(openPR) 25. Jubiläum der ersten Alpenüberquerung mit dem Mountainbike
Im Dezember 2013 entstand die Idee zur Transalp mit dem FATBike. Die beiden Freunde Matthias Busse aus Feldkirchen und Daniel Schneider aus Erfurt entschlossen sich gemeinsam, zum 25. Jahrestag der ersten offiziellen Alpenüberquerung von Michael Heckmair, im Mai 2014 die Transalp zu wagen und auf den Spuren von Heckmair zu fahren. Das Besondere dabei ist der Mountainbike-Gedanke im Ursprung, nämlich ein Fahrrad mit breiten Reifen zu nutzen. Genau dieser Trend kommt 2014 mit der neuen Fahrradgattung FATBikes erneut nach Deutschland.
Ein normales Mountainbike hat ca. 5-6,5 cm breite Reifen und ist am Vorderrad, meist auch am Hinterrad, gefedert. Die neuen FATBikes haben Reifenbreiten bis zu 12 cm, besitzen dafür keine Federung, genau wie damals 1989 zu Heckmairs Zeiten. „Es ist beim heutigen Stand der Technik eine echte Herausforderung, ungefedert die Alpen mit dem Fahrrad zu überqueren.“ so Matthias Busse. „Aber durch die extrem breiten Reifen der FATBikes ist es sogar möglich, auf Schnee zu fahren, dadurch unser früher Tourstart.“ fügt Daniel Schneider hinzu. Die FATBike Transalp soll darüber hinaus die Frage beantworten, ob FATBikes nur für Schnee, Sand und Schlamm geeignet, oder auch Mountainbikes für den Alltag sind.
Die beiden Mountainbike Fans Busse und Schneider sind die Ersten, die den Alpencross mit einem FATBike angehen. Unterstützt wird die Aktion mit Ausrüstung von dem Fahrradhersteller Specialized und beim Betrieb des Live-Blogs www.fatbike-transalp.de von der Internetagentur Secondred.