openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die Morgenröte

16.03.201612:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die Morgenröte
Transsib-Dampflok im Bahnhof von Blagoweschtschensk am Amur. Foto: Joachim Barmwoldt
Transsib-Dampflok im Bahnhof von Blagoweschtschensk am Amur. Foto: Joachim Barmwoldt

(openPR) Wedemark, 15. März 2016 – Alte Liebe Transsib: Vor 100 Jahren, im Oktober 1916, wurde die Transsibirische Eisenbahn als längste Bahnstrecke der Welt fertig gestellt. Der Ethnohistoriker Joachim Barmwoldt ist nun die gesamte 9288 Kilometer lange Transsib-Strecke gefahren – mit ganz alltäglichen Zügen von Moskau bis nach Wladiwostok, bis ans Japanische Meer. In einem 75minütigen Multimedia-Vortrag berichtet er, womit die Transsib und Russland wirklich überraschen. Anschließend beantwortet er Fragen aus dem Publikum. Barmwoldt zeigt eine ungeschminkte Wirklichkeit ohne Tourist-Guides. Der Vortrag lohnt sich für alle, die mehr über Russland erfahren wollen oder die eine Transsib-Reise planen. Ob Volkshochschule, Reiseladen oder Hotel, ob Familienfeier oder Betriebsfest: Barmwoldts Transsib-Vortrag kann jeder buchen (ab fünf Euro pro Teilnehmer). Auskunft: redjob – Redaktionsbüro Joachim Barmwoldt M.A., Kreuzheister 22, 30900 Wedemark, Telefon: 05130-9286095, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895453
 971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die Morgenröte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Joachim Barmwoldt

Bild: Warum die Polen anders tickenBild: Warum die Polen anders ticken
Warum die Polen anders ticken
Wedemark, 02.03.2016 - Gutes Essen, Wirtschaftswachstum und herzliche Gastfreundschaft: Das ist die Schokoladenseite Seite Polens. Auf der anderen, der finsteren Seite wabern diffuse Ängste, herrscht weiter bittere Armut – ein idealer Nährboden für Demagogen. Beispiele für all das hat der langjährige BILD-Reporter und WELT-Redakteur Joachim Barmwoldt gesammelt und im Buch „Beobachtungen in Polen“ zusammengefasst. Als mitreisender Haus- und Ehemann der Handelsblatt-Korrespondentin Doris Heimann kam Barmwoldt nach Warschau – im Jahre 2001. Er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Multimedia-Reihe „Kulturen – Landschaften – Abenteuer“ in der Urania Berlin
Neue Multimedia-Reihe „Kulturen – Landschaften – Abenteuer“ in der Urania Berlin
… 19.00, Finnland – zwischen Mittsommer und Polarnacht Peter Fabel Fr, 23.01.2009, 16.00, Laponia – Streifzug durch das schwedische Lappland Fr, 23.01.2009, 19.00, Mit der Transsib nach Peking Kai-Uwe Küchler So, 01.02.2009, 15.00, Fjord-Norwegen – vom Südkap zu den Lofoten So, 01.02.2009, 18.00, Ecuador und Galapagos Hartmut Krinitz Sa, 21.02.2009, 15.00, …
Bild: „Weil ich es gern einmal erleben wollte. Ein Jugendtraum. Nichts weiter.“ (Paulo Coelho)Bild: „Weil ich es gern einmal erleben wollte. Ein Jugendtraum. Nichts weiter.“ (Paulo Coelho)
„Weil ich es gern einmal erleben wollte. Ein Jugendtraum. Nichts weiter.“ (Paulo Coelho)
… sterben“ und „Elf Minuten“ wurden Weltbestseller. Der Hamburger Reiseveranstalter Go East Reisen nimmt Sie vom 18. Mai bis 2. Juni 2013 mit auf eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostok auf den Spuren von Paulo Coelho. Wandeln Sie an den Schauplätzen des Romans Aleph und lassen auch Sie sich verzaubern von den magischen …
Baikalsee - Blaue Perle Sibiriens
Baikalsee - Blaue Perle Sibiriens
… Diese Bahnstrecke zwischen Sljudjankaund Port Baikal ist Anfang des 20. Jahrhunderts unter enormen Anstrengungen gebaut worden. Da durch sie die letzte Lücke der Transsibirischen Eisenbahnlinie geschlossen wurde, wurde sie auch „Die goldene Schnalle des Transsib-Gürtels“ genannt. Seitdem das Bahnlinienstück zwischen Irkutsk und Port Baikal Mitte des …
Bild: Transsib: Einmal quer durch Russland, bitteBild: Transsib: Einmal quer durch Russland, bitte
Transsib: Einmal quer durch Russland, bitte
Eine der längsten und wohl bekanntesten Bahnen der Welt ist die legendäre Transsibirische Eisenbahn. Ihre Gleise verlaufen auf über 9288 Kilometern quer durch Russland. Von der Hauptstadt Moskau bis nach Wladiwostok am Pazifischen Ozean verbindet sie den Westen mit dem Osten des Landes (http://www.baikaltours.de/karten/baikaltours_transsib_klassiker2008k.jpg). …
Bild: Zugreisen 2009Bild: Zugreisen 2009
Zugreisen 2009
„Literatour“ nach Masuren und mitTranssib zum mongolischen Reiterfest Masuren literarisch erleben und mit der Transsib ein mongolisches Reiterfestival besuchen – das Zugreisen-Programm 2009 von KIWI TOURS verspricht außergewöhnliche Erlebnisse. Eine Fahrt mit der Tibet-Bahn und eine Trans-Kanada-Tour komplettieren das Angebot des Münchner Veranstalters. Gemeinsam …
Bild: Auf der Transsib zum BaikalseeBild: Auf der Transsib zum Baikalsee
Auf der Transsib zum Baikalsee
Schnieder Reisen führt Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn im Programm ------------------------------ Schnieder Reisen führt Bahnreisen mit der Transsibirischen Eisenbahn im Programm. Sie ist eine der legendärsten Eisenbahntrassen überhaupt. Eisenbahnromantik und Nostalgie, aber auch die Landschaftseindrücke rechts und links der Schiene stehen …
Bild: 10 Jahre Sonderzugreise Zarengold auf der Strecke der TranssibBild: 10 Jahre Sonderzugreise Zarengold auf der Strecke der Transsib
10 Jahre Sonderzugreise Zarengold auf der Strecke der Transsib
… Geburtstag des Berliner Reiseveranstalters hat Lernidee Erlebinisreisen 2011 noch einen weiteren Grund zu feiern: Die Zarengold–Zugreise auf der legendären Transsib-Strecke wird zehn Jahre. Für das Jubiläums-Jahr hat Lernidee einige exklusive Sondervarianten in seinen druckfrischen Katalog „Sonderzugreise Zarengold 2011“ aufgenommen. Neue Reisevarianten: …
Bild: Mit der Transsib von Moskau nach PekingBild: Mit der Transsib von Moskau nach Peking
Mit der Transsib von Moskau nach Peking
… Spezialist für Rundreisen bietet seinen Kunden ausgewählte Reiseklassiker zum Top Preis. Dieses Mal stellen wir ein ganz besonderes Reiseerlebnis vor. Die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Peking ist ohne Zweifel eine der außergewöhnlichsten und zugleich traditionsreichsten Reisen der Welt. Bei Rundreisen.de ist diese 22-tägige Reise …
Mit Djoser und der Transsib von Moskau nach Peking Das Glück liegt auf der Schiene
Mit Djoser und der Transsib von Moskau nach Peking Das Glück liegt auf der Schiene
… Zeit. Jeden Morgen stellt man die Uhren neu. Der Zug geht vor, und die Sonne geht nach", schrieb der französische Dichter Blaise Cendrars auf einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn 1904. Heute gilt in den Wagons der Transsib immer Moskauer Zeit. Und doch macht die fortlaufende Verschiebung der Stunden spürbar, wie gewaltig und nahezu surreal die …
Bild: Vom Gelben Meer bis zum AtlantikBild: Vom Gelben Meer bis zum Atlantik
Vom Gelben Meer bis zum Atlantik
Eine Reise auf der 9.288 Kilometer langen Strecke der Transsibirischen Eisenbahn (kurz Transsib) erlebte Moritz Pieper. Der junge Autor forscht zu internationalen Politiken im post-sowjetischen und nahöstlichen Raum und hat zuletzt seine Promotionsarbeit an der University of Kent abgeschlossen. Zuvor hat er in den Niederlanden, Frankreich, England, Russland, …
Sie lesen gerade: Multimedia-Vortrag: 100 Jahre Transsib – Reise in die Morgenröte