(openPR) Die Leipziger Künstlerin Anke Salevsky liest das Kinderbuch „Bollock und die gräulichen Drei“ von Tobias Schindegger ein. Kennengelernt haben sich diese in Leipzig bei einer Weiterbildung.
Bei dem Buch handelt es sich um eine Monstergeschichte, die den Leserinnen und Lesern vermittelt, dass es okay ist Angst zu haben und man aus dieser manchmal Mut schöpfen kann. Außerdem behandelt es Themen wie Freundschaft und dass das Leben nicht nur aus schwarz weiß besteht, ohne dabei ins Kitschige oder gar Moralische zu driften.
Das Kinderbuch entstand bereits 2013, zunächst als Gute-Nacht-Geschichte für seine Söhne, später als Buch. Es folgte 2018 eine illustrierte Ausgabe in Zusammenarbeit mit der Wiener Künstlerin Elena Baron. Und nun endlich ist es kostenlos als Podcast auf Spotify zu hören.
Die Leserstimmen sind ganz unterschiedlich. So schreibt die Buchbloggerin Mimos Welt: „Für mich ist das Ganze eher eine Mut-Mach-Geschichte, die den Kindern zeigt, dass es okay ist Angst zu haben und man trotzdem im richtigen Moment mutig sein kann.“
Lesenlieben meint: „Die Geschichte ist wunderbar bildlich geschrieben. Das kleine Büchlein eignet sich super als kleines Geschenk oder Mitbringsel für Kinder!“
Clairediluna Chevalier sagt: „Tja, hätte ich Bollock mal früher kennengelernt, dann wäre ich schon früher schlauer gewesen, dass Angst haben durchaus Sinn hat.“
Davon handelt die Geschichte. Es geht um Tom, 9 Jahre alt, der von sich behauptet ein „waschechter“ Junge zu sein, der vor nichts Angst hat, außer wenn er von irgendjemanden einen „feuchten Schmatzer“ bekommt. Nur des Nachts, wenn es dunkel ist und er ein Knarren hört wird ihm schon etwas mulmig zu Mute. Seine Eltern redeten ihm zwar ein, dass es keine Monster gäbe, aber damit hatten sie unrecht. Es gibt fiese, gemeine, aber auch lustige und gutmütige. Und es ist ihre Bestimmung, tatsächlich Angst und Schrecken zu verbreiten. Und das ist gut so. Angst beschützt uns, macht uns auf Gefahren aufmerksam und beflügelt uns Gefahren zu erkennen und zu beseitigen. Die Monster wollen uns motivieren, manche unnötigen Ängste zu überwinden. Dies alles erfährt er, als er eines Abends einem Bollock begegnet. Dieses Bollock hat schlagartig sein Leben verändert, ihn auf Angst vorbereitet. Und ja, er hat immer noch Angst. Und das ist in Ordnung.
Tobias Schindegger ist seit 20 Jahren als Diplom-Sozialpädagoge in der Sozialpsychiatrie tätig. Seine Aufgaben sind es, Menschen mit psychischen Erkrankungen einen lebenswerten Weg für einen selbstständig gestalteten Alltag, einer Beschäftigung oder einer Arbeit zu ebnen. 1976 wurde er in Königstein im Taunus geboren. Zum Studium verschlug es ihn nach Erfurt. Dort lernte er seine Ehefrau in einer studentischen Improvisationstheatergruppe kennen. Gemeinsam haben sie drei Söhne und sind Thüringen treu geblieben. Sie leben in der herrlichen Residenzstadt Gotha.
Den Podcast findet man unter Spotify: https://open.spotify.com/show/6qzZ55YEV5MxC0UiJjC4TD
Das Taschenbuch, das eBook als auch die illustrierte Ausgabe sind bei Amazon erhältlich.












