openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine gute Regierung - Gedanken nach einer Chinareise | Spica Verlag

Bild: Eine gute Regierung - Gedanken nach einer Chinareise | Spica Verlag
Deutschland, das glaubt man nicht - Buchcover
Deutschland, das glaubt man nicht - Buchcover

(openPR) Autor: Detlef Rostock

Weltweit gilt: Eine gute Regierung erkennt man daran, dass sie sinnvolle Aufgaben vernünftig anpackt.

In den westlichen Demokratien wird eine Regierung gebildet nach der Wahlentscheidung der Bürger. Schaut man sich an, was in westlichen Demokratien, insbesondere in Deutschland, tatsächlich vor sich geht, dann stellt man fest, dass die Regierung nicht selten unsinnige Dinge mit Nachdruck vorantreibt und das fallweise auch noch auf absurd unsinnig Weise. Beispiel: CO2, also Kohlenstoffdioxid, hat keinen Einfluss auf das Klima. Das lässt sich leicht beweisen. Alle Windräder und Fotovoltaik-Anlagen sind also unsinnig. Selbst wenn man in seinem Eifer, das CO2 zu bekämpfen, statt der bereits errichteten 26.000 schließlich 260.000 Windräder aufstellen und Deutschland komplett mit Fotovoltaikanlagen zupflastern würde, könnte der Strombedarf Deutschlands auf diese Weise nicht gedeckt werden, weil nachts und bei Windstille in ganz Deutschland, was nicht selten vorkommt, keine Elektrizität geliefert würde. Die vorhandenen Kohle- und Kernkraftwerke werden zum Füllen der Elektrizitätslücken also in jedem Fall weiterhin benötigt. Kohle- und Kernkraftwerke können aber, eben weil sie nur noch zum Lückenfüllen gebraucht werden, nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Deutschland ist das einzige Land der Erde, das sich Anlagen zur Elektrizitätsgewinnung zweimal nebeneinander leistet. Die Qualität der Elektrizität hat extrem gelitten. Die Elektrizitätskosten sind in den Himmel gestiegen. - In Fukushima waren etwa 18.000 Todesfälle zu beklagen. Nicht ein einziger Mensch starb auf Grund radioaktiver Strahlung. Das Abschalten der Kernkraftwerke in Deutschland ist die Folge von Medien-Panikmache (in China werden aktuell mehr als zwanzig weitere Kernkraftwerke errichtet).



Ein schwerwiegender Konstruktionsfehler der Demokratie

In den westlichen Demokratien sind für die möglichst objektive Information der Bevölkerung die Medien zuständig. Offensichtlich funktioniert das oft nicht. Jeder schätzt die Pressefreiheit, aber sie bedeutet, dass Medienleute törichterweise als qualitativ-charakterlich über dem Rest der Bevölkerung stehend eingestuft werden. Man lässt sie in einem rechtsfreien Raum agieren. Die Medienleute benehmen sich dort völlig normal. Sie handeln egoistisch ihren eigenen Interessen entsprechend. Sie sind vor allem darauf ausgerichtet, die von ihnen vertretene Ideologie voranzutreiben. In China unterliegen die Medien der Kontrolle des Staates. In Deutschland sind die Medien, also Fernsehen, Rundfunk, Zeitungen komplett in der Hand grüner (linker) Ideologen. Es gibt Ausnahmen ohne jedes Gewicht. „Folgerichtig" sind alle etablierten Parteien inzwischen faktenfern dunkelgrün. Selbstverständlich gibt es in China Falschinformation durch die Medien, vor allem sicherlich in der Form, dass der Bevölkerung bestimmte Sachverhalte vorenthalten werden. Diese Art der Bürgertäuschung gibt es in Deutschland ebenfalls massiv, etwa, wenn bei Fukushima immer nur von „gefährlicher radioaktiver Strahlung" geredet wird und dem Bürger nicht gesagt wird, was damit tatsächlich gemeint ist. Entsprechend hat ein sehr großer Teil der Bevölkerung keinerlei sinnvolle Vorstellung über Strahlung und wann sie denn tatsächlich gefährlich wird bzw. wann sie gesundheitsfördernd ist. Die Medien in Deutschland betreiben aber nicht wie China vor allem „passive Volksbelügung", also das Weglassen von Informationen, die zum Verstehen eines Sachverhaltes notwendig sind, sondern sie gehen oft aktiv vor. Beispiel: Eine große Regionalzeitung behauptet seit vielen Jahren immer wieder, dass bestimmte Städte bzw. eine in die Tausenden gehende Zahl von Haushalten von den Windrädern eines bestimmten Windparks komplett mit Elektrizität versorgt würden. Viele Leser glauben das sicherlich und denken die „Erneuerbaren Energien" machen Sinn. Leserbriefe, in denen man die Aussage kritisiert, weil bei Windstille keine Elektrizität produziert wird, werden grundsätzlich nicht gebracht. Man kann gegen diese Art vorsätzliche Volksbelügung nichts unternehmen, niemand hilft, weder die Gerichte, Berlin, Brüssel, die UNO - die Nato. Offensichtlich basiert die Demokratie mit ihrer Idee, die möglichst objektive Information der Bevölkerung durch Medien vornehmen zu lassen, die machen können, was immer sie wollen, auf einem schwerwiegenden Konstruktionsfehler.

Das WUBAFI
DAS (WIRKLICH) UNABHÄNGIGE BUNDES-AMT FÜR INFORMATION,

ein Gegengewicht zu der oft massiven Falschinformation durch die Medien. Die Details, wie der Konstruktionsfehler der Demokratie behoben werden kann, ohne die Pressefreiheit zu berühren, und die Details zu den Fehlinformationen der Medien nicht nur im Zusammenhang mit den sogenannten Erneuerbaren Energien, der CO2-Klimageschichte, der Radioaktivität und Kernkraftwerken bringt das Buch

DEUTSCHLAND das glaubt man nicht (ISBN 978-3-943168-93-8)

Zu keinem der Buchabschnitte sind Vorkenntnisse nötig. Hilfreich ist allerdings die Bereitschaft, auch eine bereits festgefügte Vorstellung zu irgendeinem Sachverhalt noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Falschinformationen zu zahlreichen weiteren Sachgebieten, mit denen die Bevölkerung insbesondere in Deutschland überschüttet wird, werden in dem Buch zurechtgerückt, so beispielsweise der tatsächliche Hintergrund der US-Wirtschaftskrise und der EURO-Krise. Es ging bzw. geht nicht vorrangig um Banken- oder Kapitalismusversagen, sondern um Politikerversagen.

Das Klimaabkommen von Paris

Um die Spannungen mit den USA im Vorfeld des G-20-Treffens im September in Hangshou zu verringern, hat China das Klimaabkommen von Paris zusammen mit Obama unterzeichnet. Was China über CO2 und das Klima tatsächlich denkt, wurde bei unserer Reise deutlich: Drei Hochgeschwindigkeitsbahnfahrten, viele Bustouren, weit über 1.000 km Reise quer durch das Land und nirgendwo lässt sich ein Windrad blicken. Städte wie Shanghai oder Xian sind in eine Lichterflut getaucht, die Köln zu einer vergleichsweise finsteren Kleinstadt macht. In China denkt man marktwirtschaftlich. Jede Million, die eine Stadt in die zusätzliche Festbeleuchtung fließen lässt, bringt zwei Millionen an zusätzlichen Steuereinnahmen, weil die Abende von Leben erfüllt sind. Fast wöchentlich beginnt in China ein neues Kohlekraftwerk seine Elektrizitätsproduktion.

Amazon: https://www.amazon.de/Deutschland-das-glaubt-man-nicht/dp/394316893X
Spica Online-Shop: http://bit.ly/Spica-Online-Shop

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929678
 627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine gute Regierung - Gedanken nach einer Chinareise | Spica Verlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spica Verlags- & Vetriebs GmbH

Bild: Gabo und E.U. Deuker: „Adam Marody“ – BuchvorstellungBild: Gabo und E.U. Deuker: „Adam Marody“ – Buchvorstellung
Gabo und E.U. Deuker: „Adam Marody“ – Buchvorstellung
60 Seiten gezeichneter Galgenhumor/schwarzer Humor Adam Marody trat als Wachtraum auf einer Nachtfahrt im Schlafwagen von Berlin Richtung Westen, nach Köln oder Paris, in mein Leben. Durchwachte Nächte im Zug können eine ziemlich beunruhigende Kraft entwickeln, das metallische Schienengeratter, die Lichtblitze im Dunkel draußen vor den Fenstern bildeten den Rhythmus und die Farben, vor deren Hintergrund die Bilder aus Adams Leben anfingen, sich in meinen Gedanken einzunisten. Diese Bilder waren natürlich noch nicht diejenigen, die Gabo dann…
Bild: Kinder: Kreativität, die beim Lesen entstehtBild: Kinder: Kreativität, die beim Lesen entsteht
Kinder: Kreativität, die beim Lesen entsteht
Der Spica Verlag hat sich mit den Vorstellungen eines Vaters beschäftigt, der immer wieder geeignete Bücher für seine beiden Kinder Mattes und Ellen suchte. Daraus ist der Kinderroman „Dreifinger“ entstanden. Ein gutes Kinderbuch sollte die Fantasie seiner jungen Leser beflügeln. Es sollte sie inspirieren, gedankliche Bilder aus ihren eigenen Ideen und den Resümees aus dem Gelesenen zu entwickeln, und somit eine Kreativität, die beim Lesen entsteht. Der erwähnte Vater heißt Thomas Will. Er hat seinen Roman für Kinder in Alter von etwa acht bi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was geschah mit den ungeheuren Mengen an Gold, die aus den Tresoren der Federal Reserve Bank geraubt wurden?Bild: Was geschah mit den ungeheuren Mengen an Gold, die aus den Tresoren der Federal Reserve Bank geraubt wurden?
Was geschah mit den ungeheuren Mengen an Gold, die aus den Tresoren der Federal Reserve Bank geraubt wurden?
Der hochproduktive Deutsch-Amerikaner Marvin Roth, ein Name, den man sich merken sollte, beschert uns mit 'Das Tesla Portal' erneut einen lesenswerten Thriller. https://spica-verlag.de/book-author/roth-marvin/ Kein Etikettenschwindel, denn der Roman ist spannend, ja prickelnd und in einer gut zu lesenden Sprache geschrieben. Der Plot, in dem der Autor …
Bild: Karola Soldmann ist die neue Rosamunde Pilcher von RügenBild: Karola Soldmann ist die neue Rosamunde Pilcher von Rügen
Karola Soldmann ist die neue Rosamunde Pilcher von Rügen
… obwohl ich sie mochte und mir nicht erklären konnte, dass sie ein Verbrechen begangen hatten. Mit den Augen des Erwachsenen sieht man das heute natürlich vollkommen anders. Diese Gedanken ließen mich auch in den Jahren nach der Wende nicht los und als ich endlich Zeit und Gelegenheit fand, meine Gedanken aufzuschreiben, habe ich den Versuch gewagt und …
Bild: Jürgen & Ursula Halbe: "Das Halbe Buch" | Demnächst bei SpicaBild: Jürgen & Ursula Halbe: "Das Halbe Buch" | Demnächst bei Spica
Jürgen & Ursula Halbe: "Das Halbe Buch" | Demnächst bei Spica
… Ihre Texte sind geprägt durch genaue Beobachtungen ihrer Mitmenschen in alltäglichen Situationen. Sie drücken in den Geschichten, die das Leben schreibt, ihre eigenen Gefühle und Gedanken aus. Obwohl die Autoren in ihrem Leben schon viele Schicksalsschläge zu meistern hatten, haben sie den Blick für die kleinen Glücksmomente des Lebens nicht verloren. …
Bild: Der MI6, das Bernsteinzimmer und von Stauffenberg. Verschwörung oder Wahrheit? Jetzt als E-BookBild: Der MI6, das Bernsteinzimmer und von Stauffenberg. Verschwörung oder Wahrheit? Jetzt als E-Book
Der MI6, das Bernsteinzimmer und von Stauffenberg. Verschwörung oder Wahrheit? Jetzt als E-Book
… erster Roman veröffentlicht. „Der CaraWAHN kommt selten allein wurde sofort ein Erfolg. Nach dem Kinderbuch „Der goldene Hecht“ im Jahr 2014 veröffentlichte der SPICA-Verlag Neubrandenburg seinen zweiten großen Roman. Echt bezeichnet sich selbst abwechselnd als Selbständiger, Campingchef, Norddeutscher, Kaufmann oder Träumer … und natürlich als Autor und …
Bild: "Die Politik-Paranoia" ist ein Werk, das tatsächlich so passieren könnteBild: "Die Politik-Paranoia" ist ein Werk, das tatsächlich so passieren könnte
"Die Politik-Paranoia" ist ein Werk, das tatsächlich so passieren könnte
… mehrere psychologische Thriller geschrieben hat, vermag auch dieses Mal wieder zu überzeugen", lobt Hubert Michelishttps://spica-verlag.de/book-author/michelis-hubert/ den druckfrischen Thriller seines Autorenkollegen Kurt Nickelhttps://spica-verlag.de/book-author/kurt-nickel/ "Der Plot seines Romans 'Die Politik-Paranoia' spielt im politischen Milieu …
Bild: Spica - Zauberhafter Fantasy-RomanBild: Spica - Zauberhafter Fantasy-Roman
Spica - Zauberhafter Fantasy-Roman
… ihn innerhalb von nur einem Jahr. Das Ergebnis ist ein Roman, der Fantasy-Fans begeistern wird. "Spica" von Bettina Hermann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-30093-4 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen …
Bild: Schüler der Arche Schule aus Waren zu Gast beim Spica VerlagBild: Schüler der Arche Schule aus Waren zu Gast beim Spica Verlag
Schüler der Arche Schule aus Waren zu Gast beim Spica Verlag
Die Kinder sind ganz schön fit! Am Dienstag besuchten Schülerinnen und Schüler der Arche Schule aus Waren den Spica Verlag in Neubrandenburg. Im Stuhlkreis erläuterten die kleinen Autoren dem Verlag die Entstehung und das Konzept ihres Werks, in dem Tiere für die Kinder Pate stehen und nach einigen Hindernissen zueinander und schließlich auch in die …
Bild: Das Schreiben für Jedermann ist gerade einmal 120 Jahre alt - Wer hätte es gewusst?Bild: Das Schreiben für Jedermann ist gerade einmal 120 Jahre alt - Wer hätte es gewusst?
Das Schreiben für Jedermann ist gerade einmal 120 Jahre alt - Wer hätte es gewusst?
… folgende Antwort: "Das Schreiben nimmt in meinem Leben einen hohen Stellenwert ein und ich kann es nur empfehlen. Ganz gleich, ob es darum geht Alltagserlebnisse, Gedanken und Ideen aufzuschreiben oder sich in Schreibkünsten, wie der Kalligraphie oder der altdeutschen Schrift zu versuchen. Der Schreibvorgang als solcher kann gleichermaßen beflügeln und …
Bild: Interview mit Detlef Rostock, Autor von: DEUTSCHLAND das glaubt man nichtBild: Interview mit Detlef Rostock, Autor von: DEUTSCHLAND das glaubt man nicht
Interview mit Detlef Rostock, Autor von: DEUTSCHLAND das glaubt man nicht
… das politische Etablissement in den USA, das sich wunderbar blenden ließ, von den niedrigen Preisen für Importgüter. Stichwort: US-Wirtschaftskrise und das Versagen der US-Regierung. Rostock spricht hier von Planwirtschaft. Interview mit Detlef Rostock: Spica Verlag - Herr Rostock, Sie sind Diplom-Kaufmann. Es ist deshalb nicht überraschend, dass …
Bild: Die ehemaligen Chefs entdeckten-den eigenen Vorteil im Auge habend-die Marktwirtschaft für sichBild: Die ehemaligen Chefs entdeckten-den eigenen Vorteil im Auge habend-die Marktwirtschaft für sich
Die ehemaligen Chefs entdeckten-den eigenen Vorteil im Auge habend-die Marktwirtschaft für sich
… ich sie mochte und mir nicht erklären konnte, dass sie ein Verbrechen begangen haben sollten. Mit den Augen des Erwachsenen sieht man das heute natürlich vollkommen anders. Diese Gedanken ließen mich auch in den Jahren nach der Wende nicht los und als ich endlich Zeit und Gelegenheit fand, meine Gedanken aufzuschreiben, habe ich den Versuch gewagt und …
Sie lesen gerade: Eine gute Regierung - Gedanken nach einer Chinareise | Spica Verlag