openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FRIWOs Li-Ion-Knowhow: Mehr als nur Akkupacks von der Stange

Bild: FRIWOs Li-Ion-Knowhow: Mehr als nur Akkupacks von der Stange
FRIWOs mehrstufiges Li-Ion-Konzept
FRIWOs mehrstufiges Li-Ion-Konzept

(openPR) Der richtige Umgang mit der Lithium-Ionen-Technologie ist essenziell
Die Lithium-Ionen-Technologie (Li-Ion) gehört in Zeiten der Energiewende auf Grund ihres hohen Energiespeicherpotentials zu den Schlüsseltechnologien, um eine dauerhafte sichere Energieversorgung in allen Bereichen des Lebens sicherzustellen. Sie bietet Chancen zur Stromversorgung von Geräten, bei denen es auf Mobilität und Netzunabhängigkeit oder Netzredundanz ankommt. Gleichzeitig ist diese Zellchemie auf Grund der hohen Energiedichte aber nicht ganz ungefährlich, immer wieder kursieren Videos von brennenden Akkus im Internet. Ein sicherer Umgang mit dieser Technologie ist daher essenziell. FRIWO ist sich den Herausforderungen im Umgang mit der Li-Ion Technologie bewusst und bietet daher nicht nur sichere Produkte und Systeme an, sondern gibt auch bereitwillig sein Knowhow weiter - damit alle von den Vorteilen dieser Technologie profitieren können.


Begleitung des Kunden im sicheren Umgang mit Li-Ion-Akkus
Im Angebotsportfolio von FRIWO finden sich daher nicht nur qualitativ hochwertige Akkupacks und „Bundle Solutions“ mit perfekt abgestimmtem Ladegerät wieder, sondern auch Dienstleistungen wie kundennahe Entwicklungsbegleitung oder umfangreiche Beratungen rund um Li-Ion. Die hauseigene FRIWO Academy bietet sogar spezielle Schulungen zu dem Thema. Letzten Endes sind die produzierten Akkupacks nur Teil eines mehrstufigen Konzepts im sicheren Umgang mit dieser Technologie.
FRIWO Akkupacks: Quality First
Produktseitig enthält das Angebotsportfolio behördlich zugelassene, standardisierte Akkupacks sowie kundenspezifische Lösungen. Die FRIWO Standardpacks bieten dem Kunden eine sofort verfügbare Lösung zu einem attraktiven Preis an: Die Auswahl reicht von einfachen Zellkonfigurationen im Bereich 1S bis 13S mit Schutzbeschaltung bis hin zu komplexeren Packs mit Kommunikationsschnittstellen. Die Packs sind dabei auch in kleinen Mengen verfügbar. Für die Packs werden ausschließlich qualitativ hochwertige, industrietaugliche Zellen der Hersteller Samsung, LG, Sony, Panasonic und Lishen nach umfangreichen Auswahltests verwendet. Die Schutzbeschaltungen („Battery Management System“ = BMS) basieren auf den modernsten Schaltkreisfamilien von Texas Instruments, Seiko, Linear Technology, Intersil und Maxim.
Die FRIWO Akkukonfektion stützt sich auf ein mehrstufigen Sicherheitskonzept, von dem unsere Kunden profitieren: Nach der kundenspezifischen Auswahl unserer Hard- und Softwaremodule werden die Akkulösungen in einer zertifizierten Fertigung von geschultem Personal zum fertigen Produkt zusammengesetzt. Jeder Akkupack und jedes BMS werden in automatischen Testsystemen sorgfältig getestet. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität und schützt den Kunden vor bösen Überraschungen. Jeder Akkupack erhält zur eindeutigen Identifikation und Nachverfolgung eine individuelle Seriennummer. An dieser Stelle hört die Produktbegleitung seitens FRIWO aber noch nicht auf, denn als abschließender Teil der Designphase gehört die Betreuung der jeweiligen Typzulassung für den Kunden sowie die Bereitstellung einer entsprechend qualifizierten Dokumentation mit zu unserem Portfolio.
Gerade bei kundenspezifischen Lösungen kann FRIWO auf sein erprobtes Baukastensystem zurückgreifen und den Kundenanforderungen entsprechend die optimale Lösung hinsichtlich Zellauswahl, Konfektion, BMS, Kommunikation und Ladetechnik bieten. FRIWO verfügt zudem über eine Konstruktionsabteilung, deren erfahrene Konstrukteure kundenspezifische Gehäusedesigns in kürzester Zeit mit sehr guter Qualität umsetzen können. Das Baukastensystem ermöglicht es, Kundenmuster zügig bereitzustellen.
Moderne Batteriemanagementsysteme lassen die Akkupacks intelligent werden
Heute geht es bei Akkupacks in vielen Fällen nicht mehr nur darum, eine Anwendung einfach nur mit Strom zu versorgen. Die Systeme werden immer intelligenter: Für viele sicherheits- oder gesundheitsrelevante Anwendungen sind beispielsweise Informationen über die Akku-Restlaufzeit oder die maximal verfügbare Leistung des Akkupacks zum Anwendungszeitpunkt von enormer Bedeutung. Komplexere Batteriemanagementsysteme tragen diesen Anforderungen Rechnung. Informative Anzeigen zu SOC („State of Charge“ = Ladezustand) und SOH („State of Health“ = Alterungszustand der Batterie) sind heute problemlos realisierbar. Für eine möglichst hohe Genauigkeit dieser Vorhersagen ist allerdings eine applikationsspezifische Auswahl des „Gas Gauge“ Verfahrens (Füllstandsanzeige) notwendig, denn nicht jeder Algorithmus ist hinsichtlich der Genauigkeit für jede Anwendung geeignet. Anhand kundenspezifischer Lastprofile und mit Kenntnis des späteren Einsatzbereiches der Anwendung kann FRIWO die richtige Auswahl treffen. Vor allem bei höherwertigen Akkus nimmt auch der Kopierschutz einen immer größeren Stellenwert ein. Basierend auf dem SHA (Secure Hash Algorithm) Standard hält FRIWO auch hierfür Lösungen bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907331
 681

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FRIWOs Li-Ion-Knowhow: Mehr als nur Akkupacks von der Stange“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRIWO Gerätebau GmbH

Bild: Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies WebinarBild: Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies Webinar
Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies Webinar
Mittlerweile steht der neue Termin fest: Nachdem der Stichtag zur Umsetzung der Medizinprodukte-Verordnung 2017/745 der Europäischen Union (auch: Medical Device Regulation / MDR) aufgrund der Corona-Pandemie verschoben wurde, lautet die neue Deadline zur Erfüllung der Vorschriften 26.05.2021. Für Hersteller von Medizingeräten tickt damit unerbittlich die Uhr – denn mit Inkrafttreten der MDR sehen sie sich einer Fülle an neuen Dokumentations- und Kennzeichnungspflichten gegenüber. In diesem Zusammenhang stößt man beispielsweise auf Forderung…
Umwelt- und gesundheitsfreundliche Leitungen ohne PVC
Umwelt- und gesundheitsfreundliche Leitungen ohne PVC
Für einen führenden Spielzeughersteller hat FRIWO eine Stromversorgung mit einer PVC-freien Leitung entwickelt. Der Kunststoff PVC, welcher gerne für die Ummantelung von Leitungen genutzt wird, hat umwelt- und gesundheitsschädliche Eigenschaften: Damit der Kunststoff nicht spröde wird, werden sogenannte Phthalate als Weichmacher eingesetzt. Phthalate sind allerdings teilweise leber- und nierenschädigend und stehen darüber hinaus im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Schadstoffe können sowohl über den Speichel, als auch über die Atemwege ode…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Li-Ion Battery Packs bei HY-LINE Computer ComponentsBild: Li-Ion Battery Packs bei HY-LINE Computer Components
Li-Ion Battery Packs bei HY-LINE Computer Components
… setzt sich immer mehr durch. Die Vorteile sprechen für sich: höhere Leistungsdichte und vor allem die höheren Zyklenzahlen. HY-LINE Computer Components ist darauf spezialisiert Akkupacks nach Ihren individuellen Anforderungen zu produzieren. Dafür verwenden wir Li-Ion Zellen führender Hersteller wie zum Beispiel Sanyo und Panasonic. Schildern Sie uns …
Erfolgsgeschichten aus der Medizintechnik
Erfolgsgeschichten aus der Medizintechnik
… beginnen zu können. Unter Verfolgung des Ziels der maximalen Ausfallsicherheit bietet FRIWO auch Lösungen für die mobile Stromversorgung an: Unsere Akkupacks werden unter Berücksichtigung der strengen Anforderungen im Medizinbereich entwickelt und gefertigt. Darüber hinaus ermöglichen unsere intelligenten Batteriemanagementsysteme (BMS) einen permanenten …
Bild: Neues Video zu hochwertigen kundenspezifischen Li-ION AkkupacksBild: Neues Video zu hochwertigen kundenspezifischen Li-ION Akkupacks
Neues Video zu hochwertigen kundenspezifischen Li-ION Akkupacks
HY-LINE Computer Components präsentiert neues informatives Video zum Thema kundenspezifische Akkupacks und Battery Management Systems. Dieses Video verdeutlicht auf ansprechende Weise den Werdegang von der Konzeption bis zur Serienreife eines individuellen Akkupacks. Seit dem Jahr 2003 beschäftigt sich die HY-LINE Gruppe mit der Akku-Technologie und …
HY-LINE lädt ein zum Praxisseminar Entwicklung und Einsatz von kundenspezifischen Li-ION Akkupacks
HY-LINE lädt ein zum Praxisseminar Entwicklung und Einsatz von kundenspezifischen Li-ION Akkupacks
HY-LINE Computer Components lädt ein zum Praxisseminar Entwicklung und Einsatz von kundenspezifischen Li-ION Akkupacks mit Hands-On-Training am 12.06.2013 in Hannover und am 13.06.2013 in Stuttgart HY-LINE stellt Ihnen die ausgereifte Lithium-Ionen-Technologie vor, umreißt die Theorie, zeigt, wie ein Akkupack ausgelegt werden muss, beleuchtet Schutz- …
Mehr Akku-Power durch Synergie
Mehr Akku-Power durch Synergie
Batterie- oder Akku-Zellen, die zu einer technischen Einheit zusammengeschaltet werden, nennt man Batterie- bzw. Akkupacks. Durch die richtige Auswahl von Zellen und die Art ihrer Zusammenschaltung lassen sich Akkupacks mit theoretisch beliebiger Spannung, Stromstärke und Kapazität konfigurieren. Neben den eigentlichen Zellen selbst bestehen Akkupacks …
Bild: APC präsentiert einphasige USV-Baureihe mit Lithium-Ionen-TechnologieBild: APC präsentiert einphasige USV-Baureihe mit Lithium-Ionen-Technologie
APC präsentiert einphasige USV-Baureihe mit Lithium-Ionen-Technologie
… höheren Durchschnittstemperaturen (z.B. 40°C) ohne Beeinträchtigung der USV-Leistung betrieben werden. • Erweiterte Stützzeiten: Smart UPS On-Line kann mit mehreren Li-Ion-Akkupacks konfiguriert werden, um auch höchste Laufzeitanforderungen zu erfüllen • Remote-Management-Fähigkeiten: die vorinstallierte Network Management Card (NMC) Option vereinfacht die …
Bild: NEU: Li-Ion Standard Battery Packs bei HY-LINE Computer ComponentsBild: NEU: Li-Ion Standard Battery Packs bei HY-LINE Computer Components
NEU: Li-Ion Standard Battery Packs bei HY-LINE Computer Components
In der 2013 erschienenen Technologiebroschüre, die kostenlos angefordert werden kann, stellt ?HY-LINE Computer Components kundenspezifische Lithium-Ionen-Akkupacks vor, die von der Zelle über Batteriemanagement bis hin zum Gehäuse anwendungsspezifisch entwickelt werden. Jetzt stellt HY-LINE auch Standard-Akkupacks zu Verfügung, die von einer Einzelzelle …
Bild: Neu - Li-Ionen Akkus für Digital- und Videokameras mit Sonnenlicht ladenBild: Neu - Li-Ionen Akkus für Digital- und Videokameras mit Sonnenlicht laden
Neu - Li-Ionen Akkus für Digital- und Videokameras mit Sonnenlicht laden
… im Puncto solare Ladegeräte. In Kombination mit dem PIXO C1 Ladegerät* und dem schon fast legendären portablen Ladegerät e.GO! können ab sofort fast alle Li-Ion Akkupacks aus Digital- und Videokameras unterwegs geladen werden. Das bedeutet, Sie brauchen nicht mehr zahlreiche Netzteile bei Ihren Outdoor Aktivitäten mitzunehmen und können Ihre Akkus …
Bild: Linear Technology: Akku-Monitor ermöglicht unabhängige Überwachung von Li-Ion-HochspannungsakkusBild: Linear Technology: Akku-Monitor ermöglicht unabhängige Überwachung von Li-Ion-Hochspannungsakkus
Linear Technology: Akku-Monitor ermöglicht unabhängige Überwachung von Li-Ion-Hochspannungsakkus
… ein preisgünstiger "Begleiter" des Präzisions-Akkumessungs- und Zellen-Balancing-ICs LTC6802 und bietet eine Backup-Schaltung für hybride elektrische Akkupacks, Akku-Backup-Systeme und andere Hochleistungs-Li-Ion-Akku-Systeme. Per Anschlussbeschaltung können zahlreiche Über- und Unterspannungsschwellen programmiert werden. Schwellenhystere und Aktualisierungsrate …
Bild: FRIWOs neue Ladegeräte-Plattform „FOX-C“: Optimierte Steuerung in mehreren LeistungsklassenBild: FRIWOs neue Ladegeräte-Plattform „FOX-C“: Optimierte Steuerung in mehreren Leistungsklassen
FRIWOs neue Ladegeräte-Plattform „FOX-C“: Optimierte Steuerung in mehreren Leistungsklassen
… Produktfamilie stellt FRIWO Ladegeräte für Zellkonfigurationen von 4S bis 10S zur Verfügung. Die Ladeströme variieren von 1,5A bis 4A und können entsprechend der Kapazität des Akkupacks gewählt werden. Um die vom Zellhersteller angegebene Lebensdauer zu erreichen, sollte der Ladestrom das Ergebnis der Formel „0,5 * Kapazität des Akkumulators“ grundsätzlich nicht …
Sie lesen gerade: FRIWOs Li-Ion-Knowhow: Mehr als nur Akkupacks von der Stange