Fabio Sombra, O Estadio Olímpico, 2000, 54 x 73 cm Anna Speranza, 2016, 70 x 50 cm
(openPR) RIO NAÏF ET LES JEUX OLYMPIQUES & BÂLE BRUT ET LES JEUX OLYMPIQUES
Vom 14. April bis 19. Mai 2016 zeigt die Stiftung Brasilea die beiden Ausstellungen “Rio naïf et les Jeux Olympiques“ & “Bâle brut et les Jeux Olympiques“, die anlässlich der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro statt finden.
Die präsentierten Werke zeigen die wunderbar faszinierende Stadt Rio de Janeiro mit ihren weltberühmten Wahrzeichen Cristo Redentor und dem Zuckerhut, den immensen Reichtum der Flora und Fauna Brasiliens sowie die Darstellung diverser Sportarten.
Die künstlerischen Arbeiten von meist Autodidakten sind betont einfach, unbekümmert, phantasievoll und stellen oft persönliche Wünsche der Urheber dar.
Ihre unverfälschten Schöpfungen geben einen phantasievollen Impuls im Kontext zeitgenössischer Kunst.
Zu beiden Ausstellungen erscheint jeweils ein Katalog.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die Stiftung Brasilea wurde am 22. September 2003 in Basel gegründet.
Die Gründung der Stiftung Brasilea basiert auf der Sammlung des Stifters Walter Wüthrich, die durch die lange Freundschaft zwischen Walter Wüthrich und Franz Josef Widmar entstanden ist.
Zweck: Errichtung, Betrieb und Erhaltung eines Kulturzentrums zur Förderung und Bekanntmachung brasilianischer Kultur, insbesondere durch Ausstellungen bildender Kunst und Fotografie, kulturelle Veranstaltungen, Konzerte sowie die Zugänglichkeit der permanenten Sammlung des Stifters Walter Wüthrich mit Bildern des Künstlers Franz Josef Widmar.
Die Stiftung ist bestrebt, den Zweck in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen sowohl in Brasilien als auch in der Schweiz sowie mit den in der Region Dreiländereck Schweiz & Deutschland & Frankreich niedergelassenen Brasilianerinnen und Brasilianern zu erreichen. Der kulturelle Austausch zwischen der Schweiz und Brasilien wird somit gefördert.
News-ID: 898871
542
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Die Stiftung Brasilea zeigt vom 14.4. - 19.5.16 die Ausstellungen RIO NAÏF & BÂLE BRUT ET LES JEUX OLYMPIQUES“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Retrospektive zur Brasilianischen Künstlerin Cybèle Varela
Cybèle Varela: Tropicalismo Remixed ist die erste Retrospektive in Europa, die der brasilianischen Künstlerin Cybèle Varela (geb. 1943, Petrópolis) gewidmet ist, einer der Schlüsselfiguren der brasilianischen Pop Art und Tropicalismo Bewegungen.
Die Ausstellung beleuchtet alle wesentlichen Aspekte von Varelas künstlerischer Produktion und un-tersucht die Rolle von Identität und persönlicher Geschichte, soziale und politische Themen sowie transnationale Erfahrungen bei der Definitio…
1980 geboren in Rio de Janeiro, dort aufgewachsen und verwurzelt, ist Marcelo Jácome ein urbaner Künstler, geprägt von einer städtischen Kindheit.
Marcelo Jácome arbeitet konzeptuell eng an der Raum-Zeit Dimension, führt die Malerei weiter in die Gestaltung und setzt diese raumgreifend um. Seine Kunstwerke sind skulptural und weisen dennoch die Dynamik und das Intuitive von Zeichnungen auf. Beinahe willkürlich scheinen seine Installationen wie eine Schar bunter Tropenvögel in der Luft zu schweben, etwas aufgeregt und durcheinander. Die Mate…
Die Stiftung Brasilea zeigt vom 15. Januar 2015 bis zum 5. März 2015 die Ausstellung ESCULTURAS von Maria-Carmen Perlingeiro
Die 1952 in Rio de Janeiro in Brasilien geborene und seit 30 Jahren in Genf lebende Künstlerin Maria-Carmen Perlingeiro wandte sich bereits in den frühen 80er Jahren, während ihres Aufenthaltes in New York, vom Zeichnen der Bildhauerei …
… König des Fussballs "1283“ / "Ordem e Paixão"
Zeitgleich zur Fussballweltmeisterschaft in Brasilien zeigt die Stiftung Brasilea vom 12. Juni bis zum 13. Juli zwei Ausstellungen parallel.
Die Ausstellung Pelé – König des Fussballs "1283“ präsentiert das im Toriba Verlag publizierte Sammlerbuch „Pelé – 1283“ über den Fussballkönig Brasiliens. Neben der …
… überspannen. Hier können Besucher Videofrequenzen und Dokumentationen zur Arbeit von Marcelo Jàcome ansehen.
2014 war Marcelo Jácome für den renommierten brasilianischen Pipa Prize nominiert. Er hatte Einzelausstellungen in Rio de Janeiro, London und Genf und in der Saatchi Sammlung ist sein Werk vertreten. 2014 wurde er beim "The Solo Project" an der Art …
… de Diplomacia Cultural» vergibt das brasilianische Aussenministerium zum ersten Mal in die Schweiz. Die feierliche Übergabe findet in der Stiftung Brasilea in Basel statt.
58 Ausstellungen und mehr als 100 Kulturveranstaltungen in zwölf Jahren – der Leistungsausweis von Daniel Faust und seinem kleinen Team spricht für sich. Gleichzeitig dokumentieren …
… dm in Österreich Ende 2021, schließt sich nun auch dm Deutschland an.Die Drogeriemarkt-Kette dm Deutschland hat jetzt offiziell die Produkte der niederländischen Premium-Hautpflegemarke “NAÏF Good Care” in das Sortiment aufgenommen. Zu Beginn handelt es sich um eine Produktauswahl aus dem Bereich Babys & Kids sowie zwei Schwangerschaftsprodukte, …
CLAUDIA JAGUARIBE - FOTOGRAFIAS
Vom 21. Januar bis 3. März zeigt die Stiftung Brasilea Werke der brasilianischen Künstlerin Claudia Jaguaribe. Geboren in Rio de Janeiro und wohnhaft seit den 1990er Jahren in São Paulo, sind ihre Werke von den Einflüssen der urbanen Metropolen auf das rurale Umfeld geprägt. Stark beeinflusst von den aktuellen sozialpolitischen …
… & João de Orleans e Bragança - "REFLEXOS"
Zum Ende des Jubiläumsjahres anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Stiftung Brasilea zeigt diese zwei Ausstellungen, die zum einen den Geist des Stifters Walter Wüthrich nicht besser verkörpern könnten. Zum anderen gäbe es wohl keinen passenderen Ort, um eben diese beiden Ausstellungen zu präsentieren …
Vom 26. Januar bis 13. März 2017 zeigt die Stiftung Brasilea Werke der brasilianischen Künstlerin Christina Oiticica. Sie ist weltweit bekannt für ihre eco art Werke. Mit Acrylfarben bemalte Leinwände, die, erst der Natur ausgesetzt ihre Vollendung finden. Für einen gewissen Zeitraum bleiben die meisten Werke den Naturgewalten überlassen, oftmals mit …
… die Fantasie eines Kindes bis zur Vollendung und kreiert neue Dimensionen aus eben jenen Materialien, die ihm so geläufig sind, aber eine neue Sinnhaftigkeit erhalten.
Neben fünf Ausstellungen in Europa und New York wurde er vielfach in seinem Heimatland ausgestellt.
Seine Werke sind unter anderen Bestandteil der Sammlung des MAM Museu de Arte Moderna …
Niederländischer Marktführer “NAÏF - Natural Skincare” revolutioniert die natürliche Hautpflege für Babys und Kids: Die Fleser Pharma GmbH übernimmt als Fulfillment-Partner Anfang 2020 exklusiv den deutschen Alleinvertrieb und verzeichnet mit der Listung bei baby-walz bereits erste große Vertriebserfolge.
Einfach ganz naiv für den eigenen Nachwuchs hochwertige …
Sie lesen gerade: Die Stiftung Brasilea zeigt vom 14.4. - 19.5.16 die Ausstellungen RIO NAÏF & BÂLE BRUT ET LES JEUX OLYMPIQUES