openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns

Bild: Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns
Heiliger Einklang aller Wesen: Zum 250. Geburtstag Schellings (© ALV)
Heiliger Einklang aller Wesen: Zum 250. Geburtstag Schellings (© ALV)

(openPR) Zum 250. Geburtstag von Schelling ist eine Arbeit von Eckhart Pilick als ALV-Band 25 im ALV neu erschienen: "Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns".

Eindeutig geht es sowohl Schelling als auch E.T.A. Hoffmann um die Überwindung des Dualismus von Gott und Welt. Für Schelling ist die Natur nicht geistlose Materie, sondern sichtbarer Geist, so wie Geist unsichtbare Natur ist, grenzenlose Offenbarung des Ewigen, ja dieses Ewige selbst.

Der Autor versucht, eine tiefe Übereinstimmung zwischen dem Denken des Philosophen Schelling und dem Dichten des Künstlers Hoffmann aufzuzeigen. In den Werken von E.T.A. Hoffmann kommen philosophische Grundüberzeugungen des romantischen Denkers zur Darstellung. Und Schelling war der Philosoph der Romantik. Ihn kannte jeder, er wurde von den einen als höheres Wesen verehrt und von dern andern als Inkarnation des Bösen diffamiert. Der mystisch vertiefte Pantheismus Schellings nimmt in Hoffmanns poetischen Werken heitere Gestalt an.

Auch wenn Schellings metaphysische Begründung der Ästhetik sich von derjenigen Kants unterscheidet, für den Schönheit keine Eigenschaft der Dinge ist, in denen die Idee durchscheint, so eignet sich doch dessen Analytik des Schönen aus der Kritik der Urteilskraft zum besseren Verständnis jener Aspekte der Kunstphilosophie Schellings, die in der Deutung der Werke Hoff- manns eine Rolle spielen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++

Eckhart Pilick:
Heiliger Einklang aller Wesen –
Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns
ALV-Band 25
Angelika Lenz Verlag

40 S. | ISBN 978-3-943624-96-0 | 7,00 €

info@lenz-verlag.de
0170 1822881

++++++++++++++++++++++++++++++++++

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288806
 682

Pressebericht „Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Angelika Lenz Verlag

Bild: Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen BewusstseinsBild: Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen Bewusstseins
Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen Bewusstseins
In Mitteleuropa hat sich in den letzten 30 Jahren das religiöse Bewusstsein deutlich verändert, und die Veränderung schreitet fort. Denn nun sind die Erkenntnisse der Religionskritik und der modernen Psychologie bei den meisten Zeitgenossen angekommen. Viele der alten Kirchenlehren werden abgelegt, weil sie mit dem Weltbild der Naturwissenschaften nicht verträglich sind. Rigide Moralnormen werden aufgegeben, wenn sie sich negativ auf das personale Leben auswirken. Das Christentum wird selektiv gelebt, und es kommen fremde Religionen in das B…
Bild: Will he – won’t he ...? 1940 – eine dritte Amtsperiode für Franklin D. Roosevelt?Bild: Will he – won’t he ...? 1940 – eine dritte Amtsperiode für Franklin D. Roosevelt?
Will he – won’t he ...? 1940 – eine dritte Amtsperiode für Franklin D. Roosevelt?
Für vier Amtsperioden, insgesamt – aufgrund des vorzeitigen Todes allerdings lediglich 13 Jahre lang – durfte Franklin D. Roosevelt die Geschicke der USA lenken. Kein Präsident vor ihm diente eine so lange Zeit. Aus europäischer Sicht erschien der Präsident eher als ein hin- und hergerissener Zaungast des absurden Theaters der Europäer als ein souveräner Mitgestalter des Geschehens. Zugleich konnte er als Parteigänger innerhalb seiner eigenen Partei angesehen werden, der allerdings bereit war, alles zu unternehmen, um 1940 einerseits den der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Schellings Idee der Freiheit": Aspekte der Aufklärung für das 21. JahrhundertBild: "Schellings Idee der Freiheit": Aspekte der Aufklärung für das 21. Jahrhundert
"Schellings Idee der Freiheit": Aspekte der Aufklärung für das 21. Jahrhundert
… und gründliche Kenntnisse, eine Vielfalt an Perspektiven, akribische Recherchen und zielführende Imagination aus, wobei das frühe Interesse an der Natur- und Freiheitsphilosophie Schellings auf anregende und unterhaltsame Weise mit späteren Interviews des Wissenschaftsjournalisten - u.a. mit dem Physiker und Philosophen Carl Friedrich von Weizäcker - …
Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ – Premiere 17.10.2010, Wiener Staatsoper
Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ – Premiere 17.10.2010, Wiener Staatsoper
… 1926 in Dresden. Die Oper entstand im Spannungsfeld zwischen Expressionismus und neuer Sachlichkeit. Sowohl der Text als auch Handlung sind ein dichter Extrakt aus E.T.A. Hoffmanns Novelle „Das Fräulein von Scuderi“ (1819/21). Das Libretto stammt von Ferdinand Lion. Zuletzt stand Juliane Banse 2002 als Sophie in Strauss „Rosenkavalier“ auf der Bühne …
"Schmökern leichtgemacht!" – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"Schmökern leichtgemacht!" – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
… den Zuhörer mit auf eine aufregende (Zeit-)Reise. Ebenfalls eine fantastische Reise unternimmt man mit der im HörBild Verlag erschienen Hörbuchausgabe von E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Die Automate". Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus …
Bild: »Glück auf« in der Heimat der Nussknacker – Genussvoller Winterurlaub im ErzgebirgeBild: »Glück auf« in der Heimat der Nussknacker – Genussvoller Winterurlaub im Erzgebirge
»Glück auf« in der Heimat der Nussknacker – Genussvoller Winterurlaub im Erzgebirge
… der Weihnachtsmärkte die Sinnesfreuden mit einem Winterurlaub verbinden. Dafür greift das »Landhotel Grünes Licht« Neuhausen (Erzgebirge) ein zauberhaftes Traumthema auf: E.T.A. Hoffmanns »Der Nussknacker« wurde vertont, umgeschrieben, zum Ballett gestaltet, als Oper choreographiert … und speziell vom Landhotel zu einem eigenen Kunstwerk gestaltet. Gleich …
Bild: Und Theben liegt in Oberfranken - Literarische Kulissen wissenschaftlich erforschtBild: Und Theben liegt in Oberfranken - Literarische Kulissen wissenschaftlich erforscht
Und Theben liegt in Oberfranken - Literarische Kulissen wissenschaftlich erforscht
… ihren in der Realität existierenden Vorbildern. In diesem Zusammenhang hat sie sich im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit insbesondere die Werke E.T.A. Hoffmanns angeschaut. Denn dieser erschafft die Kulissen seiner Erzählungen im Spannungsfeld zwischen akribischer Hintergrund-Recherche nach Lokalkolorit und den märchenhaft-nächtlichen Fiktionen seiner …
EXODUS - Aktuelle Autorenlesung im Deutschen Literaturfernsehen
EXODUS - Aktuelle Autorenlesung im Deutschen Literaturfernsehen
… bilderreichen Sprache und unzähligen biblischen Anspielungen erinnert das Buch zuweilen an den dunklen Mystizismus Jakob Böhmes und in seiner tiefen Wahrhaftigkeit an die Religionsphilosophie F. W. J. Schellings. Informationen zum Buch: Cornelia Leptin EXODUS Essay August von Goethe Literaturverlag 53 S., € 7,90 ISBN: 978-3-8372-0252-6 ISBN: 978-1-84698-895-0
Bild: Die Transzendenz des ZeichnensBild: Die Transzendenz des Zeichnens
Die Transzendenz des Zeichnens
… dessen, was dem tieferen menschlichen Wesen entspricht. Es beginnt mit einem Einführungsvortrag des Referenten und Künstlers Michael Evers, dessen Arbeitsschwerpunkte Malerei, Zeichnung und Naturphilosophie sind. Außerdem ist er Leiter der Freien Schule für Organische Gestaltung in Kassel. Kosten für den Workshop 20 € Nähere Angaben zu Inhalt und Programmablauf …
Bild: In Vitro (Gent) trifft theater-51grad.com (Köln)Bild: In Vitro (Gent) trifft theater-51grad.com (Köln)
In Vitro (Gent) trifft theater-51grad.com (Köln)
… und ihnen Händevoll Sand in die Augen wirft, dass sie blutig zum Kopf herausspringen“ ist Protagonist in De Zandman von In Vitro. In Anlehnung an E.T.A. Hoffmanns gleichnamige Erzählung von der Gefahr, der Angst, dem Scheitern und dem Tod inszeniert das belgische Gast-Ensemble den „Sandmann“ als Assemblage aus Bildsequenzen, Text, Tanz, Soundscape und …
Bild: elf vor zwölfBild: elf vor zwölf
elf vor zwölf
… Begegnung in einem ihm fremden Wohnhaus inspiriert, nähert sich in sehr persönlichen Bildern der Seele dieses städtischen Mikrokosmos. Johanna Wunderlich entwirft im Sinne E.T.A. Hoffmanns “Phantasie als wahres Sehen” ihre poetischen Bilderwelten. „Ich will in seine Geschichten eintauchen und schauen, was ich dann in meiner Umgebung sehe.“ Zur Eröffnung …
Bild: Geschichten aus der Bibel illustriert und neu erzähltBild: Geschichten aus der Bibel illustriert und neu erzählt
Geschichten aus der Bibel illustriert und neu erzählt
… höchster internationaler Preis für Kinderbuch-Illustratoren. Die Wienerin wählt mit Vorliebe klassische Erzählstoffe aus. Ihre erste Veröffentlichung war 1977 eine Ausgabe von E.T.A. Hoffmanns Märchen “Das fremde Kind”. Journalistinnen und Journalisten können mit einer E-Mail an Rezensionsexemplare bestellen. Geschichten aus der Bibel Erzählt von Heinz …
Sie lesen gerade: Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns