(openPR) Neu: Bundesverband Innovative Bildungsprogramme
Deutschlandweit aktive Bildungsinitiativen sprechen jetzt mit einer Stimme
Düsseldorf / Berlin, 5. Mai 2016. Der neugegründete Bundesverband Innovative Bildungsprogramme (BIB) nimmt seine Arbeit auf. Im BIB bündeln die wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Schulentwicklungs- und Schulunterstützungsprogramme ihre Stimme. Gemeinsam erreichen die aktuell 23 mitarbeitenden Organisationen knapp ein Drittel aller deutschen Schulen. Der Verband versteht sich als Interessensvertretung und möchte in die Bildungslandschaft hineinwirken: Chancengerechtigkeit, Zukunftsfähigkeit und Teilhabe sind unverzichtbar, um die Potenziale von Kindern und Jugendlichen zu entfalten.
„Wir möchten dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler ernst genommen und ihre Kompetenzen gefördert werden. Sie sollen demokratisch in Alltag und Unterrichtsgestaltung einbezogen und somit handlungsfähig im Sinne von Teilhabe sein“, sagt Verbandvorstand Roman R. Rüdiger. „Perspektivisch soll es gelingen, dass unsere Organisationen gemeinsame Ziele definieren und sich stärker untereinander abstimmen. Konzertiertes Handeln ist eine Möglichkeit um gezielter an den Schulen zu wirken und positive Entwicklungen zu beschleunigen.“
Wichtigstes Arbeitsfeld des Verbandes ist die Stärkung der Wirkung der Mitglieder durch regelmäßigen fachlichen Austausch und Kooperationen sowie die Einflussnahme auf die Bildungsdiskussion. Der Bundesverband präsentiert sich seit heute mit eigener Website: www.innovativebildung.de
Vorstand: Roman R. Rüdiger, buddY E.V.
Ulf Matysiak, Teach First Deutschland gGmbH
Silke Ramelow, BildungsCent e.V.
Mitglieder:
ArbeiterKind, Balu und Du, BildungsCent e.V., buddY E.V., Chancenwerk e.V., Das macht Schule, Deutsche Gesellschaf für Demokratiepädagogik e.V., Dialog macht Schule gGmbH, Fairplayer e.V., Papilio e.V., RespAct!, Rock Your Life! gGmbH, Schule im Aufbruch gGmbH, SchulePLUS Forum gUG, Seniorpartner in School e.V., STEP e.V., Teach First Deutschland gGmbH, Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V.
Partner des Bundesverbands: Lernen durch Engagement der Freudenberg Stiftung, Faustlos des Heidelberger Präventionszentrums, Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie, Centrum für angewandte Politikforschung der LMU, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention