(openPR) Vom Parteitag der Familien-Partei Deutschlands im April 2018 ging bereits ein klares Signal aus, sie wollen mehr. Ein modernes zeitgemäßes Europawahlprogramm, ein starkes Leitungsteam und einen Spitzenkandidaten der Überzeugt, sprechen dabei eine deutliche Sprache.
In der Familien-Partei Deutschlands finden anscheinend nun Wähler eine echte Alternative in der politischen Parteienlandschaft. Dieses spiegelt sich offensichtlich auch in den jüngsten Umfragen wieder. Die kleinen Parteien erhalten unter Sonstige mittlerweile zwischen 5 und 8 % der Stimmen. Einen erheblichen Anteil davon entfällt auf die Familien-Partei Deutschlands. Die Europawahl 2019 könnte für diese Partei somit der Durchbruch werden. Ergebnisse um die 3% würde die Familien-Partei Deutschlands durchaus 2021 in den Bundestag puschen können.
Die Voraussetzungen dabei sind günstig. Der Wähler ist im Grunde den Altparteien überdrüssig und erkennt zunehmend die Unwählbarkeit der faschistoiden Gedankengänge der AFD. Die Karten werden 2021 neu gemischt und die Parteienlandschaft im Bundestag wird dabei zweifelsfrei verändern. Da kommt die Familien-Partei Deutschlands, als eine Sozial ausgerichtete Partei, die sich der Tradition und in den Christlichen Grundwerten verpflichtet fühlt, gerade recht. Immerhin sind die Familien die Keimzellen unserer Gesellschaft und leiden gerade am meisten unter der gegenwärtigen Politik. Die Familien-Partei Deutschlands macht deutlich, dass sie für eine vernünftige Politik steht, eine Politik „für Alle“. Denn eine Gesellschaftsform ohne Familien kann nicht existieren. Der fortgesetzte Sozialbetrug an den Eltern soll dabei ein Ende finden, genauso wie die momentane desolate Politik der Altparteien und Rechtspopulisten. Der gegenwärtige Abwärtstrend direkter Demokratie, sozialer Gerechtigkeit, Sicherheit und Frieden soll gestoppt werden. 5%-8% für „Sonstige“ bei den Umfragen lassen nicht nur aufhorchen, sondern vielmehr auch innerhalb der Familien-Partei Deutschlands hoffen. Hoffen das der Wähler mit seiner Stimme Ihnen die Chance einräumt Deutschland Positiv zu verändern!
Der Deutsche Bundestag und die deutsche Parteienlandschaft stehen ohne Frage 2021 vor dem größten Umbruch in der Nachkriegszeit











