(openPR) Wasserbauten, Wasserwirtschaft und „Wellnesstempel“
Wasser ist das wichtigste Element der Erde. Es ist Lebensgrundlage und Quell allen Lebens. In dem einzigartigen Buch „Wasserwelten – Badekultur und Technik“ (Verlag Philipp von Zabern) wird das Thema Wasser aus historischer Perspektive präsentiert. Angefangen bei dem Wasserbau der frühen Hochkulturen des Vorderen Orients über die imposante Wasserversorgung und die dekadente Badekultur der römischen Antike bis ins arabisch-islamische Mittelalter und das osmanische Reich: Experten verschiedener Fachrichtungen betrachten das Faszinosum Wasser aus unterschiedlichen Blickwinkeln – ob aus technik- oder baugeschichtlicher Perspektive, politischer oder sozialhistorischer Fragestellung.
Wellnesstempel und Wassertechnik sind keine Erfindungen der Moderne, bestimmen unser Leben jedoch bis heute!
Im Buchhandel erhältlich:
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg (Hg.)
Wasserwelten
Badekultur und Technik
Verlag Philipp von Zabern
296 S., 254 meist farb. Abb.
21 x 27 cm
geb. mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-8053-4250-6
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
BUCH CONTACT ist eine PR-Agentur. Unser Geschäft sind die Kontakte.
Wir verstehen uns als eine "Kontaktschmiede", als Schaltstelle zwischen Verlagen und Markt.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist unser Know-How. Wir transportieren erfolgreich Themen und Autoren in die Medien. Wir schaffen Events.
Unsere professionelle Arbeit und unser glaubwürdiges Auftreten binden große wie kleine Verlage und namhafte Autoren seit Jahren an uns.
News-ID: 458699
1385
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
* Der international gefeierte japanische Autor Haruki Murakami wurde aufgrund des immensen literarischen Einflusses, den sein Werk auf die arabische Literaturwelt hat, zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres ernannt.
* Weitere Preisträger*innen sind die international anerkannte libanesisch-französische Schriftstellerin Hoda Barakat, die marokkanische Kinderbuchautorin Latifa Labsir, der italienische Übersetzer Marco di Branco und der britische Wissenschaftler Andrew Peacock.
* Die diesjährigen Preisträger*innen kommen aus sieben Ländern:…
* über 4.000 Einreichungen aus 75 Ländern waren für die 19. Ausgabe des Preises eingegangen
* In der Kategorie „Übersetzung“ ist Claudia Ott mit ihrer deutschen Übersetzung von _Tausendundeine Nacht: Das Buch der Liebe_ (erschienen im Verlag C.H. Beck) nominiert
* In der Kategorie „Arabische Kultur in anderen Sprachen“ stehen die deutschsprachigen Beiträge von Beatrice Gründler und Hakan Özkan auf der Shortlist
Der Sheikh Zayed Book Award (SZBA), der vom Abu Dhabi Arabic Language Centre unter der Schirmherrschaft des Department of Culture…
… das versunkene Kulturerbe. Daraus entwickelte sich die eindrucksvolle Wissenschaft der "Unterwasserarchäologie", die fantastische Funde zutage brachte. In "Versunkene Antike" (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert Sebastiano Tusa einen Einblick in diese faszinierende und mitreißende Welt unter Wasser.
Die Geschichte der Unterwasserarchäologie beginnt …
… Sachsen besteigt den Thron, um über das Ostfrankenreich zu herrschen und später Kaiser des deutsch-römischen Reiches zu werden. Robert Gordians Roman "Abgründe der Macht" (Verlag Philipp von Zabern) berichtet von den ersten schweren Regierungsjahren des jungen Königs. Zahlreiche Kämpfe muss Otto I. ausfechten, sowohl gegen Intrigen und Mordpläne aus den …
… Erfolgsgeschichte deutschen Weins ist untrennbar mit der Geschichte des „Verbands deutscher Prädikatsweingüter“ (VDP) verbunden. „Im Zeichen des Traubenadlers“ (erscheint am 28. September im Verlag Philipp von Zabern) von Daniel Deckers erzählt von Wein und Krieg, von „Blut und Boden“ und jüdischen Weinhändlern, Wiederaufbau und Weingesetzen, vom Auf und …
… wiedersehen. Ihr Schicksal wirft ein ergreifendes Licht auf die Opfer, die die Macht der Caesaren fordert.
Traute Petersen erzählt in „Julia. Glanz und Tragik einer Kaisertochter“ (Verlag Philipp von Zabern) dieses berührende Schicksal aus der Sicht der Verbannten. Ihr Roman setzt mit dem Tag der Verbannung ein und schildert in Rückblenden das Leben am …
… Gemahlin Nefertari am Ufer des Nassersees. Der nun vorliegende Bildband „ABU SIMBEL – Die Felsentempel Ramses‘ II. von der Pharaonenzeit bis heute“ (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert umfassende Antworten auf Fragen der hinter dem gewaltigen Bauprojekt stehenden pharaonischen Programmatik, seiner antiken Baugeschichte und seiner Bildsymbolik.
Die …
… Griechenland und der Türkei beansprucht, herrschten im Altertum Ägypter, Phönizier, Perser und Römer über die Insel. Der Bildband „Das antike Zypern“ aus dem Verlag Philipp von Zabern präsentiert die Zeugnisse, die die antiken Kulturen auf der Sonneninsel hinterlassen haben: Überreste von Städten und Palästen, Grabanlagen und prachtvolle Kunstwerke wie …
… Martin Beyer nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte dieses Fachs. Der Band „Archäologie. Von der Schatzsuche zur Wissenschaft“ (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert erstmals die Entwicklung der Archäologie zur etablierten Wissenschaft in ihrer gesamten Bandbreite. Er zeichnet den Weg der Archäologie von einer „Liebhaberei“ …
… als politisches, kirchliches und kulturelles Zentrum war die vielumkämpfte Stadt am Rhein stets Mittelpunkt der Geschichte.
In „Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse“ (Verlag Philipp von Zabern) kann der Leser diese spannende Entwicklung nun hautnah miterleben. Mit allgemeinverständlichen Texten und über 300 Abbildungen bekannter und weniger bekannter …
… in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit und machte ihn zu einer der bekanntesten Person des 20. Jahrhunderts.
Der Ausstellungskatalog „Lawrence von Arabien“ (Verlag Philipp von Zabern) offenbart die zahlreichen „Gesichter“ einer der schillerndsten Persönlichkeiten der Geschichte des Nahen Osten in einem Werk: Geheimagent, Archäologe, Fotograf, Schriftsteller, …
… Poesie – und natürlich zu Frauen. Doch es gab nur eine, die er zärtlich "Unica" nannte, die Einzige.
In "Bianca Lancia. Die Buhle des Kaisers" (Verlag Philipp von Zabern) erzählt Siegfried Obermeier die Geschichte der Liebe eines großen Mannes zu einer außergewöhnlichen Frau. Aus einem einfachen pisanischen Adelsgeschlecht stammend, setzt Bianca Lancia …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"