openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Versunkene Antike" von Sebastiano Tusa – Neuerscheinung beim Verlag Philipp von Zabern

04.04.201113:31 UhrKunst & Kultur
Bild: "Versunkene Antike" von Sebastiano Tusa – Neuerscheinung beim Verlag Philipp von Zabern
Cover
Cover

(openPR) Siziliens versunkenes Kulturerbe unter Wasser

Im Meer verbergen sich zahlreiche wertvolle Artefakte und versunkene Alltagsgegenstände, die von früheren Kulturen und fernen Ländern erzählen. Neben Abenteurern und Schatzsuchern entdecken auch Archäologen das versunkene Kulturerbe. Daraus entwickelte sich die eindrucksvolle Wissenschaft der "Unterwasserarchäologie", die fantastische Funde zutage brachte. In "Versunkene Antike" (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert Sebastiano Tusa einen Einblick in diese faszinierende und mitreißende Welt unter Wasser.

Die Geschichte der Unterwasserarchäologie beginnt lange vor Erfindung moderner Tauchgeräte: Herodot berichtet schon 420 v. Chr. von einem geschickten Taucher, der für König Xerxes versunkenes Schiffsgut barg. Taucherglocke und erste, mit Luft versorgte Tauchanzüge vereinfachten dann die Arbeit. Heute sind Wissenschaftler dank ausgefeilter Technik in der Lage, gezielt auf die Suche nach Kulturschätzen zu gehen, diese zu dokumentieren und zu bewahren. Dabei erwies sich die Region um die italienische Insel Sizilien als bedeutende Schnittstelle des gesamten Mittelmeerraums in der Antike. Wichtige Schifffahrtsrouten führten dort entlang, wovon die zahlreichen Häfen der Insel ein Zeugnis geben. Funde in verschiedenen Hafenbecken und, aufgrund der unzähligen Seeschlachten, auch im offenen Meer rund um die Insel brachten sensationelle Funde wie etwa den "Satyr von Mazara" ans Licht.

Mithilfe eindrucksvoller und großformatiger Bilder dokumentiert Sebastiano Tusa diese bedeutenden versunkenen Schätze rund um Sizilien, deren Entdeckung erst durch die noch junge Disziplin der Unterwasserarchäologie ermöglicht wurde.

Sebastiano Tusa
Mit einem Vorwort von George Fletcher Bass
Versunkene Antike
Faszination Unterwasserarchäologie
Übersetzt von Bernd Weiß
Verlag Philipp von Zabern
298 S., 310 Farbabb., geb. mit Schutzumschlag
€ 79,00 (D) / sFr 96,90;
ISBN 978-3-8053-4317-6

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525803
 1208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Versunkene Antike" von Sebastiano Tusa – Neuerscheinung beim Verlag Philipp von Zabern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BUCH CONTACT

Sheikh Zayed Book Award verkündet die Gewinner*innen der 19. Ausgabe
Sheikh Zayed Book Award verkündet die Gewinner*innen der 19. Ausgabe
* Der international gefeierte japanische Autor Haruki Murakami wurde aufgrund des immensen literarischen Einflusses, den sein Werk auf die arabische Literaturwelt hat, zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres ernannt. * Weitere Preisträger*innen sind die international anerkannte libanesisch-französische Schriftstellerin Hoda Barakat, die marokkanische Kinderbuchautorin Latifa Labsir, der italienische Übersetzer Marco di Branco und der britische Wissenschaftler Andrew Peacock. * Die diesjährigen Preisträger*innen kommen aus sieben Ländern:…
08.04.2025
Die Shortlist für die 19. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Awards steht fest
Die Shortlist für die 19. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Awards steht fest
* über 4.000 Einreichungen aus 75 Ländern waren für die 19. Ausgabe des Preises eingegangen * In der Kategorie „Übersetzung“ ist Claudia Ott mit ihrer deutschen Übersetzung von _Tausendundeine Nacht: Das Buch der Liebe_ (erschienen im Verlag C.H. Beck) nominiert * In der Kategorie „Arabische Kultur in anderen Sprachen“ stehen die deutschsprachigen Beiträge von Beatrice Gründler und Hakan Özkan auf der Shortlist Der Sheikh Zayed Book Award (SZBA), der vom Abu Dhabi Arabic Language Centre unter der Schirmherrschaft des Department of Culture…
04.03.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Julia. Glanz und Tragik eines Kaisertochter“ von Traute PetersenBild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Julia. Glanz und Tragik eines Kaisertochter“ von Traute Petersen
Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Julia. Glanz und Tragik eines Kaisertochter“ von Traute Petersen
… wiedersehen. Ihr Schicksal wirft ein ergreifendes Licht auf die Opfer, die die Macht der Caesaren fordert. Traute Petersen erzählt in „Julia. Glanz und Tragik einer Kaisertochter“ (Verlag Philipp von Zabern) dieses berührende Schicksal aus der Sicht der Verbannten. Ihr Roman setzt mit dem Tag der Verbannung ein und schildert in Rückblenden das Leben am …
Bild: Neuer Online-Auftritt des Verlags Philipp von Zabern und der Zeitschrift ANTIKE WELT mit SixCMSBild: Neuer Online-Auftritt des Verlags Philipp von Zabern und der Zeitschrift ANTIKE WELT mit SixCMS
Neuer Online-Auftritt des Verlags Philipp von Zabern und der Zeitschrift ANTIKE WELT mit SixCMS
… begeistern Leser durch attraktives Design, abwechslungsreiche Inhalte und übersichtliche Gestaltung Stuttgart, 18. Februar 2010 ---- Unter dem Motto: Geschichte neu erleben hat der Verlag Philipp von Zabern seine Homepage neu gestaltet und für die Zeitschrift ANTIKE WELT erstmals auch einen eigenen Online-Auftritt geschaffen. Konzipiert und umgesetzt wurde …
Bild: Zeitlose ZitateBild: Zeitlose Zitate
Zeitlose Zitate
… welcher Eindringlichkeit antike Texte und Aussagen auch heute noch zu uns sprechen. Klaus Bartels widmet sich mit seinem Buch „Jahrtausendworte in die Gegenwart gesprochen“ (Philipp von Zabern) der Sprachüberlieferung und öffnet die Augen für die Zeitlosigkeit antiker Zitate. Mit Feinsinn und Humor zeichnet der Klassische Philologe die Herkunft bekannter …
Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"
Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: "Wasserwelten – Badekultur und Technik"
… „Wellnesstempel“ Wasser ist das wichtigste Element der Erde. Es ist Lebensgrundlage und Quell allen Lebens. In dem einzigartigen Buch „Wasserwelten – Badekultur und Technik“ (Verlag Philipp von Zabern) wird das Thema Wasser aus historischer Perspektive präsentiert. Angefangen bei dem Wasserbau der frühen Hochkulturen des Vorderen Orients über die imposante …
Bild: Neuerscheinung im Zabern Verlag: „Schauspieler - Von der Antike bis zur Renaissance“ von Andrea RottloffBild: Neuerscheinung im Zabern Verlag: „Schauspieler - Von der Antike bis zur Renaissance“ von Andrea Rottloff
Neuerscheinung im Zabern Verlag: „Schauspieler - Von der Antike bis zur Renaissance“ von Andrea Rottloff
… gerade die Geschichten um die Anfänge der Spielkunst schon selbst ein packender Thriller. In dem neuen Band „Schauspieler – Von der Antike bis zur Renaissance“ (Philipp von Zabern) aus der Reihe DIE BERÜHMTEN findet man die Lebensbeschreibungen von 66 bekannten Vertretern der Spielkunst. Anhand von ausgewählten Persönlichkeiten wird die Bedeutung und …
Bild: Neuerscheinung aus dem Verlag Philipp von Zabern - Das antike ZypernBild: Neuerscheinung aus dem Verlag Philipp von Zabern - Das antike Zypern
Neuerscheinung aus dem Verlag Philipp von Zabern - Das antike Zypern
… Griechenland und der Türkei beansprucht, herrschten im Altertum Ägypter, Phönizier, Perser und Römer über die Insel. Der Bildband „Das antike Zypern“ aus dem Verlag Philipp von Zabern präsentiert die Zeugnisse, die die antiken Kulturen auf der Sonneninsel hinterlassen haben: Überreste von Städten und Palästen, Grabanlagen und prachtvolle Kunstwerke wie …
Gefährliches Pflaster - Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern
Gefährliches Pflaster - Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern
… schon in der Antike Leib und Gut der Menschen. Marcus Reuter und Romina Schiavone berichten in ihrem Buch „Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich“ (Philipp von Zabern) von einer Epoche voller krimineller Umtriebe und bieten überraschende und auch kuriose Einblicke in das römische Justizwesen und antike Verbrechen verschiedenster Art. In …
Bild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"Bild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"
Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Sardinien und Korsika in römischer Zeit"
… römischer Herrschaft eine Zeitlang an, da sie zu einer Provinz verbunden waren. Der Bildband „Sardinien und Korsika in römischer Zeit“ von Cinzia Vismara, Philippe Pergola, Daniel Istria und Rossana Martorelli (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert eindrucksvoll die gemeinsame römische Geschichte dieser beiden ungewöhnlichen Inseln. Nach einer ersten …
Bild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Griechische Vasenmalerei"Bild: Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Griechische Vasenmalerei"
Neu im Verlag Philipp von Zabern: "Griechische Vasenmalerei"
… der antiken Vasenmalerei. Der klassische Archäologe leitet die Datenbank des Beazley Archivs in London, einer der weltweit bedeutendsten Vasensammlungen. In „Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung“ (Philipp von Zabern) gibt er einen vollständigen Überblick über die bemalte Keramik Griechenlands von den Anfängen im 1. Jt. v. Chr. bis zu ihrem Ende …
Bild: Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Wo liegt eigentlich … begraben?"Bild: Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Wo liegt eigentlich … begraben?"
Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Wo liegt eigentlich … begraben?"
… dieser Frage nach und haben sich in ihrem Buch „Wo liegt eigentlich … begraben? Grabstätten historischer Persönlichkeiten aus Antike und Mittelalter“ (Philipp von Zabern) auf eine spannende Spurensuche begeben. In ihrem klar strukturierten Nachschlagewerk stellen die Autoren die Begräbnissorte zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten der Weltgeschichte …
Sie lesen gerade: "Versunkene Antike" von Sebastiano Tusa – Neuerscheinung beim Verlag Philipp von Zabern