(openPR) Am 9. November 2006 wurde im Bundesgesetzblatt die Verordnung zur Ablösung der Betriebsverordnung für pharmazeutische Unternehmer (PharmBetrV) veröffentlicht. Diese Verordnung schließt Stoffe, Wirkstoffe und unter Umständen sogar Hilfsstoffe in den Geltungsbereich ein.
- Was bedeutet dies künftig für die Herstellung von Fertigarzneimitteln?
- Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben in Zukunft die Sachkundige Person, der Leiter der Herstellung und der Leiter der Qualitätskontrolle?
FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Intensivseminar findet am 28. März 2007 in Mannheim statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter: http://www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0703220
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Dr. Henriette Wolf-Klein
Stellv. Bereichsleiterin Pharma
FORUM Institut für Management GmbH, Heidelberg
Vangerowstraße 18
69115 Heidelberg
Tel. 06221 500 680
Fax. 06221 500 618
Das FORUM Institut für Management GmbH steht seit 25 Jahren für praxisorientierte und fundierte Wissensvermittlung in Unternehmensfragen auf höchstem Niveau. FORUM ist 100% Tochter von Springer Science + Business Media, einem der weltweit führenden Anbieter für Wissenschafts- und Fachliteratur. Das breit gefächerte Angebot umfasst Konferenzen und Tagungen zu aktuellen Entwicklungen, aber auch Seminare und mehrtägige Lehrgänge. Im Jahre 2005 nahmen mehr als 30.000 Führungskräfte aus nahezu allen Ländern Europas und aus den Vereinigten Staaten an über 1.400 Veranstaltungen der FORUM-Institute teil.
News-ID: 114959
2082
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Die neue Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV), ehemals PharmBetrV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Heidelberg - Wer mit seinem Unternehmen erfolgreich sein möchte, kommt am Online-Marketing nicht vorbei. Um die bestmögliche Platzierung der Werbung im Netz zu erzielen, bieten SEO-/SEM-Agenturen ihre Dienste an. Die Zusammenarbeit mit Agenturen birgt juristische Risiken, weshalb der Vertragsgestaltung im Vorfeld besondere Bedeutung zukommt. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Verträge über SEO-Leistungen nicht einmal ein Mindestmaß an Sicherheit für Kunde und Agentur für Streitfälle bieten. Wer übernimmt beispielsweise die Verantwortung b…
Das BfArM bietet die Möglichkeit der wissenschaftlichen Beratung von frühen präklinischen Entwicklungsstufen an bis hin zum Scientific Advice im Zulassungsverfahren.
FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an.
Das Seminar findet am 4. Dezember 2008 in Bonn statt und thematisiert die Möglichkeiten der Unterstützung durch das BfArM im Rahmen der Arzneimittelentwicklung und Zulassung.
Weitere Info…
… als Betriebsverantwortliche im Außenverhältnis weggefallen, die Sachkundige Person ist neu benannt worden.
Durch die kommende Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung, ehemals Pharmabetriebsverordnung (PharmBetrV) werden die Aufgaben der innerbetrieblichen Verantwortungsträger:
- Sachkundige Person
- Leiter der Herstellung
- Leiter der Qualitätskontrolle
nun …
… am 12. Oktober 2006 in Frankfurt statt.
Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter:http://www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0610238
Zu beachten ist, dass sich auch der Name der PharmBetrV ändern wird. Die Verordnung wird künftig "Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung", kurz "AMWHV" genannt werden.
Die 14. AMG-Novelle und die Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) weisen Neuerungen für den Import von Arzneimitteln und Wirkstoffen auf.
- Was muss künftig beim Wirk- und Hilfsstoffimport beachtet werden?
- Welche Anforderungen werden an den Import aus Drittländern gestellt?
- Welche Besonderheiten gelten beim Import von Prüfpräparaten, …
Die neue Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) regelt seit letztem November auch die GMP-Anforderungen bei der Wirkstoffherstellung.
-Was bedeutet dies für pharmazeutische Unternehmen, die Wirkstoffe einkaufen und weiter verarbeiten?
- Welcher Nachweis eines Wirkstoffzulieferers der GMP-konformen Herstellung wird akzeptiert?
- Wie …
… weiter führen. Wichtig für die Kunden sei, dass sie eine echte Komplett-Lösung erhalten, mit denen sie sowohl die Anforderungen der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) an temperatursensible Produkte erfüllen können und gleichzeitig den Zugang zu einem Netzwerk für ihre restlichen nicht temperaturgeführten Sendungen haben. „Die trans-o-flex …
Die neue Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) löst die PharmBetrV ab und regelt von nun an auch GMP-Anforderungen bei der Wirkstoffherstellung. FORUM hat daher ein Intensivseminar zu diesem Themenbereich konzipiert. Das Seminar thematisiert die verschiedenen Aspekte der neuen Anforderung:
- Welcher Nachweis eines Wirkstoffzulieferers …
… Arzneimittelpreise gründlich unter die Lupe nehmen zu wollen, macht der Branche aktuell zu schaffen.
Auch die Umsetzung der bereits seit 2006 geltenden Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) steht aktuell im Fokus der Bezirksregierungen.
Die Lagerung und der Transport von Medikamenten müssen unter strikten Bedingungen erfolgen, die zu jeder Zeit …
Die Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) schreibt in § 7 "Lagerung und Transport" vor, dass kritische Parameter der Lagerung und des Transports kontrolliert und aufgezeichnet werden müssen, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen zu bestätigen. Seitens der pharmazeutischen Industrie besteht aber immer noch große Unsicherheit, …
Im November 2006 ist die neue Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung in Kraft getreten, die somit die bisherige Pharmabetriebsverordnung ablöst. Die Grundzüge der AMWHV und die für die pharmazeutische Fachassistenz relevanten Änderungen werden in einem Seminar von FORUM Institut für Management GmbH kompakt von vorgestellt und erläutert. Zwei …
Am 9. November letzten Jahres wurde die AMWHV veröffentlicht. Sie löste die PharmBetrV ab und regelt nunmehr neben der Herstellung von Arzneimitteln auch die Wirkstoffproduktion. Durch das neue Gewebegesetz wird die AMWHV derzeit wieder überarbeitet und um weitere Abschnitte ergänzt.
Ein Seminar von FORUM Institut für Management informiert über die wesentlichen …
Sie lesen gerade: Die neue Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV), ehemals PharmBetrV