(openPR) Am Donnerstag, 26. Mai 2016, war es so weit. Der Self Publishing Autor Tobias Schindegger las um 20:00 Uhr im Café Yúcale aus seinem Kinder- und Jugendroman "Bollock und die gräulichen Drei" vor.
Dieses Café befindet sich im Second Life. Ein virtueller Ort, den man mit seinen selbst gestalteten Avataren besuchen kann. Kommuniziert wird über die Tastatur oder via Mikrofon. Hinzukommen die Mimik und Gesten der zu steuernden Avatare – ähnlich wie bei einem Puppenspiel. Erbauer der kuschelig gruseligen Leselocation in diesem Kleinkunst-Café ist Makiso Daviau.
In der Geschichte „Bollock und die gräulichen Drei“ geht es um die entstehende Freundschaft zwischen dem ängstlichen Tom und einem Monster, welche nicht immer ganz unproblematisch verläuft. Er erklärt in seiner Geschichte, dass es tatsächlich die Aufgabe der meisten Monster ist, Angst und Schrecken zu verbreiten und dass sei gut so. Denn Angst ist ein wichtiger Bestandteil von uns Menschen und ist nicht nur negativ zu sehen. Wer viel Angst hat, kann mit etwas Anstrengung viel Mut entwickeln. – Und das ist doch wirklich mehr als positiv, oder!?
Hier ein Auszug aus seiner Lesung:
http://www.youtube.com/watch?v=UDjQdZoaGuY
(Dieses Video kann auch gerne auf ihre Seite / ihren Blog eingebettet werden)
Anbei ein Blogeintrag einer Zuhörerin:
https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/05/28/tobias-schindegger-bollock-und-die-graulichen-drei/











