openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung von Serviceprozessen mit dem Repair Tracking Service (InfoTip RTS)

(openPR) Bochum – Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Ob Politik, Konzern, Mittelstand oder kleines Unternehmen – niemand kommt mehr an diesem Thema vorbei, auch nicht der Service bzw. Kundendienst. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Digitale Serviceprozesse ermöglichen die schnellere und bessere Bearbeitung von Servicefällen und erhöhen dabei die Transparenz für alle Beteiligten. Dass dies wesentlich einfacher ist, als vielfach gedacht, zeigt sich am Repair Tracking Service der InfoTip Service GmbH. Mit dieser SaaS-Lösung, die integraler Bestandteil der InfoTip SSE ist (SSE = Smart Service Engine), lassen sich sämtliche Prozesse in den Bereichen Reparaturabwicklung, Retouren und der Garantieabwicklung sehr einfach digitalisieren und in der Folge optimieren.



Der Repair Tracking Service von InfoTip ist die größte herstellerübergreifende Branchenplattform zur Erfassung und Steuerung von Reparaturen und Retouren für eine Vielzahl von Herstellern von Unterhaltungselektronik, Elektrokleingeräten und Informationstechnologie weltweit. Das System erkennt und unterstützt automatisch alle im Servicefall denkbaren Abwicklungsarten. Das RTS bietet die Möglichkeit, die eigenen Serviceprozesse in den Bereichen Reparatur, Retouren und Garantieabwicklung einfach und kostenorientiert zu digitalisieren und somit von den Vorteilen digitaler Prozesse zu profitieren.

Funktionalität des Repair Tracking Service
Die komplette Auftragserfassung durch Fachhandel, Callcenter oder Endkunden sowie die gesamte Verwaltung von Serviceaufträgen erfolgt online über ein beliebiges internetfähiges Gerät. Abhängig von der jeweiligen Nutzerrolle (Händler, Werkstatt, Hersteller, etc.) erhält man alle benötigten Informationen auf einen Blick. So ist bspw. direkt ersichtlich, um welches Gerät es sich handelt, was als Fehler angegeben wurde, oder welches Zubehör dem Gerät beiliegt. Zudem ist zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar, wo sich das Gerät momentan befindet und was als nächstes passiert.

Die umfangreiche Stammdatenverwaltung ermöglicht sehr differenzierte Routingregeln. So kann das System abhängig von Produkt oder Produktkategorie, regionalen Faktoren, Kundengruppe, Auftragsart oder der Auslastung der Werkstatt den Warenstrom gezielt steuern, sodass der jeweilige Servicefall mit hoher Qualität und in kurzer Zeit abgewickelt ist. Alle benötigten Lieferpapiere für Versender, Logistiker und Werkstatt werden automatisch vom System generiert.

Ein weiterer essentieller Bestandteil des Repair Tracking Service ist das integrierte Eskalationsmanagement. Dieses Modul überwacht die Aufträge und sorgt dafür, dass Probleme vermieden werden, bevor sie überhaupt entstehen können. So informiert das System die entsprechenden Beteiligten, wenn sich etwa Abholtermine ändern oder festgelegte Durchlaufzeiten überschritten werden.

Ziele des Repair Tracking Service
Das System verfolgt dabei drei grundlegende Ziele: Kostenreduktion, Praxisorientierung und Flexibilität. Durch die Nutzung von Logistiker-Rahmenverträgen der Hersteller bzw. Vertragswerkstätten im Gewährleistungsfall, der Vermeidung von „unfrei“-Ein- bzw. Fehlsendungen lassen sich beim Handling im Service die Kosten stark reduzieren.

Die ständige Verfügbarkeit des Systems, die transparenten und nachvollziehbaren Prozesse, die Möglichkeit zur Anbindung weiterer Dienstleister (Logistiker, Werkstätten), sowie die Möglichkeit zur Internationalisierung orientieren sich an den Bedürfnissen kleiner als auch großer Serviceorganisationen.

Das äußerst flexible System beherrscht alle denkbaren Servicefälle und Abwicklungsarten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Abholung, einen Austausch (Swap, Double-Swap), eine Gutschrift oder einen Vor-Ort-Service handelt. Zudem ist es möglich, das System auch als Stand-Alone-Variante im eigenen Corporate Design zu betreiben sowie frei definierbare Daten in vorhandene ERP- oder CRM-Systeme zu übernehmen.

Ablauf und Kosten bei der Digitalisierung von Serviceprozessen
Die Digitalisierung von Serviceprozessen mit dem InfoTip RTS lässt sich einfach und kostenorientiert umsetzen. Am Anfang findet grundsätzlich ein Workshop mit dem Hersteller bzw. Distributor statt. Hier werden u.a. die abzubildenden Prozesse definiert, die benötigten Dienstleister (Logistiker, Werkstätten) festgelegt und geklärt, in welchen Regionen und Ländern das System zur Verfügung stehen soll.

Hiernach wird das System entsprechend der Vorgaben aus dem Workshop aufgesetzt, konfiguriert, mit Stammdaten befüllt und, falls gewünscht, an das ERP-/CRM-System des Herstellers angebunden und das Corporate Design implementiert. Der hierbei anfallende Aufwand wird als Aufschaltung bezeichnet und erzeugt nur einmalige Kosten. Sobald das System im Einsatz ist, wird für jeden Servicefall eine vorher festgelegte Transaktionspauschale berechnet. So entstehen dem Hersteller bzw. Distributor auch nur dann Kosten, wenn ein Servicefall eintritt, der über das RTS-System abgewickelt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 898487
 778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung von Serviceprozessen mit dem Repair Tracking Service (InfoTip RTS)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InfoTip Service GmbH

Digitalisierung von Serviceprozessen mit Self Service Portalen
Digitalisierung von Serviceprozessen mit Self Service Portalen
Alle reden drüber, viele haben es vor und ein paar sind schon dabei. Es geht um die Digitalisierung von Serviceprozessen. Denn mit digitalen Prozessen lassen sich ein hoher Automatisierungsgrad erreichen, die Servicequalität steigern und zudem Kosten sparen. Webbasierte B2B-/B2C-Portale sind ein sehr guter Einstieg in diese Thematik. Sie ermöglichen die selbstständige Erfassung von Servicevorgängen durch Nutzer bzw. Kunden. Über Schnittstellen lassen sich solche Portale in vorhandene Systemlandschaften einfach integrieren und die kostspielige…
InfoTip Service GmbH gewinnt BSH-Gruppe für den Repair Tracking Service (InfoTip RTS)
InfoTip Service GmbH gewinnt BSH-Gruppe für den Repair Tracking Service (InfoTip RTS)
Die Nachfrage nach smarten Digitalisierungslösungen wächst nach wie vor stetig. In immer mehr Branchen werden Prozesse digital abgebildet um einen zusätzlichen Mehrwert für Organisation und Kunden zu generieren. Dies bekommt auch die InfoTip Service GmbH „zu spüren“. Immer mehr Hersteller aus unterschiedlichen Branchen setzten auf Digitalisierungslösungen des Bochumer IT-Spezialisten für Serviceprozesse. Im letzten Quartal konnte InfoTip u. a. die BSH-Gruppe für die von InfoTip betriebene Fachhandelslösung (InfoTip RTS) gewinnen. Die Digita…

Das könnte Sie auch interessieren:

InfoTip Service GmbH erfüllt ISO 9001 und ISO 27001 und baut Wettbewerbsvorsprung weiter aus
InfoTip Service GmbH erfüllt ISO 9001 und ISO 27001 und baut Wettbewerbsvorsprung weiter aus
… nun sowohl nach der neuen Qualitätsnorm ISO 9001:2015 als auch nach der Datensicherheitsnorm ISO 27001:2013 zertifiziert. Der Bochumer IT-Spezialist für die Digitalisierung von Serviceprozessen hat die Prüfung durch die DEKRA sehr erfolgreich abgeschlossen und damit für die nächsten drei Jahre die Zertifikate für beide ISO-Standards erworben. Hierbei …
InfoTip Repair Tracking Service (RTS) wurde nicht veräußert
InfoTip Repair Tracking Service (RTS) wurde nicht veräußert
Hattingen/ Ruhr – Der von der Media-Saturn Holding aufgekaufte Reparaturdienstleister RTS Elektronik Systeme GmbH steht in keinem Zusammenhang mit der InfoTip Service GmbH oder dem InfoTip Repair Tracking Service (RTS). Das InfoTip RTS wird genau wie in den letzten 11 Jahren auch von der InfoTip Service GmbH betrieben und daran wird sich zukünftig auch …
InfoTip Service GmbH gewinnt BSH-Gruppe für den Repair Tracking Service (InfoTip RTS)
InfoTip Service GmbH gewinnt BSH-Gruppe für den Repair Tracking Service (InfoTip RTS)
Die Nachfrage nach smarten Digitalisierungslösungen wächst nach wie vor stetig. In immer mehr Branchen werden Prozesse digital abgebildet um einen zusätzlichen Mehrwert für Organisation und Kunden zu generieren. Dies bekommt auch die InfoTip Service GmbH „zu spüren“. Immer mehr Hersteller aus unterschiedlichen Branchen setzten auf Digitalisierungslösungen …
Bild: Lösungen aus zwei Welten – und ein AbenteuerBild: Lösungen aus zwei Welten – und ein Abenteuer
Lösungen aus zwei Welten – und ein Abenteuer
… hinaus werden weitere Tools und Lösungen für den Service und das Serviceumfeld in der Unterhaltungselektronik gezeigt. Hierzu gehören u. a. der Repair Tracking Service (RTS; www.infotip-rts.de) und die Information and Service Suite (ISS; www.infotip-iss.de), zwei unerlässliche Systeme zur Effizienzsteigerung in der Kommunikation zwischen Industrie, Fachhandel …
Hoher Sicherheits- und Datenschutzstandard bei InfoTip erneut bestätigt
Hoher Sicherheits- und Datenschutzstandard bei InfoTip erneut bestätigt
… Rezertifizierung nach ISO 27001 will InfoTip den eigenen Anspruch an Datenschutz und Datensicherheit unterstreichen. Da sich InfoTip auf die Digitalisierung von Serviceprozessen mit hochsensiblen Daten spezialisiert hat, ist dies nachvollziehbar. In einem von der DEKRA durchgeführten Überwachungsaudit wurden diverse Prozesse und Maßnahmen zur Wahrung …
Repair Tracking Service von InfoTip - 5 Millionen erfolgreiche Transaktionen
Repair Tracking Service von InfoTip - 5 Millionen erfolgreiche Transaktionen
… gewachsen Der Funktionsumfang des RTS ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen. Das anfänglich als reines Logistikportal gestartete System beherrscht mittlerweile die gesamte Palette an Serviceprozessen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Abholung, einen Austausch (Swap, Double-Swap), eine Gutschrift oder einen Vor-Ort-Service handelt. Mit dem …
Mit CareGarant kostenpflichtige Reparaturen über das InfoTip RTS-System schnell und einfach abwickeln
Mit CareGarant kostenpflichtige Reparaturen über das InfoTip RTS-System schnell und einfach abwickeln
… nun auch kostenpflichtige Reparaturen aus den Bereichen Tablet und Notebook über das InfoTip-RTS beauftragt werden. Auf diese Weise möchten CareGarant und die InfoTip Service GmbH den Fachhandel in seiner Serviceausrichtung zum Endkunden unterstützen und ihn in die Lage versetzen, sein Angebot kontinuierlich auszubauen. Bisher wurde das InfoTip RTS-System …
Bild: Repair Tracking Service startet in FrankreichBild: Repair Tracking Service startet in Frankreich
Repair Tracking Service startet in Frankreich
Der Repair Tracking Service (RTS) der InfoTip Service GmbH, eine Software-as-a-Service-Lösung zur Abwicklung, Verfolgung und Steuerung von Serviceaufträgen, kann ab sofort vom Elektronik-Fachhandel in Frankreich genutzt werden, um Servicevorgänge zu registrieren. Damit kommt das RTS System nun in über 35 Ländern und in 30 Sprachen weltweit zum Einsatz. Die …
InfoTip Service GmbH gewinnt TrekStor als Kunden
InfoTip Service GmbH gewinnt TrekStor als Kunden
… seine Garantie- und Reparaturaufträge über den Repair Tracking Service (RTS) der InfoTip Service GmbH ab. Der Bochumer IT-Spezialist für die Digitalisierung von Serviceprozessen hat hierfür ein Serviceportal aufgesetzt, über das Endkunden von TrekStor-Produkten aus neun europäischen Ländern ihre Serviceanfragen und –aufträge abwickeln können. Das 2001 …
Transaktionsbasierte Servicemodelle - Nur den Service zahlen, den man nutzt
Transaktionsbasierte Servicemodelle - Nur den Service zahlen, den man nutzt
… transaktionsbasierter Geschäftsmodelle kalkulierbare Kosten versprechen. Wie dies im Kundendienst umgesetzt wird und welche Vorteile sich ergeben, lässt sich am Repair Tracking Service der InfoTip Service GmbH veranschaulichen. Immer mehr Business-Lösungen werden als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten. Die eigentliche Software läuft bei solchen Systemen …
Sie lesen gerade: Digitalisierung von Serviceprozessen mit dem Repair Tracking Service (InfoTip RTS)