(openPR) Mit Spaßgarantie: Vollgefederte FATBikes im Test
Aus der eisigen Kälte der nördlichen USA kommend erobern FATBikes mit Reifenbreiten jenseits der 4 Zoll seit einiger Zeit auch die heimischen Trails. Und ab 2015 sind nicht nur extrabreite Federgabeln sondern auch vollgefederte FATBikes im Handel erhältlich.
Die FATBike Spezialisten von FAT-Bike.de, Matthias Buße und Daniel Schneider, haben die FATtesten Fullies Deutschlands, die Fat Fanes von Alutech und den Huraxdax von Maxx, einem ausgiebigen Test unterzogen, die Stärken und Schwächen der Federwegsgiganten ausfindig gemacht und geklärt, wer ein vollgefedertes FATBike braucht und was die optimalen Einsatzgebiete sind.
Unterwegs auf Reifen mit 4.0 bzw. 4.8 Zoll Breite und zusätzlichen 120 bis 140 Millimetern Federweg an Vorder- und Hinterrad zeigen sich die FATBike Fullies vorallem in unwegsamem Gelände von ihrer besten Seite. Insbesondere Wurzelpassagen und grober Schotter schmelzen regelrecht unter den Fahrwerken der Testkandidaten dahin.
Dabei zeigt sich die Fat Fanes von Alutech als ausgewiesener Spezialist für die beliebte Kategorie Enduro. Das vom deutschen Enduro- und Freeride Spezialisten Alutech selbst entwickelte Fahrwerk leistet sich im Test kaum Schwächen und harmoniert perfekt mit den 4.0 Zoll Reifen "Jumbo Jim" von Schwalbe.
Ebenfalls auf Schwalbe Jumbo Jim, jedoch im FATBike Gardemaß 4.8 Zoll unterwegs, ist der Huraxdax des Rosenheimer Bike Herstellers Maxx. Der Huraxdax ist als Touren-FATBike der Extraklasse konzipiert und setzt auf ein ebenfalls von Maxx selbst entwickeltes Viergelenk-Federsystem. Im Test von FAT-Bike.de zeigte sich der Huraxdax als optimaler Allrounder, welcher auch auf extremsten Biketouren ein zuverlässiger und unvergleichlich komfortabler Begleiter ist.
Auf die Frage, für wen ein vollgefedertes FATBike interessant ist und wo man es am besten einsetzt sagt Matthias Buße, Redakteur von FAT-Bike.de: "FATte Fullies kombinieren die Vorteile eines FATBikes - sensibles Ansprechverhalten der Federung, sattes Fahrverhalten, enorme Pannensicherheit und einzigartige Traktion - mit den Vorteilen klassischer Mountainbike Federsysteme. Trotz des relativ hohen Gewichts bietet keine andere Fahrradgattung ein so breites Einsatzspektrum und ermöglicht so allen Bikern, vom Einsteiger bis zum versierten Techniker, das Erreichen neuer Horizonte!".
Fat Fanes und Huraxdax konnten die erfahrenen Tester entsprechend in allen Lebenslagen überzeugen. Ausgiebige Touren wurden genauso souverän bewältigt wie verblockte Single Trails und schnelle Downhills. Einzig das hohe Gewicht wurde bemängelt - jedoch direkt in Richtung der Hersteller: ein Leichtbauprojekt wurde bereits in Zusammenarbeit mit den Spezialisten von Maxx ins Leben gerufen.
Weitere Details zum FATBike Fully Test und zu den Ergebnissen sind auf der Website http://www.fat-bike.de/fatbike-fully-testfazit/ ?zu finden. Darüber hinaus stehen dort umfangreiche Bild- und Videomaterialien bereit.