openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reise mit der Transsib - Buch des Monats

02.05.201616:35 UhrKunst & Kultur
Bild: Reise mit der Transsib - Buch des Monats
Vom Gelben Meer bis zum Atlantik
Vom Gelben Meer bis zum Atlantik

(openPR) Eine außergewöhnliche Reise unternahm Dr. Moritz Pieper im Sommer 2014. Ihn lockte die längste Eisenbahnstrecke der Welt. 12.000 Kilometer legte er mit der Transsibirischen Eisenbahn, manchmal mit Bussen, mit Fähren oder Pferden vom Gelben Meer bis zum Atlantik zurück. Hierbei bereiste er neun Länder, zwanzig Städte, sieben Zeitzonen und zwei Kontinente. Das riecht geradezu nach Abenteuern! Diese beschreibt er auf 184 Seiten mit 12 Farbfotos in seinem Buch „Vom Gelben Meer bis zum Atlantik“. Dr. Moritz Pieper forscht zu internationalen Politiken im post-sowjetischen und nahöstlichen Raum, verfasste zuletzt seine Promotionsarbeit. Auch veröffentlichte er schon verschiedene wissenschaftliche Arbeiten. Die politisch-historischen Hintergründe in seinem Buch machen seinen ersten Reisebericht, erschienen im Manuela Kinzel Verlag, zu etwas Besonderem.
Einen Bezug zu einer weiten Reise konnte Verlegerin Manuela Kinzel auch schon hautnah miterleben. Im letzten Jahr vor der Wende in Deutschland, bzw. im Wendejahr unternahmen ihre Eltern einen Urlaub in Bulgarien - mit dem Auto. So war die Herausgabe dieses Buches „Vom Gelben Meer bis zum Atlantik“ für die Verlegerin mit einem besonderen Gefühl von Reisefieber verbunden.
Auf der Leipziger Buchmesse platzte das Reiseforum aus allen nähten als fast 100 Zuhörer dem Autor Dr. Moritz Pieper lauschten. Da war es nur die logische Folge, dass das Buch „Vom Gelben Meer bis zum Atlantik“ für den Monat Mai zum Buch des Monats im Manuela Kinzel Verlag ausgewählt wurde?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 902004
 777

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reise mit der Transsib - Buch des Monats“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuela Kinzel Verlag

Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
In seinem neuen Buch „Neue Sandalen zu Weihnachten“ findet der Leser zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten. Aber Weihnachten läuft – von der Sprache her – ganz anders ab. Weihnachten einmal anders. Im Kern geht es natürlich um die Geburt Jesu in Bethlehem. Aber die Umstände, die dazu geführt haben, werden hier aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Vor allem, warum konnte Jesus nicht bei Marias Eltern in Jerusalem oder bei ihrer Kusine Elisabeth zur Welt kommen, die sie doch einige Monate zuvor noch besucht hatte? Warum ausgerechnet i…
16.11.2020
Bild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger FriedhofBild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Eine Spurensuche nach dem jüdischen KZ-Häftling Isaak Komras, 1928 in Wilna geboren, 1945 in Heidenheim gestorben, unternimmt Sybille Eberhardt in ihrem neuen Buch „Was ist dir widerfahren, Isaak“. Sein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof veranlasst die Autorin Sybille Eberhardt, in ihrer jüngsten Untersuchung nach Spuren des zu früh verstorbenen jüdischen Jungen Isaak aus Wilna zu suchen. Sein Schatten geistert durch die Geschichte des Wilnaer Ghettos. Er heftet sich an die Fersen eines Verwandten und zahlreicher Leidensgen…
06.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Weil ich es gern einmal erleben wollte. Ein Jugendtraum. Nichts weiter.“ (Paulo Coelho)Bild: „Weil ich es gern einmal erleben wollte. Ein Jugendtraum. Nichts weiter.“ (Paulo Coelho)
„Weil ich es gern einmal erleben wollte. Ein Jugendtraum. Nichts weiter.“ (Paulo Coelho)
… sterben“ und „Elf Minuten“ wurden Weltbestseller. Der Hamburger Reiseveranstalter Go East Reisen nimmt Sie vom 18. Mai bis 2. Juni 2013 mit auf eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostok auf den Spuren von Paulo Coelho. Wandeln Sie an den Schauplätzen des Romans Aleph und lassen auch Sie sich verzaubern von den magischen …
Mit Djoser und der Transsib von Moskau nach Peking Das Glück liegt auf der Schiene
Mit Djoser und der Transsib von Moskau nach Peking Das Glück liegt auf der Schiene
… Zeit. Jeden Morgen stellt man die Uhren neu. Der Zug geht vor, und die Sonne geht nach", schrieb der französische Dichter Blaise Cendrars auf einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn 1904. Heute gilt in den Wagons der Transsib immer Moskauer Zeit. Und doch macht die fortlaufende Verschiebung der Stunden spürbar, wie gewaltig und nahezu surreal die …
Bild: Transsib: Einmal quer durch Russland, bitteBild: Transsib: Einmal quer durch Russland, bitte
Transsib: Einmal quer durch Russland, bitte
Eine der längsten und wohl bekanntesten Bahnen der Welt ist die legendäre Transsibirische Eisenbahn. Ihre Gleise verlaufen auf über 9288 Kilometern quer durch Russland. Von der Hauptstadt Moskau bis nach Wladiwostok am Pazifischen Ozean verbindet sie den Westen mit dem Osten des Landes (http://www.baikaltours.de/karten/baikaltours_transsib_klassiker2008k.jpg). …
Bild: 10 Jahre Sonderzugreise Zarengold auf der Strecke der TranssibBild: 10 Jahre Sonderzugreise Zarengold auf der Strecke der Transsib
10 Jahre Sonderzugreise Zarengold auf der Strecke der Transsib
… Geburtstag des Berliner Reiseveranstalters hat Lernidee Erlebinisreisen 2011 noch einen weiteren Grund zu feiern: Die Zarengold–Zugreise auf der legendären Transsib-Strecke wird zehn Jahre. Für das Jubiläums-Jahr hat Lernidee einige exklusive Sondervarianten in seinen druckfrischen Katalog „Sonderzugreise Zarengold 2011“ aufgenommen. Neue Reisevarianten: …
Bild: Russland 2010 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn - KalenderBild: Russland 2010 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn - Kalender
Russland 2010 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn - Kalender
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2010 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Dresdener Globetrotters Jan Balster erschienen. Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die berühmte Eisenbahnstrecke der Welt in voller Länge. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, …
Bild: Vom Gelben Meer bis zum AtlantikBild: Vom Gelben Meer bis zum Atlantik
Vom Gelben Meer bis zum Atlantik
Eine Reise auf der 9.288 Kilometer langen Strecke der Transsibirischen Eisenbahn (kurz Transsib) erlebte Moritz Pieper. Der junge Autor forscht zu internationalen Politiken im post-sowjetischen und nahöstlichen Raum und hat zuletzt seine Promotionsarbeit an der University of Kent abgeschlossen. Zuvor hat er in den Niederlanden, Frankreich, England, Russland, …
Bild: Kalender Russland 2009 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen EisenbahnBild: Kalender Russland 2009 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Kalender Russland 2009 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2009 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Dresdener Globetrotters Jan Balster erschienen. Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische …
Bild: Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die MorgenröteBild: Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die Morgenröte
Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die Morgenröte
Wedemark, 15. März 2016 – Alte Liebe Transsib: Vor 100 Jahren, im Oktober 1916, wurde die Transsibirische Eisenbahn als längste Bahnstrecke der Welt fertig gestellt. Der Ethnohistoriker Joachim Barmwoldt ist nun die gesamte 9288 Kilometer lange Transsib-Strecke gefahren – mit ganz alltäglichen Zügen von Moskau bis nach Wladiwostok, bis ans Japanische …
Bild: Auf der Transsib zum BaikalseeBild: Auf der Transsib zum Baikalsee
Auf der Transsib zum Baikalsee
Schnieder Reisen führt Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn im Programm ------------------------------ Schnieder Reisen führt Bahnreisen mit der Transsibirischen Eisenbahn im Programm. Sie ist eine der legendärsten Eisenbahntrassen überhaupt. Eisenbahnromantik und Nostalgie, aber auch die Landschaftseindrücke rechts und links der Schiene stehen …
Bild: Mit der Transsib von Moskau nach PekingBild: Mit der Transsib von Moskau nach Peking
Mit der Transsib von Moskau nach Peking
… Spezialist für Rundreisen bietet seinen Kunden ausgewählte Reiseklassiker zum Top Preis. Dieses Mal stellen wir ein ganz besonderes Reiseerlebnis vor. Die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Peking ist ohne Zweifel eine der außergewöhnlichsten und zugleich traditionsreichsten Reisen der Welt. Bei Rundreisen.de ist diese 22-tägige Reise …
Sie lesen gerade: Reise mit der Transsib - Buch des Monats