openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Podcast auf YouTube: „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ – Eine postapokalyptische Hörreise ...

16.05.202517:21 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Neuer Podcast auf YouTube: „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ – Eine postapokalyptische Hörreise ...
Podcast „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ (© Tobias Schindegger)
Podcast „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ (© Tobias Schindegger)

(openPR) Gotha, 16. Mai 2025 – Mit „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ startet auf YouTube ein außergewöhnlicher Podcast, der berührt, nachdenklich macht und unter die Haut geht. In einer Welt, in der es keine Wälder mehr gibt, begleitet das Hörstück zwei Suchtrupp-Mitglieder durch die trostlosen Karpaten – auf der verzweifelten Suche nach den letzten Spuren von Natur.

Die Geschichte spielt in einer düsteren Zukunft, in der die Umweltzerstörung ihren Höhepunkt erreicht hat. Doch die eigentliche Suche führt nicht nur durch das äußere Ödland, sondern auch in das Innere der Figuren. Zwischen bröckelnden Erinnerungen, stiller Verzweiflung und flüchtiger Hoffnung entspinnt sich ein leises Drama über Verlust und Menschlichkeit – und über das, was wir in der Moderne leichtfertig aufgegeben haben: unsere Verbindung zur lebendigen Welt und zu uns selbst.

Mit eindrucksvoller Klangkulisse, atmosphärischem Sounddesign und tiefgründiger Erzählweise lädt der Podcast dazu ein, innezuhalten – und den Wald vielleicht doch wieder zu sehen.

Verfügbar ab sofort auf YouTube.
Direkter Link zur ersten Folge:

Naturverlust als psychologische Leerstelle

Was „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ besonders macht, ist die Verbindung zwischen äußerem Szenario und innerer Erfahrung. Der ökologische Zusammenbruch ist nicht nur Kulisse, sondern Spiegel einer seelischen Krise. Die zerstörte Umwelt steht symbolisch für eine tiefere Entfremdung: vom Lebendigen, vom Mitgefühl, vom eigenen Selbst.

In einer Szene etwa erinnert sich einer der Suchenden an die Kindheit, an den Duft nasser Erde, an das Licht, das durch Baumkronen fiel – ein Bild von Geborgenheit, das in der Gegenwart wie ein ferner Traum wirkt. In solchen Momenten wird deutlich, wie eng das Menschsein mit der natürlichen Welt verbunden ist – und was es bedeutet, wenn diese Verbindung abreißt.

Der Podcast stellt dabei keine moralischen Zeigefinger auf. Er klagt nicht an, sondern erzählt. Und gerade in dieser Zurückhaltung liegt seine politische Kraft. Denn wer „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ hört, spürt die Tragik des Verlusts nicht als abstrakte Warnung, sondern als emotionale Realität.

Über den Podcast:
„Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ ist ein audiovisuelles Hörspiel-Projekt, das Umweltfragen mit psychologischer Tiefe verbindet. In einem langsamen, eindringlichen Erzähltempo wird ein Gefühl von Verlust und Hoffnungslosigkeit erfahrbar – aber auch die leise Möglichkeit eines Neubeginns.

Video:
Podcast „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283532
 466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Podcast auf YouTube: „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ – Eine postapokalyptische Hörreise ...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schindegger

Bild: "Wenn Monster Mut machen: Bollock zieht ins Ohr"Bild: "Wenn Monster Mut machen: Bollock zieht ins Ohr"
"Wenn Monster Mut machen: Bollock zieht ins Ohr"
Leipziger Künstlerin verleiht Kinderbuch aus Gotha ihre Stimme: „Bollock und die gräulichen Drei“ jetzt als kostenloser Podcast Leipzig/Gotha, Mai 2025 – Aus einer zufälligen Begegnung ist ein kreatives Herzensprojekt entstanden: Die Leipziger Künstlerin Anke Salevsky haucht dem Kinderbuch _„Bollock und die gräulichen Drei“_ von Tobias Schindegger neues Leben ein – als kostenloser Podcast auf Spotify, iTunes und YouTube. Die Geschichte rund um den 9-jährigen Tom und das geheimnisvolle Wesen Bollock erzählt kindgerecht und mit feinem Humor, …
21.05.2025
Bild: Fantasy-Podcast "Gnom, unser" - schräger kann Fantasy nicht seinBild: Fantasy-Podcast "Gnom, unser" - schräger kann Fantasy nicht sein
Fantasy-Podcast "Gnom, unser" - schräger kann Fantasy nicht sein
Der Fantasy-Roman "Gnom, unser" von Tobias Schindegger steht jetzt als kostenloser Podcast zur Verfügung. Schräger kann Fantasy nicht sein. Darum geht's: Ein Mann, der sich für einen Gnom hält, befindet sich in ärztlicher Behandlung. Er gibt sich seinen Wahnvorstellungen hin und bemerkt, dass diese sein Leben ziemlich aufregend gestalten. In diesem Leben hat er eine Mission. Er muss verschiedene Parallelwelten, welcher unserer ähnlich ist, vor einem bösen Wesen namens CLEANER retten. Dazu trifft er auf Charaktere, die unterschiedlicher nicht…
13.11.2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HolzDiebstahl im Wald ist das erlaubt? Vorsicht vor Holzklau! | AnRo24.deBild: HolzDiebstahl im Wald ist das erlaubt? Vorsicht vor Holzklau! | AnRo24.de
HolzDiebstahl im Wald ist das erlaubt? Vorsicht vor Holzklau! | AnRo24.de
… „Bund“Grundsätzlich darfst du in Deutschland kein Holz, keine Äste sowie Zweige aus dem Wald sammeln und mitnehmen.Egal, ob es auf dem Boden liegt oder an Bäumen hängt.Jedoch dürfen in manchen Bundesländern „geringe Mengen“ zum Eigengebrauch gesammelt werden.Achtung!„Leseholz“ aus Privatwäldern darf nur mit Genehmigung entnommen werden!Leseholz, wenn es erlaubt ist zu …
Bild: Projekt „baldwald“ in Niedersachsen startet 2006Bild: Projekt „baldwald“ in Niedersachsen startet 2006
Projekt „baldwald“ in Niedersachsen startet 2006
… Patenmodell unterstützt. Auf einer bisherigen Ackerfläche von ca. 1,5 Hektar im Süden des Landkreises Verden (Niedersachsen) entsteht ein neuer Mischwald mit über 8.000 Bäumen, deren Pflege und Wachstum durch Baumpaten und Partnergruppen begleitet wird. Das Projekt läuft unter dem Titel: „baldwald“ auch im Internet: www.baldwald.de . Kinder und Erwachsene …
Bild: Podcast bei Sehverlust auf YouTubeBild: Podcast bei Sehverlust auf YouTube
Podcast bei Sehverlust auf YouTube
Podcast "Retina View" gibt Einblicke in die Netzhautforschung und spannende Interviews mit führenden Wissenschaftlern über die neuesten Entwicklungen im Kampf gegen Sehverlust. Die Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit hat ihren einzigartigen Podcast "Retina View" jetzt auch auf YouTube veröffentlicht. Dieses neue Format richtet sich speziell …
Bild: Zum Tag des Baumes: Äthiopien - Ein Wald in nur drei JahrenBild: Zum Tag des Baumes: Äthiopien - Ein Wald in nur drei Jahren
Zum Tag des Baumes: Äthiopien - Ein Wald in nur drei Jahren
… Entwicklung um. Informationen über Menschen für Menschen finden Sie hier: www.menschenfuermenschen.de Besuchen Sie uns auch in unseren sozialen Netzwerken: Facebook, Twitter, YouTube und Instagram Spendenkonto Stiftung Menschen für Menschen Stadtsparkasse München IBAN: DE64701500000018180018 SWIFT (BIC): SSKMDEMM Online: www.menschenfuermenschen.de
Bild: podlabel supportet Commander Krieger bei seinem ersten eigenen PodcastBild: podlabel supportet Commander Krieger bei seinem ersten eigenen Podcast
podlabel supportet Commander Krieger bei seinem ersten eigenen Podcast
… ist. podlabel aus Berlin und YouTube-Legende Commander Krieger haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen. Ab dem 1. August dürfen Fans sich auf den zweiwöchentlichen Podcast "Das RICHTIGE für MICH - der CommanderKrieger Podcast" freuen. Commander Kriegers Streams und Videos begeistern hundertausende Menschen, der gemeinsame Podcast kann nun an …
Bild: Geldanlage für junge Menschen erklärtBild: Geldanlage für junge Menschen erklärt
Geldanlage für junge Menschen erklärt
Silvia Kühn‘s YouTube-Kanal „Clever Money“ jetzt auch als Podcast bei Spotify und Co. Seit Mitte Mai ist die Tochter der Honorarberater und Stiftung Warentest Autoren Stefanie und Markus Kühn mit ihrem neuen YouTube Kanal „Clever Money“ unterwegs. Ziel ist es, jungen Menschen alles Wissenswerte rund um Geld und Finanzen auf einfache Art und Weise nahe …
Bild: Mein Freund der BaumBild: Mein Freund der Baum
Mein Freund der Baum
… vom 14. – 17. März 2013 in unseren Wäldern. An 4 Tagen lernen die Teilnehmenden viel über die einzigartigen Pflanzennachbarn – den jungen wie auch alten Bäumen. Eine faszinierende Reise auf der uraltes keltisches, indianisches mit modernen, forstwirtschaftlichem Wissen über Wald und Bäume zur Sprache kommt. Hier beginnt für die Forschenden ein Eintauchen …
Bild: den wald vor lauter bäumen nicht - poetische Malereien färben Worte und Alltag in Kunst und SinnBild: den wald vor lauter bäumen nicht - poetische Malereien färben Worte und Alltag in Kunst und Sinn
den wald vor lauter bäumen nicht - poetische Malereien färben Worte und Alltag in Kunst und Sinn
Marion Fugléwicz-Bren präsentiert in "den wald vor lauter bäumen nicht" Lyrik, die mehr Licht in den Alltag bringt. ------------------------------ Laut der Autorin der vorliegenden Gediche-Sammlung braucht die Welt gerade heutzutage Poesie, da es Menschen in bedrohlichen Zeiten oft an Fernsicht mangelt. Sensibilität, ob musisch, ästhetisch oder literarisch, …
Bild: Podcast: Online-Marketing für die OhrenBild: Podcast: Online-Marketing für die Ohren
Podcast: Online-Marketing für die Ohren
Eine Milliarde Podcasts wurden bisher über iTunes abonniert und zeugen von der Beliebtheit dieses Mediums. Warum Unternehmen auf Podcasts als Marketinginstrument nicht verzichten sollten, erklärt Unternehmer-Coach Heiko T. Ciesinski. Große Unternehmen haben gegenüber ihren kleineren Konkurrenten einen entscheidenden Vorteil: Sie verfügen über genügend …
Bild: 80.000 BÄUME FÜR DEUTSCHLAND – 50 MILLIONEN BÄUME WELTWEITBild: 80.000 BÄUME FÜR DEUTSCHLAND – 50 MILLIONEN BÄUME WELTWEIT
80.000 BÄUME FÜR DEUTSCHLAND – 50 MILLIONEN BÄUME WELTWEIT
Die Kampagne "50 Millionen Bäume" weltweit: Aktuelle Wiederaufforstung in Deutschland Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ hat s ich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäumen zu pflanzen. Bisher wurden bereits über 30 Millionen in rund zehn Ländern der Welt gepflanzt. Zum Beispiel in Indien, Brasilien, Äthiopien, Marokko, Mexiko und …
Sie lesen gerade: Neuer Podcast auf YouTube: „Der Wald vor lauter Bäumen nicht“ – Eine postapokalyptische Hörreise ...