openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Wendejahre" - der neue Bildband von Daniel Biskup erscheint am 13. Februar

28.01.201916:46 UhrKunst & Kultur

(openPR) Zum 30. Jubiläum des Mauerfalls zeigt der Verlag Salz und Silber unveröffentlichtes Material des Fotografen.
------------------------------

Mit dem Bildband "Wendejahre - Ostdeutschland 1990 - 1995" komplettiert Salz und Silber ab 13. Februar die Umbruch-Trilogie des Fotografen Daniel Biskup. Nach den Büchern "Budapest - Berlin. Mein Weg zur Einheit" und "Russland. Perestroika bis Putin" dreht sich "Wendejahre" nun um die Zeit nach dem Mauerfall. In mehr als 400 einzigartigen Aufnahmen lässt Biskup die Jahre 1990 bis 1995 Revue passieren und zeigt auf eindrückliche Weise, welche Spuren der Umbruch hinterlassen hat.



War der Jubel zu Beginn groß, machten sich bei den Bürgern im Osten des Landes schnell Zweifel breit. Viele verloren ihre Jobs - zwischen 1990 und 1995 waren 80 Prozent der ehemaligen DDR-Bürger dauerhaft oder vorübergehend arbeitslos -, aus Planwirtschaft wurde Marktwirtschaft, volkseigene Betriebe verwandelten sich in private Unternehmen.

Die Jahre nach dem Mauerfall in sechs Kapiteln

Fotograf Daniel Biskup hat diesen Umbruch mit der Kamera festgehalten. Seit dem Fall der Mauer zog es ihn immer wieder in die Städte Ostdeutschlands: Halle, Leipzig, Dresden und viele Male nach Berlin. Biskups Bilder zeigen unverändert und authentisch, warum Deutschland heute ist, wie es ist. "Die Situation, die wir aktuell in Ostdeutschland vorfinden, mit Pegida, AfD und der Unzufriedenheit vieler Ostdeutscher, weil sie sich vom Westen missverstanden fühlen, brachte mich auf die Idee, nach den Ursachen zu forschen", sagt Biskup.

Aus mehr als 15.000 Dias und Negativen in seinem Archiv aus der Zeit der Wendejahre, wählte Biskup rund 400 für seinen neuen Bildband aus: Vom Hungerstreik der Kumpel im Kalibergwerk Bischofferode, über erste politische Auftritte von Angela Merkel bis hin zu jungen Leuten, die ihren Platz im neuen Deutschland suchen. In sechs Kapiteln zeigt das Buch das Leben der Menschen nach dem Mauerfall und mitten im Umbruch. Zwischen Euphorie und Resignation, Neuanfang und Arbeitslosigkeit, Wiederaufbau und Abwanderung.

ÜBER DEN BILDBAND

Zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls zeigt Daniel Biskup über 400 bisher unveröffentlichte Bilder. Der Bildband "Wendejahre" ist Teil einer Trilogie, die den gesamten Umbruch im Osten Deutschlands und Europas behandelt. Alle drei Bildbände erschienen im Verlag Salz und Silber in Augsburg, Daniel Biskups Wahlheimat. "Wendejahre" umfasst 360 Seiten im Format 29x26cm, enthält begleitende Texte auf Deutsch und Englisch und ist ab 13. Februar 2019 für 45 Euro im Handel oder auf www.salzundsilber.de (https://www.salzundsilber.de/) erhältlich.



ÜBER DEN AUTOR

Schon in jungen Jahren fotografiert Daniel Biskup (*1962 in Bonn) das Zeitgeschehen in seinem Umfeld, zunächst rein aus persönlichem Interesse, später beruflich. Als Westdeutscher erlebt er den Umbruch im Osten des Landes wie kein zweiter. Die Wendejahre prägen auch ihn und seinen Werdegang als Fotograf. In den Jahren danach fotografierte er Politiker und Prominente weltweit, darunter Helmut Kohl, den er seit 1998 als Fotograf zum Teil exklusiv begleitet hat. Außerdem porträtierte er Donald Trump, Theresa May, Barack Obama, Vladimir Putin oder etwa Karl Lagerfeld. Biskup lebt heute in der Nähe von Augsburg sowie in Berlin.



RELEVANTE TERMINE

14. Februar bis 31. August: Ausstellung im Museum in der Kulturbrauerei Berlin (https://www.hdg.de/museum-in-der-kulturbrauerei/ausstellungen/nach-dem-mauerfall-fotografien-von-daniel-biskup-1990-1995/)

15. April bis 30. Juni: Ausstellung im Schaezlerpalais in Augsburg




------------------------------

Pressekontakt:

Salz und Silber
Frau Nina Probst
Annastraße 3
86150 Augsburg

fon ..: 0821/450337-14
web ..: http://www.salzundsilber.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035310
 410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Wendejahre" - der neue Bildband von Daniel Biskup erscheint am 13. Februar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rote Rosen Bildband, der Verkaufsschlager des vive!verlag zu WeihnachtenBild: Rote Rosen Bildband, der Verkaufsschlager des vive!verlag zu Weihnachten
Rote Rosen Bildband, der Verkaufsschlager des vive!verlag zu Weihnachten
… vom vive!verlag und dem Herstellungsleiter des Studio Hamburg Serienwerft. In einem kreativen Treffen entschloss man sich für eine Zusammenarbeit und entwickelte eine Idee zu einem Bildband. Aus der Idee wurde ein Konzept. Mit Peter Eichelmann war der richtige Fotograf für dieses Projekt gefunden. Es sollte ein Bildband für Lüneburg-Liebhaber und für …
Klaus Werner - Für die Kunst
Klaus Werner - Für die Kunst
lang meist unveröffentlichten Originaldokumenten – unter anderem Auszügen aus Stasi-Akten –, Schriften und Gesprächen aus einem Zeitraum von über dreißig Jahren bringt es das Wirken von Klaus Werner unter den widrigen und wechselnden Bedingungen der Kunst- und Kulturpolitik der DDR sowie der (Nach-)Wendejahre nahe.
Bild: Menschen in Meißen – Zeitgenössische FotografieBild: Menschen in Meißen – Zeitgenössische Fotografie
Menschen in Meißen – Zeitgenössische Fotografie
… sein, als die der Bewohner und Bewohnerinnen. Daniel Bahrmann, freischaffender Künstler, Fotograf und Vorsitzender des Meißner Kunstvereins sowie 7 weitere Fotografen haben in dem Bildband „meissen zeitläufe“ gezeigt, wie verblüffend Alltagsmomente abgebildet werden können. Dieser Alltag hat sich nun - ganz gleich ob nur gefühlt oder real – für viele …
Bild: 11.000 Besucher lassen sich „Reihenhausmannskost“ im Museum schmeckenBild: 11.000 Besucher lassen sich „Reihenhausmannskost“ im Museum schmecken
11.000 Besucher lassen sich „Reihenhausmannskost“ im Museum schmecken
11.000 Besucher kamen ins Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) um die Ausstellung „Reihenhausmannskost“ zum gleichnamigen Bildband zu sehen. Ihr Blick richtete sich auf das Leben von Familien aus typisch deutschen Reihenhäusern. Zwölf Wochen stand der Esstisch als „Familienzentrum“ im Fokus der Ausstellung. Sieben Tische waren im MAKK platziert. Die …
QuinScape auf der Software & Systems Engineering Essentials 2010
QuinScape auf der Software & Systems Engineering Essentials 2010
… Einblick in behördenrelevante Standards wie SAGA, das V-Modell XT oder XÖV. Auch die QuinScape GmbH ist mit einem Beitrag vertreten. Dr.-Ing. Thomas Biskup Dr. Gero Presser, Geschäftsführer der QuinScape referieren zu den Herausforderungen und Perspektiven SAGA-konformer Webanwendungen. Dortmund, 23. März 2010. Die Software & Systems Engineering …
Aus der Region, für die Region
Aus der Region, für die Region
… mit Spiel, Spaß und Freude vertreten. Lüneburg, Altstadt, Ilmenau. Ein Erlebnis für die Sinne… Der vive!verlag zeichnet sich verantwortlich für den derzeit erfolgreichsten Bildband Lüneburgs. Gemeinsam mit den Schauspielern der Lüneburger TV-Serie „Rote Rosen“ und dem Lüneburger Ausnahmefotografen, Peter Eichelmann, wurde der Wunsch eines liebevollen …
Bild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"Bild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"
Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"
… und ihrer Kulturen her sehr unterschiedlich, näherten sich die Inseln unter römischer Herrschaft eine Zeitlang an, da sie zu einer Provinz verbunden waren. Der Bildband „Sardinien und Korsika in römischer Zeit“ von Cinzia Vismara, Philippe Pergola, Daniel Istria und Rossana Martorelli (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert eindrucksvoll die gemeinsame …
Bild: BESTE WERBEKAMPAGNE DES JAHRESBild: BESTE WERBEKAMPAGNE DES JAHRES
BESTE WERBEKAMPAGNE DES JAHRES
… Orange: verspielt, überzeichnet, stets mit einem Augenzwinkern. Eine Auswahl der Strecke ist in der Ausstellung „VisualLeader 2010 – das Beste aus deutschen Zeitschriften“ bis zum 11. April in den Hamburger Deichtorhallen zu sehen. Der knapp 150-seitige Bildband mit allen Motiven erscheint in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Kunstverein am 30. April.
Bild: „Wendejahre“ – der neue Bildband von Daniel Biskup erscheint am 13. FebruarBild: „Wendejahre“ – der neue Bildband von Daniel Biskup erscheint am 13. Februar
„Wendejahre“ – der neue Bildband von Daniel Biskup erscheint am 13. Februar
Zum 30. Jubiläum des Mauerfalls zeigt Salz und Silber unveröffentlichtes Material des Fotografen. Mit dem Bildband „Wendejahre – Ostdeutschland 1990 - 1995“ komplettiert Salz und Silber ab 13. Februar die Umbruch-Trilogie des Fotografen Daniel Biskup. Nach den Büchern „Budapest – Berlin. Mein Weg zur Einheit“ und „Russland. Perestroika bis Putin“ dreht …
Bild: meissen zeitläufe: Fotografien einer deutschen KleinstadtBild: meissen zeitläufe: Fotografien einer deutschen Kleinstadt
meissen zeitläufe: Fotografien einer deutschen Kleinstadt
Ein Fotoband von 8 Meißner Fotografen und Künstlern über die Alltagsmomente an einem Tag in Meißen. 8 Fotografen. Ein ganz normaler Tag im Mai. Ein nichtalltäglicher Bildband über den Alltag einer Kleinstadt. Das sind die Ingredenzien einer Ausstellung des Kunstvereins Meißen, die am 26. April 2015 in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins im Bennohaus …
Sie lesen gerade: "Wendejahre" - der neue Bildband von Daniel Biskup erscheint am 13. Februar