "Popular British Culture". Das Konzept sieht vor, dass die Teilnehmer zwei Fächer pro Woche auswählen: ein Hauptfach, auf dem die Projektarbeit …
Bild: Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. HoffmannsBild: Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns
Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns
… Geburtstag von Schelling ist eine Arbeit von Eckhart Pilick als ALV-Band 25 im ALV neu erschienen: "Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns".Eindeutig geht es sowohl Schelling als auch E.T.A. Hoffmann um die Überwindung des Dualismus von Gott und Welt. Für Schelling ist die Natur nicht geistlose …
Sie lesen gerade: Dichtkunst zu „einsachtzig“