openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projekt „baldwald“ in Niedersachsen startet 2006

30.11.200508:14 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Projekt „baldwald“ in Niedersachsen startet 2006
baldwald - hier!
baldwald - hier!

(openPR) Baumpaten für einen neuen Wald

Eine niedersächsische Aufforstung wird ab 2006 mit einem Patenmodell unterstützt. Auf einer bisherigen Ackerfläche von ca. 1,5 Hektar im Süden des Landkreises Verden (Niedersachsen) entsteht ein neuer Mischwald mit über 8.000 Bäumen, deren Pflege und Wachstum durch Baumpaten und Partnergruppen begleitet wird. Das Projekt läuft unter dem Titel: „baldwald“ auch im Internet: www.baldwald.de .

Kinder und Erwachsene können eine Baum- Patenschaft für 5 oder 10 Jahre durch einen
geringen finanziellen Beitrag übernehmen. Die Paten unterstützen durch ihren Beitrag die Pflege der Bäume und sichern so die ersten Jahre des neuen Waldes. Es gibt dafür eine Urkunde (die auch als Geschenk gut geeignet ist), Zugangsrechte zum Wald, den jährlichen Waldbrief und einiges mehr. Alles, was den Bäumen und dem Wald nützt ist den Paten erlaubt, alles was ihnen schadet nicht. Ein Eigentum an den Bäumen wird nicht erworben, aber Erlebnis und Beteiligung an einem spannenden Projekt der regionalen Ökologie geboten.

Für Gruppen, Vereine, Schulklassen und Organisationen gibt es darüber hinaus die Form einer Partnerschaft, die das Gesamtprojekt „baldwald“ unterstützt. Eine Zuordnung zu einzelnen Bäumen ist dabei nicht vorgesehen (aber auch nicht verboten). Die Partner haben wesentlich einen werbewirksamen und ideellen Part in diesem Projekt, sie werden in der Öffentlichkeit und im Internet als Unterstützer des Projektes genannt und können mit ihrer Beteiligung werben.



Interessenten können direkt Kontakt aufnehmen mit:

Informationsdienst Ulrich Reinhardt
Friesenstrasse 98 | 28203 Bremen
E-Mail baldwald@trendbote,de
Internet: www.baldwald.de
Per Telefon 0421 794 799 20
Per Fax: 0421 794 32 35

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 70258
 1790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projekt „baldwald“ in Niedersachsen startet 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von trendbote.de

Bild: "Wissen, was andere schreiben"  als Inspiration für neue WeiterbildungskonzepteBild: "Wissen, was andere schreiben"  als Inspiration für neue Weiterbildungskonzepte
"Wissen, was andere schreiben" als Inspiration für neue Weiterbildungskonzepte
Wissen, was andere machen ist eine Voraussetzung für den Erfolg der eigenen Projekte und Konzeptionen. Das gilt für Entwickler, Trainerinnen und Verantwortliche im Bildungsbereich ebenso. Im Report "Wissen, was andere schreiben" des Informationsdienst trendbote finden sich jeden Monat neu Hinweise auf aktuelle, Veröffentlichungen, auf Studien, Präsentationen und Berichte zur Aus- und Weiterbildungsbranche. Neues im Bereich Training, Coaching und Bildungsforschung findet dabei ebenso Beachtung wie Vorträge, Diplomarbeiten, Studien und Intervie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Preissegen für das Projekt „Gibt’s im Himmel auch Spaghetti“Bild: Preissegen für das Projekt „Gibt’s im Himmel auch Spaghetti“
Preissegen für das Projekt „Gibt’s im Himmel auch Spaghetti“
Gleich zweimal innerhalb von einer Woche durfte Armin Kalbe, Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH, das Siegertreppchen erklimmen und dabei zwei der begehrten Branchenpreise entgegennehmen. Erst in der vorletzten Woche hatte die Treuhandstelle mit ihrem Projekt „Gibt’s im Himmel auch Spaghetti?“ den …
Bild: Broschüre für geflüchtete Frauen vom BMAS als Leuchtturm ausgezeichnetBild: Broschüre für geflüchtete Frauen vom BMAS als Leuchtturm ausgezeichnet
Broschüre für geflüchtete Frauen vom BMAS als Leuchtturm ausgezeichnet
In Niedersachsen lassen sich geflüchtete Frauen immer öfter zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse beraten. Das war vor einem Jahr noch anders. 2016 begann das IQ Netzwerk Niedersachsen mit dem Projekt „Fokus Flucht“, gezielt geflüchtete Frauen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die neue …
Bild: Elterntalk Niedersachsen erreicht 1500 Eltern mit Gesprächsrunden zur MediennutzungBild: Elterntalk Niedersachsen erreicht 1500 Eltern mit Gesprächsrunden zur Mediennutzung
Elterntalk Niedersachsen erreicht 1500 Eltern mit Gesprächsrunden zur Mediennutzung
… auf eine niedrigschwellige Ansprache und erreicht so besonders viele Eltern mit Migrationshintergrund. Die Resonanz ist ausnehmend positiv: Über 1500 Eltern in ganz Niedersachsen haben bisher an Elterntalks teilgenommen. "Die meisten Eltern waren erstaunt, was ein Handy so alles kann", beschreibt Nuray Selen, Elterntalk-Moderatorin die Reaktion einiger …
Vier Hochzeiten und ein Todesfall im Weserbergland
Vier Hochzeiten und ein Todesfall im Weserbergland
Hameln bei PartiTouren Niedersachsen dabei Die Idee der „PartiTouren Niedersachsen“ klingt vielversprechend: Originelle Konzertformate sollen an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten präsentiert und mit einem ausgefallenen touristischen Rahmenprogramm kombiniert werden – und das alles typisch niedersächsisch. Fasziniert von der Idee des kulturhistorischen …
Bild: ganz schön WILDE ZEITEN - inklusiver Kurzfilmwettbewerb für Jugendliche in NiedersachsenBild: ganz schön WILDE ZEITEN - inklusiver Kurzfilmwettbewerb für Jugendliche in Niedersachsen
ganz schön WILDE ZEITEN - inklusiver Kurzfilmwettbewerb für Jugendliche in Niedersachsen
ganz schön WILDE ZEITEN" ist das Motto des neuen Kurzfilmwettbewerbs für Schüler*innen in Niedersachsen. Klimakrise, Corona und dann auch noch Fake News. Wir leben in ganz schön wilden Zeiten. Aber: Was finden Jugendliche besonders wild? Was regt sie auf? Was würden sie gerne verändern? Schüler:innen der 7. bis 10. Klassen können mit unserer Hilfe Filme …
Bild: Digitale Dörfer Niedersachsen - Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale InnovationenBild: Digitale Dörfer Niedersachsen - Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen
Digitale Dörfer Niedersachsen - Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen
Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus zeichnet vier Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen aus Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle (Landkreis Holzminden), der Flecken Coppenbrügge (Landkreis Hameln-Pyrmont), die Stadt Schneverdingen (Landkreis Heidekreis) und die Gemeinde Zetel (Landkreis Friesland) sind am Dienstag …
„Komm, mach MINT.“: Start der neuen Reihe 'Projekt des Monats'
„Komm, mach MINT.“: Start der neuen Reihe 'Projekt des Monats'
04.09.2012: Mit dem Niedersachsen-Technikum geht heute die neue Reihe 'Projekt des Monats' des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ online. Damit sollen gelungene Projekte und Maßnahmen der Paktpartner einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Ob Berufsinformationstage der besonderen Art, Potenzial-Assessments für die …
Erstes kommerzielles Geothermie-Projekt in Norddeutschland
Erstes kommerzielles Geothermie-Projekt in Norddeutschland
Start für erstes kommerzielles Geothermie-Projekt in Norddeutschland Erdwärmenutzung in Niedersachsen laut Machbarkeitsstudie vielversprechend Berlin, 3. Juni 2011: Mit den positiven Ergebnissen der Machbarkeitsstudie fiel der Startschuss für die Umsetzung des ersten kommerziellen Geothermie-Projektes in Munster, Niedersachsen. Erdwärme aus etwa 5 km …
Bild: 1500 Euro für das Peiner Projekt „ASB Wünschewagen“Bild: 1500 Euro für das Peiner Projekt „ASB Wünschewagen“
1500 Euro für das Peiner Projekt „ASB Wünschewagen“
… HGV Legende gesammelt. Todkranke Menschen einen letzten Wunsch erfüllen, genau dies ist im Sinne des Gewerbevereins Lengede und vieler im Umfeld. Der Wünschewagen Niedersachsen: Das Projekt "Wünschewagen Niedersachsen" wurde 2017 ins Leben gerufen, um Menschen am Ende ihres Lebens einen letzten Wunsch zu erfüllen.Inzwischen fährt der Wünschewagen Niedersachsen …
Das eLearning Kompetenzzentrum Niedersachsen ruft auf zur Einreichung von Beiträgen für die Broschüre „eLearning in Niedersachsen“
Das eLearning Kompetenzzentrum Niedersachsen ruft auf zur Einreichung von Beiträgen für die Broschüre „eLearning in Niedersachsen“
… praxisnahe eLearning Projekte aus niedersächsischen Unternehmen, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen und der Verwaltung werden für die 2. Ausgabe der Broschüre „eLearning in Niedersachsen“ gesucht. Wenn Sie ein von Ihnen initiiertes, produziertes oder genutztes eLearning Produkt oder Projekt einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen möchten, …
Sie lesen gerade: Projekt „baldwald“ in Niedersachsen startet 2006