openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trustwave präsentiert den Global Security Report 2016 - Cybercrime als Geschäftsmodell

22.04.201612:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 22. April 2016 - Trustwave, ein weltweit agierendes Sicherheitsunternehmen, stellt seinen neuen Sicherheitsreport vor. Der Global Security Report 2016 offenbart vor allem eines: Cybercrime ist mittlerweile ein lohnendes Geschäftsmodell geworden. Für Cyber-Kriminelle ist besonders der Diebstahl von Daten ein lukratives Geschäft, für Unternehmen wird es dagegen immer schwieriger, sich gegen die Cyber-Angriffe erfolgreich zu wehren. Das beweisen auch diese Zahlen: In 97 % aller Anwendungen, die Trustwave im Jahr 2015 getestet hat, hat das Sicherheitsunternehmen mindestens eine Schwachstelle entdeckt.

Für den Global Security Report 2016 hat Trustwave im Jahr 2015 sehr viele Daten gesammelt. Zum einen basieren die Daten auf Hunderten von Datenschutzverletzungen, wie sie in Unternehmen täglich vorkommen. Dafür haben die Experten des Trustwave SpiderLabs echte Daten von Unternehmen in 17 verschiedenen Ländern ausgewertet.

Dazu kamen Milliarden von Bedrohungen, die die weltweilt verteilten Trustwave Security Operation Center (SOCs) aufgespürt haben. Das ganze Jahr über analysieren hier die Sicherheitsexperten von Trustwave Milliarden von E-Mails und Millionen von Web-Transaktionen. Für den Global Security Report wurden außerdem noch die Ergebnisse von mehreren Tausend Sicherheits-Scans und Penetration-Tests ausgewertet.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Bedrohungen durch Cyber-Kriminelle kontinuierlich zunehmen. Die Angreifer sind mittlerweile ähnlich gut organisiert wie seriöse Unternehmen. Ken Wunder, denn mit Datendiebstahl und Datenmissbrauch lässt sich richtig gutes Geld verdienen - wobei die Risiken für Cyber-Kriminelle relativ gering sind. Die Urheber von Locky wurden zum Beispiel bis heute nicht gefunden, mit dem "eingesammelten" Geld dürften aber alle Beteiligten bis an ihr Lebensende ausgesorgt haben.

IT-Verantwortlichen bleibt also nichts anderes übrig bleibt, als konsequent in IT-Sicherheit und Prävention zu investieren. Der Global Security Report 2016 gibt deshalb nicht nur einen Überblick über die häufigsten IT-Bedrohungen. Mit dem Report will Trustwave Unternehmen auch einen Leitfaden in die Hand geben, der zeigt, mit welchen Maßnahmen man sich vor Cyber-Attacken wirkungsvoll schützen kann.

Die wichtigsten Fakten des Global Security Reports 2016

• Spitzenreiter bei den Datenmissbrauchsfällen im Jahr 2015 sind die USA. 35% aller von Trustwave aufgespürten Datenschutzverletzungen fanden hier statt. Mit 21% folgt die Asien-Pazifik-Region auf Platz zwei, Platz 3 geht mit 12 % an Europa, den Mittleren Osten und Afrika, mit 10% landen Lateinamerika und die Karibik auf Platz 4.

• In 97% aller getesteten Anwendungen hat Trustwave im Jahr 2015 mindestens eine Sicherheitslücke aufgespürt. 10% der Sicherheitslücken wurden dabei als sehr kritisch eingestuft.

• Angreifer haben es immer mehr auf die Netzwerke von Unternehmen und damit verbunden auch auf Nutzerdaten wie Kreditkartendaten abgesehen. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Angriff auf Unternehmens-Netzwerke bei etwa 40, im Jahr 2014 waren es noch 18%.

• Ein beliebtes Ziel für Cyber-Kriminelle ist die Open-Source-Plattform Magento. In 85% aller Fälle, in denen E-Commerce-Systeme Ziel von Angriffen waren, war Magento im Einsatz. Mindestens 5 der gefundenen Sicherheitslücken haben die Trustwave-Experten als kritisch eingestuft. Besorgniserregend ist, dass bei den meisten der betroffenen Systemen keine Sicherheits-Patches eingespielt wurden und die Systeme nach wie vor leicht angreifbar sind.

• In 59% aller Fälle merkten die Opfer nichts von den erfolgreichen Angriffen. Hier hat sich die Zahl der entdeckten Angriffe zwar von 19% im Jahr 2014 auf 41% erhöht. Doch nur wer schnell genug eine Bedrohung erkennt und die Sicherheitslücke schließt, hat den Hauch einer Chance, einen Angriff ohne den Diebstahl von Daten zu überstehen. Bei Unternehmen und Organisationen, die den Angriff selbst entdeckten, lagen im Jahr 2015 zwischen Angriff und Schließen der Sicherheitslücke immer noch 15 Tage, bei Unternehmen und Organisationen, die von externen Quellen wie IT-Security-Dienstleistern auf die Cyber-Attacke hingewiesen wurden, vergingen dagegen 168 Tage, bis die Sicherheitslücke geschlossen wurde.

• Das Verbreiten von Schadcode über Werbeanzeigen (Malvertising) gehört mittlerweile zum Standard-Repertoire der Cyber-Kriminellen. Dabei infiltrieren diese ganz normale (und populäre) Webseiten mit Exploit-Kits, die sich in Werbe-Anzeigen tarnen. Die Exploit-Kits testen die Rechner der Webseiten-Besuche auf vorhandene Sicherheitslücken und installieren bei einem positiven Befund über diese Sicherheitslücken Schad-Software, beispielsweise Krypto-Trojaner, auf dem System. Beim bekannten RIG Exploit-Kit (das prominenteste Exploit-Kit des Jahres 2014 und das drittprominenteste des Jahres 2015) stammten etwa 90% des gesamten Traffics aus verseuchten Anzeigen.

• Eine weitere große Bedrohung erwächst aus Spam-Mails. Besonders bei Spam-Nachrichten, in denen pharmazeutische Produkte beworben werden, ist oft Schad-Code enthalten. Die Zahl hat sich zwar von 75% im Jahr 2014 auf 39% im Jahr 2015 verringert - dafür gibt es ein Wachstum in anderen "Branchen". So enthalten etwa 30 % aller Spam-Mails, die im Zusammenhang mit Online-Dating-Sites und Erwachsenen-Produkten stehen, mittlerweile bösartigen Code - im Jahr 2014 waren es nur 6%. Insgesamt enthielten 5 % aller von Trustwave im Jahr 2015 untersuchten Spam-Mails Schad-Software, die Tendenz für das Jahr 2016 zeigt eher nach oben (s. Trustwave SpiderLabs: Fast jede 5. Spam-Mail enthält den Krypto-Trojaner Locky).

Ein kostenloses Exemplar vom Trustwave Global Security Report 2016 können Sie hier auf Englisch herunterladen:
http://go.trustwave.com/tqMm3G09RB0l600cFt000cn

Druckfähiges Bildmaterial finden Sie hier:
http://www.laubstein-media.de/News/Trustwave_201604II.zip

Pressemitteilung zum Download:
http://www.laubstein-media.de/News/PM_Trustwave_201604II.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900815
 713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trustwave präsentiert den Global Security Report 2016 - Cybercrime als Geschäftsmodell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trustwave

Sicherheitsverletzungen stoppen - Eine To-do-Liste für Unternehmen
Sicherheitsverletzungen stoppen - Eine To-do-Liste für Unternehmen
München, 19. Oktober 2017 - Eine nachlässig gepflegte IT-Infrastruktur macht es Hackern leicht, an wichtige Firmendaten zu kommen. Der weltweit agierende Sicherheitsspezialist Trustwave verrät, welche neun Arbeitsschritte jedes Unternehmen durchführen sollte, um Sicherheitsrisiken auf ein Minimum zu reduzieren und Eindringlinge so schnell wie möglich aufzuspüren. Im Regelfall ist es für Cyberkriminelle ein Leichtes, Malware und andere Schadprogramme ins Netzwerk einzuschleusen. Schuld an Datenpannen sind oft ungepatchte Anwendungen, schwach…
Fit für die DSGVO? Trustwave gibt Tipps, was Unternehmen jetzt tun müssen
Fit für die DSGVO? Trustwave gibt Tipps, was Unternehmen jetzt tun müssen
München, 11. Oktober 2017 - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Viel Zeit bleibt Unternehmen also nicht mehr, um ihre Unternehmens-IT fit für die neuen Datenschutzrichtlinien zu machen. Nach wie vor wird das Thema DSGVO von vielen Unternehmen aber eher stiefmütterlich behandelt. Ein Fehler, denn das Nichteinhalten der DSGVO wird ab Ende Mai 2018 mit hohen Strafen geahndet. Der Sicherheitsspezialist Trustwave verrät, welche Schritte IT-Verantwortliche bereits jetzt ausführen sollten, um Ende Mai die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pepper punktet bei internationalem KreativwettbewerbBild: Pepper punktet bei internationalem Kreativwettbewerb
Pepper punktet bei internationalem Kreativwettbewerb
… für integriertes Marketing und Kommunikation sicherte sich gleich mehrere Preise beim Summit Creative Award® 2013. Ausgezeichnet wurden kreative Leistungen für die Kunden Trustwave und Axway sowie im Bereich Eigenmarketing. Pepper gewann folgende Awards: • Gold in der Kategorie „Annual Reports“ für den Trustwave „Global Security Report“ • Silber …
Jede 3. Spam-Mail enthält Malware - so kann man sich schützen
Jede 3. Spam-Mail enthält Malware - so kann man sich schützen
… die E-Mail nach wie vor zu den beliebtesten Kommunikationskanälen. Auch bei Cyberkriminellen ist die E-Mail als Kommunikationsmedium sehr beliebt. Zahlen aus dem aktuellen Sicherheitsreport von Trustwave, dem Global Security Report 2017, untermauern diese These. Im letzten Jahr lag der Spam-Anteil aller im Posteingang befindlichen Mails bei 60 %, 35 % …
Security Pressures Report 2016 von Trustwave zeigt: So sehr stehen IT-Administratoren wirklich unter Druck
Security Pressures Report 2016 von Trustwave zeigt: So sehr stehen IT-Administratoren wirklich unter Druck
München, 01. März 2016 - Zum dritten Mal hat das das global operierende Sicherheitsunternehmen Trustwave seinen Security Pressures Report veröffentlicht. Für den Report wurden weltweit 1414 Vollzeit-IT-Fachkräfte, die in ihren Unternehmen maßgeblich für die IT-Sicherheit verantwortlich sind, befragt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports: Die …
Trustwave stellt Global Security Report 2017 vor - 99,7% aller Webanwendungen sind nicht sicher
Trustwave stellt Global Security Report 2017 vor - 99,7% aller Webanwendungen sind nicht sicher
München, 22. Juni 2017 - Der Sicherheitsspezialist Trustwave stellt seinen neuen Sicherheitsreport vor. Für den Report hat Trustwave weltweit eine riesige Anzahl an Kundendaten in 21 Ländern ausgewertet und zeigt, welche Bereiche im Jahr 2016 besonders betroffen von Cyberangriffen waren und mit welchen Methoden sich Hacker Zugriff auf Unternehmensnetzwerke …
Trustwave verrät, wie Hacker mit Zero-Day-Lücken richtig Kasse machen
Trustwave verrät, wie Hacker mit Zero-Day-Lücken richtig Kasse machen
München, 14. Juni 2016 - Dass Cybercrime ein lohnendes Geschäftsmodell ist, zeigen unter anderem die detaillierten Untersuchungen des Trustwave Global Security Report 2016. Doch wie viel Geld können Hacker eigentlich mit bisher unbekannten Sicherheitslücken, sogenannten Zero-Day-Lücken, verdienen? Viel! Erst vor kurzem spürten die Experten des Trustwave-Spider-Labs-Teams …
Trustwave Managed Security Services von Gartner positiv beurteilt
Trustwave Managed Security Services von Gartner positiv beurteilt
… globale Managed Security Services Provider beurteilt. Dabei konnte sich Trustwave vor allem in den Bereichen Visionen (u.a. Marktverständnis und -strategie, Geschäftsmodell) und Umsetzungsfähigkeit verbessern. Die IT-Abteilungen vieler Unternehmen sind den Herausforderungen in Bezug auf IT-Sicherheit nicht mehr gewachsen. Interne IT-Fachkräfte können …
Trustwave ist weltweit der am schnellsten wachsende Managed-Security-Services-Provider
Trustwave ist weltweit der am schnellsten wachsende Managed-Security-Services-Provider
München, 20. Mai 2016 - Laut einer neuen Studie des Branchenanalysten Gartner, Inc. ist Trustwave der weltweit am stärksten wachsende Anbieter von Managed Security Services (MMS). Die Zahlen beruhen auf den Marktanteilen des Jahres 2015. Das Umsatzwachstum von Trustwave war demnach mehr als doppelt so hoch wie der Marktdurchschnitt. Der Gartner Report …
Trustwave auf der it-sa 2017
Trustwave auf der it-sa 2017
München, 04. Oktober 2017 - Der Sicherheitsspezialist Trustwave stellt auf der IT-Security-Messe it-sa 2017, die vom 10. bis 12. Oktober 2017 in Nürnberg stattfindet, sein aktuelles Portfolio an Sicherheitslösungen für kleine, mittelständische und weltweit agierende Unternehmen vor. Fachbesucher können dabei auch einen Einblick in die aktuellen Sicherheitsreports …
5 wichtige Sicherheitsregeln für das Jahr 2017
5 wichtige Sicherheitsregeln für das Jahr 2017
… auf POS-Systeme werden mit großer Wahrscheinlichkeit auch 2017 die IT-Abteilungen weltweit beschäftigen. Trustwave warnt zudem davor, dass die Angriffe immer professioneller werden. Da sich Cybercrime mittlerweile zu einem sehr lukrativen Geschäft entwickelt hat und man im Darknet quasi alles kaufen kann - von Zero-Day-Lücken über Malware bis hin zu …
Gehackt? 8 sichere Anzeichen dafür, dass Cyberkriminelle eine Sicherheitslücke ausgenutzt haben
Gehackt? 8 sichere Anzeichen dafür, dass Cyberkriminelle eine Sicherheitslücke ausgenutzt haben
München, 11. Oktober 2016 - Untersuchungen von Trustwave, einem global agierenden Sicherheitsunternehmen, zeigen, dass Datenpannen von der Mehrheit der Unternehmen nicht erkannt werden. Je länger eine Sicherheitslücke unentdeckt bleibt, desto mehr Schaden richtet sie an. Dabei lassen sich Sicherheitslücken sehr wohl ganz leicht aufdecken. Trustwave zeigt, …
Sie lesen gerade: Trustwave präsentiert den Global Security Report 2016 - Cybercrime als Geschäftsmodell