openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MARIA-CARMEN PERLINGEIRO ESCULTURAS

09.01.201518:52 UhrKunst & Kultur
Bild: MARIA-CARMEN PERLINGEIRO ESCULTURAS
Objetos Flutuantes, 2006 - 2012, Alabaster
Objetos Flutuantes, 2006 - 2012, Alabaster

(openPR) Die Stiftung Brasilea zeigt vom 15. Januar 2015 bis zum 5. März 2015 die Ausstellung ESCULTURAS von Maria-Carmen Perlingeiro

Die 1952 in Rio de Janeiro in Brasilien geborene und seit 30 Jahren in Genf lebende Künstlerin Maria-Carmen Perlingeiro wandte sich bereits in den frühen 80er Jahren, während ihres Aufenthaltes in New York, vom Zeichnen der Bildhauerei zu. Arbeiten aus Marmor entstehen, abstrakte Formen mit anthropomorphischen Zügen. Bald entdeckt sie ihre Vorliebe für Alabaster, eine mikrokristalline Varietät des Minerals Gips. Es hat optisch gewisse Ähnlichkeit mit Marmor, ist aber deutlich weicher als viele Gesteine. Aufgrund seiner geringen Wetterfestigkeit wird der Stein in der Bildhauerei ausschließlich für Innenraumskulpturen genutzt.



Der Akt der Bildhauerei bedeutet für Maria-Carmen Perlingeiro nicht nur, ästhetische und dreidimensionale Objekte zu gestalten, sondern auch, ihnen eine persönliche Aura zu verleihen. Die Materie Stein, aus der sie ihre Skulpturen entstehen lässt, gibt ihr hierfür die totale formelle Freiheit. Aus einem einzigen Stück formt sie ihre Ideen. Insbesondere der Alabaster, wie von Adern durchzogen und daher beinahe körperlich anmutend, lässt mit sich spielen und so entstehen Skulpturen, die warm und weich wirken, dabei zerbrechlich und doch elegant. Maria-Carmen Perlingeiro erschafft aus dem Leichtigkeit suggerierendem Stein Alabaster eine lebendige Kunst, die, im Zusammenspiel mit Licht Formen kontrastiert, verbindet sowie multipliziert und unsere gewohnte Sichtweise bereichert.

Mittels Bohrungen und Öffnungen, die Maria-Carmen Perlingeiro als kleine Geheimnisse platziert, die sich nur der Künstlerin erschliessen, verschwimmt das Innen mit dem Aussen, mehrere Skulpturen verbinden sich scheinbar übergangslos und es entstehen Skulpturenlandschaften.

Für Maria-Carmen Perlingeiro müssen ihre Skulpturen einen lebendigen Impuls ausdrücken, der in Widerspruch mit der verwendeten Materie tritt, deren organische Formen das Licht einfangen und den Beobachter dazu verführen, eine gleichzeitig haptische und visuelle Erfahrung zu machen. Das Spiel mit dem Licht schmeichelt dem zarten Alabaster und unterstreicht simultan seine Zerbrechlichkeit. Dünn geschnitten scheint der Stein beinahe transparent, nahezu schwerelos. Maria-Carmen Perlingeiros Skulpturenlandschaften sind aus Stein und schweben dennoch, lassen Licht den Raum und die Materie durchdringen.

Die Stiftung Brasilea präsentiert ausschliesslich Arbeiten aus Stein und bindet diese in ihre lichtdurch- fluteten Räumlichkeiten ein. Die Ausstellung splittet sich auf die drei Ausstellungsebenen und beginnt mit einer Skulpturenlandschaft im Parterre. Eine schwebende, 15 Meter lange, Installation scheint auf einem „Lufttisch“ platziert zu sein, die Unterkante aller Objekte in identischer Höhe, oben ergibt sich ein Relief, durch das sich der Betrachter bewegen und je nach Position seine Perspektive wechseln kann. Die Installation durchzieht den Raum diagonal, Schatten und Lichtspiele vergrössern den Multiplikatoreffekt zusätzlich, der bereits durch die Varietät der hängenden Objekte besteht.

Im Hochparterre befinden sich neben Wandarbeiten und einer Vitrine mit kleinen, feingliedrigen Objekten zwei Wohnlandschaften, die sich an die persönliche Lebenssituation der Künstlerin anlehnen. Das Atelier geht nahtlos in den Wohnraum über, die Skulpturen werden auf Wohnaccessoires platziert und damit in das alltägliche Leben integriert. Dem an und für sich kalten Stein wird das Abstrakte entzogen, er wird warm und zugänglich.

Im oberen Stockwerk fügen sich die steinernen Arbeiten der Künstlerin in die permanente Sammlung der Stiftung Brasilea ein und erweitern diese gleichzeitig um das Material Stein. Kubische Objekte kontrastieren die Werke der Sammlung im konstruktiven Kabinett. Ein Raum ist ausschliesslich mit weissen Alabaster- arbeiten von Maria-Carmen Perlingeiro bestückt, die mit den zarten Gold- und Silberapplikationen und der indirekten Beleuchtung Harmonie und Ruhe ausstrahlen.

Die Materialität aller Kunstwerke von Maria-Carmen Perlingeiro wird einerseits durch die warme Beleuchtung unterstrichen und andererseits ihrer gleichzeitig enthoben.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 833655
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MARIA-CARMEN PERLINGEIRO ESCULTURAS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Brasilea Basel

Bild: Die Stiftung BRASILEA zeigt CYBÈLE VARELA: TROPICALISMO REMIXED vom 18.01 – 31.05.2018Bild: Die Stiftung BRASILEA zeigt CYBÈLE VARELA: TROPICALISMO REMIXED vom 18.01 – 31.05.2018
Die Stiftung BRASILEA zeigt CYBÈLE VARELA: TROPICALISMO REMIXED vom 18.01 – 31.05.2018
Retrospektive zur Brasilianischen Künstlerin Cybèle Varela Cybèle Varela: Tropicalismo Remixed ist die erste Retrospektive in Europa, die der brasilianischen Künstlerin Cybèle Varela (geb. 1943, Petrópolis) gewidmet ist, einer der Schlüsselfiguren der brasilianischen Pop Art und Tropicalismo Bewegungen. Die Ausstellung beleuchtet alle wesentlichen Aspekte von Varelas künstlerischer Produktion und un-tersucht die Rolle von Identität und persönlicher Geschichte, soziale und politische Themen sowie transnationale Erfahrungen bei der Definitio…
11.01.2018
Bild: Marcelo Jácome 	 RAUM FARBEBild: Marcelo Jácome 	 RAUM FARBE
Marcelo Jácome RAUM FARBE
1980 geboren in Rio de Janeiro, dort aufgewachsen und verwurzelt, ist Marcelo Jácome ein urbaner Künstler, geprägt von einer städtischen Kindheit. Marcelo Jácome arbeitet konzeptuell eng an der Raum-Zeit Dimension, führt die Malerei weiter in die Gestaltung und setzt diese raumgreifend um. Seine Kunstwerke sind skulptural und weisen dennoch die Dynamik und das Intuitive von Zeichnungen auf. Beinahe willkürlich scheinen seine Installationen wie eine Schar bunter Tropenvögel in der Luft zu schweben, etwas aufgeregt und durcheinander. Die Mate…
11.09.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Charmin Carmen - "The Show is over"Bild: Charmin Carmen - "The Show is over"
Charmin Carmen - "The Show is over"
2018 erscheint die neue Charmin' Carmen CD „The show is over“, das mittlerweile 6. Album in der über 20-jährigen Bandgeschichte der Indierock-Veteranen aus der Region Stuttgart. Dieses stellt für die Band einen drastischen Umbruch dar, da kurz vor den geplanten Aufnahmen im Sommer 2017 Gründungsmitglied und Schlagzeuger Ralph Bihlmaier an den Folgen eines Unfalls verstarb. Da die weitere Zukunft der Band durch dieses Ereignis ungewiss geworden war, entschieden sich die verbliebenen Mitglieder, zu Ehren ihres Schlagzeugers, das Album zu volle…
Bild: Musical Dance - Benefizgala im Jugendheim St. JosefBild: Musical Dance - Benefizgala im Jugendheim St. Josef
Musical Dance - Benefizgala im Jugendheim St. Josef
Unter dem Motto „Kinder tanzen für Kinder“ veranstaltet die Musical-Company „Dance Charisma“ unter der Leitung von Sandra Maria Germann am Samstag, 19. Juni 2010 im Jugendheim St. Josef in Pirmasens-Fehrbach eine Benefizgala mit dem Titel „We are Family“. Der Erlös des Abends ergeht an den Verein Kleine Schritte tun e.V., der sich für mukoviszidose kranke Kinder einsetzt. (www.kleine-schritte-tun.de). Die Gruppe „Dance Charisma Kids & Teens“, welche von Carmen Höffner trainiert wird, wurde im Juni 2009 ins Leben gerufen. Die Leiterin Carmen …
Bild: Freundschaft ohne GrenzenBild: Freundschaft ohne Grenzen
Freundschaft ohne Grenzen
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau verabschiedet mexikanische Austauschschüler Wiesau. Bereits zum dritten Mal hatte die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Wiesau Besuch von ihrer Partnerschule, dem Colegio Santa Fé, aus Navojoa (Mexiko). Zehn Schülerinnen und Schüler, begleitet von der Schulleiterin Carmen Rodriguez und Maria del Rosario, hatten vier Wochen lang Zeit die deutsche Kultur und den deutschen Alltag in den Familien von Schülerinnen und Schülern der Wiesauer Berufsfachschule kennen zu lernen. Obwo…
Bild: Carmen Maria Spitz neu bei Vordenker & Freigeist ManagementBild: Carmen Maria Spitz neu bei Vordenker & Freigeist Management
Carmen Maria Spitz neu bei Vordenker & Freigeist Management
Vordenker & Freigeist Management freut sich, mit Carmen Maria Spitz eine weitere Schauspielerin unter Vertrag genommen zu haben. Carmen Maria Spitz wurde u.a. bekannt als Ensemblemitglied der Produktion "Hollywood in Concert" und vielen anderen. Carmen Maria Spitz, die im schönen Klagenfurt am Wörtersee aufwuchs, ist leidenschaftliche Wienerin - mit gutem Hochdeutsch - Englisch und Spanisch. Carmen Maria Spitz absolvierte bereits 1998 die Eignungsprüfung an der "Wiener Volksoper". Aufgrund ihrer zusätzlichen Ballettausbildung erhielt sie 200…
Große TV-Spendengala am 25. September 2010 im ZDF
Große TV-Spendengala am 25. September 2010 im ZDF
„Willkommen bei Carmen Nebel“ zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe Braunschweig/Bonn (ct) – Carmen Nebel moderiert am Samstag, dem 25. September 2010, um 20.15 Uhr live die große ZDF-Gala „Willkommen bei Carmen Nebel“ aus der Volkswagen Halle in Braunschweig und bittet dabei um Spenden für die Deutsche Krebshilfe. Bewegende Schicksale und Gespräche mit Krebs-Patienten zeigen, wie wichtig die Spenden der Zuschauer sind. Den musikalischen Rahmen der Gala gestalten Weltklasse-Stars wie David Garrett, Vicky Leandros, Ben Becker, Anna Maria Kaufm…
Carmen Nebel in der HALLE MESSE
Carmen Nebel in der HALLE MESSE
Halle (Saale), 27.08.08. Carmen Nebel ist am Sonnabend, 6. Dezember 2008, zu Gast in der HALLE MESSE Arena. Hier zeichnet das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) die Unterhaltungsshow "Willkommen bei Carmen Nebel" auf. Mit dabei sind dann unter anderem Gäste wie: Howard Carpendale, Mary Roos, Holiday on Ice, das Musical Ensemble „Marie Antoinette“, David Garrett, Eva Maria Pieckert, das Deutsche Showballett Berlin und viele andere mehr. Änderungen sind vorbehalten! Die Show beginnt 19 Uhr, der Einlass erfolgt ab 18 Uhr. Ausgestrahlt wird die Sen…
Bild: Neue Kampagne Vöslauer: Thermalbad Vöslau wird zur Filmlocation mit Nora von WaldstättenBild: Neue Kampagne Vöslauer: Thermalbad Vöslau wird zur Filmlocation mit Nora von Waldstätten
Neue Kampagne Vöslauer: Thermalbad Vöslau wird zur Filmlocation mit Nora von Waldstätten
Vom 6. bis 8. Oktober 2010 stand das Thermalbad Vöslau, gleichzeitig Ort der Ursprungsquelle von Österreichs beliebtestem Mineralwasser, ganz im Mittelpunkt der Dreharbeiten zu einem Kurzfilmprojekt, das den Kern der neuen Vöslauer Kampagne 2011/2012 bilden wird. Ein Ort, geprägt von Ursprünglichkeit und Lebendigkeit, wo man in purem, reinem Vöslauer Mineralwasser baden kann – eine Aufforderung, der die beiden Hauptdarstellerinnen des Films im Zuge der prickelnden Dreharbeiten vor der einzigartigen Kulisse des Jahrhundertwendejuwels im „grüne…
Bild: Fahne für die Passionsspiele ErlBild: Fahne für die Passionsspiele Erl
Fahne für die Passionsspiele Erl
Weihe vor der Uraufführung – Bestickt und bemalt mit dem Plakatmotiv zum 400-jährigen Jubiläum Engelsberg/Erl – Sie stellt das bedeutendste Symbol für die Passionsspiele 2013 in Erl dar: die Fahne zum 400-jährigen Jubiläum des ältesten Passionsspielortes im deutschsprachigen Raum. Der Auftrag für die Herstellung des repräsentativen Kunstwerkes aus Stoff ging von Tirol über die Grenze nach Bayern: an die Stickerei Jaeschke & Zwislsperger mit Sitz in Engelsberg. Der Familienbetrieb fertigte eine Jubiläumsfahne, die auch das Plakatmotiv der Fes…
Carmen-Francesca Banciu liest aus "Das Lied der traurigen Mutter"
Carmen-Francesca Banciu liest aus "Das Lied der traurigen Mutter"
Carmen-Francesca Banciu erzählt eine fatale Mutter-Tochter Beziehung zwischen Berlin und Bukarest. Die junge Maria-Maria kehrt ihrer rumänischen Heimat den Rücken und fängt in Berlin ein neues Leben an. Die Großstadt bietet ihr den Raum, den sie braucht, um mit ihrer Vergangenheit ins Reine zu kommen, vor allem mit der kämpferischen und überdominanten Mutter. Einer Frau, die die unerschütterlichen Prinzipien des Kommunismus zu ihren eigenen macht. Darüber verliert sie die Individualität der Tochter gänzlich aus den Augen. Maria-Maria aber wil…
Bild: Lebensfreude pur - Ein Besuch in der Arena di Verona ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und KleinBild: Lebensfreude pur - Ein Besuch in der Arena di Verona ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein
Lebensfreude pur - Ein Besuch in der Arena di Verona ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein
Egal, ob Carmen, Aida oder Tosca, die Arena di Verona besticht nicht nur durch ihr klassisches Opern-Programm, sie ist ein atmosphärisches Gesamtereignis Veroneser müsste man sein. Wenn die Einwohner der norditalienischen Stadt den Picknickkorb mit feiner Salami, selbstgemachten Antipasti und italienischem Käse bestücken, geht es nicht immer ins Grüne. Im Sommer ist das Ziel eines abendlichen Ausfluges regelmäßig die Arena di Verona. Bei den Opernfestspielen mischen sich hier Jahr für Jahr in historischer Kulisse Einheimische mit tausenden T…
Sie lesen gerade: MARIA-CARMEN PERLINGEIRO ESCULTURAS