openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NRW.Europa: YOU.FO, neue Trendsportart aus den Niederlanden schließt Kooperation mit SPIN Sport Innovation

14.04.201616:45 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: NRW.Europa: YOU.FO, neue Trendsportart aus den Niederlanden schließt Kooperation mit SPIN Sport Innovation
YOU.FO Geschäftsführer Bas Ruyssenaars, YOU.FO Projekt-Manager Giel Boos und SPIN Geschäftsführer Ma
YOU.FO Geschäftsführer Bas Ruyssenaars, YOU.FO Projekt-Manager Giel Boos und SPIN Geschäftsführer Ma

(openPR) YOU.FO® ist ein innovativer und dynamischer Trendsport. Mit speziell designten Schlägern wird ein aerodynamischer Ring geworfen und gefangen. Das mehrfach preisgekrönte Sportspiel aus den Niederlanden kommt 2016 auch nach Deutschland und Österreich.



YOU.FO ist ein komplett neues Mannschaftsspiel. Als Mix aus Lacrosse, Hockey und Frisbee, sind Konzentration, Kraft, Beweglichkeit und Teamwork gefragt. Jeder kann generell überall sofort loslegen. Auf dem Sportplatz, im Park, am Strand oder in größeren Sporthallen. Zu zweit oder im Team. "YOU.FO macht Spaß und fordert die Spieler heraus – und zwar vom ersten Wurf an!" sagt Bas Ruyssenaars, der Erfinder der Sportart und Geschäftsführer von YOU.FO. Denn "YOU.FO is Easy to Play but Hard to Master".

SPIN Sport Innovation ist ein Beratungsunternehmen für Sport und Sportentwicklung in Köln und München. Die Geschäftsführer Dr. Dirk Steinbach und Matthias Gütt sind immer wieder auf der Suche nach neuen innovativen Ideen und Geschäftsfeldern für ihr Unternehmen.

Aus diesem Grund nahm SPIN im Juli 2015 an einer Kooperationsbörse des Enterprise Europe Network "SportTechMatch 2015" teil.

In Utrecht haben sich die beiden Partner erstmals getroffen und bereits hier den Grundstein für ihre heutige Kooperation gelegt.

Unterstützt wurde Dr. Steinbach dabei von der NRW.Euopa-Expertin der ZENIT GmbH in Mülheim an der Ruhr Karina Holtkamp. Sie hat in ihrer Rolle als Beraterin im Enterprise Europe Network nicht nur die Kooperationsgespräche, sondern auch die nachfolgenden Aktivitäten begleitet und dazu beitragen, dass sich aus einem ersten Treffen eine partnerschaftliche Kooperation entwickeln konnte.

Kern der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit zwischen den Partnern YOU.FO und SPIN Sport Innovation ist die Entwicklung der Sportart und der dazugehörigen Strukturen (Wettkampfsystem, Ausbildungssystem, Schulsportkonzept etc.) mit dem Ziel, die Nachfrage nach dem Produkt zunächst zu entwickeln und später nachhaltig abzusichern.

Einem gemeinsamen Messeauftritt auf der ISPO München, der international führenden Plattform für das Sports Business, nutzen die Partner im Januar 2016 für die Vermarktung von YOU.FO.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die beiden Partner bereits im Sommer 2016 ein gemeinsames Unternehmen gründen.

"Die Experten des Enterprise Europe Network haben unsere deutsch-niederländische Kooperation mit initiiert. Getroffen haben wir uns auf einer Kooperationsbörse in Utrecht. Die NRW.Europa-Experten begleiten uns auch auf dem schwierigen Weg, in Deutschland und Österreich einen neuen Markt für die neue Trendsportart aus den Niederlanden zu entwickeln.“

Dr. Dirk Steinbach, Geschäftsführer der SPIN Sport Innovation GmbH & Co. KG, Köln

siehe dazu auch: www.nrweuropa.de/SPIN-YOU-FO

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899679
 1371

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NRW.Europa: YOU.FO, neue Trendsportart aus den Niederlanden schließt Kooperation mit SPIN Sport Innovation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZENIT GmbH

Bild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative ProdukteBild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Wer sich in Deutschland als Altenheim oder Krankenhaus mit dem Thema Bettlägerigkeit beschäftigt, kennt die Angebote des Unternehmens AirMed Plus GmbH schon lange. Das mittlerweile national wie international ausgezeichnete Unternehmen gehört zu den forschenden und entwickelnden Akteuren in der Gesundheitsbranche und gilt als Spezialist für den Vertrieb von Anti-Dekubitus-Systemen und Produkten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Warum passt der Begriff Resilienz? Hinter dem Begriff Resilienz verbergen sich sieben Persönlichkeitsmerkm…
Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Wie innovativ ist unser Unternehmen? Diese Frage hat sich auch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) gestellt. Die Antworten finden Sie im folgenden Interview von Andrea Dohle, ZENIT GmbH, mit Michael Krause, einem Experten des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid. Andrea Dohle, ZENIT GmbH: Guten Morgen Herr Krause, bevor wir in das Interview einsteigen, könnten Sie unseren Lesern kurz beschreiben, in welcher Funktion Sie im Kunststoff-Institut Lüdenscheid tätig sind und was das KIMW denn eigentlich macht? Michael Krause, KIMW: Das Kunsts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SICHERES SCHWEBEN IM WASSER: FLOATSATION KOMMT NACH DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICHBild: SICHERES SCHWEBEN IM WASSER: FLOATSATION KOMMT NACH DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH
SICHERES SCHWEBEN IM WASSER: FLOATSATION KOMMT NACH DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH
… Floatsation™ sieht nicht aus wie ein Therapiegerät. Es kann auch als Entspannungs- und Spielgerät genutzt werden. Köln, 08. Januar 2015 SPIN Sport Innovation und der 4-fache Goldmedaillengewinner bei Paralympischen Spielen im Schwimmen Martin Mansell verkünden die Einführung der Floatsation™ Produktfamilie in Deutschland und Österreich. Floatsation™ …
Staatspreis ECONOVIUS für das PCCL Spin-off IM Polymer GmbH
Staatspreis ECONOVIUS für das PCCL Spin-off IM Polymer GmbH
… unsere KMUs weiterhin aktiv den Innovationsstandort Österreich gestalten und mit ihren Produkten punkten können. Das Gewinnerunternehmen zeigt dabei sehr deutlich die Wirkung der Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft. IM Polymer ist ein Spin-off der Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) und der Montanuniversität Leoben. Eines zeigt sich …
Bild: Horizon 2020 - Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - NRW.Europa-AnimationsfilmBild: Horizon 2020 - Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - NRW.Europa-Animationsfilm
Horizon 2020 - Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - NRW.Europa-Animationsfilm
… EUR zur Verfügung und deckt durch verschiedene Förderansäze die gesamte Spannbreite der F&E- sowie Innovationsförderung ab. Der Animationsfilm wurde von den NRW.Europa-Experten entwickelt, um die Chancen zur Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen zu visualisieren. Link zum Film auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=5ceBrXDRpBg Das …
Bild: Rückblick Kooperationsbörse BIOMEDICA 2013Bild: Rückblick Kooperationsbörse BIOMEDICA 2013
Rückblick Kooperationsbörse BIOMEDICA 2013
… Geschäftsentwicklung und - Produktinnovationen. Insgesamt fanden rund 400 Gespräche mit ca. 100 Teilnehmern aus 14 Ländern statt. Die meisten Teilnehmer kamen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Mit dabei waren auch 25 Unternehmen, Forschungsinstitute und Vertreter von Clustern und Verbänden aus Nordrhein-Westfalen. Das Video unter dem folgenden …
Bild: Successful R&I in Europe - 8th European Networking Event, 2.-3. März, DüsseldorfBild: Successful R&I in Europe - 8th European Networking Event, 2.-3. März, Düsseldorf
Successful R&I in Europe - 8th European Networking Event, 2.-3. März, Düsseldorf
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und das Enterprise Europe Network (ZENIT/NRW.Europa) führen am 2. und 3. März 2017 bereits zum achten Mal die europäische Netzwerkveranstaltung "Successful R&I in Europe" durch. Forschenden aus NRW wird im Rahmen der internationalen Netzwerkveranstaltung die …
Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung soll noch mehr junge Migrantinnen für den Vereinssport gewinnen
Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung soll noch mehr junge Migrantinnen für den Vereinssport gewinnen
… Stiftung Mercator haben heute anlässlich der Unterzeichnung des Paktes für den Sport durch Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kooperationsvereinbarungen für das Projekt „spin – sport interkulturell“ unterzeichnet. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Landessportbundes kamen die drei Partner zusammen, …
Bild: 1.000 BÄLLE BIS ZUM FINALE – SCHÜLER KICKEN FAIRBild: 1.000 BÄLLE BIS ZUM FINALE – SCHÜLER KICKEN FAIR
1.000 BÄLLE BIS ZUM FINALE – SCHÜLER KICKEN FAIR
Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hat SPIN Sport Innovation die Spendenkampagne 1.000 BÄLLE BIS ZUM FINALE gestartet. Schulen haben die Möglichkeit unter fairen Arbeitsbe-dingungen in Ghana hergestellte Fußbälle kostenlos für ihren Sportunterricht zu erhalten. Ziel ist es, bis zum Fußball-WM-Finale am 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro 1.000 gespendete …
Bild: Enterprise Europe Network bestimmt ClusterbeauftragteBild: Enterprise Europe Network bestimmt Clusterbeauftragte
Enterprise Europe Network bestimmt Clusterbeauftragte
… ernannt. Darüber hinaus wurde er Cluster Contact Point für die Healthcare Sektorgruppe des Netzwerks. Aufgabe der Sektorgruppen ist es, grenzüberschreitende Kooperationen zwischen mehreren Unternehmen untereinander oder Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu organisieren. Dies geschieht u.a. über Unternehmerreisen und Kooperationsbörsen. Bekannteste Beispiele …
Bild: Crossboccia Club Calimera German Open auf den X GamesBild: Crossboccia Club Calimera German Open auf den X Games
Crossboccia Club Calimera German Open auf den X Games
Wuppertal, 15.05.2013 - Die 2. Crossboccia Club Calimera German Open wird diesen Sommer zu einem der Highlights der aufstrebenden Trendsportart werden. Schauplatz des wichtigen Wettbewerbs wird dieses Jahr das größte und bekannteste Event im Bereich der Extrem- und Funsportarten – die X Games 2013 in München. Die X Games sind in Punkto Trendsport mit …
Bild: Mit erfolgreicher Förderberatung zum Weg in ein neues GeschäftsfeldBild: Mit erfolgreicher Förderberatung zum Weg in ein neues Geschäftsfeld
Mit erfolgreicher Förderberatung zum Weg in ein neues Geschäftsfeld
… und Experten/-innen auf dem Gebiet der Kerntechnik sowie die entsprechenden Qualifizierungs- und Genehmigungsverfahren an. Die angebotenen Seminare werden in Kooperation mit erfahrenen Referenten/-innen aus der Industrie, Forschung sowie den Aufsichts- und Genehmigungsbehörden durchgeführt. Die Messanlagen ermöglichen erstmals eine zerstörungsfreie Elementanalyse …
Sie lesen gerade: NRW.Europa: YOU.FO, neue Trendsportart aus den Niederlanden schließt Kooperation mit SPIN Sport Innovation