openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transsib: Einmal quer durch Russland, bitte

22.10.200914:22 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Transsib: Einmal quer durch Russland, bitte
Reiseroute der Transsibirischen Eisenbahn
Reiseroute der Transsibirischen Eisenbahn

(openPR) Eine der längsten und wohl bekanntesten Bahnen der Welt ist die legendäre Transsibirische Eisenbahn. Ihre Gleise verlaufen auf über 9288 Kilometern quer durch Russland. Von der Hauptstadt Moskau bis nach Wladiwostok am Pazifischen Ozean verbindet sie den Westen mit dem Osten des Landes (http://www.baikaltours.de/karten/baikaltours_transsib_klassiker2008k.jpg). Bereits 1891 begannen russische Machthaber an beiden Enden mit dem Bau der Strecke. Wer sich auf eine Bahnfahrt mit ihr einlässt, erhält nicht nur faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur des Landes, sondern kommt in den Genuss östlicher Nostalgie. Hektik und Alltagsstress finden keinen Platz im Abteil.

Die Reise kommt einem Abenteuer gleich. Vom Zwei-Personen-Abteil bis zum günstigeren Gemeinschaftswagen, bietet die Transsib vier Kategorien der Unterbringung. Meist führt der Zug Waggons mit Vier-Bett-Abteilen mit sich, in denen jeweils zwei Betten übereinander liegen. Der Platzkartenwagen ist ohne Abteile und zum Gang hin offen. Viele Einheimische fahren im Großraumwaggon mit 54 Betten in Kojenform.

Genauso vielfältig wie die Unterbringung ist auch das Publikum. Bei einer Tasse Tee lernt man Mitreisende schnell kennen. Das Überschreiten sieben unterschiedlicher Zeit- und Klimazonen beeinträchtigt die Gemütlichkeit dabei nicht. Weitere Begegnungen während der mehr als 80 Zwischenstationen, machen eine Reise mit der geschichtsträchtigen Transsib zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Weg ist das Ziel.

Um nicht in einem dichtgedrängten Wagon zu landen oder den Tücken der Zeit zu erliegen, ist es ratsam, die Reise von einem kompetenten Partner planen zu lassen. Der Sibirien-Reiseveranstalter Baikaltours (http://www.baikaltours.de) bietet auf einer 16tägigen Erlebnisreise die gesamte Strecke der Transsibirischen Eisenbahn in ihrer klassischen Form an. Der Zug fährt vorbei am Baikalsee, dem größten Süßwasserreservoir der Welt. Er lässt faszinierende Landschaften mit dichten Taiga-Wäldern und endlosen Weiten hinter sich. Wechselnde Übernachtungen in Hotels und Zug eignen sich, die Region links und rechts vom Bahndamm zu erkunden. Ein schönes Gefühl, sich vom Rattern der Räder in den Schlaf wiegen zu lassen und die Schönheit Sibiriens zu genießen.

Weitere Informationen unter: http://www.baikaltours.de/transsib_klassiker.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<di

News-ID: 362934
 6723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transsib: Einmal quer durch Russland, bitte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Russland 2010 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn - KalenderBild: Russland 2010 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn - Kalender
Russland 2010 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn - Kalender
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2010 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Dresdener Globetrotters Jan Balster erschienen. Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die berühmte Eisenbahnstrecke der Welt in voller Länge. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, …
Reisetipp Transsibirische Eisenbahn
Reisetipp Transsibirische Eisenbahn
Hat sich der abenteuerlustige Bahnreisende erst einmal in den Polstern der berühmten Transsibirischen Eisenbahn niedergelassen, kurbeln Messing, Samt und Mahagoni prompt die Phantasie an. Was hat sich wohl hinter den Gardinen des einstigen Staats- und Salonzuges der russischen Herrscher abgespielt? Heute sind die Gesichter der Mitreisenden offen und …
Bild: Hundeschlittentouren in der Mongolei, am Baikalsee und auf KamtschatkaBild: Hundeschlittentouren in der Mongolei, am Baikalsee und auf Kamtschatka
Hundeschlittentouren in der Mongolei, am Baikalsee und auf Kamtschatka
… sibirischer Kälte eine russische Sauna zu erleben bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Wer Lust und Zeit hat, kann zwischen Moskau und Irkutsk auch mit der TRANSSIB reisen. Weit im Osten von Russland liegt die Halbinsel Kamtschatka. Ob Skilauf oder Schlittenhundesport in der von Vulkanen gezeichneten Landschaft, die Kontraste sind beeindruckend. Auch …
Bild: Russland 2014 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen EisenbahnBild: Russland 2014 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Russland 2014 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2014 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Dresdener Globetrotters Jan Balster erschienen. Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische …
Bild: Vom Gelben Meer bis zum AtlantikBild: Vom Gelben Meer bis zum Atlantik
Vom Gelben Meer bis zum Atlantik
Eine Reise auf der 9.288 Kilometer langen Strecke der Transsibirischen Eisenbahn (kurz Transsib) erlebte Moritz Pieper. Der junge Autor forscht zu internationalen Politiken im post-sowjetischen und nahöstlichen Raum und hat zuletzt seine Promotionsarbeit an der University of Kent abgeschlossen. Zuvor hat er in den Niederlanden, Frankreich, England, Russland, …
Bild: Auf der Transsib zum BaikalseeBild: Auf der Transsib zum Baikalsee
Auf der Transsib zum Baikalsee
Schnieder Reisen führt Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn im Programm ------------------------------ Schnieder Reisen führt Bahnreisen mit der Transsibirischen Eisenbahn im Programm. Sie ist eine der legendärsten Eisenbahntrassen überhaupt. Eisenbahnromantik und Nostalgie, aber auch die Landschaftseindrücke rechts und links der Schiene stehen …
Bild: Kalender Russland 2009 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen EisenbahnBild: Kalender Russland 2009 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Kalender Russland 2009 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2009 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Dresdener Globetrotters Jan Balster erschienen. Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische …
Bild: Sibirien hautnah erlebenBild: Sibirien hautnah erleben
Sibirien hautnah erleben
… nahegelegenen Biryussafluss. Auch der Besuch einer typisch russischen Banya steht auf dem Programm. Ein Aufenthalt in Tajshet eignet sich besonders für Reisende, die einen Stopp auf ihrer Fahrt mit der transsibirischen Eisenbahn machen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.go-east.de/reisen/transsib/transsib-reisebausteine-sibirien.php
Bild: Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die MorgenröteBild: Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die Morgenröte
Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die Morgenröte
Wedemark, 15. März 2016 – Alte Liebe Transsib: Vor 100 Jahren, im Oktober 1916, wurde die Transsibirische Eisenbahn als längste Bahnstrecke der Welt fertig gestellt. Der Ethnohistoriker Joachim Barmwoldt ist nun die gesamte 9288 Kilometer lange Transsib-Strecke gefahren – mit ganz alltäglichen Zügen von Moskau bis nach Wladiwostok, bis ans Japanische …
2017 neu im König Tours Reiseprogramm: Motorradreisen durch Russland
2017 neu im König Tours Reiseprogramm: Motorradreisen durch Russland
… Moskau kommt bei dieser Motorradreise nicht zu kurz und kann entweder zu Fuß oder mit dem Motorrad erkundet werden. Mit dem Motorrad entlang der Transsib-Strecke Das Highlight einer jeden Russland Reise ist eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn. Warum nicht mal die Transsib-Strecke mit dem Motorrad befahren? Die komplette Route entlang der …
Sie lesen gerade: Transsib: Einmal quer durch Russland, bitte