openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pharmazeutische Fachtagung zu Pharmazeutischer Entwicklungszusammenarbeit

12.04.201609:45 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Herzliche Einladung zu unserer internationalen Tagung "Mit Wissen zum Handeln – Nord-Süd-Austausch zu Antibiotika-Resistenzen und chronischen Erkrankungen", die das Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. im Rahmen der Jahrestagung des Ökumenisch-Pharmazeutischen Netzwerks mit Sitz in Nairobi, Kenia organisiert. Kooperationspartner ist das Pharmazeutische Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Die Fachtagung zur pharmazeutischen Entwicklungszusammenarbeit findet auf englischer Sprache am 19. -21. Mai 2016 in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus, Paul-Lechler-Str. 24, 72076 Tübingen statt.

Bei der Konferenz diskutieren Pharmazeuten aus aller Welt praktikable und weltweit einsetzbare Lösungsansätze zu Antibiotika-Resistenzen und nichtübertragbaren Erkrankungen als globale pharmazeutische Herausforderungen für eine umfassende Gesundheitsversorgung.

Erwartet werden etwa 80 Mitglieder aus Afrika, Asien und Europa. Auch haben internationale Experten aus den USA und Schweden sowie Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf und der EPN-Mitgliedsorganisationen Apotheker ohne Grenzen und Apotheker der Welt ihre Teilnahme zugesagt.

Ihr Kontakt für Anmeldungen und weitere Informationen zur Tagung:
Anna Buck, 07071-704090, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899027
 537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pharmazeutische Fachtagung zu Pharmazeutischer Entwicklungszusammenarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Difäm - Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V.

Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Difäm-Partner decken Fälschungen des Malariamittels Chloroquin auf. Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19 Der Anti-Malaria-Wirkstoff Chloroquin wird zurzeit in Studien auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19-Patienten getestet. Medikamentenfälscher nutzen die damit verbundenen Hoffnungen der Menschen aus und bringen Chloroquin-Fälschungen in Afrika auf den Markt. Um Profit zu machen, riskieren sie Menschenleben. Difäm-Partner in Afrika deckten Fälschungen auf und meldeten sie an die Weltgesundheitsorgani…
Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern
Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern
Dem eigenen Vermögen einen Sinn geben und Menschen in Not langfristig eine gute Gesundheitsversorgung zu ermöglichen – das bietet die neue Gesundheitsstiftung des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V. (Difäm). Gegründet wird die ‚Difäm Stiftung Gesundheit weltweit‘ offiziell am 29. November 2019. Bis dahin sucht das Difäm noch Gründungsstifterinnen und -stifter, die mit ihrer Zustiftung die Gesundheitsarbeit des Difäm nachhaltig unterstützen möchten. „Jeder Euro, der das Stiftungskapital erhöht, trägt langfristig und verlässlich z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einkaufsorganisationen - die neue Macht im Gesundheitswesen
Einkaufsorganisationen - die neue Macht im Gesundheitswesen
Abnehmer pharmazeutischer Präparate und Medizinprodukte schließen sich immer häufiger zusammen und schalten Einkaufsorganisationen ein um ihre Marktmacht zu bündeln und ihre Verhandlungsposition zu stärken. Was Apothekenkooperationen seit längerem praktizieren, weitet sich nun verstärkt auch auf Krankenhausapotheken, Ärzte, Kliniken und Sanitätshäuser …
Bild: Pharmarecht nach der 14. AMG-Novelle, der AMWHV und den Änderungen des SGB VBild: Pharmarecht nach der 14. AMG-Novelle, der AMWHV und den Änderungen des SGB V
Pharmarecht nach der 14. AMG-Novelle, der AMWHV und den Änderungen des SGB V
… der GKV, Sponsoring und Arzneimittelverordnung in der GKV . FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Intensivseminar findet am 12.07.2007 in Heidelberg statt. Weitere Informationen zum Seminar und …
Pharmazeutische Fachtagung zu Antibiotika-Resistenz und nichtübertragbaren Krankheiten
Pharmazeutische Fachtagung zu Antibiotika-Resistenz und nichtübertragbaren Krankheiten
… Uhr in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus, Paul-Lechler-Str. 24, 72076 Tübingen. Antibiotika-Resistenzen und nichtübertragbare, chronische Krankheiten gelten als globale Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit auf dem Weg zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung. "Bis vor wenigen Jahren galten Hunger und übertragbare Erkrankungen noch …
Bild: Pharmazeutische Verunreinigungen: Neue Anforderungen der RegulierungsbehördenBild: Pharmazeutische Verunreinigungen: Neue Anforderungen der Regulierungsbehörden
Pharmazeutische Verunreinigungen: Neue Anforderungen der Regulierungsbehörden
LGC Standards bietet kostenloses Seminar auf der CPhI in Madrid Wesel, 19. September 2012 – LGC Standards, Europas führender Anbieter pharmazeutischer Referenzmaterialien und Verunreinigungsstandards, veranstaltet ein kostenloses Seminar über die neuesten regulatorischen Entwicklungen rund um pharmazeutische Verunreinigungen in Arzneimitteln. Das Seminar …
Bild: Antibiotika – Entwicklung, Zulassung und Überwachung / Pharmakovigilanz kompaktBild: Antibiotika – Entwicklung, Zulassung und Überwachung / Pharmakovigilanz kompakt
Antibiotika – Entwicklung, Zulassung und Überwachung / Pharmakovigilanz kompakt
… Sicherheitsevaluationen sind im Zulassungsverfahren und nach Zulassungserhalt erforderlich? FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Intensivseminar findet am 26. Oktober 2006 in Bonn statt. Weitere Informationen …
Bild: Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, bilanzierte Diät: Vermarktung in Hinblick auf den AbsatzmarktBild: Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, bilanzierte Diät: Vermarktung in Hinblick auf den Absatzmarkt
Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, bilanzierte Diät: Vermarktung in Hinblick auf den Absatzmarkt
… Anspruch genommenen Nachzulassung nicht mehr verkehrsfähig ist. FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Intensivseminar findet am 28.06.2007 in Frankfurt statt. Weitere Informationen zum Seminar …
Bild: Die neue Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV), ehemals PharmBetrVBild: Die neue Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV), ehemals PharmBetrV
Die neue Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV), ehemals PharmBetrV
… Person, der Leiter der Herstellung und der Leiter der Qualitätskontrolle? FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Intensivseminar findet am 28. März 2007 in Mannheim statt. Weitere Informationen zum …
Neues berufsbegleitendes Fernstudienangebot: Industriepharmazie (B.Sc.)
Neues berufsbegleitendes Fernstudienangebot: Industriepharmazie (B.Sc.)
… Positionen in der pharmazeutischen Industrie zu arbeiten. Industriepharmazeutinnen und -pharmazeuten eröffnet sich ein breites Tätigkeitsfeld an den Schnittstellen pharmazeutischer Fachdisziplinen, insbesondere in Bereichen ihrer Kernqualifikationen, wie der Arzneimittelformulierung, der Herstellung von Arzneimitteln, der Arzneimittelanalytik und -prüfung …
Bild: Scientific Advice - optimale Beratung für einen reibungslosen ZulassungserhaltBild: Scientific Advice - optimale Beratung für einen reibungslosen Zulassungserhalt
Scientific Advice - optimale Beratung für einen reibungslosen Zulassungserhalt
… sollte sich das pharmazeutische Unternehmen optimal vorbereiten? FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Intensivseminar findet am 05.07.2007 in Frankfurt statt. Weitere Informationen zum Seminar …
Bild: Hypertonie 2008 - Arzneimitteltherapie zwischen medizinischer Notwendigkeit und ökonomischem NutzenBild: Hypertonie 2008 - Arzneimitteltherapie zwischen medizinischer Notwendigkeit und ökonomischem Nutzen
Hypertonie 2008 - Arzneimitteltherapie zwischen medizinischer Notwendigkeit und ökonomischem Nutzen
… sinnvoll? Diese Frage bewegt derzeit viele Ärzte, Krankenkassen und Arzneimittelhersteller. FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Intensivseminar findet am 26. September 2008 in Bonn statt. Es befasst …
Sie lesen gerade: Pharmazeutische Fachtagung zu Pharmazeutischer Entwicklungszusammenarbeit