openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung soll noch mehr junge Migrantinnen für den Vereinssport gewinnen

14.02.201108:34 UhrSport

(openPR) Pakt für „spin – sport interkulturell“ unterzeichnet

Die Heinz Nixdorf Stiftung, die Sportjugend NRW im Landessportbund NRW e.V. und die Stiftung Mercator haben heute anlässlich der Unterzeichnung des Paktes für den Sport durch Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kooperationsvereinbarungen für das Projekt „spin – sport interkulturell“ unterzeichnet. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Landessportbundes kamen die drei Partner zusammen, um für die folgenden vier Jahre 1.400.000 Euro für die inhaltliche Weiterentwicklung des Projekts zuzusagen und einen weiteren Standort in Nordrhein-Westfalen aufzubauen.



„spin – sport interkulturell“ wird aufgrund der sehr guten Evaluationsergebnisse und einer großen Nachfrage aus den Kommunen gegenüber dem Vorgängerprojekt erweitert. Dr. Bernhard Lorentz, Geschäftsführer der Stiftung Mercator, erklärt die inhaltliche Neuausrichtung: „Wir setzen nun stärker auf die Verbindung von Schulen und Sportvereinen. Dafür werden wir Sport- und Freizeitangebote im Rahmen des Ganztags gemeinsam mit der sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen entwickeln.“ Darüber hinaus wird das Projekt nun an fünf Standorten in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Zusätzlich zu den Städten Essen, Duisburg, Oberhausen und Gelsenkirchen wird gerade ein neuer Standort ausgewählt.

„In Sportvereinen kommen ganz unterschiedliche Menschen zusammen. Daher haben wir uns mit ‚spin‘ zum Ziel gesetzt, junge Menschen ungeachtet ihrer Herkunft gleichberechtigt in eine soziale und gesellschaftliche Struktur einzugliedern“, so Martin Nixdorf, Vorsitzender der Heinz Nixdorf Stiftung, die das Projekt für die nächsten vier Jahre ebenfalls unterstützt.

Auch Landessportbund-Präsident Walter Schneeloch betont die integrative Kraft des Sports:„Das Projekt ‚spin‘ bietet den Vereinen einen neuartigen, umfassenden Ansatz, der die Bildungsleistungen und die integrative Kraft des Sports insbesondere für die Zielgruppe der Mädchen und jungen Frauen mit Zuwanderungsgeschichte nutzt. Dabei werden die beteiligten Vereine umfassend beraten, langfristig begleitet und mit finanziellen Mitteln unterstützt“.

Über „spin – sport interkulturell“

„spin – sport interkulturell“ ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Mercator, der Heinz Nixdorf Stiftung und der Sportjugend NRW im Landessportbund e.V. in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Projekt hat zum Ziel, Vereine und junge Migranten im Alter von 6 – 20 Jahren zusammenzubringen, um deren Bildungschancen zu erhöhen. In seiner Pilotphase von 2007 – 2011 hat das Projekt über 5.000 Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund für den Vereinssport gewonnen und Sportvereine im Ruhrgebiet bei dem Prozess der sozialen Integration von jungen Migrantinnen unterstützt.

Fotos dazu sind über die Bild-Datenbank des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen erhältlich. Anfragen an: Andrea Bowinkelmann: Tel. 0203 7381-888.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.projekt-spin.de

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:
Anja Adler, Kommunikationsmanagerin Stiftung Mercator
Tel.: + 49 (0) 201 245 22 702 , Fax: + 49 (0) 201 245 22 87 02
E-Mail: E-Mail, www.stiftung-mercator.de, www.facebook.com/StiftungMercator
Dr. Bahar Akcayer-Schütte, Referentin Projekt „spin – sport , interkulturell“/Sportjugend NRW
Tel.: + 49 (0) 203 935546-14, Fax: + 49 (0) 203 935546-19
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 509901
 996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung soll noch mehr junge Migrantinnen für den Vereinssport gewinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

Sportministerin Ute Schäfer und Träger unterzeichnen Rahmenvereinbarung
Sportministerin Ute Schäfer und Träger unterzeichnen Rahmenvereinbarung
Projekt schwer mobil wird landesweit ausgebaut Um die Bewegungsgewohnheiten übergewichtiger Kinder in NRW zu verbessern haben die Träger des Projektes schwer mobil am Montag eine Rahmenvereinbarung zur Fortführung und landesweiten Umsetzung des Projekts in den Jahren 2011 bis 2013 unterzeichnet. Zur feierlichen Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung konnte Sportministerin Ute Schäfer den Landessportbund-Präsidenten Walter Schneeloch und hochrangige Vertreter der anderen Träger im Düsseldorfer Sportministerium begrüßen. Die Projektpartner eng…
15.03.2011
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Gast bei der Mitgliederversammlung des Landessportbundes NRW
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Gast bei der Mitgliederversammlung des Landessportbundes NRW
„Pakt für den Sport“ unterzeichnet „Beim Sport lernt man mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen. Heute feiern wir einen großen Erfolg und Gewinn für den Sport. Mit dem ´Pakt für den Sport`- geschlossen zwischen Partnern auf Augenhöhe – wollen wir die gemeinsamen sportlichen Ziele in Nordrhein-Westfalen festschreiben und ein deutliches Zeichen setzen,“ erklärte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft auf der Mitgliederversammlung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen in Recklinghausen. Zusammen mit der NRW-Ministerin für Familie, Kinder…
14.02.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Logistik als Job-Motor der Region Leipzig/HalleBild: Logistik als Job-Motor der Region Leipzig/Halle
Logistik als Job-Motor der Region Leipzig/Halle
… gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufsausbildung als auch für den akademischen Führungsnachwuchs. Aus diesem Grund bündeln Vertreter aus Wirt­schaft, Wissenschaft und Bildung in Kooperation mit der BVL Regional­gruppe Sachsen die Logistikkompetenzen in der Region und unter­stützen nachhaltig die Aktivitäten des Netzwerks Logistik Leipzig/Halle e.V. …
Internationale Konferenz für Szenario-Management: Internationale Unternehmensvertre-ter zu Gast in Paderborn
Internationale Konferenz für Szenario-Management: Internationale Unternehmensvertre-ter zu Gast in Paderborn
… ihren Umgang mit der unsicheren Zukunft. Unter anderem werden Karl Rose (Chief Strategist Shell International Ltd.), Dr. Johannes Meier (Mitglied des Vorstands Bertelsmann Stiftung) und Dr. Rainer Feurer (Leiter Konzernentwicklung BMW AG) im Heinz Nixdorf MuseumsFo-rum in Paderborn erwartet. Dr. Meier referiert über die Zukunftspla-nung im gesellschaftlich-politischem …
Forschungsprojekt „Neue Produkte in der digitalen Welt“ des MÜNCHNER KREIS
Forschungsprojekt „Neue Produkte in der digitalen Welt“ des MÜNCHNER KREIS
… Neben einem systematischen Überblick über digitale Technologien und deren Anwendung in neuen Produkten gaben die Projektverantwortlichen vom MÜNCHNER KREIS und der Heinz Nixdorf Stiftung im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn – dem weltgrößten Computermuseum – am 29. Juni Handlungsempfehlungen zu einer erfolgreichen Umsetzung des digitalen Wandels …
Bild: AKTENZEICHEN KI UNGELÖST: TECHNISCHE, ORDNUNGSPOLITISCHE UND ETHISCHE BAUSTELLENBild: AKTENZEICHEN KI UNGELÖST: TECHNISCHE, ORDNUNGSPOLITISCHE UND ETHISCHE BAUSTELLEN
AKTENZEICHEN KI UNGELÖST: TECHNISCHE, ORDNUNGSPOLITISCHE UND ETHISCHE BAUSTELLEN
… Podiumsdiskussion werden die Referenten und Dr. Sebastian Waic von der Düsseldorfer Unternehmensberatung Ritzenhoefer & Company unter der Moderation von Julia Ures diskutieren.Die Veranstaltung ist eine Kooperation des HNF mit der Ludwig-Erhard-Stiftung.Mehr Informationen finden Sie auf >> dieser Seite. Zur Anmeldung kommen Sie direkt >> hier.
Abschlussveranstaltung des Projekts "spin - sport interkulturell"
Abschlussveranstaltung des Projekts "spin - sport interkulturell"
… Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund für den Vereinssport gewonnen und Sportvereine im Ruhrgebiet bei dem Prozess der sozialen Integration von jungen Migrantinnen unterstützt. Kurz vor Ende der vierjährigen Laufzeit stellten die beteiligten Institutionen heute auf einer Abschlussveranstaltung in Essen die Ergebnisse der begleitenden Studie …
Bild: Wie die Digitalisierung die Produktwelt revolutioniertBild: Wie die Digitalisierung die Produktwelt revolutioniert
Wie die Digitalisierung die Produktwelt revolutioniert
… ich immerhin noch die Bissstärke regulieren. Wenn hingegen Google mich beißt, habe ich darauf keinen Einfluss.“ Unabdingbar sind in Zeiten der Digitalisierung Kooperationen und Coopetition – die Zusammenarbeit bei der Produktentwicklung sollte allerdings nicht allein mit Kunden und branchenfremden Unternehmen angestrebt werden, sondern verstärkt auch …
Stiftermedaille für Dr. Gerhard Schmidt
Stiftermedaille für Dr. Gerhard Schmidt
… Gestaltung. Ihre Zwecke realisieren die Stiftungen in erster Linie fördernd, an der Entwicklung von Projektdesigns nehmen sie aber aktiv teil. Durch ihre Kooperationsbereitschaft sind zahlreiche Projekte realisiert worden, die allein nicht möglich gewesen wären. Zusammen mit anderen großen deutschen Stiftungen fördert die Nixdorf Stiftung beispielsweise …
Sechs Monate Praktikum in Asien
Sechs Monate Praktikum in Asien
Heinz Nixdorf Stiftung vergibt Stipendien an Absolventen Bonn. Die asiatischen Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort kennenlernen und gleichzeitig den eigenen Horizont erweitern – diese Chance bietet die InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH jungen Nachwuchskräften mit dem Heinz Nixdorf Programm. Ein sechsmonatiges Unternehmenspraktikum …
Heinz Nixdorf Stiftung verlängert Förderung des Logistik-Lehrstuhls an der HHL
Heinz Nixdorf Stiftung verlängert Förderung des Logistik-Lehrstuhls an der HHL
… diesem Kerngebiet der Betriebswirtschaftslehre stärken. Wichtig ist uns zudem die Vernetzung des Lehrstuhls mit Akteuren der Region. Perspektivisch möchten wir auch die Kooperation auf europäischer Ebene stärken." Prof. Dr. Iris Hausladen, Inhaberin des Heinz Nixdorf-Lehrstuhls für IT-gestützte Logistik, sagt über ihre Arbeit: "Wir arbeiten sehr stark …
Sie lesen gerade: Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung soll noch mehr junge Migrantinnen für den Vereinssport gewinnen