(openPR) Der neueste Trend für Sportfans und Naturliebhaber heißt Fatbikes. Das sind Räder mit extrem breiten Reifen, die es ermöglichen auch in Sand und Schnee fahren zu können. Das unabhängige Verbrauchermagazin tipps-vom-experten.de erklärt, welche Eigenschaften diese modernen Mountainbikes haben und was beim Kauf der Trendräder beachtet werden sollte.
Als die Schneelage in Alaska wieder einmal besonders hoch war, kamen zwei findige Rad-Fans auf die Idee ihre normalen Mountainbikes mit besonders breiten Reifen auszustatten umso nicht auf den Spaß beim Snowbiken verzichten zu müssen. Das Fatbike war geboren und mittlerweile sind diese speziellen Räder auch in Deutschland sehr beliebt. Immerhin ermöglichen sie es nicht nur im Schnee, sondern auch auf Sand oder sehr unzugänglichen Gelände problemlos fahren zu können. Doch da diese Fatbikes noch sehr neu auf dem Markt sind, wissen viele Käufer noch nicht, welche Vor- und Nachteile sie haben und was man beim Kauf beachten sollte.
Das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de weiß Rat. In dem Bericht „Fatbikes: Outdoor-Spaß auf breiten Rädern“ wird detailliert erklärt, was ein Fatbike auszeichnet. Neben den extrem breiten Rädern ist zum Beispiel ein gutes Scheiben-Bremssystem mit einem Scheibendurchmesser von 180 mm von Wichtigkeit, um in jeder Situation die Geschwindigkeit ausreichend schnell reduzieren zu können. Auch der ideale Sitzwinkel von 73,5 Grad ist beim Fahren wichtig, da sonst nicht die optimale Wendigkeit erreicht werden kann. Denn nur mit einem perfekt ausgestatteten Fatbike macht dieser neue Trendsport wirklich Spaß.
Redaktion: Patricia Hansen