openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Greenpeace: Cotonea erfüllt erneut höchste ökologische Ansprüche

23.05.201612:22 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Greenpeace: Cotonea erfüllt erneut höchste ökologische Ansprüche
Das IVN BEST-Label
Das IVN BEST-Label

(openPR) Auch 2016 bescheinigt der Greenpeace-Einkaufsratgeber „dem Naturtextil-Spezialisten Cotonea, das maximal umsetzbare Niveau an Textilökologie zu erreichen“. Das ist festgeschrieben in den Richtlinien des IVN (Internationaler Verband Naturtextil) „BEST“. Als einzige Hersteller erreichen es Cotonea und Hess Natur.

In der vierten Auflage des Ratgebers heißt es: „Die Chemikalien-Grenzwerte orientieren sich an denen des Global Organic Textile Standard (GOTS), der IVN Best ist jedoch strenger bei Material- und Sozialstandards und hat einige wenige Chemikalien mehr verboten. Alle Verbote sind nun mit Grenzwerten versehen.“

Anders als andere Labels arbeitet der IVN nur mit sehr wenigen Verboten und Grenzwerten, sondern er gibt eine Positivliste von Hilfsstoffen und Chemikalien heraus, die in der Produktion eingesetzt werden dürfen, also erlaubt sind. Alle anderen sind verboten. Sämtliche Betriebe der Herstellungskette müssen sich an diese Positivliste halten (betroffen ist in erster Linie der Färbeprozess). Dafür werden die Rezepturen der Veredelungs-Betriebe überprüft und Stichproben gemacht.

Der IVN BEST schreibt strengere Materialstandards vor als der GOTS. So dürfen Knöpfe und Druckknöpfe nur aus natürlichen Rohstoffen oder Metall bestehen, Applikationen, Futter, Taschen, Einlagen, Nahtbänder, Bänder, Kordeln, Etiketten oder Spitze nur aus reinen Naturfasern – was für Hersteller immer wieder eine Herausforderung ist. Cotonea nimmt daher mit dem IVN BEST von vornherein eine eingeschränkte Produktpalette in Kauf.

Greenpeace-Einkaufsratgeber 2016: http://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/e00974_greenpeace_einkaufsratgeber_textil.pdf
Richtlinien IVN BEST:
http://www.naturtextil.de/verbraucher/qualitaetszeichen/best.html


Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung – schön, gesund, ökologisch und fair – gibt es bei www.cotonea.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 904470
 759

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Greenpeace: Cotonea erfüllt erneut höchste ökologische Ansprüche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG

Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
_Bempflingen, 17. Juni 2025 _–Die Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG blickt in diesem Jahr auf 170 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. 1855 gegründet, zählt der Textilbetrieb mit Sitz im Württembergischen heute zu den wenigen familiengeführten Unternehmen in Deutschland, die sich in der Textilbranche erfolgreich behaupten: Durch Eigenständigkeit, Spezialisierung und einen klaren Fokus auf Biobaumwolle. „Wer 170 Jahre besteht, denkt nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Nachhaltigkeit wurde bei uns nicht erfunden, als ich ins Unterne…
Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
_Bempflingen, 7. Oktober 2024 _– Cotonea, die Pionier-Bio-Baumwollmarke, legt anlässlich des Weltbaumwolltags 2024 erstmals umfassende und richtungsweisende CO2- und Energieanalysen von insgesamt 460 Geweben vor. Anders als bei den bisher üblichen Umweltbilanzierungen analysiert Cotonea seine gesamte Wertschöpfungskette von der Baumwollpflanze bis zum fertigen Stoff und misst detailliert Energieverbräuche und damit verbundene CO2 Emissionen. Damit ermöglicht Cotonea eine weitestgehende Transparenz, schafft Vergleichbarkeit und setzt so weltwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Billigmode schneller als Giftstoff-Regulierung
Billigmode schneller als Giftstoff-Regulierung
„Schnell und billig schlägt sauber und verantwortungsvoll“. Diesen Eindruck vermitteln Discounter zumindest bei großen Stückzahlen von Aktionsware. Greenpeace untersuchte Schuhe und Kleidungsstücke für Kinder von Aldi, Penny (Rewe), Lidl und Tchibo auf Chemikalien. Ergebnis: Die Rückstände überschreiten zum Teil sogar branchenübliche Industriestandards. …
Bild: Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignetBild: Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignet
Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignet
Immer wieder bestätigen Ökotest oder Greenpeace Cotonea-Bio-Baumwolle, dass sie keine Rückstände gesundheitsschädlicher Substanzen enthält. Das ist eigentlich logisch, wenn nirgends in der gesamten Herstellungskette diese Stoffe eingesetzt werden. Das wird streng kontrolliert, denn Cotonea will, dass auch Allergiker Cotonea vertrauen können. Bio-Baumwolltextilien, …
Bild: Migration verhindern – Kleidung bewusst einkaufenBild: Migration verhindern – Kleidung bewusst einkaufen
Migration verhindern – Kleidung bewusst einkaufen
80 Milliarden Kleidungsstücke werden lt. Greenpeace jedes Jahr produziert. Jeder der 1,7 Mrd. Bewohner eines wohlhabenden Industrielandes verbraucht danach jährlich 61 Teile, das sind unglaubliche sechs Teile pro Tag! Auch wenn dieser Vergleich etwas hinkt, weil selbstverständlich auch die Menschen in Entwicklungsländern Kleidung kaufen, sind diese Mengen …
Bild: Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter VerbraucherBild: Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter Verbraucher
Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter Verbraucher
Auf der neu eingeführten Organic Fair Trade (OFT)-Rangliste der US-amerikanischen NGO Textile Exchange belegt Cotonea weltweit den zweiten Platz unter den OFT-Baumwoll-Verbrauchern. Konsequent bezieht Cotonea seit zehn Jahren biologisch-faire Baumwolle aus eigenen Anbau-Projekten und wurde nun für das langjährige Engagement in Uganda und Kirgistan mit …
Bild: 20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger StrahlkraftBild: 20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft
20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft
Bempflingen, 31. Oktober 2023. In diesem Herbst feiert die Bio-Baumwollmarke Cotonea ihr 20-jähriges Jubiläum. Elmer & Zweifel, das Traditionsunternehmen für Baumwolltextilien aus dem schwäbischen Bempflingen, hat 2003 Cotonea als Marke für ökologische und faire Baumwoll-Produkte ins Leben gerufen. Seitdem steht Cotonea für 100 Prozent Bio, konsequente …
Bild: Greenpeace Energy: Keine Energiewende, aber Geschäfte mit der AtomindustrieBild: Greenpeace Energy: Keine Energiewende, aber Geschäfte mit der Atomindustrie
Greenpeace Energy: Keine Energiewende, aber Geschäfte mit der Atomindustrie
Nach dem Vorwurf des NDR, Greenpeace habe vor Weihnachten mit falschen Behauptungen über Delfine um Spenden geworben, und der Spiegel-Meldung über eine „fehlerhafte Fisch-Fibel“ der Hamburger Regenbogenkrieger gerät nun auch der Ökostromanbieter Greenpeace Energy unter Druck. Im Oktober 2009 feierte die einst von Greenpeace-Mitarbeitern ins Leben gerufene …
Bild: Verbraucher mitverantwortlich für MigrationBild: Verbraucher mitverantwortlich für Migration
Verbraucher mitverantwortlich für Migration
80 Milliarden Kleidungsstücke werden lt. Greenpeace jedes Jahr weltweit produziert, jeder Deutsche kauft etwa fünf Kleidungsstücke im Monat. Von 2000 bis 2010 hat sich der Kleidungskonsum nahezu verdoppelt; tagtäglich sehen wir überwiegend junge Frauen mit riesigen Einkaufstüten beladen aus den Tempeln der Billigketten strömen. Klar ist: Herstellung …
Bild: Der IVN BEST garantiert biologisch-faire TextilienBild: Der IVN BEST garantiert biologisch-faire Textilien
Der IVN BEST garantiert biologisch-faire Textilien
… seiner Gründung 2003. Es gibt zahlreiche Quellen, bei denen man sich inzwischen über gängige Label informieren kann (z.B. der Greenpeace-Einkaufsratgeber https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/greenpeace_textil-label-juni_2016.pdf). Aber: Wer tut das schon? Und wer hat das nötige Fachwissen, um beurteilen zu können, was beispielsweise …
Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Bempflingen, 7. Oktober 2024 – Cotonea, die Pionier-Bio-Baumwollmarke, legt anlässlich des Weltbaumwolltags 2024 erstmals umfassende und richtungsweisende CO2- und Energieanalysen von insgesamt 460 Geweben vor. Anders als bei den bisher üblichen Umweltbilanzierungen analysiert Cotonea seine gesamte Wertschöpfungskette von der Baumwollpflanze bis zum …
Bild: Woher weiß ein Kunde, wie „grün“ ein Textilhersteller ist?Bild: Woher weiß ein Kunde, wie „grün“ ein Textilhersteller ist?
Woher weiß ein Kunde, wie „grün“ ein Textilhersteller ist?
… wirklich durch und durch biologisches Produkt mit hohem Standard wie IVN BEST oder wenigstens GOTS nach. Label und Siegel sind wichtig, keine Frage. Greenpeace veröffentlicht deshalb regelmäßig einen aktualisierten Einkaufsratgeber, in dem die acht wichtigsten Label beschrieben und bewertet werden. Die Bundesregierung betreibt zur Konsumentenaufklärung …
Sie lesen gerade: Greenpeace: Cotonea erfüllt erneut höchste ökologische Ansprüche