openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"

04.05.201113:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"

(openPR) Sardinien und Korsika – Zwei ungewöhnliche Inseln mit einer gemeinsamen Vergangenheit

Die Mittelmeerinseln Sardinien und Korsika haben seit den Anfängen menschlicher Besiedlung in ihrer Entwicklung heterogene Wege beschritten. Von den geographischen Gegebenheiten und ihrer Kulturen her sehr unterschiedlich, näherten sich die Inseln unter römischer Herrschaft eine Zeitlang an, da sie zu einer Provinz verbunden waren. Der Bildband „Sardinien und Korsika in römischer Zeit“ von Cinzia Vismara, Philippe Pergola, Daniel Istria und Rossana Martorelli (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert eindrucksvoll die gemeinsame römische Geschichte dieser beiden ungewöhnlichen Inseln.
Nach einer ersten geografischen Übersicht bietet der Band einen Überblick über die Beziehungen beider Inseln zu Rom und über die Entwicklung zu einer vereinten römischen Provinz mit dem Namen „Sardinia et Corsica“. Die Autoren beleuchten sowohl die Entwicklung der Städte und des wirtschaftlichen Lebens, das kulturelle Leben als auch religiöse Besonderheiten. Aufgrund ihrer Bedeutung in der Antike wird zudem auf die Eigenheiten von Sardinien und Korsika vor der römischen Besiedlung eingegangen. Sardinien, sehr reich an Bodenschätzen, adaptierte schnell die neue römische Stadtkultur, während Korsika eher in militärischer Hinsicht interessant für die Römer war. Großformatige und farbenprächtige Bilder zeigen daher sowohl berühmte Stätten wie Olbia oder Aleria als auch unbekannte Denkmäler, die die römische Geschichte auf den Inseln noch heute repräsentieren.
Der fundiert recherchierte Band „Sardinien und Korsika in römischer Zeit“ stellt erstmals mithilfe zauberhafter Bilder und vieler interessanter Details die wenig bekannte Geschichte der römischen Provinz „Sardinia et Corsica“ dar.

Cinzia Vismara, Philippe Pergola, Daniel Istria, Rossana Martorelli
Sardinien und Korsika in römischer Zeit
Verlag Philipp von Zabern
160 Seiten mit 126 Farb- und 9 Schwarzweißabb.; Geb. mit Schutzumschlag
€ 34,90 (D) / sFr 49,90; ISBN 978-3-8053-3564-5

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534503
 789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BUCH CONTACT

Sheikh Zayed Book Award verkündet die Gewinner*innen der 19. Ausgabe
Sheikh Zayed Book Award verkündet die Gewinner*innen der 19. Ausgabe
* Der international gefeierte japanische Autor Haruki Murakami wurde aufgrund des immensen literarischen Einflusses, den sein Werk auf die arabische Literaturwelt hat, zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres ernannt. * Weitere Preisträger*innen sind die international anerkannte libanesisch-französische Schriftstellerin Hoda Barakat, die marokkanische Kinderbuchautorin Latifa Labsir, der italienische Übersetzer Marco di Branco und der britische Wissenschaftler Andrew Peacock. * Die diesjährigen Preisträger*innen kommen aus sieben Ländern:…
08.04.2025
Die Shortlist für die 19. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Awards steht fest
Die Shortlist für die 19. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Awards steht fest
* über 4.000 Einreichungen aus 75 Ländern waren für die 19. Ausgabe des Preises eingegangen * In der Kategorie „Übersetzung“ ist Claudia Ott mit ihrer deutschen Übersetzung von _Tausendundeine Nacht: Das Buch der Liebe_ (erschienen im Verlag C.H. Beck) nominiert * In der Kategorie „Arabische Kultur in anderen Sprachen“ stehen die deutschsprachigen Beiträge von Beatrice Gründler und Hakan Özkan auf der Shortlist Der Sheikh Zayed Book Award (SZBA), der vom Abu Dhabi Arabic Language Centre unter der Schirmherrschaft des Department of Culture…
04.03.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Archäologie - Von der Schatzsuche zur WissenschaftBild: Archäologie - Von der Schatzsuche zur Wissenschaft
Archäologie - Von der Schatzsuche zur Wissenschaft
… Martin Beyer nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte dieses Fachs. Der Band „Archäologie. Von der Schatzsuche zur Wissenschaft“ (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert erstmals die Entwicklung der Archäologie zur etablierten Wissenschaft in ihrer gesamten Bandbreite. Er zeichnet den Weg der Archäologie von einer „Liebhaberei“ …
Bild: „Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse. Eine Stadtgeschichte“: Neu im Verlag Philipp von ZabernBild: „Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse. Eine Stadtgeschichte“: Neu im Verlag Philipp von Zabern
„Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse. Eine Stadtgeschichte“: Neu im Verlag Philipp von Zabern
… als politisches, kirchliches und kulturelles Zentrum war die vielumkämpfte Stadt am Rhein stets Mittelpunkt der Geschichte. In „Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse“ (Verlag Philipp von Zabern) kann der Leser diese spannende Entwicklung nun hautnah miterleben. Mit allgemeinverständlichen Texten und über 300 Abbildungen bekannter und weniger bekannter …
Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"
Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"
… „Wellnesstempel“ Wasser ist das wichtigste Element der Erde. Es ist Lebensgrundlage und Quell allen Lebens. In dem einzigartigen Buch „Wasserwelten – Badekultur und Technik“ (Verlag Philipp von Zabern) wird das Thema Wasser aus historischer Perspektive präsentiert. Angefangen bei dem Wasserbau der frühen Hochkulturen des Vorderen Orients über die imposante …
Bild: Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Abgründe der Macht" von Robert GordianBild: Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Abgründe der Macht" von Robert Gordian
Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Abgründe der Macht" von Robert Gordian
… Sachsen besteigt den Thron, um über das Ostfrankenreich zu herrschen und später Kaiser des deutsch-römischen Reiches zu werden. Robert Gordians Roman "Abgründe der Macht" (Verlag Philipp von Zabern) berichtet von den ersten schweren Regierungsjahren des jungen Königs. Zahlreiche Kämpfe muss Otto I. ausfechten, sowohl gegen Intrigen und Mordpläne aus den …
Bild: Neuerscheinung aus dem Verlag Philipp von Zabern - Das antike ZypernBild: Neuerscheinung aus dem Verlag Philipp von Zabern - Das antike Zypern
Neuerscheinung aus dem Verlag Philipp von Zabern - Das antike Zypern
… Griechenland und der Türkei beansprucht, herrschten im Altertum Ägypter, Phönizier, Perser und Römer über die Insel. Der Bildband „Das antike Zypern“ aus dem Verlag Philipp von Zabern präsentiert die Zeugnisse, die die antiken Kulturen auf der Sonneninsel hinterlassen haben: Überreste von Städten und Palästen, Grabanlagen und prachtvolle Kunstwerke wie …
Bild: Von Mäusen und Menschen – Neuerscheinung im Verlag Philipp von ZabernBild: Von Mäusen und Menschen – Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern
Von Mäusen und Menschen – Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern
… Geschädigten erstaunliche Ideen, wie sie gegen die kleinen Nager vorgehen können. Wolfhard Klein liefert in seinem Buch „Mausetod! Die Kulturgeschichte der Mausefalle“ (Verlag Philipp von Zabern) spannende und unbekannte Details rund um das Thema Mausefalle. Aufwändig bebildert bietet der Band neben der Geschichte der Mausefalle auch Interessantes über …
Bild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: „ABU SIMBEL" von Joachim WilleitnerBild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: „ABU SIMBEL" von Joachim Willeitner
Neu im Verlag Philipp von Zabern: „ABU SIMBEL" von Joachim Willeitner
… Gemahlin Nefertari am Ufer des Nassersees. Der nun vorliegende Bildband „ABU SIMBEL – Die Felsentempel Ramses‘ II. von der Pharaonenzeit bis heute“ (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert umfassende Antworten auf Fragen der hinter dem gewaltigen Bauprojekt stehenden pharaonischen Programmatik, seiner antiken Baugeschichte und seiner Bildsymbolik. Die …
Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Tage des Seth“ von Judith MathesBild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Tage des Seth“ von Judith Mathes
Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Tage des Seth“ von Judith Mathes
… der gottgleiche Pharao nicht mehr sicher war. Der neue Roman von Judith Mathes führt den Leser weit zurück in die Zeit der Pyramiden und der Pharaonen. „Tage des Seth“(Verlag Philipp von Zabern) erzählt von einer Epoche, in der die göttliche Ordnung durch eine Nebenfrau des Pharaos und durch eine Haremsverschwörung aus den Fugen zu geraten drohte – und …
Bild: "Gallia Lugdunensis" von Alain Ferdière – Neuerscheinung beim Verlag Philipp von ZabernBild: "Gallia Lugdunensis" von Alain Ferdière – Neuerscheinung beim Verlag Philipp von Zabern
"Gallia Lugdunensis" von Alain Ferdière – Neuerscheinung beim Verlag Philipp von Zabern
… war zur römischen Zeit in verschiedene Provinzen unterteilt. Der vorliegende Bildband "Gallia Lugdunensis. Eine römische Provinz im Herzen Frankreichs" von Alain Ferdière (Verlag Philipp von Zabern) widmet sich einem bedeutenden Teil Zentralfrankreichs, benannt nach der damaligen Hauptstadt Lugdunum (Lyon). Das Gebiet umfasste neben der Normandie, dem …
Bild: Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Bianca Lancia" von Siegfried ObermeierBild: Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Bianca Lancia" von Siegfried Obermeier
Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Bianca Lancia" von Siegfried Obermeier
… Poesie – und natürlich zu Frauen. Doch es gab nur eine, die er zärtlich "Unica" nannte, die Einzige. In "Bianca Lancia. Die Buhle des Kaisers" (Verlag Philipp von Zabern) erzählt Siegfried Obermeier die Geschichte der Liebe eines großen Mannes zu einer außergewöhnlichen Frau. Aus einem einfachen pisanischen Adelsgeschlecht stammend, setzt Bianca Lancia …
Sie lesen gerade: Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"