openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krimi von Kai Horstmann - Presse-Fotograf und selbstständiger Journalist

20.06.201616:10 UhrKunst & Kultur
Bild: Krimi von Kai Horstmann - Presse-Fotograf und selbstständiger Journalist
Kai Horstmann, Presse-Fotograf, Journalist und Buchautor
Kai Horstmann, Presse-Fotograf, Journalist und Buchautor

(openPR) Vorankündigung: „Nach der Räumung des „Hüttendorfs 1004“ gegen das Atommülllager am 4. Juni 1980 wollte ich Fotograf werden“, sagt der aus dem Wendland stammende Fotojournalist und Buchautor Kai Horstmann.


In seinem demnächst im SPICA Verlag erscheinenden Kriminalroman „Tod im AKW“, den er mit Herzblut geschrieben hat, ließ er auch seiner Kreativität, sowie seiner Liebe zur Natur freien Lauf. Der Wagemut des fiktiven Falk Kramer ist dem Autor ebenso zu eigen, wie das Engagement der Romanfigur Thomas Lecht.


Sein Anwalt ist der Freund des Opfers. Nur dessen waghalsigem Einsatz ist es zu verdanken, dass nicht der unschuldige Thomas Lecht aufgrund fragwürdiger Indizien verurteilt wird. Wer steckt hinter den Versuchen, die Nachforschungen des Anwalts mit allen Mitteln zu verhindern? Mehr und mehr gerät der Anwalt Falk Kramer selbst ins Visier. Es geht um Geld, doch das Atomkraftwerk Krümmel, in dessen Umkreis das Opfer gefunden wurde, ist nicht der Ort, an dem die Machenschaften einer kriminellen Allianz ihren Anfang genommen haben. Ein äußerst nebulöser Hinweisgeber führt den Anwalt auf eine Spur. Ist es wieder eine falsche Fährte, die ihn in ins Ausland, in die Masuren locken, und die auch ihn zum Schweigen bringen soll? In Polen droht sich Spur Falk Kramers zu verlieren. Wird ein Mann namens Maciej Hajto es noch schaffen, ihm den entscheidenden Tipp zu geben?
Kai Horstmann hat für diesen Kriminalroman gründlich recherchiert und die Original-Schauplätze zum Teil mehrfach bereist.


Mit ähnlicher Entschlossenheit wie Falk Kramer trampte Kai Horstmann 2009 für eine Reportage des Berliner Kuriers innerhalb von drei Tagen nach Istanbul. Seine Arbeit führte den Journalist quer durch die neuen Bundesländer und auch ins Ausland, so etwa nach Finnland oder Genua zum G8-Gipfel.
Der Durchbruch als Pressefotograf gelang dem 1963 im niedersächsischen Dannenberg geborenen Journalist bereits Ende 1990 in Berlin. Im Berliner Kurier sind seine Reportagen über Qualzucht bei Hunden, die Ausbeutung von Arbeitern auf Rosenfarmen und dem Marsch der TIPNIS-Indianer nach La Paz (Bolivien) erschienen. Viele dieser Reportagen sind auf seiner Homepage: www.Kai-Horstmann.de zu lesen. Zahlreiche weitere Reportagen waren auf seinen Reisen durch Asien, Afrika und Südamerika entstanden.
Der Entschluss, Fotojournalist zu werden kam am 4. Juni 1980. Es war der Tag der Räumung des „Hüttendorfs 1004“ gegen das Atommülllager Gorleben. Kai Horstmann sah darin eine Möglichkeit, gegen diese Politik vorzugehen. Bevor er nach Berlin aufbrach, absolvierte er aber zunächst eine Augenoptikerlehre im elterlichen Betrieb und nach der Gesellenprüfung die Foto-Fachschule in Kiel. In der Großstadt vermisste der in Gartow, einem Vorort von Gorleben aufgewachsene Journalist die Natur und das Landleben aus dem Wendland. Heute nutzt er daher jede Möglichkeit, seine Arbeit in die Natur zu verlegen. Bei seiner Arbeit für die Zeitungen versucht er, Themen außerhalb Berlins zu besetzen.


Sein Debüt als Romanautor indes gelang ihm bereits 2006 mit „Die Tochter des Verlegers“. Im Oktober 2009 kam, zum 140igsten Geburtstag von Mahatma Gandhi, seine Kurzbiographie „Gandhi - Erinnerungen an einen Visionär“ heraus. Mit seinem Kriminalroman „Tod im AKW“ hat der Autor, selbstständige Journalist und Pressefotograf sich nun für den SPICA Verlag entschieden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 908290
 1632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krimi von Kai Horstmann - Presse-Fotograf und selbstständiger Journalist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spica Verlags- & Vetriebs GmbH

Bild: Gabo und E.U. Deuker: „Adam Marody“ – BuchvorstellungBild: Gabo und E.U. Deuker: „Adam Marody“ – Buchvorstellung
Gabo und E.U. Deuker: „Adam Marody“ – Buchvorstellung
60 Seiten gezeichneter Galgenhumor/schwarzer Humor Adam Marody trat als Wachtraum auf einer Nachtfahrt im Schlafwagen von Berlin Richtung Westen, nach Köln oder Paris, in mein Leben. Durchwachte Nächte im Zug können eine ziemlich beunruhigende Kraft entwickeln, das metallische Schienengeratter, die Lichtblitze im Dunkel draußen vor den Fenstern bildeten den Rhythmus und die Farben, vor deren Hintergrund die Bilder aus Adams Leben anfingen, sich in meinen Gedanken einzunisten. Diese Bilder waren natürlich noch nicht diejenigen, die Gabo dann…
Bild: Eine gute Regierung - Gedanken nach einer Chinareise | Spica VerlagBild: Eine gute Regierung - Gedanken nach einer Chinareise | Spica Verlag
Eine gute Regierung - Gedanken nach einer Chinareise | Spica Verlag
Autor: Detlef Rostock Weltweit gilt: Eine gute Regierung erkennt man daran, dass sie sinnvolle Aufgaben vernünftig anpackt. In den westlichen Demokratien wird eine Regierung gebildet nach der Wahlentscheidung der Bürger. Schaut man sich an, was in westlichen Demokratien, insbesondere in Deutschland, tatsächlich vor sich geht, dann stellt man fest, dass die Regierung nicht selten unsinnige Dinge mit Nachdruck vorantreibt und das fallweise auch noch auf absurd unsinnig Weise. Beispiel: CO2, also Kohlenstoffdioxid, hat keinen Einfluss auf das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BEST-Sabel spendet für ein tibetisches KinderheimBild: BEST-Sabel spendet für ein tibetisches Kinderheim
BEST-Sabel spendet für ein tibetisches Kinderheim
… 70 Studierende und 50 Schüler der Touristikakademie, um ihr neues Audi Max in Besitz zu nehmen. Den gelungenen Auftakt gestaltete kein Geringerer als der Fotograf und Journalist Kai-Uwe Küchler, der mit seinen bewegenden Berichten über seine spektakulären Reisen in ferne Regionen bereits tausende Zuhörer in seinen Bann zog. Die Studierenden und angehenden …
Kai Arndt Fotodesign München steht für hochwertige Werbefotografie in München
Kai Arndt Fotodesign München steht für hochwertige Werbefotografie in München
… professionellen Werbefotografie positionieren sich verkaufsorientierte Unternehmen mit ihren Marketingstrategien vor ihrer Konkurrenz und sichern sich die Aufmerksamkeit ihrer Kunden. Der Fotograf Kai Arndt ist für ebensolche Projekte im Bereich der Werbe- und Industriefotografie für München der ideale Ansprechpartner. Mit seinen Fotografien erweckt …
Bild: Das 1. Bergische KrimiwochenendeBild: Das 1. Bergische Krimiwochenende
Das 1. Bergische Krimiwochenende
Lernen Sie das Bergische Land von seiner kriminellen Seite kennen! Nach der eigenen Anreise ins Hotel werden die Gäste gegen 13:00 Uhr von Ihre persönlichen Gastgebern begrüßt. Nachdem der genaue Ablauf des 1. Bergischen Krimiwochenendes erläutert wurde, habt man die Möglichkeit die bergische Natur zu erkunden oder man bereitet sich auf die kriminellen …
Bild: Neues Buch über TV-Serie "Der Landarztfotograf" erschienen / 104 Seiten Erlebnisberichte DreharbeitenBild: Neues Buch über TV-Serie "Der Landarztfotograf" erschienen / 104 Seiten Erlebnisberichte Dreharbeiten
Neues Buch über TV-Serie "Der Landarztfotograf" erschienen / 104 Seiten Erlebnisberichte Dreharbeiten
… Vorabendserie „Der Landarzt“ ist ein Projekt, das sich im Laufe der Zeit (seit 1987) zu einer der erfolgreichsten Familienserien im deutschen Fernsehen entwickelt hat. Der Schleswiger Fotograf Kai Labrenz war von 1992 bis 2007 zum Teil als einziger Fotograf am Set und konnte einzigartige und exklusive Fotos mit seiner Spiegelreflexkamera einfangen. In dem Buch …
Bild: Dr. Falk Köhler kauft neues Firmengebäude: Außergewöhnliches PR-Agentur-Ambiente in puristischem Bauhaus-BungalowBild: Dr. Falk Köhler kauft neues Firmengebäude: Außergewöhnliches PR-Agentur-Ambiente in puristischem Bauhaus-Bungalow
Dr. Falk Köhler kauft neues Firmengebäude: Außergewöhnliches PR-Agentur-Ambiente in puristischem Bauhaus-Bungalow
… Bild-Zeitung, Stern, Welt und Marketing Journal. Mehr als 30 Erfolgsstorys exzellenter Unternehmen schrieb Dr. Köhler, ferner zahlreiche PR- und Marketing-Beiträge. Zudem war er ein bekannter Presse-Fotograf. 1986 gründet er dann seine PR-Agentur. „Durch meine doppelte Erfahrung als Journalist und PR-Berater weiß ich, wie man Produkte oder Themen in die Medien …
Crime Cologne Benefizlesung an der bm in Köln
Crime Cologne Benefizlesung an der bm in Köln
07.09.2017: Christiane Dieckerhoff „Spreewaldtod“ Die bm - bildung in medienberufen gmbh ist in diesem Jahr Teil des Crime Cologne-Krimifestivals. Am 7. September 2017 wird die gefeierte Krimi-Autorin Christiane Dieckerhoff (Ullstein-Verlag) im Rahmen einer Benefizlesung mit ihrem Bestseller „Spreewaldtod“ beim Kölner Bildungsträger vertreten sein. …
Bild: Modernes Marketing mit allen MittelnBild: Modernes Marketing mit allen Mitteln
Modernes Marketing mit allen Mitteln
… für Bild & Text Durchdachte Strategien und praxisnah geplante Presse- und Public Relations-Kampagnen stehen im Mittelpunkt des gerade neu aufgesetzten Angebots des hannoverschen Journalisten Frank-Michael Preuss. Mit seinem „Redaktionsbüro für Bild & Text“ überschreitet er die Schwelle vom traditionellen Angebot wie Foto und Print zum modernen …
Bild: Ungarn auf der Leipziger Buchmesse | 13.-16.03.2014Bild: Ungarn auf der Leipziger Buchmesse | 13.-16.03.2014
Ungarn auf der Leipziger Buchmesse | 13.-16.03.2014
… sie lernen den jungen Lyriker András Gerevich kennen, der seine Gedichte vorliest und mit Susanne Heinrich im Gespräch erläutert. Die zwei deutschen Ungarn-Kenner, der Journalist Boris Kálnoky und der Politologe Dr. Kai-Olaf Lang, diskutieren auf dem Podium mit Igor Janke, der ein Buch über Ungarns umstrittenen Ministerpräsidenten veröffentlicht hat. …
Bild: "Tödliche Energie" – Wirtschaftskrimi über die Geschäfte der Atomlobby aktueller denn jeBild: "Tödliche Energie" – Wirtschaftskrimi über die Geschäfte der Atomlobby aktueller denn je
"Tödliche Energie" – Wirtschaftskrimi über die Geschäfte der Atomlobby aktueller denn je
… die kommende Bundestagswahl. Nicht nur dieses Thema, auch die umstrittene Speicherung von gefährlichen Kohlendioxiden unter der Erde, griff der Kölner Autor und Journalist Jan Bergrath in seinem Klimakrimi und Europathriller "Tödliche Energie" bereits im vergangenen Herbst auf. In "Tödliche Energie" beleuchtet Bernhardt Brandt, inoffiziell ermittelnder …
CNN Journalist Award 2007: Der beste Journalist ist ein Österreicher
CNN Journalist Award 2007: Der beste Journalist ist ein Österreicher
Christoph Feurstein setzte sich gegen Bewerber aus drei Ländern durch Der „CNN Journalist des Jahres 2007“ kommt aus Österreich. Es ist Christoph Feurstein vom ORF. Der TV-Journalist konnte sich gegen mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz durchsetzen, die sich am dritten „CNN Journalist Award“ …
Sie lesen gerade: Krimi von Kai Horstmann - Presse-Fotograf und selbstständiger Journalist